Du hast noch kein Thema im Forum kommentiert.
 
Hier kommen die 3 letzten Forenthemen, 
die du kommentiert hast.
+ Neuer Shout
Anonym
habt ein schönes wochenende
0 | 0 | 0 | 0
0%
Um im Forum mitreden zu können, musst du angemeldet sein.Noch kein Mitglied?
Klicke hier, um deinen eigenen kostenlosen Account zu erstellen oder Virtual Popstar auf Facebook zu spielen:




> Schließen
Helper
15 von 24 Sternen erreicht

Forum

Allgemein < Allgemein Seite: | Nächste | Letzte Seite
Übersetzung bitte
Anonym
Weltberühmt



Versuche mich grade schlau zu machen wie man Mischgeschlechter anspricht und was für Artikel die so haben oder whatever. Hab da so eine Seite über das dritte Geschlecht gefunden, aber bereits der erste Satz bereitet mir schon Schwierigkeiten. Kann mir das mal wer in "dämlich Deutsch" übersetzen? 

Die deutsche Deklination beschreibt eine Abteilung von Regeln der Formenbildung innerhalb der gegenwärtigen deutsche Grammatik. Allgemein gesprochen bezeichnet der Begriff Deklination (als Gegenbegriff zu Konjugation) die Flexion der nominalen Wortarten gemäß den grammatischen Merkmalen





Anonym
Lebende Legende



uff ich hab kp versteh so ein deutsch nicht dbzdibdkl also konjugation ist ja die abänderung von verben, richtig? also z.b, gehen ist konjugiert 'ich gehe, du gehst, er/sie geht-' aber kp warum das das gegenteil davon ist? vielleicht werden die verben nicht konjugiert? einfach weil das 'genderfreie' sprache ist? weil mit dem konjugieren genderst du da automatisch 
Anonym
Weltberühmt



Sheerio Schrieb:
uff ich hab kp versteh so ein deutsch nicht dbzdibdkl also konjugation ist ja die abänderung von verben, richtig? also z.b, gehen ist konjugiert 'ich gehe, du gehst, er/sie geht-' aber kp warum das das gegenteil davon ist? vielleicht werden die verben nicht konjugiert? einfach weil das 'genderfreie' sprache ist? weil mit dem konjugieren genderst du da automatisch 
Also bleiben die Verben dann in der Nennform ? 
Anonym
Weltberühmt



Methic Schrieb:
Versuche mich grade schlau zu machen wie man Mischgeschlechter anspricht und was für Artikel die so haben oder whatever. Hab da so eine Seite über das dritte Geschlecht gefunden, aber bereits der erste Satz bereitet mir schon Schwierigkeiten. Kann mir das mal wer in "dämlich Deutsch" übersetzen? 

Die deutsche Deklination beschreibt eine Abteilung von Regeln der Formenbildung innerhalb der gegenwärtigen deutsche Grammatik. Allgemein gesprochen bezeichnet der Begriff Deklination (als Gegenbegriff zu Konjugation) die Flexion der nominalen Wortarten gemäß den grammatischen Merkmalen



willst du jz konjugieren oder deklinieren
Anonym
Weltberühmt



Harley Schrieb:
Methic Schrieb:
Versuche mich grade schlau zu machen wie man Mischgeschlechter anspricht und was für Artikel die so haben oder whatever. Hab da so eine Seite über das dritte Geschlecht gefunden, aber bereits der erste Satz bereitet mir schon Schwierigkeiten. Kann mir das mal wer in "dämlich Deutsch" übersetzen? 

Die deutsche Deklination beschreibt eine Abteilung von Regeln der Formenbildung innerhalb der gegenwärtigen deutsche Grammatik. Allgemein gesprochen bezeichnet der Begriff Deklination (als Gegenbegriff zu Konjugation) die Flexion der nominalen Wortarten gemäß den grammatischen Merkmalen
willst du jz konjugieren oder deklinieren
Weiß ja nicht mal was deklinieren bedeutet D:
Anonym
Weltberühmt



Methic Schrieb:
Harley Schrieb:
Methic Schrieb:
Versuche mich grade schlau zu machen wie man Mischgeschlechter anspricht und was für Artikel die so haben oder whatever. Hab da so eine Seite über das dritte Geschlecht gefunden, aber bereits der erste Satz bereitet mir schon Schwierigkeiten. Kann mir das mal wer in "dämlich Deutsch" übersetzen? 

Die deutsche Deklination beschreibt eine Abteilung von Regeln der Formenbildung innerhalb der gegenwärtigen deutsche Grammatik. Allgemein gesprochen bezeichnet der Begriff Deklination (als Gegenbegriff zu Konjugation) die Flexion der nominalen Wortarten gemäß den grammatischen Merkmalen
willst du jz konjugieren oder deklinieren
Weiß ja nicht mal was deklinieren bedeutet D:
substantive beugen also zb wald der wald des waldes dem wald … 
Account gelöscht




Damit ist der/ die/ das (also das Genus eines Subjekts) gemeint, aber im Bezug auf das grammatikalische Geschlecht und nicht wegen des tatsächlichen Geschlechts der angesprochenen Personen(-gruppe).

Spielt im Prinzip auf die ganze Gendersprache an, bei der sich einige ausgeschlossen fühlen, nur, weil sie denken, dass z.B. "Hallo Schüler" sich nur auf Männer beziehen würde, aber tatsächlich das generische Maskulinum gemeint ist (also Grammatik und nicht das, was die angesprochenen Personen zwischen den Beinen haben).
Anonym
Lebende Legende



CherryGhost Schrieb:
Damit ist der/ die/ das (also das Genus eines Subjekts) gemeint, aber im Bezug auf das grammatikalische Geschlecht und nicht wegen des tatsächlichen Geschlechts der angesprochenen Personen(-gruppe).

Spielt im Prinzip auf die ganze Gendersprache an, bei der sich einige ausgeschlossen fühlen, nur, weil sie denken, dass z.B. "Hallo Schüler" sich nur auf Männer beziehen würde, aber tatsächlich das generische Maskulinum gemeint ist (also Grammatik und nicht das, was die angesprochenen Personen zwischen den Beinen haben).
ist ja hot wie schlau das klingt puh 
Account gelöscht




Sheerio Schrieb:
CherryGhost Schrieb:
Damit ist der/ die/ das (also das Genus eines Subjekts) gemeint, aber im Bezug auf das grammatikalische Geschlecht und nicht wegen des tatsächlichen Geschlechts der angesprochenen Personen(-gruppe).

Spielt im Prinzip auf die ganze Gendersprache an, bei der sich einige ausgeschlossen fühlen, nur, weil sie denken, dass z.B. "Hallo Schüler" sich nur auf Männer beziehen würde, aber tatsächlich das generische Maskulinum gemeint ist (also Grammatik und nicht das, was die angesprochenen Personen zwischen den Beinen haben).
ist ja hot wie schlau das klingt puh 
Endlich ist der Mist, den ich seit fast 2 1/2 Jahren studiere mal dazu Nütze, vor anderen anzugeben 
Anonym
Lebende Legende



CherryGhost Schrieb:
Sheerio Schrieb:
CherryGhost Schrieb:
Damit ist der/ die/ das (also das Genus eines Subjekts) gemeint, aber im Bezug auf das grammatikalische Geschlecht und nicht wegen des tatsächlichen Geschlechts der angesprochenen Personen(-gruppe).

Spielt im Prinzip auf die ganze Gendersprache an, bei der sich einige ausgeschlossen fühlen, nur, weil sie denken, dass z.B. "Hallo Schüler" sich nur auf Männer beziehen würde, aber tatsächlich das generische Maskulinum gemeint ist (also Grammatik und nicht das, was die angesprochenen Personen zwischen den Beinen haben).
ist ja hot wie schlau das klingt puh 
Endlich ist der Mist, den ich seit fast 2 1/2 Jahren studiere mal dazu Nütze, vor anderen anzugeben 
in diesem fall sind wir voll das dreamteam, du studierst germanistik (?) und ich geschlechterforschung!!!!
Punchinello
Nationaler Star



Uff ich hätte in der Linguistik Vorlesung besser aufpassen sollen, dann wüsste ich das jetzt auch 
Anonym
Weltberühmt



CherryGhost Schrieb:
Damit ist der/ die/ das (also das Genus eines Subjekts) gemeint, aber im Bezug auf das grammatikalische Geschlecht und nicht wegen des tatsächlichen Geschlechts der angesprochenen Personen(-gruppe).

Spielt im Prinzip auf die ganze Gendersprache an, bei der sich einige ausgeschlossen fühlen, nur, weil sie denken, dass z.B. "Hallo Schüler" sich nur auf Männer beziehen würde, aber tatsächlich das generische Maskulinum gemeint ist (also Grammatik und nicht das, was die angesprochenen Personen zwischen den Beinen haben).
Nach mehrmaligen Durchlesen macht es Sinn aber trotzdem klingt all das ur kompliziert das dann auf der Straße anzuwenden 
Anonym
Weltberühmt



Punchinello Schrieb:
Uff ich hätte in der Linguistik Vorlesung besser aufpassen sollen, dann wüsste ich das jetzt auch 
Vielleicht kriegst du ja noch ne Chance und berichtest mir dann davon 
Punchinello
Nationaler Star



Methic Schrieb:
Punchinello Schrieb:
Uff ich hätte in der Linguistik Vorlesung besser aufpassen sollen, dann wüsste ich das jetzt auch 
Vielleicht kriegst du ja noch ne Chance und berichtest mir dann davon 
Ne hab durch ein Wunder alle meine drei Lingustik Module erfolgreich bestanden und schon meinen Bachelor hahaha
Account gelöscht




Sheerio Schrieb:
CherryGhost Schrieb:
Sheerio Schrieb:
ist ja hot wie schlau das klingt puh 
Endlich ist der Mist, den ich seit fast 2 1/2 Jahren studiere mal dazu Nütze, vor anderen anzugeben 
in diesem fall sind wir voll das dreamteam, du studierst germanistik (?) und ich geschlechterforschung!!!!
Jup :)
An dem ganzen Genderkram kommt man bei uns leider auch nicht vorbei. Finde es echt affig, dass da so ein Drama um die Sprache gemacht wird. Sprache selber ist nicht sexistisch, die kann dafür nichts, dass sie seit Jahrhunderten so ist, wie sie ist. Erst solche Über-Feministen (nicht falsch verstehen, ich bin absolut für Feminismus, aber eben nicht für die derart radikale Variante) machen daraus ein Problem und bauschen das so sehr auf, dass (wie bei einer FH in Magdeburg) es jetzt Studierendenausweise statt Studentenausweise gibt und die sich regelrecht daran aufgeilen, dass sie diese fuuuuurchtbare Ungerechtigkeit jetzt aus der Welt geschafft haben und sich nun niemand mehr vom furchtbaren Studentenausweis diskriminiert fühlen muss.
Account gelöscht




Methic Schrieb:
CherryGhost Schrieb:
Damit ist der/ die/ das (also das Genus eines Subjekts) gemeint, aber im Bezug auf das grammatikalische Geschlecht und nicht wegen des tatsächlichen Geschlechts der angesprochenen Personen(-gruppe).

Spielt im Prinzip auf die ganze Gendersprache an, bei der sich einige ausgeschlossen fühlen, nur, weil sie denken, dass z.B. "Hallo Schüler" sich nur auf Männer beziehen würde, aber tatsächlich das generische Maskulinum gemeint ist (also Grammatik und nicht das, was die angesprochenen Personen zwischen den Beinen haben).
Nach mehrmaligen Durchlesen macht es Sinn aber trotzdem klingt all das ur kompliziert das dann auf der Straße anzuwenden 
Ist einfach Sprache vs. Körper, um es runter zu brechen. Sprache selber hat nicht direkt etwas mit dem Geschlecht einer Person zu tun. Wenn ich also sage "Hallo Schüler", dann meine ich alle Personen im Raum (auch die Damen) und nicht nur die Männer (weil "Schüler" per se ja den Artikel "der" hat, also von der Grammatik her männlich ist).
Schreibe einen Kommentar
Kommentieren
Automatisch aktualisieren: Eingeschaltet
Seite: | Nächste | Letzte Seite