Azure Schrieb:
Danke ! ;D und bin in der 10
Missed Schrieb:
welche klasse??
zuerst nimmst du am besten das blatt mit dem gedicht und markiersr dir alle wichtigen sprachlichen mittel, reimschema und versuchst diese silbenkagge da rauszufinden
dann schreibste ne einleitung in der steht, wer das gedicht geschrieben hat, wann es rausgekommen ist, welche epoche etc, danach noch ne kleine inhaltsangabe und eine interpretationshypothese (worum wird es deiner meinung nach wirklich im gedicht gehen)
dann beginnt der hauptteil, ich mach immer zuerst die ganzen formellen sachen wie reimschema, strophenanzahl. vllt kannst du da auch schon was reininterpretieren. außerdem solltest du auch schreiben ob viele ''gehobene begriffe'' gebraucht wurden, also ob das gedicht sag ich mal von jedem in dieser zeit gelesen werden konnte
dann kommt eigentlich der wichtigste teil undzwar die sprachlichen mittel.. du musst das gedicht bestenfalls linear durcharbeiten und es ist gut wenn du für fast jede zeile ein sprachliches mittel hast. du musst dann die mittel mit zeilenangabe nennen UND GANZ GANZ WICHTIG (das vergisst man meistens) sagen, was der autor mit diesem sprachlichen mittel ausdrücken will. z.b. durch eine alliteration soll hervorgehoben werden, dass.. .. oder der vogel ist ein symbol für freiheit, weil...
es ist auch wichtig, dass du dann wieder auf deine hypothese zurückkommst und z.b. schreibst: dies unterstützt, dass es im gedicht um... geht
dann nachdem du alle sprachlichen mittel ausgewertet hast, müsste das gedicht einen sinn ergeben und den kannst du dann im schluss darstellen
am besten kommst du dann wieder auf deine hypothese zurück und sagst: ich lag richtig, erkennbar anhand von diesen und diesen sprachlichen mitteln. .. der autor wollte ausdrücken dass..
es ist auch gut wenn du dann etwas mit epochen oder so reinbringst z.b.: in dieser zeit wurden .. unterdrückt und der autor wollte mit diesem gedicht die unterdrückung bekämpfen...
am schluss kannst du noch schreiben: ich fand dass das gedicht so und so war.. . balbalaba
ka das wars eig XD
welche klasse??
zuerst nimmst du am besten das blatt mit dem gedicht und markiersr dir alle wichtigen sprachlichen mittel, reimschema und versuchst diese silbenkagge da rauszufinden
dann schreibste ne einleitung in der steht, wer das gedicht geschrieben hat, wann es rausgekommen ist, welche epoche etc, danach noch ne kleine inhaltsangabe und eine interpretationshypothese (worum wird es deiner meinung nach wirklich im gedicht gehen)
dann beginnt der hauptteil, ich mach immer zuerst die ganzen formellen sachen wie reimschema, strophenanzahl. vllt kannst du da auch schon was reininterpretieren. außerdem solltest du auch schreiben ob viele ''gehobene begriffe'' gebraucht wurden, also ob das gedicht sag ich mal von jedem in dieser zeit gelesen werden konnte
dann kommt eigentlich der wichtigste teil undzwar die sprachlichen mittel.. du musst das gedicht bestenfalls linear durcharbeiten und es ist gut wenn du für fast jede zeile ein sprachliches mittel hast. du musst dann die mittel mit zeilenangabe nennen UND GANZ GANZ WICHTIG (das vergisst man meistens) sagen, was der autor mit diesem sprachlichen mittel ausdrücken will. z.b. durch eine alliteration soll hervorgehoben werden, dass.. .. oder der vogel ist ein symbol für freiheit, weil...
es ist auch wichtig, dass du dann wieder auf deine hypothese zurückkommst und z.b. schreibst: dies unterstützt, dass es im gedicht um... geht
dann nachdem du alle sprachlichen mittel ausgewertet hast, müsste das gedicht einen sinn ergeben und den kannst du dann im schluss darstellen
am besten kommst du dann wieder auf deine hypothese zurück und sagst: ich lag richtig, erkennbar anhand von diesen und diesen sprachlichen mitteln. .. der autor wollte ausdrücken dass..
es ist auch gut wenn du dann etwas mit epochen oder so reinbringst z.b.: in dieser zeit wurden .. unterdrückt und der autor wollte mit diesem gedicht die unterdrückung bekämpfen...
am schluss kannst du noch schreiben: ich fand dass das gedicht so und so war.. . balbalaba
ka das wars eig XD
Danke ! ;D und bin in der 10



0
0
0
0
Um im Forum mitreden zu können, musst du angemeldet sein.Noch kein Mitglied? 



18

