Du hast noch kein Thema im Forum kommentiert.
 
Hier kommen die 3 letzten Forenthemen, 
die du kommentiert hast.
+ Neuer Shout
Anonym
habt ein schönes wochenende
0 | 0 | 0 | 0
0%
Um im Forum mitreden zu können, musst du angemeldet sein.Noch kein Mitglied?
Klicke hier, um deinen eigenen kostenlosen Account zu erstellen oder Virtual Popstar auf Facebook zu spielen:




> Schließen
Helper
16 von 24 Sternen erreicht

Forum

Allgemein < Allgemein Seite: | Nächste | Letzte Seite
Die DEUTSCHEXPERTEN unter euch, bitte helft
Azure
Youtube Star



*mir
BITTE HELFT MIR!

Ich schreibe morgen eine Deutscharbeit (yeey...) und nur damit ihr es wisst, ich bin nicht so gut in diesem Fach, seitdem wir eine strengere, aber bessere bekommen haben. Na ja, wir haben das Buch ,,tschick'' gelesen und morgen bekommen wir ein Textauszug aus diesem Buch (Dialog) und müssen ihn analysieren und eben herausarbeiten, wie sich die Personen verhalten, was ihr Hintergedanke sein könnte, wer das Sagen im Gespräch hat, wie sich die Personen fühlen und so weiter. 

Ich habe aber ein riesen Problem Dinge zu analysieren und zu interpretieren, weil die meisten Sachen, die wir im Unterricht herausarbeiten, ich nie hin bekomme. Also irgendwie habe ich das Gefühl ich mache es falsch und eines meiner Probleme ist es, Zitate im Text einzubauen, ohne das er danach komisch klingt. Was wir auf jeden Fall können müssen, ist eine Einleitung schreiben, Inhaltsangabe der Textstelle, kurz erläutern was in den vorangegangenen Kapitel passiert ist , was diese Textstelle Auswirkungen auf die Handlung haben wird und dann kommt die Analyse der Textstelle und der Schluss. Aber irgendwie verzweifele ich gerade, weil ich nicht wirklich weiß, wie ich am besten morgen die Sache angehen soll. Und meine Deutschlehrerin meinte auch, dass, wenn man den Konjunktiv benutzt, es extra Punkte gibt. Aber wo kann ich ihm am besten benutzten ? Und eigentlich habe ich so viele Fragen und Zweifel und Ängste, ich bräuchte wahrscheinlich Jahrhunderte, um sie hier aufzulisten.

(Ich will diese Arbeit wirklich nicht verkacken, weil die letzten beiden nicht so blendend waren (5-,4-) aber durch eure Hilfe habe ich eine 2- bekommen und bitte euch mir nochmal zu helfen sad)
Azure
Youtube Star



leute sad
Selina314
Youtube Star



Konjunktiv benutzt man beispielsweise in einer Inhaltsangabe, wenn man etwas wiedergeben möchte, was jemand anderes sagt.
Beispiel:
Anna: "Ich mag Äpfel."
Im Konjunktiv:
Anna sagt, sie möge Äpfel.
oder
Anna sagt, dass sie Äpfel möge.

Beides ist möglich,aber das erste hört sich besser an.
Also Konjunktiv ist die Umformung des Verbs.
Account gelöscht




selina314 Schrieb:
Konjunktiv benutzt man beispielsweise in einer Inhaltsangabe, wenn man etwas wiedergeben möchte, was jemand anderes sagt.
Beispiel:
Anna: Ich mag Äpfel
Anna sagt, sie möge Äpfel
oder
Anna sagt, dass sie Äpfel mag

Beides ist möglich,aber das erste hört sich besser an

Ich dachte, dass die zweite Form "verboten" wär?
Oder hat sich da was geändert..?
Appetence
Youtube Star



hatte in meiner deutsch zp 5, also vg XD
Selina314
Youtube Star



Sikk Schrieb:
selina314 Schrieb:
Konjunktiv benutzt man beispielsweise in einer Inhaltsangabe, wenn man etwas wiedergeben möchte, was jemand anderes sagt.
Beispiel:
Anna: Ich mag Äpfel
Anna sagt, sie möge Äpfel
oder
Anna sagt, dass sie Äpfel möge

Beides ist möglich,aber das erste hört sich besser an

Ich dachte, dass die zweite Form "verboten" wär?
Oder hat sich da was geändert..?
Wir haben das so gelernt und es wurde uns nie gesagt, dass das verboten sei.
Account gelöscht




selina314 Schrieb:
Sikk Schrieb:
selina314 Schrieb:
Konjunktiv benutzt man beispielsweise in einer Inhaltsangabe, wenn man etwas wiedergeben möchte, was jemand anderes sagt.
Beispiel:
Anna: Ich mag Äpfel
Anna sagt, sie möge Äpfel
oder
Anna sagt, dass sie Äpfel möge

Beides ist möglich,aber das erste hört sich besser an

Ich dachte, dass die zweite Form "verboten" wär?
Oder hat sich da was geändert..?
Wir haben das so gelernt und es wurde uns nie gesagt, dass das verboten sei.

