Du hast noch kein Thema im Forum kommentiert.
 
Hier kommen die 3 letzten Forenthemen, 
die du kommentiert hast.
+ Neuer Shout
Anonym
OMG Mein Ghost Masken Set!
0 | 0 | 0 | 0
0%
Um im Forum mitreden zu können, musst du angemeldet sein.Noch kein Mitglied?
Klicke hier, um deinen eigenen kostenlosen Account zu erstellen oder Virtual Popstar auf Facebook zu spielen:




> Schließen
Helper
18 von 24 Sternen erreicht

Forum

Allgemein < Allgemein Erste | Zurück | Seite: | Nächste | Letzte Seite
deutsche grammatik - hilfe !!
Anonym
Weltberühmt



oh man du kannst voll gut deutsch? wenn ich an meine französisch-skills nach der schule denke...
Anonym
Nationaler Star



Respekt, dein Deutsch ist echt super! : o

Es heißt "statt selbst zu versuchen, etwas zu tun" 
"Sie war nicht das, was sie erwartet hätte, sondern ein Frosch"

Und beim letzten... puh. Aus meinem Gefühl heraus würde ich sagen:
"Sie ist der Meinung, dass er ein guter Junge ist", glaube aber, man kann den Konjunktiv auch verwenden. Wenn man selbst mit der Meinung, er sei ein guter Junge, NICHT übereinstimmt, finde ich den Konjunktiv passender...
Glaube aber, bei dass-Sätzen kann man Indikativ und Konjunktiv verwenden und es ist beides nicht falsch.


Frejafreja
Youtube Star



Harley Schrieb:
oh man du kannst voll gut deutsch? wenn ich an meine französisch-skills nach der schule denke...

merci
Frejafreja
Youtube Star



anna0902 Schrieb:
Respekt, dein Deutsch ist echt super! : o

Es heißt "statt selbst zu versuchen, etwas zu tun" 
"Sie war nicht das, was sie erwartet hätte, sondern ein Frosch"

Und beim letzten... puh. Aus meinem Gefühl heraus würde ich sagen:
"Sie ist der Meinung, dass er ein guter Junge ist", glaube aber, man kann den Konjunktiv auch verwenden. Wenn man selbst mit der Meinung, er sei ein guter Junge, NICHT übereinstimmt, finde ich den Konjunktiv passender...
Glaube aber, bei dass-Sätzen kann man Indikativ und Konjunktiv verwenden und es ist beides nicht falsch.



danke !!!
wird ja kompliziert, wenn es mehrere richtige antworten gibt :/ :/
Anonym
Weltberühmt



frejafreja Schrieb:
anna0902 Schrieb:
Respekt, dein Deutsch ist echt super! : o

Es heißt "statt selbst zu versuchen, etwas zu tun" 
"Sie war nicht das, was sie erwartet hätte, sondern ein Frosch"

Und beim letzten... puh. Aus meinem Gefühl heraus würde ich sagen:
"Sie ist der Meinung, dass er ein guter Junge ist", glaube aber, man kann den Konjunktiv auch verwenden. Wenn man selbst mit der Meinung, er sei ein guter Junge, NICHT übereinstimmt, finde ich den Konjunktiv passender...
Glaube aber, bei dass-Sätzen kann man Indikativ und Konjunktiv verwenden und es ist beides nicht falsch.

danke !!!
wird ja kompliziert, wenn es mehrere richtige antworten gibt :/ :/
das is das blöde am deutschen, es gibt selten "eine" richtige lösung... 
Frejafreja
Youtube Star



Harley Schrieb:
frejafreja Schrieb:
anna0902 Schrieb:
Respekt, dein Deutsch ist echt super! : o

Es heißt "statt selbst zu versuchen, etwas zu tun" 
"Sie war nicht das, was sie erwartet hätte, sondern ein Frosch"

Und beim letzten... puh. Aus meinem Gefühl heraus würde ich sagen:
"Sie ist der Meinung, dass er ein guter Junge ist", glaube aber, man kann den Konjunktiv auch verwenden. Wenn man selbst mit der Meinung, er sei ein guter Junge, NICHT übereinstimmt, finde ich den Konjunktiv passender...
Glaube aber, bei dass-Sätzen kann man Indikativ und Konjunktiv verwenden und es ist beides nicht falsch.

danke !!!
wird ja kompliziert, wenn es mehrere richtige antworten gibt :/ :/
das is das blöde am deutschen, es gibt selten "eine" richtige lösung... 

