Du hast noch kein Thema im Forum kommentiert.
 
Hier kommen die 3 letzten Forenthemen, 
die du kommentiert hast.
+ Neuer Shout
Anonym
habt ein schönes wochenende
0 | 0 | 0 | 0
0%
Um im Forum mitreden zu können, musst du angemeldet sein.Noch kein Mitglied?
Klicke hier, um deinen eigenen kostenlosen Account zu erstellen oder Virtual Popstar auf Facebook zu spielen:




> Schließen
Helper
14 von 24 Sternen erreicht

Forum

Allgemein < Allgemein Erste | Zurück | Seite:
Zu schlecht für Kunst haha
Anonym
Popstar



derMessias Schrieb:
melind Schrieb:
Jacresa Schrieb:
Genau, aber ich fände es besser, wenn er auch sagen würde, was denn falsch ist. So lege ich das Bild daneben und versuche, es abzuzeichnen, ohne zu verstehen, was ich da eigentlich mache.

Puh, ich hasse mich gerade echt selbst. Sieben Jahre und ich zeichne, als hätte ich erst dieses Jahr angefangen. Wie ich mich hasse.

Ich glaube du zerdenkst das gerade total

Klar wäre es besser, wenn er schriftlich sagen würde, hier weniger, dort mehr, die Linie stärker, den Teil kürzer, den länger
Aber das musst du dir dann aus seiner Korrekturzeichnung selbst rauslesen. Im Endeffekt kann die Zeichnung als Korrektur sogar besser sein, weil du so dein Auge schulst und es zb zum üben nochmal zeichnen kannst und schauen, wie nah du an seine Korrektur am Ende rankommst

Studium ist ja auch zum Lernen da - ich glaube, man lernt immer weiter dazu, also kannst ja versuchen es positiv zu sehen, dass ihr überhuapt Feedback erhaltet, kenne das auch anders
stimme zu, muss man halt selber noch denkleistung in "inwiefern sieht mein bild anders aus, als seins?" investieren

und genau das, am anfang ist man immer super schlecht (außer man hätte zufällig außerordentliches talent - das haben aber die wenigsten), ganz normal und nix wofür man sich schämen oder worüber man sich ärgern müsste.
Das Ding ist halt, dass ich nicht mehr Anfänger bin, ich zeichne seit 2013, hatte auch schon intensive Anatomielehre bei jemandem und war im Leistungskurs Kunst, sonst würde ich das vielleicht auch lockerer sehen. Nach so langer Zeit sollte man eher besser als schlechter werden, finde ich...
Hab jetzt auch mal beim Lehrer nachgefragt, wie er mich einschätzt und wo er meine Schwachpunkte sieht. Tut halt gerade echt weh, weil ich schon lange nicht mehr so stolz auf ein Bild war wie bei diesem.
Anonym
Youtube Star



Jacresa Schrieb:
derMessias Schrieb:
melind Schrieb:

Ich glaube du zerdenkst das gerade total

Klar wäre es besser, wenn er schriftlich sagen würde, hier weniger, dort mehr, die Linie stärker, den Teil kürzer, den länger
Aber das musst du dir dann aus seiner Korrekturzeichnung selbst rauslesen. Im Endeffekt kann die Zeichnung als Korrektur sogar besser sein, weil du so dein Auge schulst und es zb zum üben nochmal zeichnen kannst und schauen, wie nah du an seine Korrektur am Ende rankommst