Oh, ich vermute, dass meine Lehrerin da einfach super streng war. XD
Bei uns gabs immer Punktabzug, wenn wir das gemacht haben.
Account gelöscht




Ah ok, du hast den Beitrag verändert, jetzt ist das ja nochmal was anderes.
Selina314
Youtube Star



Sikk Schrieb:
selina314 Schrieb:
Sikk Schrieb:

Ich dachte, dass die zweite Form "verboten" wär?
Oder hat sich da was geändert..?
Wir haben das so gelernt und es wurde uns nie gesagt, dass das verboten sei.

Oh, ich vermute, dass meine Lehrerin da einfach super streng war. XD
Bei uns gabs immer Punktabzug, wenn wir das gemacht haben.
Omg, aber manchmal kann man die erste Form nicht mal benutzten xD
Azure
Youtube Star



selina314 Schrieb:
Konjunktiv benutzt man beispielsweise in einer Inhaltsangabe, wenn man etwas wiedergeben möchte, was jemand anderes sagt.
Beispiel:
Anna: "Ich mag Äpfel."
Im Konjunktiv:
Anna sagt, sie möge Äpfel.
oder
Anna sagt, dass sie Äpfel möge.

Beides ist möglich,aber das erste hört sich besser an.
Also Konjunktiv ist die Umformung des Verbs.
Ah okay danke, gut in Inhaltsangaben :)
Selina314
Youtube Star



Azure Schrieb:
selina314 Schrieb:
Konjunktiv benutzt man beispielsweise in einer Inhaltsangabe, wenn man etwas wiedergeben möchte, was jemand anderes sagt.
Beispiel:
Anna: "Ich mag Äpfel."
Im Konjunktiv:
Anna sagt, sie möge Äpfel.
oder
Anna sagt, dass sie Äpfel möge.

Beides ist möglich,aber das erste hört sich besser an.
Also Konjunktiv ist die Umformung des Verbs.
Ah okay danke, gut in Inhaltsangaben
Kein Problem und ja :d
Azure
Youtube Star



Und habt ihr noch mehr Tipps ? :I
Account gelöscht




einleitungen sind in der regel eigentlich immer gleich aufgebaut.

du schreibst nur rein, was du machen willst. du kannst beginnen mit: "im folgenden wird ein ausschnitt aus dem buch "tschick" analysiert und interpretiert. der ausschnitt bezieht sich auf die seiten ..."

oder "im folgenden wird die textstelle ... aus dem buch/roman (oder was es ist) "tschick" analysiert und interpretiert. dabei soll auch die bedeutung auf den späteren handlungsverlauf herausgestellt werden"

also du kannst dich einfach daran orientieren, was in der aufgabe steht. ich würde dir empfehlen, dir den einleitungssatz schon mal zurecht zu legen, weil du den dann in der prüfung einfach herunterschreiben kannst und dich deine aufregung (wenn du nervös bist) ein bisschen legt.
Selina314
Youtube Star



Soll die Einleitung, die ihr schreiben müsst zu Inhaltsangabe gehören?
Also was soll das denn für eine Einleitung sein?
Azure
Youtube Star



selina314 Schrieb:
Soll die Einleitung, die ihr schreiben müsst zu Inhaltsangabe gehören?
Also was soll das denn für eine Einleitung sein?
einleitung zum textauszug
Azure
Youtube Star



Sikk Schrieb:
einleitungen sind in der regel eigentlich immer gleich aufgebaut.

du schreibst nur rein, was du machen willst. du kannst beginnen mit: "im folgenden wird ein ausschnitt aus dem buch "tschick" analysiert und interpretiert. der ausschnitt bezieht sich auf die seiten ..."

oder "im folgenden wird die textstelle ... aus dem buch/roman (oder was es ist) "tschick" analysiert und interpretiert. dabei soll auch die bedeutung auf den späteren handlungsverlauf herausgestellt werden"

also du kannst dich einfach daran orientieren, was in der aufgabe steht. ich würde dir empfehlen, dir den einleitungssatz schon mal zurecht zu legen, weil du den dann in der prüfung einfach herunterschreiben kannst und dich deine aufregung (wenn du nervös bist) ein bisschen legt.
danke dir !
Schreibe einen Kommentar
Kommentieren
Automatisch aktualisieren: Eingeschaltet
Seite: | Nächste | Letzte Seite