palelilac Schrieb:
hallo muss mich für föj entscheiden in welchem bereich ich auf dem bauernhof arbeiten will
aber find beides geil
problem beim reitbereich ist dass ich ned so reit bzw pferde erfahrung hab, aber idk obs schlimm ist
Das FÖJ- Tätigkeitsfeld im Reitbereich umfasst folgende Aufgaben:
- Pflege und Versorgung der 10 Ponys (Füttern, Tränken, Weide Auf- und Abtrieb, Säubern der Ställe und der Ausläufe)
- Hilfestellung bei Schmied und Tierarzt
- Weidepflege nach Möglichkeit in Gemeinschaftsaktionen
- 3x wöchentlich Ponyführen für die Kleinsten
- Heranführen von Reitanfänger_innen an den Umgang mit dem Ponys
- Beteiligung an reitpädagogischen Angeboten (z. B. Unterstützung bei der Betreuung von Kindergärten- und Schulgruppen)
- Versorgung der Bauernhoftiere außerhalb der Öffnungszeiten
- Teilnahme an Teambesprechungen (1 mal wöchentlich)
Das FÖJ- Tätigkeitsfeld im Garten- und Kinderbereich umfasst folgende Aufgaben:
- Pflege des 600 qm großen Obst – und Gemüsegartens (säen, pflanzen, jäten, ernten), gemeinsam mit den Kindern
- Unterhaltung der Streuobstwiesen
- Produktverwertung (ernten, kochen, backen)
- Pflege der Grünanlage in Gemeinschaftsaktionen
- Gemeinsame Gestaltung der Kooperationsarbeit mit den Schulklassen
- Selbstständige Hof – Führungen für Kindergartengruppe
- Unterstützung bei den vielfältigen pädagogischen Angeboten des Kinderbereiches
- Spielzeugausgabe im Freispielbereich
- bei Bedarf Pony-/ Tierpflege ( füttern, misten)
- Versorgung der Bauernhoftiere außerhalb der Öffnungszeiten
- Teambesprechungen (2 mal wöchentlich)
hallo muss mich für föj entscheiden in welchem bereich ich auf dem bauernhof arbeiten will
aber find beides geil
problem beim reitbereich ist dass ich ned so reit bzw pferde erfahrung hab, aber idk obs schlimm ist
Das FÖJ- Tätigkeitsfeld im Reitbereich umfasst folgende Aufgaben:
- Pflege und Versorgung der 10 Ponys (Füttern, Tränken, Weide Auf- und Abtrieb, Säubern der Ställe und der Ausläufe)
- Hilfestellung bei Schmied und Tierarzt
- Weidepflege nach Möglichkeit in Gemeinschaftsaktionen
- 3x wöchentlich Ponyführen für die Kleinsten
- Heranführen von Reitanfänger_innen an den Umgang mit dem Ponys
- Beteiligung an reitpädagogischen Angeboten (z. B. Unterstützung bei der Betreuung von Kindergärten- und Schulgruppen)
- Versorgung der Bauernhoftiere außerhalb der Öffnungszeiten
- Teilnahme an Teambesprechungen (1 mal wöchentlich)
Das FÖJ- Tätigkeitsfeld im Garten- und Kinderbereich umfasst folgende Aufgaben:
- Pflege des 600 qm großen Obst – und Gemüsegartens (säen, pflanzen, jäten, ernten), gemeinsam mit den Kindern
- Unterhaltung der Streuobstwiesen
- Produktverwertung (ernten, kochen, backen)
- Pflege der Grünanlage in Gemeinschaftsaktionen
- Gemeinsame Gestaltung der Kooperationsarbeit mit den Schulklassen
- Selbstständige Hof – Führungen für Kindergartengruppe
- Unterstützung bei den vielfältigen pädagogischen Angeboten des Kinderbereiches
- Spielzeugausgabe im Freispielbereich
- bei Bedarf Pony-/ Tierpflege ( füttern, misten)
- Versorgung der Bauernhoftiere außerhalb der Öffnungszeiten
- Teambesprechungen (2 mal wöchentlich)