Studium ist ja auch zum Lernen da - ich glaube, man lernt immer weiter dazu, also kannst ja versuchen es positiv zu sehen, dass ihr überhuapt Feedback erhaltet, kenne das auch anders
stimme zu, muss man halt selber noch denkleistung in "inwiefern sieht mein bild anders aus, als seins?" investieren

und genau das, am anfang ist man immer super schlecht (außer man hätte zufällig außerordentliches talent - das haben aber die wenigsten), ganz normal und nix wofür man sich schämen oder worüber man sich ärgern müsste.
Das Ding ist halt, dass ich nicht mehr Anfänger bin, ich zeichne seit 2013, hatte auch schon intensive Anatomielehre bei jemandem und war im Leistungskurs Kunst, sonst würde ich das vielleicht auch lockerer sehen. Nach so langer Zeit sollte man eher besser als schlechter werden, finde ich...
Hab jetzt auch mal beim Lehrer nachgefragt, wie er mich einschätzt und wo er meine Schwachpunkte sieht. Tut halt gerade echt weh, weil ich schon lange nicht mehr so stolz auf ein Bild war wie bei diesem.
wer sagt denn, dass du schlechter geworden bist? in der schule wird natürlich in der regel alles viel lockerer bewertet, als auf der uni, das ist normal : D

aber ja, ist gut, dass du nachgefragt hast! wirst bestimmt bald auch selber verbesserung feststellen können  :)
ist ja immer so, dass man, wenn man etwas das erste mal decent hinbekommen hat, sich freut, als hätte man grade die mona lisa gemalen. schau dir mal alte zeichnungen an, bei denen du damals dachtest, dass die richtig gut sind; die sind wahrscheinlich auch im vergleich zu deinen jetzigen zeichnungen ultra schlecht. xD
Anonym
Queen of Queens



Ok, also erstmal muss ich sagen, wenn das eine freie Arbeit wäre, würde ich es ziemlich nice finden
Aber die Aufgabe war ja, wie ich es verstanden habe, eine anatomisch korrekte Figur anhand der vorgegebenen Referenz.

Als aller erstes fällt mir auf, dass deine Oberschenkel wesentlich breiter und länger sind als die der Vorlage. Die breite wäre nicht so das Problem, schließlich gibt es auch curvy ppl ABER besonders in Relation zu den Schienbeinen sind die einfach zu wuchtig und zu lang, die Waden sind allgemein zu schmal und zu kurz. 
Die rechte Wade hat den falschen Winkel. Wenn du die Referenz ansiehst, dann bemerkst du, dass die Wade von rechts oben nach links untern geht im Winkel. In deiner Zeichnung macht die Person X-Beine, also die Knie sind zusammen, die Waden gehen in entgegengesetzte Richtungen auseinander.

Als Tipp: Negativbereiche
Wenn du dir den Zwischenraum der beiden Waden ansiehst, erkennst du, dass der deiner Zeichnung eher ein Dreieck bildet, das original Bild macht eine schmale idk Vasenform oder sowas.
Negativbereiche sind ein sehr einfacher Weg Proportionen zu prüfen/korrekter hinzubekommen und sehr nützlich für Abzeichnen. Als negativ Bereich gilt jeder Bereich, in dem NICHT das abzuzeichnende Objekt ist, also auch alles um die Person herum (ohne Schatten). Bei Bedarf kann ich in dein Bild malen und dir nochmal Anmerkungen draufmachen, solltest du noch Fragen haben

Was mir als nächstes sehr auffällt ist, dass die rechte Schulter viel zu lang und zu weit unten ist, dadurch ist dir das Gesicht auch sehr weit runtergerutscht und der Kopf wirkt extrem langgezogen.
Meiner Meinung nach ist die rechte Schulter, die dein Lehrer eingezeichnet hat, allerdings einen Ticken zu gerade, denn das Abfallende, was bei dir sehr exaggeriert wirkt, ist ja schon da. Es gibt bei ihm da einen Strich an der Schulter, der die beiden anderen verbindet, wenn der unter und nicht über den anderen Strichen wäre, würde es für mein Auge korrekt aussehen.

Der Oberkörper ist einen Tick zu breit (hat dein Lehrer eingezeichnet)
und der linke Arm wirkt sehr schmal. Ich kann nicht ganz sagen, ob es am breiten Oberkörper liegt oder daran, dass dein Lehrer offenbar der Meinung ist, dass der Arm etwas zu lang ist. Oh ich hab herausgefunden woran es liegt: der Strich vom Rücken geht sehr weit in den Arm rein, in der Referenz geht der nur bis zur Hälfte der Dicke des Arms, bei deinem Lehrer geht der btw auch zu weit rein.

Tipp2: Bild umdrehen. Ich weiß nicht wie dein Gehirn funktioniert (bei mir funktioniert das leider nicht) aber es Hilft vielen, sich das abzuzeichnende Bild umzudrehen. Dann erkennt das Gehirn die Winkel und Formen besser und dichtet keine eigenen Sachen dazu. Der Grund ist, dass wir denken wir sehen was, was eigentlich nicht da ist, weil wir denken, dass wir wissen wir bspw. Beine aussehen. Der Grund wieso das bei mir nicht funktioniert ist, dass ich auch auf dem Kopf lesen kann, mein Gehirn sieht also trotzdem das Objekt und nicht nur die Form.

Insgesamt wirkt der gezeichnete Körper dadurch sehr verzerrt, als hättest du versucht mit perspektivischer Verkürzung zu arbeiten, obwohl es bei dieser Position nicht nötig ist (das kommt vor allem durch die kleinen Füße und schmalen Waden, und den etwas zu breiten Oberkörper). Die einzelnen Bereiche finde ich aber sehr gut gezeichnet (der Arm für sich, der Bizeps, der Rücken an sich, der Knackarsch hrhr) 

Und jetzt zum Schluss kommt das meckern auf extrem hohen Niveau: der Schatten ist ein wenig zu gerade nach oben, auf der Referenz geht der ein bisschen schräger, dafür geht die feine Linie, die die Kante zeigt ganz gerade hoch an der Ecke

Und ganz zum Schluss will ich noch was loswerden: Anatomie hat nichts mit schlecht und gut zeichnen zu tun, sondern mit der Schulung des Auges. Ich weiß, dass es nah beieinander liegt, weil man es automatisch schlechter findet, wenn es anatomisch falscher ist (es sei denn es geht um ein stark stilisiertes Bild) aber dem ist nicht so. Alles was du brauchst ist nicht Übung für deine Hand, sondern Übung für dein Auge.
Anonym
Popstar



Jacresa Schrieb:
melind Schrieb:
Jacresa Schrieb:
Genau, aber ich fände es besser, wenn er auch sagen würde, was denn falsch ist. So lege ich das Bild daneben und versuche, es abzuzeichnen, ohne zu verstehen, was ich da eigentlich mache.

Puh, ich hasse mich gerade echt selbst. Sieben Jahre und ich zeichne, als hätte ich erst dieses Jahr angefangen. Wie ich mich hasse.

Ich glaube du zerdenkst das gerade total

Klar wäre es besser, wenn er schriftlich sagen würde, hier weniger, dort mehr, die Linie stärker, den Teil kürzer, den länger
Aber das musst du dir dann aus seiner Korrekturzeichnung selbst rauslesen. Im Endeffekt kann die Zeichnung als Korrektur sogar besser sein, weil du so dein Auge schulst und es zb zum üben nochmal zeichnen kannst und schauen, wie nah du an seine Korrektur am Ende rankommst

Studium ist ja auch zum Lernen da - ich glaube, man lernt immer weiter dazu, also kannst ja versuchen es positiv zu sehen, dass ihr überhuapt Feedback erhaltet, kenne das auch anders
Das mit dem Zerdenken ist generell ein Problem bei mir, du hast da nicht zufälligerweise Tipps dagegen? xD
Das Ding werde ich sowieso überarbeiten müssen, weil das in Zukunft noch schattiert werden soll, passt also perfekt. Gute Denkweise, die du vorschlägst!

