|
BlogHier unten sind die letzten Blogs dieses Spielers. Du kannst auf der Blog-Seite Kommentare dazu schreiben.
|
REPORTAGE Steampunk |
![]() Wir sind seit jeher im Steampunk-Fieber und gerade kommt es wieder hoch. Steampunk, das ist Leben in einer Vergangenheit, die es nicht gab. Fachbegriff: Retro-Futurismus. Großes Wort von Wikipedia, ich weiß, aber es trifft zu. Seinen Ursprung hat Steampunk in der Literatur um 1980, als es zum ersten Mal als Begrifflichkeit und kulturelle Bewegung auftrat. Die Idee hinter Steampunk ist, was wohl passiert wäre, wenn während der industriellen Revolution, der Fortschritt noch schneller und noch atemberaubender voran geschritten wäre, und wie die Welt wohl damals, zu der Glanzzeit der überaus erfolgreichen Industrialisierung ausgeschaut hat. Kein Wunder also, dass die Mode im Steampunk viktorianischen Ursprung hat und mit jeder Menge industriellen Accessoires aufgewertet wird. Gut zu erkennen vor allem an einer Überzahl an Zahnrändern, Kupferröhren und sehr viel Technik. Nicht falsch verstehen, Technik hier bedeutet nicht Sci-Fi Monitore und dergleichen, sondern revolutionäre Erfindungen aus dem späten 19. Jahrhundert. Romantik schwebt beim Steampunk wohl auch ein bisschen mit, warum sonst teilt er sich modisch eine Variable mit der Schwarzromantik der Gothictums? Steampunker leben die Abenteuer- und Entdeckerlust, mögen selbstgebautes und DIY stehen - sowohl was die Kleidung, aber auch die Gadgets, Möbel, Kunst und alles andere betrifft - ganz hoch im Kurs. Absolute literarische Gründerväter des Steampunk sind Jules Verne und H. G. Wells. Verrückte Wissenschaftler, bahnbrechende Entdeckungen und sehr viel für die Zeit revolutionäre und bahnbrechende Erfindungen. Das sind die Markenzeichen der beiden bewundernswerten Autoren. Doch Steampunk ist nur ein Oberbegriff von vielen kleinen Subkulten, welche man durch die Welt findet. Wenngleich Steampunk wohl am einfachsten mit der Dampfeisenbahn in Verbindung zu bringen ist, so gilt es doch als Oberbegriff. Der eigentliche Fachbegriff für alle Dampfinspirierten ist Dieselpunk, doch dann gibt es auch noch den Teslapunk (ja, tatsächlich wird hier Elektrizität in den Fokus gestellt) und Atompunk (der spricht auch irgendwie für sich), um die diversen Stilrichtungen zu umschreiben. Dos das sind nur die größten Strömungen im Steampunk selbst. Steampunk ist Vielseitig und sorgt auch unter nicht so historisch-futuristisch (das klingt so falsch) begeisterten Anhängern Beachtung. Vielleicht liegt es daran, dass die Liebe zum Detail und der Enthusiasmus wie die Offenheit der Steampunkgemeinschaft die Leute bedeutend mehr anspricht, als andere Subkulturen. Wer sich Steampunk mal ansehen will und wissen will, wie er in Filmen umgesetzt wird, der dürfte Vergnügen an Wild Wild West oder In 80 Tagen um die Welt finden. Wenn euch Steampunk gefällt oder ihr euch weiter dafür interessiert, dann könnt ihr auch gerne diesen Code hier einlösen und ein tolles Steampunk-Outfit erhalten: ![]() 23597423484 Viel Spaß mit eurem Outfit. Der Code ist übrigens nicht limitiert, einlösen auf Nebenaccounts und teures Weiterverkaufen ist also Schwachsinn und wird auch überwacht. Für weitere Codes, gerne den Blog abonnieren, wir versprechen mindestens einen monatlich! |