Schrieb:
An einer Schraubenfeder (D=5,0 N/m) mit vernachlässigbarer Masse hängt ein Körler (m=200g). Dieser wird um 20cm senkrecht nach unten ausgelenkt und dann frei gegeben. Der erste Nulldurchgang lege den Zeitnullpunkt fest.
A) Berechnen Sie die Schwingungsdauer
B) Geben Sie die Zeit-Orts-Funktion y (t) des Federpendels an.
C) Wie groß ist die Auslenkung zum Zeitpunkt t=0,10s?
kann mir mal iwer helfen hab 3 stunden gefehlt und hab net mal irgendwelche formeln sos hilfe
An einer Schraubenfeder (D=5,0 N/m) mit vernachlässigbarer Masse hängt ein Körler (m=200g). Dieser wird um 20cm senkrecht nach unten ausgelenkt und dann frei gegeben. Der erste Nulldurchgang lege den Zeitnullpunkt fest.
A) Berechnen Sie die Schwingungsdauer
B) Geben Sie die Zeit-Orts-Funktion y (t) des Federpendels an.
C) Wie groß ist die Auslenkung zum Zeitpunkt t=0,10s?
kann mir mal iwer helfen hab 3 stunden gefehlt und hab net mal irgendwelche formeln sos hilfe



0
0
0
0
Um im Forum mitreden zu können, musst du angemeldet sein.Noch kein Mitglied? 




23