Du hast noch kein Thema im Forum kommentiert.
 
Hier kommen die 3 letzten Forenthemen, 
die du kommentiert hast.
+ Neuer Shout
Anonym
habt ein schönes wochenende
0 | 0 | 0 | 0
0%
Um im Forum mitreden zu können, musst du angemeldet sein.Noch kein Mitglied?
Klicke hier, um deinen eigenen kostenlosen Account zu erstellen oder Virtual Popstar auf Facebook zu spielen:




> Schließen
Helper
15 von 24 Sternen erreicht

Forum

Allgemein < Allgemein Seite: | Nächste | Letzte Seite
Hauls?
Aslanabla
Nationaler Star



Hallöchen babes <3

Habe gerade auf meiner YouTube Empfehlungen Seite 'Anti-Haul' von Tati gesehen. Dachte erst es würde da um Konsumkritik gehen aber es geht wohl um Sachen die sie nicht kaufen würde.

Naja da musste ich dran denken, dass es ja immernoch viele YouTuber und TikToker gibt die Hauls machen. Also, ganz viel kaufen nur um sie in ihren Videos vorzustellen.

Ich weiß noch vor ein paar Jahren als der Trend angefangen hat, aber ist es in heutiger Zeit nicht problematisch? Ich dachte wir wüssten mittlerweile alle, dass unnötiger Konsum schädlich ist.

Vorallem Shein und wish hauls don't sit right with me. Meiner Meinung nach, wer 500€ auf SheIn ausgeben kann sollte mit dem Geld lieber weniger aber bewusster shoppen.

Wie seht ihr das?

Hab euch lieb <3
Liebe Grüße,
eure Aslanabla xoxo
Anonym
Weltberühmt



bin ein konsumopfer, nur materielle dinge machen mich glücklich und ich liebe es geld auszugeben,  deswegen liebe ich hauls egal ob louis vuitton oder shein
kann das leider auch nicht gut reden deswegen haters gonna hate xo

Aslanabla
Nationaler Star



palelilac Schrieb:
bin ein konsumopfer, nur materielle dinge machen mich glücklich und ich liebe es geld auszugeben,  deswegen liebe ich hauls egal ob louis vuitton oder shein
kann das leider auch nicht gut reden deswegen haters gonna hate xo
Ich kritisiere auch überhaupt nicht die, die sich sowas anschauen. Sondern eher das Format an sich und dass es IN den Hauls nie angesprochen wird wie schädlich fast fashion und Konsumgesellschaft ist. Fände das wär schon das Mindeste wenigstens mal ein Statement dazu zu sagen.
Aber wäre natürlich andererseits auch hypokritisch dann weiter Hauls zu machen mhh...
Anonym
Weltberühmt



aslanabla Schrieb:
palelilac Schrieb:
bin ein konsumopfer, nur materielle dinge machen mich glücklich und ich liebe es geld auszugeben,  deswegen liebe ich hauls egal ob louis vuitton oder shein
kann das leider auch nicht gut reden deswegen haters gonna hate xo
Ich kritisiere auch überhaupt nicht die, die sich sowas anschauen. Sondern eher das Format an sich und dass es IN den Hauls nie angesprochen wird wie schädlich fast fashion und Konsumgesellschaft ist. Fände das wär schon das Mindeste wenigstens mal ein Statement dazu zu sagen.
Aber wäre natürlich andererseits auch hypokritisch dann weiter Hauls zu machen mhh...
ja aber diese ganze fast fashion diskussion ist einfach nur nervig tbh.... alles was nicht fast fashion ist ist nur für priviligierte wohlhabende leute oder leute die sich nicht für (aktuelle) mode interessieren
gegen fast fashion und die konsumgesellschaft anzukämpfen ist wie dafür zu sorgen dass weltfrieden herrscht, jeder weiß dass es nicht geil ist aber ändern kannste nicht wirklich was daran
Anonym
Internationaler Star