Ich tendiere auch stark dazu, wenn  ich merke dass ich mich schon wieder im Kreis dreh, schreib ich Tagebuch XD really einfach mal alles auf Papier, hilft um Abstand zu gewinnen (emotional) und bissl Perspektive
Außerdem ist es tatsächlich so, dass man aus jeder Situation was Positives ziehen kann. Also ist voll ok manchmal einfach echt kein bock mehr zu haben. Meistens bringt ein Perspektivwechsel aber schon was, vor allem wenn ich anfange zu überlegen, wieviel Glück ich manchmal habe - dass es dann zum Thema xy mies läuft, ist blöd, aber wiegelt sich auf, außerdem kann ich ja meine Einstellung zur Sache ändern und dann das Beste für mich draus mitnehmen. So ungefähr versuch ich das meistens.
Anonym
Popstar



Das ist besser als ich zeichnen kann, honestly.
Aber wenn es naturalistisch sein sollte, könnten wirklich die Proportionen der Grund dafür sein - Proportionen sind auch nicht mein Ding, deswegen traue ich mich aktuell an Körper nicht so heran (Gesichter machen mir schon genug Probleme).

Die unteren Beine wirken viel zu kurz im Vergleich zu den Oberschenkeln (wobei das rechte Bein irgendwie auch kürzer wirkt als das linke), die Füße wirken vergleichsweise auch winzig. Der linke Fuß ist auch ungewöhnlich abgeknickt, wenn man die Stellung des Knies beachtet (der Fuß zeigt nach links, während das Knie eher nach rechts deutet). Außerdem wirkt der Oberkörper im Vergleich zum Unterkörper auf mich etwas "massig", wobei die Oberarme im Vergleich zum Oberkörper wieder vergleichweise dünn wirken. Der Kopf wirkt bei dem Oberkörper auf mich auch wieder winzig. Ich glaube, die Proportionen sind einfach nicht ganz stimmig bei dem Körper.
Account gelöscht




melind Schrieb:
Jacresa Schrieb:
Leoloria Schrieb:
Das bedeutet das dein Bild anatomische Fehler hat und nicht so aussieht wie du es gezeichnet hast.
Genau, aber ich fände es besser, wenn er auch sagen würde, was denn falsch ist. So lege ich das Bild daneben und versuche, es abzuzeichnen, ohne zu verstehen, was ich da eigentlich mache.

Puh, ich hasse mich gerade echt selbst. Sieben Jahre und ich zeichne, als hätte ich erst dieses Jahr angefangen. Wie ich mich hasse.

Ich glaube du zerdenkst das gerade total

Klar wäre es besser, wenn er schriftlich sagen würde, hier weniger, dort mehr, die Linie stärker, den Teil kürzer, den länger
Aber das musst du dir dann aus seiner Korrekturzeichnung selbst rauslesen. Im Endeffekt kann die Zeichnung als Korrektur sogar besser sein, weil du so dein Auge schulst und es zb zum üben nochmal zeichnen kannst und schauen, wie nah du an seine Korrektur am Ende rankommst

Studium ist ja auch zum Lernen da - ich glaube, man lernt immer weiter dazu, also kannst ja versuchen es positiv zu sehen, dass ihr überhuapt Feedback erhaltet, kenne das auch anders
Ja und die Lehrer wollen das du selber ein Auge für deine eigenen Fehler entwickels.. sie können es dir auch mehrmals sagen so lange du es nie sehen wirst, ist es zwecklos
Anonym
Queen of Queens



Leoloria Schrieb:
melind Schrieb:
Jacresa Schrieb:
Genau, aber ich fände es besser, wenn er auch sagen würde, was denn falsch ist. So lege ich das Bild daneben und versuche, es abzuzeichnen, ohne zu verstehen, was ich da eigentlich mache.

Puh, ich hasse mich gerade echt selbst. Sieben Jahre und ich zeichne, als hätte ich erst dieses Jahr angefangen. Wie ich mich hasse.

