Du hast noch kein Thema im Forum kommentiert.
 
Hier kommen die 3 letzten Forenthemen, 
die du kommentiert hast.
+ Neuer Shout
Fantasy
🐧🧡
0 | 0 | 0 | 0
0%
Um im Forum mitreden zu können, musst du angemeldet sein.Noch kein Mitglied?
Klicke hier, um deinen eigenen kostenlosen Account zu erstellen oder Virtual Popstar auf Facebook zu spielen:




> Schließen
Helper
16 von 24 Sternen erreicht

Forum

Allgemein < Allgemein Erste | Zurück | Seite:
Umfrage: Magst du Onlineshopping?
onlineshopping
Anonym
Nationaler Star



Katreativ Schrieb:
Noctura Schrieb:
Katreativ Schrieb:
Spätestens seit ich in einer Buchhandlung arbeite, kaufe ich nicht so gerne online, weil es dem Einzelhandel schon schlecht genug geht. Aber einige Sachen bekommt man leider eher online. Wenn ich online kaufe, dann meistens Sachen, die absolut nicht in der Nähe sind, wie bei Asos, New Look oder Redbubble.
Ich habe auch bei Deichmann zum Beispiel online einmal Schuhe gekauft, weil ich sie in den Läden in meiner Nähe nie bekommen habe. Oder ich habe einmal Schuhe online bei Deichmann gesehen und dann auch eine Filiale in der Nähe meiner Arbeitsstelle gehabt, wo es diese Schuhe dann gab, die habe ich dann im Laden gekauft.

Aber ob online oder in echt: ich kann mich schwer entscheiden, weil ich extrem geizig bin. Online packe ich zig Sachen in den Warenkorb, sende die Bestellung dann aber nicht ab, weil mir der Preis zu hoch ist und ich mich nicht entscheiden kann, was ich davon wirklich haben möchte und was sich für mich wirklich lohnt.
In den Läden ist es bei mir so, dass ich da weniger Sachen finde, die mir gefallen, aber wenn ich mal mehr Sachen finden sollte, entscheide ich länger. Da ich keine EC-Karte und erst recht keine Kreditkarte habe, gehe ich dann sowieso mit einem festen Betrag shoppen, den ich dann nicht überschreiten kann. Deswegen fallen Einkäufe bei mir eigentlich nie besonders groß aus.
Wenn ich online kaufe, setze ich mir selbst einen Maximalbetrag, den ich für die Bestellung ausgeben kann. Das sind dann meistens aber auch um maximal 100€, es ist selten, dass ich entweder für über 100€ einkaufe oder bestelle. Wenn, dann gönne ich mir ein Teil vielleicht dann erst im nächsten Monat.

Aber ich muss demnächst mal meinen Kleiderschrank ausmisten, weil in den letzten Monaten doch einige Sachen dazukamen und ich andere Sachen hingegen kaum noch oder gar nicht trage...

Würde ja gerne den örtlichen Handel unterstützen, aber da findet man wirklich nur was, wenn man den durchschnittlichsten geschmack überhaupt hat.
Bei uns in Essen geht das noch, finde ich. Vor allem, seit Reserved aufgemacht hat. Aber ich denke, allgemein in größeren Städten kann man mitunter ganz coole Teile finden, einfacher als in kleineren Orten. Doch ich befürchte trotzdem fast, dass Asos und New Look trotzdem bald den größten Teil meines Kleiderschranks einnehmen... 

Den Pulli habe ich aber im Laden gefunden, es war Liebe auf den ersten Blick, obwohl er mir 2 Nummern zu groß ist (aber er war der letzte seiner Art).
Heeee stimmt ja, du bist ja auch aus Essen!
Bei Reserved hab ich noch nie was gefunden, was mir gefällt tbh xD


Der ist ja mal voll cool!
Anonym
Popstar



Kurzzeitgedaechtnis Schrieb:
Katreativ Schrieb:
Spätestens seit ich in einer Buchhandlung arbeite, kaufe ich nicht so gerne online, weil es dem Einzelhandel schon schlecht genug geht. Aber einige Sachen bekommt man leider eher online. Wenn ich online kaufe, dann meistens Sachen, die absolut nicht in der Nähe sind, wie bei Asos, New Look oder Redbubble.
Ich habe auch bei Deichmann zum Beispiel online einmal Schuhe gekauft, weil ich sie in den Läden in meiner Nähe nie bekommen habe. Oder ich habe einmal Schuhe online bei Deichmann gesehen und dann auch eine Filiale in der Nähe meiner Arbeitsstelle gehabt, wo es diese Schuhe dann gab, die habe ich dann im Laden gekauft.