kann mir stolz sagen dass die letzten sachen die ich gekauft habe waren nur 1 bucket-hat im juni und eine jacke anfang oktober 
Anonym
Popstar



palelilac Schrieb:
aslanabla Schrieb:
palelilac Schrieb:
bin ein konsumopfer, nur materielle dinge machen mich glücklich und ich liebe es geld auszugeben,  deswegen liebe ich hauls egal ob louis vuitton oder shein
kann das leider auch nicht gut reden deswegen haters gonna hate xo
Ich kritisiere auch überhaupt nicht die, die sich sowas anschauen. Sondern eher das Format an sich und dass es IN den Hauls nie angesprochen wird wie schädlich fast fashion und Konsumgesellschaft ist. Fände das wär schon das Mindeste wenigstens mal ein Statement dazu zu sagen.
Aber wäre natürlich andererseits auch hypokritisch dann weiter Hauls zu machen mhh...
ja aber diese ganze fast fashion diskussion ist einfach nur nervig tbh.... alles was nicht fast fashion ist ist nur für priviligierte wohlhabende leute oder leute die sich nicht für (aktuelle) mode interessieren
gegen fast fashion und die konsumgesellschaft anzukämpfen ist wie dafür zu sorgen dass weltfrieden herrscht, jeder weiß dass es nicht geil ist aber ändern kannste nicht wirklich was daran
ich kann es voll verstehen, wenn man keine 50 euro für ein super duper bio und nachhaltiges tshirt kaufen will, aber dafür sich eins für 2 euro bei shein klären finde ich auch keine gute option xd
ich persönlich gehe am liebsten second hand shoppen (meistens über vinted oder momox fashion, weil man da direkt nach marken suchen kann). bei so second hand apps kann man trotzdem sachen kaufen, die "modisch" sind und sogar noch billiger als wenn man es selbst kaufen würde. also win win würde ich sagen

finde aber auch shein und wish gehören echt in die hölle, kann gar nicht verstehen, wie man die unterstützen kann 😳 jetzt mal abgesehen von der ethik, die qualität ist wirklich richtig schlecht.. bzw sehr einfach hergestellt, da sind teilweise keine 2 nähte an den klamotten, also 2 mal durch die nähmaschine gejagt, wenn überhaupt.. 
Account gelöscht




Jedes Mal wenn ich ein Päckchen kriege, werde ich innerlich zur YouTuberin und erkläre meinen Katzen wo das Teil her ist, was es gekostet hat, bewerte es und denke dann kritisch mit der Katzencommunity darüber nach ob es sich lohnt zu behalten.
Anonym
Princess of Pop



wenn ich sehe dass bibi wiedermal 500€ shein Gutscheine verlost kommt mir fast schon kotze hoch
Anonym
Lebende Legende



Aurore Schrieb:
palelilac Schrieb:
aslanabla Schrieb:
Ich kritisiere auch überhaupt nicht die, die sich sowas anschauen. Sondern eher das Format an sich und dass es IN den Hauls nie angesprochen wird wie schädlich fast fashion und Konsumgesellschaft ist. Fände das wär schon das Mindeste wenigstens mal ein Statement dazu zu sagen.
Aber wäre natürlich andererseits auch hypokritisch dann weiter Hauls zu machen mhh...
ja aber diese ganze fast fashion diskussion ist einfach nur nervig tbh.... alles was nicht fast fashion ist ist nur für priviligierte wohlhabende leute oder leute die sich nicht für (aktuelle) mode interessieren
gegen fast fashion und die konsumgesellschaft anzukämpfen ist wie dafür zu sorgen dass weltfrieden herrscht, jeder weiß dass es nicht geil ist aber ändern kannste nicht wirklich was daran
ich kann es voll verstehen, wenn man keine 50 euro für ein super duper bio und nachhaltiges tshirt kaufen will, aber dafür sich eins für 2 euro bei shein klären finde ich auch keine gute option xd
ich persönlich gehe am liebsten second hand shoppen (meistens über vinted oder momox fashion, weil man da direkt nach marken suchen kann). bei so second hand apps kann man trotzdem sachen kaufen, die "modisch" sind und sogar noch billiger als wenn man es selbst kaufen würde. also win win würde ich sagen

