Du hast noch kein Thema im Forum kommentiert.
 
Hier kommen die 3 letzten Forenthemen, 
die du kommentiert hast.
+ Neuer Shout
Anonym
habt ein schönes wochenende
0 | 0 | 0 | 0
0%
Um im Forum mitreden zu können, musst du angemeldet sein.Noch kein Mitglied?
Klicke hier, um deinen eigenen kostenlosen Account zu erstellen oder Virtual Popstar auf Facebook zu spielen:




> Schließen
Helper
16 von 24 Sternen erreicht

Forum

Allgemein < Allgemein Seite: | Nächste | Letzte Seite
studium yes or no
Melancholia
Playback Star



hey, hab da mal eine frage, wäre super wenn sich jemand melden könnte, um ein wenig mit mir darüber zu quatschen
und zwar würd ich gerne soziale arbeit studieren und würde gerne von euch, zumindest von denen, die es studieren, wissen, wie das so abläuft, also wirklich jedes einzelne detail, da ich mir unter dem studium leider nicht so viel vorstellen kann. höre immer nur, wie stressig das ist, die arbeiten zu schreiben usw aber nie kann mir jemand genau sagen, wie das da so läuft, wenn ihr versteht was ich meine lol bräuchte da mal einen genaueren einblick

schon mal danke im voraus 
Anonym
Weltberühmt



Naja, magst du sehr viel lernen und bist in der Schule im großen und ganzen gut und lernst eigenständig sehr schnell und viel?
dann studiere, wenn nicht dann halt nicht
Anonym
Queen of Queens



Studiere Pädagogik und Soziologie an einer Universität. 
Könnte dir höchstens berichten wie es da für mich ist, bzw. hab auch einige Blogs dazu geschrieben. 

Zu dem Studiengang für den du dich interessierst kann ich nichts genaues sagen, weil studiere das halt net xD Aber wäre vielleicht noch interessant für dich zu ergänzen ob du an einer Universität oder an einer Fachhochschule studieren würdest, weil ich meine mal gehört zu haben das es da auch Unterschiede geben soll. 
Anonym
Weltberühmt



eigentlich müsste auf der website der uni zu dem studium alles genau beschrieben sein
meistens sind da pdf dateien mit den exakten modulen, vorlesungen etc & das hilft mir mega weil man da genau weiß was in welchem semester auf einen zukommt und meistens steht da auch direkt obs in dem fach eine klausur, ein referat oder sonst was gibt

Melancholia
Playback Star



@Gin  mal so mal so, es kommt bei mir meistens auf das fach an, aber im großen und ganzen klappt es relativ gut mit dem lernen, hab nur immer riesige prüfungsangst, aber denke mal, dass das normal ist..

@Mucen  ach stimmt, hab vergessen es zu erwähnen. möchte an einer fachhochschule studieren.
die studiengänge hören sich auch interessant an.. ich schau mir mal deine blogs an! (-:

@palelilac da hab ich tatsächlich nicht dran gedacht, ohman. vielen dank, werde mal nachschauen!
Anonym
Weltberühmt



melancholia Schrieb:
@Gin  mal so mal so, es kommt bei mir meistens auf das fach an, aber im großen und ganzen klappt es relativ gut mit dem lernen, hab nur immer riesige prüfungsangst, aber denke mal, dass das normal ist..

@Mucen  ach stimmt, hab vergessen es zu erwähnen. möchte an einer fachhochschule studieren.
die studiengänge hören sich auch interessant an.. ich schau mir mal deine blogs an! (-:

@palelilac da hab ich tatsächlich nicht dran gedacht, ohman. vielen dank, werde mal nachschauen!

hab hier zum beispiel den gesamten studienverlaufsplan gefunden!! (seite 2)

www.fh-kiel.de/fileadmin/data/fachhochschule/hochschulrecht/rechtderfhkiel/studien_undpruefungsan...
Anonym
Queen of Queens



palelilac Schrieb:
melancholia Schrieb:
@Gin  mal so mal so, es kommt bei mir meistens auf das fach an, aber im großen und ganzen klappt es relativ gut mit dem lernen, hab nur immer riesige prüfungsangst, aber denke mal, dass das normal ist..

@Mucen  ach stimmt, hab vergessen es zu erwähnen. möchte an einer fachhochschule studieren.
die studiengänge hören sich auch interessant an.. ich schau mir mal deine blogs an! (-:

@palelilac da hab ich tatsächlich nicht dran gedacht, ohman. vielen dank, werde mal nachschauen!

hab hier zum beispiel den gesamten studienverlaufsplan gefunden!! (seite 2)

www.fh-kiel.de/fileadmin/data/fachhochschule/hochschulrecht/rechtderfhkiel/studien_undpruefungsan...
Wobei ich glaube das es da auch den ein oder anderen kleineren Unterschied gibt, je nach dem an welche FH du gehen willst. z.b. bei den Prüfungsleistungen kann es sein das die variieren. 

