Phyx Schrieb:
ja hi,
vielleicht war ja vorher jemand in einer ähnlichen Situation und könnte mir sagen, was er dann gemacht hat.
Und zwar habe ich September die ganzen Bewerbungen für einen Ausbildungsplatz an verschiedene Unternehmen/ Universitäten rausgeschickt. Ich war jetzt auch schon bei einigen Einstellungstests und hatte letzte Woche mein 1. Vorstellungsgespräch und habe am Freitag von dem Unternehmen sofort eine Zusage bekommen und sie würden mir einen Ausbildungsvertrag anbieten.
Nun ist dieses Unternehmen auch ein wirklich gutes Unternehmen, allerdings nicht mein Wunschunternehmen. Nun bin ich mir gerade ein bisschen unsicher, was ich jetzt machen soll.
Meine Eltern raten mir dazu, den Ausbildungsvertrag beim anderen Unternehmen erst einmal zu unterschreiben, kündigen könnte ich ihn ja später immer noch. Allerdings ist das natürlich nicht die feine Art und ich habe gehört, dass man dadurch bei dem Unternehmen einen sehr negativen Eindruck hinterlässt und sozusagen "unten durch ist", da so ein Vertrag ja schon in gewisser Weise bindend ist.
Soll ich den Vertrag trotzdem unterschreiben?! Ich würde mich bei Zusage meines Wunschunternehmens schnellst möglich um eine Kündigung bei dem anderen Unternehmen bemühen, um niemanden den Platz wegzunehmen.
Und wie läuft so eine Kündigung ab, sagt man einfach ab oder muss ich da noch einmal antanzen und da wieder Papierkram ausfüllen und darf ich dann einer bisschen angepissten Personalchefin gegenüberstehen?
Sryy, hab da echt null Erfahrung.
ja hi,
vielleicht war ja vorher jemand in einer ähnlichen Situation und könnte mir sagen, was er dann gemacht hat.
Und zwar habe ich September die ganzen Bewerbungen für einen Ausbildungsplatz an verschiedene Unternehmen/ Universitäten rausgeschickt. Ich war jetzt auch schon bei einigen Einstellungstests und hatte letzte Woche mein 1. Vorstellungsgespräch und habe am Freitag von dem Unternehmen sofort eine Zusage bekommen und sie würden mir einen Ausbildungsvertrag anbieten.
Nun ist dieses Unternehmen auch ein wirklich gutes Unternehmen, allerdings nicht mein Wunschunternehmen. Nun bin ich mir gerade ein bisschen unsicher, was ich jetzt machen soll.
Meine Eltern raten mir dazu, den Ausbildungsvertrag beim anderen Unternehmen erst einmal zu unterschreiben, kündigen könnte ich ihn ja später immer noch. Allerdings ist das natürlich nicht die feine Art und ich habe gehört, dass man dadurch bei dem Unternehmen einen sehr negativen Eindruck hinterlässt und sozusagen "unten durch ist", da so ein Vertrag ja schon in gewisser Weise bindend ist.
Soll ich den Vertrag trotzdem unterschreiben?! Ich würde mich bei Zusage meines Wunschunternehmens schnellst möglich um eine Kündigung bei dem anderen Unternehmen bemühen, um niemanden den Platz wegzunehmen.
Und wie läuft so eine Kündigung ab, sagt man einfach ab oder muss ich da noch einmal antanzen und da wieder Papierkram ausfüllen und darf ich dann einer bisschen angepissten Personalchefin gegenüberstehen?
Sryy, hab da echt null Erfahrung.