Ich glaube du zerdenkst das gerade total

Klar wäre es besser, wenn er schriftlich sagen würde, hier weniger, dort mehr, die Linie stärker, den Teil kürzer, den länger
Aber das musst du dir dann aus seiner Korrekturzeichnung selbst rauslesen. Im Endeffekt kann die Zeichnung als Korrektur sogar besser sein, weil du so dein Auge schulst und es zb zum üben nochmal zeichnen kannst und schauen, wie nah du an seine Korrektur am Ende rankommst

Studium ist ja auch zum Lernen da - ich glaube, man lernt immer weiter dazu, also kannst ja versuchen es positiv zu sehen, dass ihr überhuapt Feedback erhaltet, kenne das auch anders
Ja und die Lehrer wollen das du selber ein Auge für deine eigenen Fehler entwickels.. sie können es dir auch mehrmals sagen so lange du es nie sehen wirst, ist es zwecklos
man kanns aber auch nicht einfach so sehen? am anfang muss man schon darauf hingewiesen werden, klar ist es irgendwo sich die hausaufgaben vorschreiben lassen, aber man kann die auch nicht alleine machen, wenn man den stoff nicht in der klasse hatte, weißt du was ich meine? wenn man eben gerade noch nicht auf dem level ist, sowas selbst zu sehen, dann braucht man eben jemanden der einen drauf hinweist. es kommt halt auch darauf an, wie man mit der rückmeldung umgeht. 

denke eher, dass die keine detaillierten rückmeldungen machen weil es ein enormer zeitaufwand ist und es 50% der schüler vermutlich eh egal ist. ist ja kein privatunterricht sondern uni.
ein bisschen mehr als nur die korrigierte figur wäre aber schon hilfreich, bei nem grammatikfehler kriegt man auch nicht nur nen fehler angeschwärzt sondern die info, dass es zeichensetzung ist oder satzbau oder so, um es mal mit einem anderen fach zu vergleichen (jedenfalls in der schule, idk wies an unis ist)
Account gelöscht




Dacia Schrieb:
Leoloria Schrieb:
melind Schrieb:

Ich glaube du zerdenkst das gerade total

Klar wäre es besser, wenn er schriftlich sagen würde, hier weniger, dort mehr, die Linie stärker, den Teil kürzer, den länger
Aber das musst du dir dann aus seiner Korrekturzeichnung selbst rauslesen. Im Endeffekt kann die Zeichnung als Korrektur sogar besser sein, weil du so dein Auge schulst und es zb zum üben nochmal zeichnen kannst und schauen, wie nah du an seine Korrektur am Ende rankommst

Studium ist ja auch zum Lernen da - ich glaube, man lernt immer weiter dazu, also kannst ja versuchen es positiv zu sehen, dass ihr überhuapt Feedback erhaltet, kenne das auch anders
Ja und die Lehrer wollen das du selber ein Auge für deine eigenen Fehler entwickels.. sie können es dir auch mehrmals sagen so lange du es nie sehen wirst, ist es zwecklos
man kanns aber auch nicht einfach so sehen? am anfang muss man schon darauf hingewiesen werden, klar ist es irgendwo sich die hausaufgaben vorschreiben lassen, aber man kann die auch nicht alleine machen, wenn man den stoff nicht in der klasse hatte, weißt du was ich meine? wenn man eben gerade noch nicht auf dem level ist, sowas selbst zu sehen, dann braucht man eben jemanden der einen drauf hinweist. es kommt halt auch darauf an, wie man mit der rückmeldung umgeht. 

denke eher, dass die keine detaillierten rückmeldungen machen weil es ein enormer zeitaufwand ist und es 50% der schüler vermutlich eh egal ist. ist ja kein privatunterricht sondern uni.
ein bisschen mehr als nur die korrigierte figur wäre aber schon hilfreich, bei nem grammatikfehler kriegt man auch nicht nur nen fehler angeschwärzt sondern die info, dass es zeichensetzung ist oder satzbau oder so, um es mal mit einem anderen fach zu vergleichen (jedenfalls in der schule, idk wies an unis ist)
Man könnte es so sehen aber zeichnen ist nicht so einfach mit Grammatik zu vergleichen, weil du alles vor dir hast und es im Internet genügend guides, tutorials ect. dazu gibt die meistens besser sind als der echte Lehrer und man kann auch einfach die Bilder ein Scannen und digital aufeinander legen, wozu man keinen Lehrer braucht, um die Fehler zu sehen.
2ndly man kann es so einfach sehen vor allem wen jemand eine Zeichnung als Referenz dient und man es einfach nur "abzeichnen" muss
(wir haben sowas nie im Kunst Kurs gemacht und wurden dafür geschändet, weil es ein enormer Fehler ist ohne realistische photos oder anders weitrigen realen Referenzen zu arbeiten und uns wurde untersagt Zeichnungen, als Referenzen zu benutzen)
Ich kenne keinen aber wirklich absolut keinen Kunst Lehrer der detaillierte Rückmeldung zu gezeichneten Referenzen gibt und das ist halt die Realität... sie sagen nur "schau es dir an und probiers nochmal" was verständlich ist.
Anonym
Queen of Queens



