Du hast noch kein Thema im Forum kommentiert.
 
Hier kommen die 3 letzten Forenthemen, 
die du kommentiert hast.
+ Neuer Shout
Anonym
habt ein schönes wochenende
0 | 0 | 0 | 0
0%
Um im Forum mitreden zu können, musst du angemeldet sein.Noch kein Mitglied?
Klicke hier, um deinen eigenen kostenlosen Account zu erstellen oder Virtual Popstar auf Facebook zu spielen:




> Schließen
Helper
11 von 24 Sternen erreicht

Forum

Allgemein < Allgemein Erste | Zurück | Seite:
HILFE! PHYSIK!
Appetence
Youtube Star



omg zum glück hatte ich sowas nicht, unser physiklehrer hat mit uns gechillt..... vg XD
Cobie
Weltberühmt



Appetence Schrieb:
omg zum glück hatte ich sowas nicht, unser physiklehrer hat mit uns gechillt..... vg XD
Ja, sei froh XD
Anonym
Weltberühmt



Cobie Schrieb:
CriminalRomance Schrieb:
ehm also ich hab jetzt was raus aber bin mir echt unsicher xD  kannst ja jemanden mit dem du physik hast fragen was er raus hat und vergleichen xD
a)178,4m
b)26,57
Wie hast du das denn gerechnet?
ehm ich hoffe das wird verständlich xD
1) also du musst dir beide geschwindigkeiten als vektor vorstellen und die geschwindigkeit des schwimmers ist ein senkrechter pfeil nach oben und die strömung ist ein waagerechter nach rechts der am ende von dem des schwimmers und das in einem koordinatensystem (ich versuche später eine skizze wenn du willst aber am handy ist das blöd)
und dann kannst du mit dem satz des pythagoras die geschwindigkeiten addieren und da kommt dann 2,23 m/s raus
und jetzt brauchst du nur noch die zeit um halt mit s=v*t die strecke zu bestimmen, wie weit er abgedriftet ist
und da nimmst du halt die y-Koordinate des Schwimmer als Funktion der Zeit (also mit t als Variable)
y= y0+v(schwimmer)*t    das formst du dann nach t um und hast t= (y-y0) / v  und das kannst du dann ganz einfach einsetzen also y0=0 ist halt der startwert y=80m und halt die geschwindigkeit des schwimmers
und da kommt halt 80s raus und auch wenn das nur für die geradlinige überquerung die zeit ist kannst du sie trotzdem benutzen. es kommt halt auf das betrachtete Inertialsystem an und in dem fall geht das xD musst mal bei simple physics gucken ob die ein video zu inertialsystemen haben ich kann das schlecht erklären
und jetzt hast du die zeit und die geshwindigkeit und rechnest halt s=v*t = 2,23*80= 178,4

2) also das geht schneller xD 
du hast ja immernoch die vektoren die mit der errechneten geschwindigkeit ein dreieck ergeben und dann kannst du halt über tan den winkel bestimmen. Die Gegenkathe ist da v(strömung) und ankathete v(schwimmer) und wenn du v(ström.) / v(schwim.) rechnest und dann tan^-1 bzw arctan kriegst du halt den winkel 26,57

hoffe das ist halbwegs verständlich XDDD
Phyx
Youtube Star



hab Physik nach der 10. abgewählt weil...wir waren nie so Freunde und die Lehrer gingen auch gar nicht also weg damit

viel Glück :'(
Buterapalvin
Karaoke Star



hab mir den zweiten satz nichtmal zuende elesen und schon augfegeben lol sorry. viel glück
Schreibe einen Kommentar
Kommentieren
Automatisch aktualisieren: Eingeschaltet
Erste | Zurück | Seite: