rosefromkill Schrieb:
Auf der Aktivseite sind ja deine Anlagen und Umlaufvermögen (Anlagenvermögen: Grundstück und Gebäude, Fuhrpark, Technische Anlagen und Maschinen und BGA, Umlaufvermögen: Bank, Kasse, Forderungen und Roh-,Betriebts-und Hilfsstoffe.)
Wenn du ein dieser Konten hast, muss du deinen Anfangsbestand auf die Sollseite schreiben (links) und wenn du bei den Konten was verliertst, weil zu z.b. eine Rechnungs begleichst, muss du im Haben (rechts) buchen. Wenn aber z.B ein Kunde seine Rechnung bezahlt, bekommst du ja Geld und dann wird hier die Bank mehr und du musst im Soll buchen. Kunden sind immer Forderungen und wenn er was zahlt, wir Forderung weniger, weil du von einem Kunden weniger Geld erwartest und dann wird im Forderungskonto im Haben gebucht.
Buchung:
Bank (= Soll)
an Forderungen (=Haben)
Das Konto, welches du immer als erstes hinschreibst, wir immer im Soll gebucht und das andere Konto als Haben, egal ob es sich um ein Aktiv oder Pasivkonto handelt.
Ein Beispiel für ein Passivkonto wäre, wenn du was auf Rechnung (ER)kaufst.
z.B. Es werden Computer auf Rechnung gekauft.
Hier ist der Buchungssatz:
BGA
an Vbdl
Wenn du ein Passivkonto hast, wird der Anfangsbestand im Haben hingeschrieben. Wenn deine Vbdl (=Verbindlichkeiten) mehr werden, wird hier im Gegensatz des Aktivkontos im Haben gebucht. Wenn deine VBDL weniger werden, wird hier im Soll gebucht.