Leoloria Schrieb:
Dacia Schrieb:
Leoloria Schrieb:
Ja und die Lehrer wollen das du selber ein Auge für deine eigenen Fehler entwickels.. sie können es dir auch mehrmals sagen so lange du es nie sehen wirst, ist es zwecklos
man kanns aber auch nicht einfach so sehen? am anfang muss man schon darauf hingewiesen werden, klar ist es irgendwo sich die hausaufgaben vorschreiben lassen, aber man kann die auch nicht alleine machen, wenn man den stoff nicht in der klasse hatte, weißt du was ich meine? wenn man eben gerade noch nicht auf dem level ist, sowas selbst zu sehen, dann braucht man eben jemanden der einen drauf hinweist. es kommt halt auch darauf an, wie man mit der rückmeldung umgeht. 

denke eher, dass die keine detaillierten rückmeldungen machen weil es ein enormer zeitaufwand ist und es 50% der schüler vermutlich eh egal ist. ist ja kein privatunterricht sondern uni.
ein bisschen mehr als nur die korrigierte figur wäre aber schon hilfreich, bei nem grammatikfehler kriegt man auch nicht nur nen fehler angeschwärzt sondern die info, dass es zeichensetzung ist oder satzbau oder so, um es mal mit einem anderen fach zu vergleichen (jedenfalls in der schule, idk wies an unis ist)
Man könnte es so sehen aber zeichnen ist nicht so einfach mit Grammatik zu vergleichen, weil du alles vor dir hast und es im Internet genügend guides, tutorials ect. dazu gibt die meistens besser sind als der echte Lehrer und man kann auch einfach die Bilder ein Scannen und digital aufeinander legen, wozu man keinen Lehrer braucht, um die Fehler zu sehen.
2ndly man kann es so einfach sehen vor allem wen jemand eine Zeichnung als Referenz dient und man es einfach nur "abzeichnen" muss
(wir haben sowas nie im Kunst Kurs gemacht und wurden dafür geschändet, weil es ein enormer Fehler ist ohne realistische photos oder anders weitrigen realen Referenzen zu arbeiten und uns wurde untersagt Zeichnungen, als Referenzen zu benutzen)
Ich kenne keinen aber wirklich absolut keinen Kunst Lehrer der detaillierte Rückmeldung zu gezeichneten Referenzen gibt und das ist halt die Realität... sie sagen nur "schau es dir an und probiers nochmal" was verständlich ist.
also ich finde nicht, dass tutorials einen lehrer ersetzen können. klar helfen die, aber die helfen dir beim zeichnen und weniger beim sehen. 
und klar kannst du es einscannen und drüberlegen, aber auch dann sieht man als ungeübter nur das was falsch ist und nicht was jedenfalls nicht wenn es so viel auf einmal ist und vermutlich auch nicht wenn es nur winzige kleinigkeiten sind.

also ich sags dir ganz ehrlich: ich kanns nicht. ich zeichne seit jahren, seit ich klein bin traditionell, seit ca 2 Jahren jetzt digital im semi-realistischen stil auch mit referenzen und ich brauche trotzdem manchmal jemanden der mir sagt, was an meiner zeichnung anatomisch nicht stimmt? man hat da einfach selbst manchmal kein auge für, weil man die ganze zeit auf das bild starrt.
und ganz ehrlich, ich finde es wirklich schwachsinnig zu sagen, du musst das so können, weil nein, muss man nicht. denkst du dem prof hat nie jemand gesagt was mit seinen zeichnungen nicht ok war? ich bin 100% sicher dass er auch jemanden hatte, der ihm da rückmeldung gegeben hat, und wenns nur seine mutter war die gesagt hat "die schulter ist komisch" das ist definitiv schonmal mehr als einfach nur ne draufgemalte linie ohne anmerkung dazu. die sagt nämlich nur "das ist falsch", aber die linie geht über das ganze bild. 
ich hab oben ne rückmeldung geschrieben und hab mir die korrektur vom lehrer angeguckt und konnte damit genauso wenig anfangen wie jacresa und habe mir deshalb ihr bild und die referenz angeguckt (was ich besonders kacke an der "korrektur" vom lehrer finde ist übrigens, dass das originalbild darunter schwer erkennbar ist)

was die referenzen angeht, dass man da fotos verwenden soll stimme ich dir vollkommen zu, ich hatte es allgemein so verstanden, dass die referenz vom lehrer vorgegeben war.

also bei euch gabs dann keine, bei uns hat man definitiv mehr rückmeldung bekommen als "schaus dir an und machs nochmal" uns wurde im kunstunterricht schon gesagt, dass bspw. der kopf zu klein für den körper ist, oder dass man für die und die technik zu wenig das und das gemacht hat. klar haben wir keinen kompletten aufsatz dadrüber bekommen, was wir falsch gemacht haben, aber wir hatten definitiv mehr als ne korrekturlinie. 
Account gelöscht




Dacia Schrieb:
Leoloria Schrieb:
Dacia Schrieb:
man kanns aber auch nicht einfach so sehen? am anfang muss man schon darauf hingewiesen werden, klar ist es irgendwo sich die hausaufgaben vorschreiben lassen, aber man kann die auch nicht alleine machen, wenn man den stoff nicht in der klasse hatte, weißt du was ich meine? wenn man eben gerade noch nicht auf dem level ist, sowas selbst zu sehen, dann braucht man eben jemanden der einen drauf hinweist. es kommt halt auch darauf an, wie man mit der rückmeldung umgeht. 

denke eher, dass die keine detaillierten rückmeldungen machen weil es ein enormer zeitaufwand ist und es 50% der schüler vermutlich eh egal ist. ist ja kein privatunterricht sondern uni.
ein bisschen mehr als nur die korrigierte figur wäre aber schon hilfreich, bei nem grammatikfehler kriegt man auch nicht nur nen fehler angeschwärzt sondern die info, dass es zeichensetzung ist oder satzbau oder so, um es mal mit einem anderen fach zu vergleichen (jedenfalls in der schule, idk wies an unis ist)
Man könnte es so sehen aber zeichnen ist nicht so einfach mit Grammatik zu vergleichen, weil du alles vor dir hast und es im Internet genügend guides, tutorials ect. dazu gibt die meistens besser sind als der echte Lehrer und man kann auch einfach die Bilder ein Scannen und digital aufeinander legen, wozu man keinen Lehrer braucht, um die Fehler zu sehen.
2ndly man kann es so einfach sehen vor allem wen jemand eine Zeichnung als Referenz dient und man es einfach nur "abzeichnen" muss
(wir haben sowas nie im Kunst Kurs gemacht und wurden dafür geschändet, weil es ein enormer Fehler ist ohne realistische photos oder anders weitrigen realen Referenzen zu arbeiten und uns wurde untersagt Zeichnungen, als Referenzen zu benutzen)
Ich kenne keinen aber wirklich absolut keinen Kunst Lehrer der detaillierte Rückmeldung zu gezeichneten Referenzen gibt und das ist halt die Realität... sie sagen nur "schau es dir an und probiers nochmal" was verständlich ist.
also ich finde nicht, dass tutorials einen lehrer ersetzen können. klar helfen die, aber die helfen dir beim zeichnen und weniger beim sehen. 
und klar kannst du es einscannen und drüberlegen, aber auch dann sieht man als ungeübter nur das was falsch ist und nicht was jedenfalls nicht wenn es so viel auf einmal ist und vermutlich auch nicht wenn es nur winzige kleinigkeiten sind.

also ich sags dir ganz ehrlich: ich kanns nicht. ich zeichne seit jahren, seit ich klein bin traditionell, seit ca 2 Jahren jetzt digital im semi-realistischen stil auch mit referenzen und ich brauche trotzdem manchmal jemanden der mir sagt, was an meiner zeichnung anatomisch nicht stimmt? man hat da einfach selbst manchmal kein auge für, weil man die ganze zeit auf das bild starrt.
und ganz ehrlich, ich finde es wirklich schwachsinnig zu sagen, du musst das so können, weil nein, muss man nicht. denkst du dem prof hat nie jemand gesagt was mit seinen zeichnungen nicht ok war? ich bin 100% sicher dass er auch jemanden hatte, der ihm da rückmeldung gegeben hat, und wenns nur seine mutter war die gesagt hat "die schulter ist komisch" das ist definitiv schonmal mehr als einfach nur ne draufgemalte linie ohne anmerkung dazu. die sagt nämlich nur "das ist falsch", aber die linie geht über das ganze bild. 
ich hab oben ne rückmeldung geschrieben und hab mir die korrektur vom lehrer angeguckt und konnte damit genauso wenig anfangen wie jacresa und habe mir deshalb ihr bild und die referenz angeguckt (was ich besonders kacke an der "korrektur" vom lehrer finde ist übrigens, dass das originalbild darunter schwer erkennbar ist)

was die referenzen angeht, dass man da fotos verwenden soll stimme ich dir vollkommen zu, ich hatte es allgemein so verstanden, dass die referenz vom lehrer vorgegeben war.

also bei euch gabs dann keine, bei uns hat man definitiv mehr rückmeldung bekommen als "schaus dir an und machs nochmal" uns wurde im kunstunterricht schon gesagt, dass bspw. der kopf zu klein für den körper ist, oder dass man für die und die technik zu wenig das und das gemacht hat. klar haben wir keinen kompletten aufsatz dadrüber bekommen, was wir falsch gemacht haben, aber wir hatten definitiv mehr als ne korrekturlinie. 
Ich spreche nur aus eigener Erfahrung (zeichne und male schon seit meiner Kindheit), weil ich meine eigenen Fehler schnell erkenne, wenn ich darauf schlafe und es sehr hilfreich ist seinen Kopf zu leeren nach dem Zeichnen,
"man hat da einfach selbst manchmal kein Auge für, weil man die ganze Zeit auf das Bild starrt."
Tut mir leid ich hatte, schon lange nicht mehr... ich weiß nicht ob es an dem Fakt, liegt, dass ich mehrere Sketche mache oder reale Referenzen benutze und immer mit einer "Map scatch"starte bevor ich anfange zu malen (weil ich meistens male vor allem mit Gouache und Öl) aber mir hat es immer geholfen das Bild weiter anzuschauen und zu analysieren, um solche dinge zu finden, die mir einen Splitter ins Auge setzen oder einfach eine liste von meinen häufigsten Fehlern in meinem Kopf zu machen und es durchgehen und nach einer Zeit entwickelt man ein Gefühl dazu.
Es tut mir leid, dass ihr nichts mit der Korrektur anfangen könnt, weil ich es akzeptabel finde und ich auch mit meinem Lehrer zufrieden war als ich so eine Rückmeldung von ihm bekommen habe und er mein Bild korrigiert hat, weil ich mir meine Fehler ansehen konnte und dann hab ichs so lange versucht gut hinzubekommen bis ich es konnte mehr kann ich dazu leider nicht sagen..

Schreibe einen Kommentar
Kommentieren
Automatisch aktualisieren: Eingeschaltet
Erste | Zurück | Seite: