Schrieb:
Biographien !
''So lange ich vogelfrei bin - Mein Leben als Straßenkind''
Mit elf Jahren bricht Sabrina aus dem Kinderheim aus und macht sich auf den Weg nach Köln. Sie landet auf der Domplatte, wo sie zum ersten Mal Geborgenheit und Schutz erfährt, aber auch Gewalt und Aggression, Drogenkonsum und Missbrauch kennenlernt. Auf einzigartige Weise dokumentiert Sabrina ihren täglichen Kampf ums Überleben - und für das Recht auf Selbstbestimmtheit und Akzeptanz
''Mein Lollimädchen-Ich: Mein Leben mit der Magersucht''
Um nicht länger für alle das Moppelchen zu sein, hört Christina auf zu essen. Mit 17 Jahren landet sie zum zweiten Mal in der Psycho-somatischen Klinik; bei einer Größe von 1,73 m wiegt sie noch 37 Kilo. Zwei Wochen später wäre sie gestorben, sagen die Ärzte. Aber Christina will leben und essen. In Briefen, E-Mails und Interviews dokumentiert sie ihren Kampf gegen die heimtückische Krankheit.
''Dann bin ich seelenruhig: Mein Leben als Ritzerin''
Warum Angela sich zum ersten Mal verletzt hat, weiß sie heute nicht mehr. Sie war zwölf – und da waren so viel Wut und Schmerz in ihrem Inneren, die nach draußen mussten. Seitdem war Angela dreimal in einer psychosomatischen Klinik, vor einem halben Jahr hat sie ver-sucht, sich das Leben zu nehmen. Und doch kämpft sie jeden Tag aufs Neue: für sich und gegen diese Krankheit, die ein Teil von ihr ist.
''Auf dem Laufsteg bin ich schwerelos.: Mein Leben als Model im Rollstuhl''
Aufgeben kommt für Josy nicht infrage. Auch wenn sie nie laufen konnte wie andere Kinder, träumt sie davon, als erstes Model bei der Berliner Fashion Week oder einer Haute Couture-Show in Paris über den Laufsteg zu rollen. Lebensfroh und zuversichtlich berichtet sie vom Leben mit einer Behinderung – „damit die Menschen endlich aufhören, einen Rollstuhl nur mit Krankheit in Verbindung zu bringen.“
Mein Leben - Mit 18 mein Sturz: Mein Leben im Gefängnis
Wie sieht Alltag hinter Gittern aus? Welche Perspektiven bietet die Zukunft? Und wie lebt man mit dem Wissen, etwas nie wieder gutmachen zu können? Mit 18 Jahren wurde Mihrali Simsek* zu einer Freiheitsstrafe von 6 Jahren und 6 Monaten verurteilt. Weil er verhindern will, dass anderen Jugendlichen Ähnliches passiert, erzählt er seine Geschichte klar, direkt und schonungslos ehrlich.