Aber ob online oder in echt: ich kann mich schwer entscheiden, weil ich extrem geizig bin. Online packe ich zig Sachen in den Warenkorb, sende die Bestellung dann aber nicht ab, weil mir der Preis zu hoch ist und ich mich nicht entscheiden kann, was ich davon wirklich haben möchte und was sich für mich wirklich lohnt.
In den Läden ist es bei mir so, dass ich da weniger Sachen finde, die mir gefallen, aber wenn ich mal mehr Sachen finden sollte, entscheide ich länger. Da ich keine EC-Karte und erst recht keine Kreditkarte habe, gehe ich dann sowieso mit einem festen Betrag shoppen, den ich dann nicht überschreiten kann. Deswegen fallen Einkäufe bei mir eigentlich nie besonders groß aus.
Wenn ich online kaufe, setze ich mir selbst einen Maximalbetrag, den ich für die Bestellung ausgeben kann. Das sind dann meistens aber auch um maximal 100€, es ist selten, dass ich entweder für über 100€ einkaufe oder bestelle. Wenn, dann gönne ich mir ein Teil vielleicht dann erst im nächsten Monat.

Aber ich muss demnächst mal meinen Kleiderschrank ausmisten, weil in den letzten Monaten doch einige Sachen dazukamen und ich andere Sachen hingegen kaum noch oder gar nicht trage...
Ja, ich kaufe auch ungern online deshalb. Aber die Sachen, die ich haben will, gibt es leider nur online.

Jaaaa schlimm oder? Geht mir genauso
Das kenne ich gut. Diese Kleider und Röcke habe ich alle online gekauft. Bei denen wüsste ich auch nicht, bei welchem Laden in meiner Umgebung ich genau solche Sachen bekommen könnte.


Das Positivste an der Schwierigkeit sich zu entscheiden ist, dass man dann weniger Geld "verschwendet" und Fehlkäufe sind seltener. Mir würde jetzt keine Situation direkt einfallen, wo ich ehrlich gedacht habe "wieso habe ich das nur gekauft?". :d
Okay, das frage ich mich höchstens bei Sachen aus meiner Jugendzeit, wieso ich diese haben wollte und wie ich es wagen konnte, sie so zu kombinieren. xD
Anonym
Popstar



Kurzzeitgedaechtnis Schrieb:
Katreativ Schrieb:
Noctura Schrieb:

Würde ja gerne den örtlichen Handel unterstützen, aber da findet man wirklich nur was, wenn man den durchschnittlichsten geschmack überhaupt hat.
Bei uns in Essen geht das noch, finde ich. Vor allem, seit Reserved aufgemacht hat. Aber ich denke, allgemein in größeren Städten kann man mitunter ganz coole Teile finden, einfacher als in kleineren Orten. Doch ich befürchte trotzdem fast, dass Asos und New Look trotzdem bald den größten Teil meines Kleiderschranks einnehmen... 

Den Pulli habe ich aber im Laden gefunden, es war Liebe auf den ersten Blick, obwohl er mir 2 Nummern zu groß ist (aber er war der letzte seiner Art).
Heeee stimmt ja, du bist ja auch aus Essen!
Bei Reserved hab ich noch nie was gefunden, was mir gefällt tbh xD


Der ist ja mal voll cool!

Jap. 
Ich glaube, da braucht man auch ein wenig Glück, weil die coolsten Sachen schnell mega weg sind. Ich habe da auch einen Faltenrock aus Jeansstoff bekommen, der im Sale war, aber echt mega gut an mir sitzt. Aber manchmal kann ich auch da durchschlendern und nichts springt mir ins Auge. xD
Anonym
Weltberühmt



onlineshopping ist mein leben
Account gelöscht




ich kauf alles online tbh 
Anonym
Weltberühmt



bei mir gehts auch teilweise gar nicht anders, weil in der kleinstadt neben dem dorf in dem ich wohne gibts nur witt und vögele und vero moda und lauter so alte leute läden ??
Kuvira
Weltberühmt



Ich mag Online Shopping,  (so muss ich wenigstens nicht wie ein Depp durch die halbe Weltgeschichte rennen und find obendrein auch noch nix) Aber ich verplädder mein Geld eher für anderes Zeug.
Hab bei Amazon zwei Mal Klamotten bestellt und es war beide Male ein Reinfall, weils viel zu klein geschnitten war. Ansonsten halt noch EMP. Aber so renn ich wenigstens nicht wie ein Depp durch die halbe Weltgeschichte. 

Also kurz und knapp, hat Vor- und Nachteile, bei Klamotten bin ich eher vorsichtig.
Kuvira
Weltberühmt



Noctura Schrieb:
bei mir gehts auch teilweise gar nicht anders, weil in der kleinstadt neben dem dorf in dem ich wohne gibts nur witt und vögele und vero moda und lauter so alte leute läden ??
Ich fühle mit dir ^^ Ich muss auch immer weiß Gott wohin, weil die Geisterstadt neben unserem Kuhdörferl keine ordentlichen Läden mehr hat. 
Schreibe einen Kommentar
Kommentieren
Automatisch aktualisieren: Eingeschaltet
Erste | Zurück | Seite: