Chevre Schrieb:
die Schweiz ist aber auch cool und wenn du zum promovieren runter ziehst, dann ist das ja auch zeitlich begrenzt
Geht mir ähnlich, ich denke es kommt alles so wie es kommen soll. Ich hab heute mit meinem Papa über eine Stelle geredet und er meinte, es ist immer schwierig den Einstieg zu schaffen. Er hat jetzt eigentlich nichts studiert, wo es schwierig ist einen Job zu finden, aber hat trotzdem um die 30 Bewerbungen geschrieben und alles waren Absagen. Irgendwann hat er dann eine Stelle bekommen und den Vertrag unterschrieben gehabt, aber nie dort angefangen, weil sich zwischenzeitlich eine bessere Gelegenheit mit ner Perspektive geboten hat, aber dafür weniger Gehalt. Mittlerweile hat er einen guten Job - es kommt alles so wie es kommen soll. Und sobald man den Einstieg geschafft hat, wird’s einfacher.
Vogelfrei Schrieb:
Ich hab mir auch schon das mit dem Pendeln überlegt, aber eher Richtung Zürich nur ist die ETH z.B. halt nicht irgendeine Uni, so wie meine jetzige
Naja mal schauen, ich bin da an sich aber (abgesehen von gelegentlichen Panikschüben) auch ganz optimistisch und denke, es wird schon irgendwie
Ja verstehe ich total. Mir rechts mit Uni jetzt eigentlich auch erstmal. Theoretisch hätte ich die Möglichkeit gehabt an meiner Uni sogar eine Stelle zu bekommen - aber die ist einfach zu weit weg von zuhause. Chevre Schrieb:
Aber verstehe das total, immer wenn Absagen kommen auf die eh schon wenigen Stellen hier in der Region ist das total frustrierend und macht einen etwas Angst. Promovieren wäre bei mir nur Plan B, wobei ich da sogar mehr verdienen würde. Aber nach meiner Masterarbeit hab ich erstmal keinen Lust mehr darauf...
Je nachdem wo du in BW wohnst, wäre vielleicht eine Option sich an anderen Unis in anderen Bundesländern umzuschauen? Von Mannheim oder Heidelberg lässt es sich ja auch vielleicht ganz gut nach Frankfurt pendeln... Ist zwar nicht optimal, aber besser als nichts...
Ja für mich ist das eigentlich auch eher Plan B, weil ich aktuell auch eher genug von Uni und so habe, aber ich kann mir schon auch vorstellen, später mal selber Verantwortung zu übernehmen (und hab da glücklicherweise auch eine Perspektive durch ein Praktikum) und die meinten halt ein Doktortitel hilft da sehr, nicht weil man dann viel mehr kann, sondern weil das auf Auftraggeber besser wirkt Vogelfrei Schrieb:
BIst du nicht auch im Geo Bereich? Weil fühle das so zu 100%
Bei uns gibt es auch gute Jobs, aber oft halt nicht so in der Region. Ich hoffe auch auf Homeoffice später, aber naja überlege U.a. an einer Uni zu bleiben und zu promovieren aber bei mir in BW haben so gut wie alle Unis die Institute bzw. AGs runtergefahren, die mich interessieren und mich frustriert das ziemlich
Ich denke zwar schon, dass ich irgendwo unterkomme, aber ich rechne jetzt schon damit Abstriche machen zu müssen und glücklich macht much das jetzt nicht gerade
Ja genau, aber eher im Bereich Humangeographie. Könnte mir gut vorstellen was mit Tourismus oder bei der Stadt Richtung Stadtplanung oder Nachhaltigkeit zu machen. Aber es gibt fast nur Jobs mit Mobilität oder Immobilien. Ich werde mich jetzt wohl auch auf Jobs bewerben, die für meinen Abschluss zu niedrig entlohnt werden. Vielleicht kann man noch irgendwie verhandeln. Glaube aber auch, dass es einfach wichtig ist, erstmal den Einstieg zu finden und Berufserfahrung zu sammeln. Sobald man einmal im Berufsleben drin ist, kann man immer noch nach anderen Jobs Ausschau halten. BIst du nicht auch im Geo Bereich? Weil fühle das so zu 100%
Bei uns gibt es auch gute Jobs, aber oft halt nicht so in der Region. Ich hoffe auch auf Homeoffice später, aber naja überlege U.a. an einer Uni zu bleiben und zu promovieren aber bei mir in BW haben so gut wie alle Unis die Institute bzw. AGs runtergefahren, die mich interessieren und mich frustriert das ziemlich
Ich denke zwar schon, dass ich irgendwo unterkomme, aber ich rechne jetzt schon damit Abstriche machen zu müssen und glücklich macht much das jetzt nicht gerade
Aber verstehe das total, immer wenn Absagen kommen auf die eh schon wenigen Stellen hier in der Region ist das total frustrierend und macht einen etwas Angst. Promovieren wäre bei mir nur Plan B, wobei ich da sogar mehr verdienen würde. Aber nach meiner Masterarbeit hab ich erstmal keinen Lust mehr darauf...
Je nachdem wo du in BW wohnst, wäre vielleicht eine Option sich an anderen Unis in anderen Bundesländern umzuschauen? Von Mannheim oder Heidelberg lässt es sich ja auch vielleicht ganz gut nach Frankfurt pendeln... Ist zwar nicht optimal, aber besser als nichts...
Ich hab mir auch schon das mit dem Pendeln überlegt, aber eher Richtung Zürich nur ist die ETH z.B. halt nicht irgendeine Uni, so wie meine jetzige
Naja mal schauen, ich bin da an sich aber (abgesehen von gelegentlichen Panikschüben) auch ganz optimistisch und denke, es wird schon irgendwie
die Schweiz ist aber auch cool und wenn du zum promovieren runter ziehst, dann ist das ja auch zeitlich begrenzt

Geht mir ähnlich, ich denke es kommt alles so wie es kommen soll. Ich hab heute mit meinem Papa über eine Stelle geredet und er meinte, es ist immer schwierig den Einstieg zu schaffen. Er hat jetzt eigentlich nichts studiert, wo es schwierig ist einen Job zu finden, aber hat trotzdem um die 30 Bewerbungen geschrieben und alles waren Absagen. Irgendwann hat er dann eine Stelle bekommen und den Vertrag unterschrieben gehabt, aber nie dort angefangen, weil sich zwischenzeitlich eine bessere Gelegenheit mit ner Perspektive geboten hat, aber dafür weniger Gehalt. Mittlerweile hat er einen guten Job - es kommt alles so wie es kommen soll. Und sobald man den Einstieg geschafft hat, wird’s einfacher.