Um im Forum mitreden zu können, musst du angemeldet sein.Noch kein Mitglied? Klicke hier, um deinen eigenen kostenlosen Account zu erstellen oder Virtual Popstar auf Facebook zu spielen:
Hast du es auch nach n aufgelöst und die Ausgangsgleichung durch die Ableitung der Gleichung gerechnet und dann immer nen Wert eingesetzt? So kenne ich das
Hast du es auch nach n aufgelöst und die Ausgangsgleichung durch die Ableitung der Gleichung gerechnet und dann immer nen Wert eingesetzt? So kenne ich das
yes genau und halt angefangen mit 100 weil f(1) = 1-1= 0 und halt weil f(0)=100 XDD bin so ein genius
zeren Schrieb: war leider aber nh komplett falscher ansatz XDD
Hast du es auch nach n aufgelöst und die Ausgangsgleichung durch die Ableitung der Gleichung gerechnet und dann immer nen Wert eingesetzt? So kenne ich das
yes genau und halt angefangen mit 100 weil f(1) = 1-1= 0 und halt weil f(0)=100 XDD bin so ein genius
Supi :3 Falls Probleme hast meld dich xD Studium Lehramt Mathe hilft 😂😂😂
abby102 Schrieb: Hast du es auch nach n aufgelöst und die Ausgangsgleichung durch die Ableitung der Gleichung gerechnet und dann immer nen Wert eingesetzt? So kenne ich das
yes genau und halt angefangen mit 100 weil f(1) = 1-1= 0 und halt weil f(0)=100 XDD bin so ein genius
Supi :3 Falls Probleme hast meld dich xD Studium Lehramt Mathe hilft 😂😂😂
oh damn dann kannst du ja maybe bei den anderen aufgaben helfen XD
abby102 Schrieb: Supi :3 Falls Probleme hast meld dich xD Studium Lehramt Mathe hilft 😂😂😂
oh damn dann kannst du ja maybe bei den anderen aufgaben helfen XD
Was musst machen?
Die Wassermenge in einem See ändert sich ständig. Durch Verdunstung verliert ein See jährlich 15% seiner Wassermenge. Durch Niederschläge und Zuflüsse kommen pro Jahr aber auch 3*10 hoch 6 kubikmeter hinzu.
a) Modelliere dieses Geschehen mithilfe einer Iterationsgleichung. Berechne, wie sich die Wassermenge im Laufe von 20 Jahren nach diesem Modell entwickelt, wenn sich zu Beginn im See 5*10 hoch 6 kubikmeter Wasser befinden. Gibt es eine Obergrenze?
b) Untersuche, was geschieht, wenn zu Beginn 25*10 hoch 6 Kubikmeter Wasser im See sind. Vergleiche die Graphen und erkläre