.... es gibt auch viele andere blöde dinge aber true ;D
Frejafreja
Youtube Star



tips for sounding klüger in written german ?? ;D

zum beispiel
"Ingrid ist auch nicht daran gewohnt, dass jemand über sie bestimmen will, und sie wird auch beleidigt, wenn er sagt, sie müsse nicht mit denen zusammen sein, die sie möchte."

das klingt nicht so cool wie its supposed to wie würdet ihrs anders / besser schreiben
Frejafreja
Youtube Star



B))
Frejafreja
Youtube Star



omg
"er hatte etwas gestohlen" ok gut aber wie sagt man das in konj 1 ??
sie sagt, er dslfjsldk etwas gestohlen

kann ja nicht "habe" sein denn das ist präsens !!! und es muss präteritum sein ???
Frejafreja
Youtube Star



frejafreja Schrieb:
omg
"er hatte etwas gestohlen" ok gut aber wie sagt man das in konj 1 ??
sie sagt, er dslfjsldk etwas gestohlen

kann ja nicht "habe" sein denn das ist präsens !!! und es muss präteritum sein ???

hey muss ich dann konj 2 verwenden ??
sie sagt er hätte was gestohlen ????
Anonym
Weltberühmt



frejafreja Schrieb:
tips for sounding klüger in written german ?? ;D

zum beispiel
"Ingrid ist auch nicht daran gewohnt, dass jemand über sie bestimmen will, und sie wird auch beleidigt, wenn er sagt, sie müsse nicht mit denen zusammen sein, die sie möchte."

das klingt nicht so cool wie its supposed to wie würdet ihrs anders / besser schreiben
"Ingrid ist es nicht gewöhnt, dass jemand über sie bestimmen will und ist beleidigt"/ "Er wollte über sie bestimmen, doch Ingrid reagierte beleidigt", als er ihr vorgab, mit wem sie zusammen zu sein hat. 


Frejafreja
Youtube Star



MsSuicideSheep Schrieb:
frejafreja Schrieb:
tips for sounding klüger in written german ?? ;D

zum beispiel
"Ingrid ist auch nicht daran gewohnt, dass jemand über sie bestimmen will, und sie wird auch beleidigt, wenn er sagt, sie müsse nicht mit denen zusammen sein, die sie möchte."

das klingt nicht so cool wie its supposed to wie würdet ihrs anders / besser schreiben
"Ingrid ist es nicht gewöhnt, dass jemand über sie bestimmen will und ist beleidigt"/ "Er wollte über sie bestimmen, doch Ingrid reagierte beleidigt", als er ihr vorgab, mit wem sie zusammen zu sein hat. 

Anonym
Weltberühmt



frejafreja Schrieb:
frejafreja Schrieb:
omg
"er hatte etwas gestohlen" ok gut aber wie sagt man das in konj 1 ??
sie sagt, er dslfjsldk etwas gestohlen

kann ja nicht "habe" sein denn das ist präsens !!! und es muss präteritum sein ???

hey muss ich dann konj 2 verwenden ??
sie sagt er hätte was gestohlen ????
sie sagt, er habe etwas gestohlen. konj 1
sie sagt, er hätte etwas gestohlen. konj 2
Frejafreja
Youtube Star



MsSuicideSheep Schrieb:
frejafreja Schrieb:
frejafreja Schrieb:
omg
"er hatte etwas gestohlen" ok gut aber wie sagt man das in konj 1 ??
sie sagt, er dslfjsldk etwas gestohlen

kann ja nicht "habe" sein denn das ist präsens !!! und es muss präteritum sein ???

hey muss ich dann konj 2 verwenden ??
sie sagt er hätte was gestohlen ????
sie sagt, er habe etwas gestohlen. konj 1
sie sagt, er hätte etwas gestohlen. konj 2

!!! wie gut
Frejafreja
Youtube Star



frejafreja Schrieb:
hi leute

neue frage: 

wie sagt man "a rich (person)" ?? kann man "ein Reicher" sagen oder geht das nicht 


danke <3

Schreibe einen Kommentar
Kommentieren
Automatisch aktualisieren: Eingeschaltet
Erste | Zurück | Seite: | Nächste | Letzte Seite