Und bezüglich der Prüfungsangst - ja und nein. 
Es ist normal nervös zu sein und sich gedanken zu machen (was laut der Aussage eines Profs von mir gut ist und die Leistung verbessert) wenn man jedoch ZU nervös ist kann man sich nicht mehr genug auf die Aufgaben konzentrieren und schneidet dadurch statistisch gesehen schlechter ab. 
Er hat die Studie die das Aussagt nicht genannt also weiß ich nicht ob das wirklich wissenschaftlich bewiesen ist, aber es klang zumindest schon mal logisch xD
Anonym
Weltberühmt



Mucen Schrieb:
palelilac Schrieb:
melancholia Schrieb:
@Gin  mal so mal so, es kommt bei mir meistens auf das fach an, aber im großen und ganzen klappt es relativ gut mit dem lernen, hab nur immer riesige prüfungsangst, aber denke mal, dass das normal ist..

@Mucen  ach stimmt, hab vergessen es zu erwähnen. möchte an einer fachhochschule studieren.
die studiengänge hören sich auch interessant an.. ich schau mir mal deine blogs an! (-:

@palelilac da hab ich tatsächlich nicht dran gedacht, ohman. vielen dank, werde mal nachschauen!

hab hier zum beispiel den gesamten studienverlaufsplan gefunden!! (seite 2)

www.fh-kiel.de/fileadmin/data/fachhochschule/hochschulrecht/rechtderfhkiel/studien_undpruefungsan...
Wobei ich glaube das es da auch den ein oder anderen kleineren Unterschied gibt, je nach dem an welche FH du gehen willst. z.b. bei den Prüfungsleistungen kann es sein das die variieren. 

Und bezüglich der Prüfungsangst - ja und nein. 
Es ist normal nervös zu sein und sich gedanken zu machen (was laut der Aussage eines Profs von mir gut ist und die Leistung verbessert) wenn man jedoch ZU nervös ist kann man sich nicht mehr genug auf die Aufgaben konzentrieren und schneidet dadurch statistisch gesehen schlechter ab. 
Er hat die Studie die das Aussagt nicht genannt also weiß ich nicht ob das wirklich wissenschaftlich bewiesen ist, aber es klang zumindest schon mal logisch xD

klar! aber so hat man einen ungefähren überblick über die grundthemen die auf einen zukommen können
meistens kann man dann ja auch abschätzen obs eher theoretisch (mehr klausuren) oder praktisch (mehr referate) ist
Anonym
Internationaler Star



Da wir hier an guten Tagen so ca. 60 Leute sind, von denen schätzungsweise die Hälfte studiert, ist die Wahrscheinlichkeit, jemanden mit dem richtigen Studiengang zu finden relativ gering. :d

Grundsätzlich ist Studium relativ viel eigenverantwortliche Organisation: das geht beim Stundenplan los; je nach Uni und Studiengang bekommst du ihn entweder fertig vorgelegt oder musst ihn dir auf Basis des Modulplans (eine Liste, welche Inhalte in welchem Semester dran kommen) komplett selbst zusammenstellen - bei mir ist es so ein Mittelding. Sofern du keine Anwesenheitspflicht hast, entscheidest du selbst, ob du es für nötig hältst, in die Vorlesungen/Seminare zu gehen oder nicht.
Du meldest dich dann für die Prüfungen an, die am Ende des Semesters stattfinden und - je nach deiner Motivation und Organisiertheit - lernst du schon während des Semesters dafür oder eben erst kurz vor der Prüfung. Du kannst Prüfungen auch einfach nicht anmelden (schieben), dann kannst du sie erst später ablegen, aber es empfiehlt sich grundsätzlich, sich nach dem vorgegeben Plan zu richten.
Insofern kannst du dir meist vieles so "basteln", wie es dir in den Kram passt, aber wenn du sehr unorganisiert bist, dich schlecht selbst motivieren kannst oder du einfach besonders praktisch veranlagt bist, ist Studium eher keine gute Idee, wobei an der FH der Praxisanteil ja relativ hoch ist.

Ich persönlich habe eine Ausbildung gemacht und mir war es geistig nicht anspruchsvoll genug, weil ich eigentlich sehr gerne lerne und mich für viele verschiedene Dinge interessiere. Studiere jetzt im 5. Semester und bin super happy, aber natürlich ist das nicht für jeden etwas. Natürlich kommen auch immer unmotivierte Menschen irgendwie durchs Studium, aber für mich ist der größte Motor Interesse.

Whoops ich bin abgeschweift, was ich eigentlich sagen will: wenn dich das Thema interessiert und die Umstände dir passen tu es. Und man kann sich auch einfach Vorlesungen anhören und schauen, ob es einen interessiert. Da muss man nicht eingeschrieben sein. (:
Anonym
Queen of Queens



palelilac Schrieb:
Mucen Schrieb:
palelilac Schrieb:

hab hier zum beispiel den gesamten studienverlaufsplan gefunden!! (seite 2)

www.fh-kiel.de/fileadmin/data/fachhochschule/hochschulrecht/rechtderfhkiel/studien_undpruefungsan...
Wobei ich glaube das es da auch den ein oder anderen kleineren Unterschied gibt, je nach dem an welche FH du gehen willst. z.b. bei den Prüfungsleistungen kann es sein das die variieren. 