finde aber auch shein und wish gehören echt in die hölle, kann gar nicht verstehen, wie man die unterstützen kann 😳 jetzt mal abgesehen von der ethik, die qualität ist wirklich richtig schlecht.. bzw sehr einfach hergestellt, da sind teilweise keine 2 nähte an den klamotten, also 2 mal durch die nähmaschine gejagt, wenn überhaupt.. 
meinte Tante arbeitet für eine Modekette, die auch selbst produziert und die sagt immer, es produzieren sowieso alle am gleichen Ort (sie war schon an einigen dieser Produktionsfirmen).
Ob du bei Shein oder keine Ahnung, Hollister kaufst, das macht auch keinen Unterschied aus ethischer Sicht.

Ich persönlich kaufe nicht so gern second hand ein, weil es für mich einfach super unübersichtlich ist. Ich shoppe nur noch wenig online und wenn, dann meistens bei den Shops selbst, weil die Auswahl geringer ist.
Aber ich finde halt, es kommt darauf an, wie man die Sachen benutzt. Wenn der Schrank voll hängt von Dingen, die nur einmal getragen wurden, ist das scheiße, egal wo das gekauft wurde.
Ich trag mein Zeug, bis es kaputt ist (arbeite aber auch draußen, d.h. trage die Kleidung da halt, die ich nicht mehr so gerne anziehe, bis es kaputt wird)
Aslanabla
Nationaler Star



Vogelfrei Schrieb:
Aurore Schrieb:
palelilac Schrieb:
ja aber diese ganze fast fashion diskussion ist einfach nur nervig tbh.... alles was nicht fast fashion ist ist nur für priviligierte wohlhabende leute oder leute die sich nicht für (aktuelle) mode interessieren
gegen fast fashion und die konsumgesellschaft anzukämpfen ist wie dafür zu sorgen dass weltfrieden herrscht, jeder weiß dass es nicht geil ist aber ändern kannste nicht wirklich was daran
ich kann es voll verstehen, wenn man keine 50 euro für ein super duper bio und nachhaltiges tshirt kaufen will, aber dafür sich eins für 2 euro bei shein klären finde ich auch keine gute option xd
ich persönlich gehe am liebsten second hand shoppen (meistens über vinted oder momox fashion, weil man da direkt nach marken suchen kann). bei so second hand apps kann man trotzdem sachen kaufen, die "modisch" sind und sogar noch billiger als wenn man es selbst kaufen würde. also win win würde ich sagen

finde aber auch shein und wish gehören echt in die hölle, kann gar nicht verstehen, wie man die unterstützen kann 😳 jetzt mal abgesehen von der ethik, die qualität ist wirklich richtig schlecht.. bzw sehr einfach hergestellt, da sind teilweise keine 2 nähte an den klamotten, also 2 mal durch die nähmaschine gejagt, wenn überhaupt.. 
meinte Tante arbeitet für eine Modekette, die auch selbst produziert und die sagt immer, es produzieren sowieso alle am gleichen Ort (sie war schon an einigen dieser Produktionsfirmen).
Ob du bei Shein oder keine Ahnung, Hollister kaufst, das macht auch keinen Unterschied aus ethischer Sicht.

Ich persönlich kaufe nicht so gern second hand ein, weil es für mich einfach super unübersichtlich ist. Ich shoppe nur noch wenig online und wenn, dann meistens bei den Shops selbst, weil die Auswahl geringer ist.
Aber ich finde halt, es kommt darauf an, wie man die Sachen benutzt. Wenn der Schrank voll hängt von Dingen, die nur einmal getragen wurden, ist das scheiße, egal wo das gekauft wurde.
Ich trag mein Zeug, bis es kaputt ist (arbeite aber auch draußen, d.h. trage die Kleidung da halt, die ich nicht mehr so gerne anziehe, bis es kaputt wird)
Das stimmt. Was mich halt stört ist 1. der unnötige Weg nach Deutschland 2. man ist dazu geneigt mehr zu kaufen als man braucht einfach weil es günstig ist. Das führt dazu, dass viele ihre Kleidung kaum tragen und zu wenig wertschätzen.

Bin keine heilige tho, ich kaufe auch super gerne neue Klamotten. Versuche aber einfach drauf zu achten bewusster zu shoppen.
Aslanabla
Nationaler Star



Palelilac hat aber nicht unrecht. Die Lage ist halt so wie sie ist und wenn die Politik da nicht durchgreift wird da auch nicht groß was passieren. There's no ethical consumption under capitalism und so

Das, was ich tue, tue ich für mein eigenes Gewissen. Und ich denke dadurch, dass da jetzt auch so viele drauf achten, wird sich wenigstens ein bisschen was verbessert haben
Anonym
Youtube Star



denke fast jeder hat mittlerweile mitgekriegt dass fast fashion ned geil ist und jeder hat bewusst entschieden darauf zu scheißen also sehe ich das problem nicht
Anonym
Lebende Legende



aslanabla Schrieb:
Vogelfrei Schrieb:
Aurore Schrieb:
ich kann es voll verstehen, wenn man keine 50 euro für ein super duper bio und nachhaltiges tshirt kaufen will, aber dafür sich eins für 2 euro bei shein klären finde ich auch keine gute option xd
ich persönlich gehe am liebsten second hand shoppen (meistens über vinted oder momox fashion, weil man da direkt nach marken suchen kann). bei so second hand apps kann man trotzdem sachen kaufen, die "modisch" sind und sogar noch billiger als wenn man es selbst kaufen würde. also win win würde ich sagen

finde aber auch shein und wish gehören echt in die hölle, kann gar nicht verstehen, wie man die unterstützen kann 😳 jetzt mal abgesehen von der ethik, die qualität ist wirklich richtig schlecht.. bzw sehr einfach hergestellt, da sind teilweise keine 2 nähte an den klamotten, also 2 mal durch die nähmaschine gejagt, wenn überhaupt.. 
meinte Tante arbeitet für eine Modekette, die auch selbst produziert und die sagt immer, es produzieren sowieso alle am gleichen Ort (sie war schon an einigen dieser Produktionsfirmen).
Ob du bei Shein oder keine Ahnung, Hollister kaufst, das macht auch keinen Unterschied aus ethischer Sicht.

Ich persönlich kaufe nicht so gern second hand ein, weil es für mich einfach super unübersichtlich ist. Ich shoppe nur noch wenig online und wenn, dann meistens bei den Shops selbst, weil die Auswahl geringer ist.
Aber ich finde halt, es kommt darauf an, wie man die Sachen benutzt. Wenn der Schrank voll hängt von Dingen, die nur einmal getragen wurden, ist das scheiße, egal wo das gekauft wurde.
Ich trag mein Zeug, bis es kaputt ist (arbeite aber auch draußen, d.h. trage die Kleidung da halt, die ich nicht mehr so gerne anziehe, bis es kaputt wird)
Das stimmt. Was mich halt stört ist 1. der unnötige Weg nach Deutschland 2. man ist dazu geneigt mehr zu kaufen als man braucht einfach weil es günstig ist. Das führt dazu, dass viele ihre Kleidung kaum tragen und zu wenig wertschätzen.

Bin keine heilige tho, ich kaufe auch super gerne neue Klamotten. Versuche aber einfach drauf zu achten bewusster zu shoppen.
Ja wir werden ja dazu verlockt mit Angeboten wie "3 zum Preis von 2". Hab schon öfter 2 Sachen geholt, die ich eigentlich nicht brauchte, aber man sagt so ungern nein und wenn du mit 2 Shirts in der Hand stehst, holst du dir auch das dritte.

