AnnMary Schrieb:
Hallo Leute!
In ein paar Monaten hab ich meine Matura (Abi) und muss bis Freitag meine mündlichen Fächer festlegen - zwei davon habe ich schon, beim dritten Fach bin ich mir ziemlich unsicher. Mir ist klar, dass es mir nicht unbedingt weiterhelfen wird und ich keineswegs auf Leute/Freunde aus dem Internet hören sollte, allerdings finde ich es nicht schlecht, wenn ich mir einige andere Meinungen sowie Inputs reinholen kann.
Die zwei Fächer, die ich bis jetzt gewählt habe, sind Kroatisch und Musik. Doch da ich ein drittes Fach brauche, habe ich nun noch Russisch sowie Englisch in der Auswahl:
Englisch (24 Themenpools mit je 2 Aufgaben) hat den Vorteil, dass ich nur zu den komplizierten Themen etwas lernen muss und ansonsten ziemlich frei und einfach sprechen kann. Mündlich bin ich in Englisch ziemlich gut, allerdings habe ich ein großes Problem: Meine Englischlehrerin. Sie hasst mich ziemlich und das hat sich schon sehr auf meine bisherigen Noten ausgewirkt. Das ist meine größte Angst. Das zweite "Problem" bei Englisch ist, dass ich es ziemlich mainstream finde - So ziemlich jeder maturiert in Englisch mündlich. Das erhöht auch die Gefahr, dass ich, wenn ich ein Thema gezogen habe, davon die zweite Aufgabe bekomme - Es gibt zu jedem Thema 2 Aufgaben und wenn jemand vor dir schon die erste hatte, bekommst du die zweite - Da könnte ich, obwohl ich mich ziemlich grob vorbereitet habe, etwas komplett anderes bekommen.
Russisch (12 Themenpools mit je 2 Aufgaben) ist eines meiner Lieblingsfächer und eine ziemlich lässige Sprache. Ich habe vor allem viel Spaß beim Lernen, weshalb mir das viele Lernen für die mündliche Prüfung sicher leichter fallen würde und stelle in Aussicht, dass ich danach dann halbwegs gut Russisch spreche. Habe nun das dritte Jahr Russisch, aber es läuft dennoch immer wieder die Gefahr, dass ich einen Denkfehler mache und Kroatisch bei Russisch aus Versehen reinbringe oder Russisch bei Kroatisch. Ersteres ist nicht schlimm, doch ich habe panische Angst aufgrund der Ähnlichkeit (slawische Sprachen etc.) meine Kroatischnote dadurch zu gefährden - & Kroatisch ist mir seeeehr wichtig. Außerdem verstehen fast alle Vorsitzenden Russisch, da wären Fehler heikel, ob sie Russisch besser als Englisch verstehen, weiß ich nicht. Auf alle Fälle wären sie sicherlich begeistert, wenn jemand in Russisch antritt, da das vermutlich neben mir nur noch eine andere macht (und die ist an einem anderen Termin dran - Keine Gefahr des "Themen wegschnappens" ).
Persönlich tendiere ich ein kleines bisschen mehr zu Russisch, habe aber extreme Angst, mir dadurch nur selbst Steine in den Weg zu legen und mir alles zu erschweren.
Was meint ihr?
Freue mich, wenn sich das jemand durchgelesen hat und seine Gedanken mit mir teilen möchte. Bitte argumentiert, dankeschön! ♥
Hallo Leute!

In ein paar Monaten hab ich meine Matura (Abi) und muss bis Freitag meine mündlichen Fächer festlegen - zwei davon habe ich schon, beim dritten Fach bin ich mir ziemlich unsicher. Mir ist klar, dass es mir nicht unbedingt weiterhelfen wird und ich keineswegs auf Leute/Freunde aus dem Internet hören sollte, allerdings finde ich es nicht schlecht, wenn ich mir einige andere Meinungen sowie Inputs reinholen kann.
Die zwei Fächer, die ich bis jetzt gewählt habe, sind Kroatisch und Musik. Doch da ich ein drittes Fach brauche, habe ich nun noch Russisch sowie Englisch in der Auswahl:
Englisch (24 Themenpools mit je 2 Aufgaben) hat den Vorteil, dass ich nur zu den komplizierten Themen etwas lernen muss und ansonsten ziemlich frei und einfach sprechen kann. Mündlich bin ich in Englisch ziemlich gut, allerdings habe ich ein großes Problem: Meine Englischlehrerin. Sie hasst mich ziemlich und das hat sich schon sehr auf meine bisherigen Noten ausgewirkt. Das ist meine größte Angst. Das zweite "Problem" bei Englisch ist, dass ich es ziemlich mainstream finde - So ziemlich jeder maturiert in Englisch mündlich. Das erhöht auch die Gefahr, dass ich, wenn ich ein Thema gezogen habe, davon die zweite Aufgabe bekomme - Es gibt zu jedem Thema 2 Aufgaben und wenn jemand vor dir schon die erste hatte, bekommst du die zweite - Da könnte ich, obwohl ich mich ziemlich grob vorbereitet habe, etwas komplett anderes bekommen.
Russisch (12 Themenpools mit je 2 Aufgaben) ist eines meiner Lieblingsfächer und eine ziemlich lässige Sprache. Ich habe vor allem viel Spaß beim Lernen, weshalb mir das viele Lernen für die mündliche Prüfung sicher leichter fallen würde und stelle in Aussicht, dass ich danach dann halbwegs gut Russisch spreche. Habe nun das dritte Jahr Russisch, aber es läuft dennoch immer wieder die Gefahr, dass ich einen Denkfehler mache und Kroatisch bei Russisch aus Versehen reinbringe oder Russisch bei Kroatisch. Ersteres ist nicht schlimm, doch ich habe panische Angst aufgrund der Ähnlichkeit (slawische Sprachen etc.) meine Kroatischnote dadurch zu gefährden - & Kroatisch ist mir seeeehr wichtig. Außerdem verstehen fast alle Vorsitzenden Russisch, da wären Fehler heikel, ob sie Russisch besser als Englisch verstehen, weiß ich nicht. Auf alle Fälle wären sie sicherlich begeistert, wenn jemand in Russisch antritt, da das vermutlich neben mir nur noch eine andere macht (und die ist an einem anderen Termin dran - Keine Gefahr des "Themen wegschnappens" ).
Persönlich tendiere ich ein kleines bisschen mehr zu Russisch, habe aber extreme Angst, mir dadurch nur selbst Steine in den Weg zu legen und mir alles zu erschweren.
Was meint ihr?
Freue mich, wenn sich das jemand durchgelesen hat und seine Gedanken mit mir teilen möchte. Bitte argumentiert, dankeschön! ♥