majahorvat Schrieb:Ich finde es kommt immer auf deinen eigenen Gedanken an, ich als Christ würde zb niemals ein muslimisches Fest feiern (obwohl die eine Hälfte meiner Familie muslimisch ist) weil man indirekt ja Allah bzw. den islam „feiert“ und damit würde ich als Christ meine Religion „betrügen“ wenn man das so sagen kann hahah aber für Leute die sich keiner Religion zugehörig finden ist es ne andere Sache da die das ja nicht mit Hintergedanken oder aus einem bestimmten Grund feiern sondern einfach aus der Laune oder eben Gewohnheit und dann kannst du eigentlich auch ohne bedenken die Feiertage andere Religionen mit feiern ich meine wer will es dir verbieten oder dich bestrafen
mich hab früher zb auch Halloween gefeiert weil es ja einfach so üblich ist aber als ich mich um die Hintergründe informiert habe hab ich es komplett sein lassen da es im christentum nicht richtig ist den
„Tag des Teufels“ zu feiern aber damals hab ich es ohne bedenken gefeiert weil meine Gedanken Halloween nicht mit dem teufel und den opferritualen von damals Verbunden haben sondern einfach mit Süßigkeiten sammeln, mit Freunden raus gehen, Spaß haben, in Club gehen etc und evtl. auch verkleiden aber eben nicht als teufelchen oder etwas Dämonisches
Ich verurteile auch keinen der es trotzdem tut da es eine größere Rolle spielt was es für einen selbst bedeutet und mit welchen Gedanken man es es tut
aber naja lange Rede kurzer Sinn, solange du dich wohl fühlst etwas zu feiern oder allgemein irgendetwas zu tun (was keine anderen Menschen verletzt oder schadet

) ist es nicht falsch, es ist aber ganz normal sich darüber Gedanken zu machen und sich zu informieren, um dann seine „Entscheidung zu fällen“
klar kann sich deine Meinung zu dem Thema auch irgendwann wieder ändern aber das heißt dann nicht dass du „damals“ als du etwas getan hast, was du heute nicht mehr tun würdest, falsch war