Finde die Diskussion bei Kleidung einfach schwierig. Habe etliche Freunde, die super bio Shirts aus Kanada einschiffen lassen, für die dann ein Baum gepflanzt wird oder ihre gesamten Polyesterklamotten weggeschmissen haben, weil sie nur noch Baumwolle wollten. "Bewusst" nenne ich das nicht.

Anonym
Youtube Star



palelilac Schrieb:
aslanabla Schrieb:
palelilac Schrieb:
bin ein konsumopfer, nur materielle dinge machen mich glücklich und ich liebe es geld auszugeben,  deswegen liebe ich hauls egal ob louis vuitton oder shein
kann das leider auch nicht gut reden deswegen haters gonna hate xo
Ich kritisiere auch überhaupt nicht die, die sich sowas anschauen. Sondern eher das Format an sich und dass es IN den Hauls nie angesprochen wird wie schädlich fast fashion und Konsumgesellschaft ist. Fände das wär schon das Mindeste wenigstens mal ein Statement dazu zu sagen.
Aber wäre natürlich andererseits auch hypokritisch dann weiter Hauls zu machen mhh...
ja aber diese ganze fast fashion diskussion ist einfach nur nervig tbh.... alles was nicht fast fashion ist ist nur für priviligierte wohlhabende leute oder leute die sich nicht für (aktuelle) mode interessieren
gegen fast fashion und die konsumgesellschaft anzukämpfen ist wie dafür zu sorgen dass weltfrieden herrscht, jeder weiß dass es nicht geil ist aber ändern kannste nicht wirklich was daran
na ja das problem is ja ned dass sich leute für aktuelle mode interessieren sondern dass sie meinen alles kaufen zu müssen weil sies bei influencern gesehen haben obwohl jeder der sich minimal für mode interessiert dass man 70% der trends eh ned tragen kann weil sie scheiße an einem aussehen und für einen anderen figur farb whatevertyp gemacht sind
und dann kauft man den ganzen müll trägt ihn vlt 1x im jahr (aber ned weil es so special ist sondern weil mans die restliche zeit eh hässlich af findet und genug andere klamotten hat die man auch anziehen muss) oder es vergammelt gleich von anfang an im schrank weil mans noch schnell mitgenommen hat weils nur 20€ kostet 
Anonym
Lebende Legende



KarlEnder Schrieb:
denke fast jeder hat mittlerweile mitgekriegt dass fast fashion ned geil ist und jeder hat bewusst entschieden darauf zu scheißen also sehe ich das problem nicht
mag die Einstellung.

Kaum jemand in den wohlhabenderen Ländern würde in so einer Kleiderfabrik arbeiten, mit Bleichmitteln, chemischen Farben, Handarbeit etc - zumindest nicht so viele, dass der Bedarf gedeckt wird und dann kommt das Zeug halt aus Asien.
Anonym
Youtube Star



Vogelfrei Schrieb:
KarlEnder Schrieb:
denke fast jeder hat mittlerweile mitgekriegt dass fast fashion ned geil ist und jeder hat bewusst entschieden darauf zu scheißen also sehe ich das problem nicht
mag die Einstellung.

Kaum jemand in den wohlhabenderen Ländern würde in so einer Kleiderfabrik arbeiten, mit Bleichmitteln, chemischen Farben, Handarbeit etc - zumindest nicht so viele, dass der Bedarf gedeckt wird und dann kommt das Zeug halt aus Asien.
ja also ich denk mir es ist immerhin besser zu wissen dass du moralisch falsch handelst und dann zuzugeben dass man halt in manchen belangen ein arschloch ist um dann drauf zu scheißen als sich einfach gar keine gedanken zu machen

na ja wär halt rechtlich nicht möglich bei uns also ka ist egal was die leute wollen oder nicht wollen aber ja du hast natürlich recht
Schreibe einen Kommentar
Kommentieren
Automatisch aktualisieren: Eingeschaltet
Seite: | Nächste | Letzte Seite