WolkenPrinzessin Schrieb:
Ihr habt den Deutschlehrer in mir geweckt....
Konjunktiv 2
Konjunktiv 2 benutzt man, bei der indirekten Rede, wenn der Indikativ mit dem Konjunktiv 1 überein stimmt und bei Wünschen, die man ausspricht.
Beispiel:
Ich wünschte, ich wäre eine riesige Wolke.
Das Verb 'haben' im Indikativ:
Ich habe, du hast, er hat, wir haben, ihr habt, sie haben
Gibts du also etwas Gesprochenes wieder, wird immer Konjunktiv 1 verwendet, außer wenn das Verb die gleiche Form wie im Indikativ hat.
Beispiel:
Ich sage meiner Familie, ich habe heute Geburtstag
Dies wäre der Konjunktiv, diese stimmt aber mit dem Indikativ (kannst du oben nachlesen) überein und muss deshalb in Konjunktiv 2 umgewandelt werden. Also heißt der Satz:
Ich sage meiner Familie, ich hätte heute Geburtstag.
Eig ganz einfach. @frejafreja