Vogelfrei Schrieb:
Bei uns gibt glaube ich so 10 große Förderwerke, aber die meistens sind halt politisch und lassen sich einer Partei zuordnen, das muss man wollen oder eben kirchlich und dann halt die Studienstiftung und x andere Stiftungen, aber verstehe was du meinst, hab mir halt auch Alternativen gesucht, als ich nicht angenommen wurde und das ist mega unübersichtlich und z.T. mit richtig komischen Voraussetzungen
Eine Stadt gibt z.B. ein Stipendium für jüdische Gesangsstudentinnen raus und ja, die haben bestimmt einen großen Ansturm
KarlEnder Schrieb:
aber tbh finde es auch super schwierig da durchzublicken weil man immer auf 60000 seiten weiterverlinkt wird und ka aber es gibt auch irgendwie keinen ansprechpartner?? also hab zB erst gestern von diesem erasmus mundus ding erfahren das eig mega cool klingt aber denke mir so? y wusste ich nix davon als ich zu studieren begonnen hab oder als ich master begonnen hab oder oder oder rip
ok das ist echt blöd, die Studienstiftung gibt es ja schon seit 100 Jahren oder so Vogelfrei Schrieb:
Finde es auch schade, bei meiner Einführung hieß es, dass 75% der Stiftis die ganzen Workshops, Sprachkurse und Akademien nicht mitnehmen, was das Stipendium ja eigentlich ausmacht
Ich wurde da aber auch recht spät erst aufgenommen, hab mich nach dem Abi beworben und wurde nicht genommen, dafür aber im 3. Studienjahr
Gibt es bei bei gar nichts ähnliches??
ne 0 bei uns gibts seit 2020 ne studienstiftung aber nur für abiturientinnen und that was irgendwie (und geht halt ned wenn man schon abi hat) :/// also es gibt natürlich diese ganzen internationalen stipendien fullbright und so das schon aber vom österreichischen staat hab ich jetzt noch nix gefunden leiderKarlEnder Schrieb:
ich schwöre ich bin so neidisch dass ihr die studienstiftung habt
das ist ja richtig geil mit auslandsaufenthalten und so uff
Die Studienstiftung ist schon sehr cool das stimmtich schwöre ich bin so neidisch dass ihr die studienstiftung habt

Finde es auch schade, bei meiner Einführung hieß es, dass 75% der Stiftis die ganzen Workshops, Sprachkurse und Akademien nicht mitnehmen, was das Stipendium ja eigentlich ausmacht
Ich wurde da aber auch recht spät erst aufgenommen, hab mich nach dem Abi beworben und wurde nicht genommen, dafür aber im 3. Studienjahr
Gibt es bei bei gar nichts ähnliches??
aber tbh finde es auch super schwierig da durchzublicken weil man immer auf 60000 seiten weiterverlinkt wird und ka aber es gibt auch irgendwie keinen ansprechpartner?? also hab zB erst gestern von diesem erasmus mundus ding erfahren das eig mega cool klingt aber denke mir so? y wusste ich nix davon als ich zu studieren begonnen hab oder als ich master begonnen hab oder oder oder rip
Bei uns gibt glaube ich so 10 große Förderwerke, aber die meistens sind halt politisch und lassen sich einer Partei zuordnen, das muss man wollen oder eben kirchlich und dann halt die Studienstiftung und x andere Stiftungen, aber verstehe was du meinst, hab mir halt auch Alternativen gesucht, als ich nicht angenommen wurde und das ist mega unübersichtlich und z.T. mit richtig komischen Voraussetzungen
Eine Stadt gibt z.B. ein Stipendium für jüdische Gesangsstudentinnen raus und ja, die haben bestimmt einen großen Ansturm