Schrieb:
wenn dich ein effekt näher interessiert, dann kann ich dir mehr dazu sagen XD hab hier eine grobe übersicht:
self-fulfilling prophecy (wenn man mir zb immer wieder sagt, ich wäre ein noob in moorhuhn, obwohl ich es eig nicht bin, dann kanns passieren, dass ich irgendwann anfange richtig noobig zu spielen)
priming effect:
Versuchsbeispiel:
- Versuchspersonen wird zu Beginn eines Tests am Monitor das Wort „Vogel“ gezeigt → Priming
- Danach: Präsentation vieler in Millisekunden aufblitzender echter und falscher Wörter (z.B. „Tisch“ oder „Prokm“).
- Versuchspersonen sollen durch Tastendruck schnellstmöglich entscheiden, ob es sich um ein echtes Wort handelt oder nicht.
- Ergebnis: Die schnellsten korrekten Entscheidungen erfolgen bei Wörtern wie „Feder“, „Flügel“, „Flug“, „Schnabel“, „Kralle“ etc.)
bystander-effect: geht darum, dass man keine zivilcourage leistet und so tut, als ob man nicht gesehen hat, dass jemand hilfe braucht
Primacy-Effekt: Reihenfolge von Wahrnehmungen beeinflusst die Eindrucksbildung
Recency-Effekt: Bei einem längeren Zeitraum sind jüngere Informationen stärker
Halo-Effekt: Hervorstehendes Merkmal strahlt auf alles andere aus (z.B. wird vom Aussehen auf die ganze
Person geschlossen)
Selbstbestätigungseffekt: Änderung des eigenen Verhaltens, um den fälschlichen Eindruck zu korrigieren
Stimmungskongruenzeffekt: Aktuelle Stimmung beeinflusst Wahrnehmung und Beurteilung einer Person