Azure Schrieb:
*mir
BITTE HELFT MIR!
Ich schreibe morgen eine Deutscharbeit (yeey...) und nur damit ihr es wisst, ich bin nicht so gut in diesem Fach, seitdem wir eine strengere, aber bessere bekommen haben. Na ja, wir haben das Buch ,,tschick'' gelesen und morgen bekommen wir ein Textauszug aus diesem Buch (Dialog) und müssen ihn analysieren und eben herausarbeiten, wie sich die Personen verhalten, was ihr Hintergedanke sein könnte, wer das Sagen im Gespräch hat, wie sich die Personen fühlen und so weiter.
Ich habe aber ein riesen Problem Dinge zu analysieren und zu interpretieren, weil die meisten Sachen, die wir im Unterricht herausarbeiten, ich nie hin bekomme. Also irgendwie habe ich das Gefühl ich mache es falsch und eines meiner Probleme ist es, Zitate im Text einzubauen, ohne das er danach komisch klingt. Was wir auf jeden Fall können müssen, ist eine Einleitung schreiben, Inhaltsangabe der Textstelle, kurz erläutern was in den vorangegangenen Kapitel passiert ist , was diese Textstelle Auswirkungen auf die Handlung haben wird und dann kommt die Analyse der Textstelle und der Schluss. Aber irgendwie verzweifele ich gerade, weil ich nicht wirklich weiß, wie ich am besten morgen die Sache angehen soll. Und meine Deutschlehrerin meinte auch, dass, wenn man den Konjunktiv benutzt, es extra Punkte gibt. Aber wo kann ich ihm am besten benutzten ? Und eigentlich habe ich so viele Fragen und Zweifel und Ängste, ich bräuchte wahrscheinlich Jahrhunderte, um sie hier aufzulisten.
(Ich will diese Arbeit wirklich nicht verkacken, weil die letzten beiden nicht so blendend waren (5-,4-) aber durch eure Hilfe habe ich eine 2- bekommen und bitte euch mir nochmal zu helfen
)
*mir
BITTE HELFT MIR!
Ich schreibe morgen eine Deutscharbeit (yeey...) und nur damit ihr es wisst, ich bin nicht so gut in diesem Fach, seitdem wir eine strengere, aber bessere bekommen haben. Na ja, wir haben das Buch ,,tschick'' gelesen und morgen bekommen wir ein Textauszug aus diesem Buch (Dialog) und müssen ihn analysieren und eben herausarbeiten, wie sich die Personen verhalten, was ihr Hintergedanke sein könnte, wer das Sagen im Gespräch hat, wie sich die Personen fühlen und so weiter.
Ich habe aber ein riesen Problem Dinge zu analysieren und zu interpretieren, weil die meisten Sachen, die wir im Unterricht herausarbeiten, ich nie hin bekomme. Also irgendwie habe ich das Gefühl ich mache es falsch und eines meiner Probleme ist es, Zitate im Text einzubauen, ohne das er danach komisch klingt. Was wir auf jeden Fall können müssen, ist eine Einleitung schreiben, Inhaltsangabe der Textstelle, kurz erläutern was in den vorangegangenen Kapitel passiert ist , was diese Textstelle Auswirkungen auf die Handlung haben wird und dann kommt die Analyse der Textstelle und der Schluss. Aber irgendwie verzweifele ich gerade, weil ich nicht wirklich weiß, wie ich am besten morgen die Sache angehen soll. Und meine Deutschlehrerin meinte auch, dass, wenn man den Konjunktiv benutzt, es extra Punkte gibt. Aber wo kann ich ihm am besten benutzten ? Und eigentlich habe ich so viele Fragen und Zweifel und Ängste, ich bräuchte wahrscheinlich Jahrhunderte, um sie hier aufzulisten.
(Ich will diese Arbeit wirklich nicht verkacken, weil die letzten beiden nicht so blendend waren (5-,4-) aber durch eure Hilfe habe ich eine 2- bekommen und bitte euch mir nochmal zu helfen
