Du hast noch kein Thema im Forum kommentiert.
 
Hier kommen die 3 letzten Forenthemen, 
die du kommentiert hast.
+ Neuer Shout
Anonym
habt ein schönes wochenende
0 | 0 | 0 | 0
0%
Um im Forum mitreden zu können, musst du angemeldet sein.Noch kein Mitglied?
Klicke hier, um deinen eigenen kostenlosen Account zu erstellen oder Virtual Popstar auf Facebook zu spielen:




> Schließen
Helper
8 von 24 Sternen erreicht

Forum

Allgemein < Allgemein
rechnungswesen, hilfe
KatySwartz
Internationaler Star



hallo, ich habe am montag einen test in rechnungswesen und ich checke das mit dem soll und haben nicht....

also was ich genau nicht checke;

- soll und haben mit den aktiven und passiven bestandskonten, kann mir das bitte wer erklären.... XD (=doppelte buchführung)
Account gelöscht




push push 
Gjunah
Weltberühmt



Eigwntlixh kenn ich mich danit ja gut aus aber ich glaub jz um halb 4 nützt es dir nicht mehr so viel XDD 

Nur leider müsstest du mir sagen welchen Teil du davon nicht verstehst denn prinzipiell musst du das einfach auswendig lernen, es gjbt eine Liste was genau zu Soll und was zu Haben gehört :) 
JustaNothing
Weltberühmt



OMFG ICH HASSE RECHNUNGSWESEN SO SEHR 
Anonym
Queen of Pop



Auf der Aktivseite sind ja deine Anlagen und Umlaufvermögen (Anlagenvermögen: Grundstück und Gebäude, Fuhrpark, Technische Anlagen und Maschinen und BGA, Umlaufvermögen: Bank, Kasse, Forderungen und Roh-,Betriebts-und Hilfsstoffe.)
Wenn du ein dieser Konten hast, muss du deinen Anfangsbestand auf die Sollseite schreiben (links) und wenn du bei den Konten was verliertst, weil zu z.b. eine Rechnungs begleichst, muss du im Haben (rechts) buchen. Wenn aber z.B ein Kunde seine Rechnung bezahlt, bekommst du ja Geld und dann wird hier die Bank mehr und du musst im Soll buchen. Kunden sind immer Forderungen und wenn er was zahlt, wir Forderung weniger, weil du von einem Kunden weniger Geld erwartest und dann wird im Forderungskonto im Haben gebucht.
Buchung:
Bank (= Soll)
an Forderungen (=Haben)
Das Konto, welches du immer als erstes hinschreibst, wir immer im Soll gebucht und das andere Konto als Haben, egal ob es sich um ein Aktiv oder Pasivkonto handelt.
Ein Beispiel für ein Passivkonto wäre, wenn du was auf Rechnung (ER)kaufst.
z.B. Es werden Computer auf Rechnung gekauft.
Hier ist der Buchungssatz:
BGA
an Vbdl
Wenn du ein Passivkonto hast, wird der Anfangsbestand im Haben hingeschrieben. Wenn deine Vbdl (=Verbindlichkeiten) mehr werden, wird hier im Gegensatz des Aktivkontos im Haben gebucht. Wenn deine VBDL weniger werden, wird hier im Soll gebucht.
Schreibe einen Kommentar
Kommentieren
Automatisch aktualisieren: Eingeschaltet