Und bezüglich der Prüfungsangst - ja und nein. 
Es ist normal nervös zu sein und sich gedanken zu machen (was laut der Aussage eines Profs von mir gut ist und die Leistung verbessert) wenn man jedoch ZU nervös ist kann man sich nicht mehr genug auf die Aufgaben konzentrieren und schneidet dadurch statistisch gesehen schlechter ab. 
Er hat die Studie die das Aussagt nicht genannt also weiß ich nicht ob das wirklich wissenschaftlich bewiesen ist, aber es klang zumindest schon mal logisch xD

klar! aber so hat man einen ungefähren überblick über die grundthemen die auf einen zukommen können
meistens kann man dann ja auch abschätzen obs eher theoretisch (mehr klausuren) oder praktisch (mehr referate) ist
Klar da stimme ich dir zu!!
Ist vielleicht sogar ganz hifreich zu verschiedene Pläne anzusehen bezüglich eventuell Schwerpunkt setzung der Studiengänge!
Tearsatafuneral
Nationaler Star



Kernladungszahl Schrieb:
Da wir hier an guten Tagen so ca. 60 Leute sind, von denen schätzungsweise die Hälfte studiert, ist die Wahrscheinlichkeit, jemanden mit dem richtigen Studiengang zu finden relativ gering.

Grundsätzlich ist Studium relativ viel eigenverantwortliche Organisation: das geht beim Stundenplan los; je nach Uni und Studiengang bekommst du ihn entweder fertig vorgelegt oder musst ihn dir auf Basis des Modulplans (eine Liste, welche Inhalte in welchem Semester dran kommen) komplett selbst zusammenstellen - bei mir ist es so ein Mittelding. Sofern du keine Anwesenheitspflicht hast, entscheidest du selbst, ob du es für nötig hältst, in die Vorlesungen/Seminare zu gehen oder nicht.
Du meldest dich dann für die Prüfungen an, die am Ende des Semesters stattfinden und - je nach deiner Motivation und Organisiertheit - lernst du schon während des Semesters dafür oder eben erst kurz vor der Prüfung. Du kannst Prüfungen auch einfach nicht anmelden (schieben), dann kannst du sie erst später ablegen, aber es empfiehlt sich grundsätzlich, sich nach dem vorgegeben Plan zu richten.
Insofern kannst du dir meist vieles so "basteln", wie es dir in den Kram passt, aber wenn du sehr unorganisiert bist, dich schlecht selbst motivieren kannst oder du einfach besonders praktisch veranlagt bist, ist Studium eher keine gute Idee, wobei an der FH der Praxisanteil ja relativ hoch ist.

Ich persönlich habe eine Ausbildung gemacht und mir war es geistig nicht anspruchsvoll genug, weil ich eigentlich sehr gerne lerne und mich für viele verschiedene Dinge interessiere. Studiere jetzt im 5. Semester und bin super happy, aber natürlich ist das nicht für jeden etwas. Natürlich kommen auch immer unmotivierte Menschen irgendwie durchs Studium, aber für mich ist der größte Motor Interesse.
darf ich fragen was du genau studierst?
Anonym
Internationaler Star



tearsatafuneral Schrieb:
Kernladungszahl Schrieb:
Da wir hier an guten Tagen so ca. 60 Leute sind, von denen schätzungsweise die Hälfte studiert, ist die Wahrscheinlichkeit, jemanden mit dem richtigen Studiengang zu finden relativ gering.

Grundsätzlich ist Studium relativ viel eigenverantwortliche Organisation: das geht beim Stundenplan los; je nach Uni und Studiengang bekommst du ihn entweder fertig vorgelegt oder musst ihn dir auf Basis des Modulplans (eine Liste, welche Inhalte in welchem Semester dran kommen) komplett selbst zusammenstellen - bei mir ist es so ein Mittelding. Sofern du keine Anwesenheitspflicht hast, entscheidest du selbst, ob du es für nötig hältst, in die Vorlesungen/Seminare zu gehen oder nicht.
Du meldest dich dann für die Prüfungen an, die am Ende des Semesters stattfinden und - je nach deiner Motivation und Organisiertheit - lernst du schon während des Semesters dafür oder eben erst kurz vor der Prüfung. Du kannst Prüfungen auch einfach nicht anmelden (schieben), dann kannst du sie erst später ablegen, aber es empfiehlt sich grundsätzlich, sich nach dem vorgegeben Plan zu richten.
Insofern kannst du dir meist vieles so "basteln", wie es dir in den Kram passt, aber wenn du sehr unorganisiert bist, dich schlecht selbst motivieren kannst oder du einfach besonders praktisch veranlagt bist, ist Studium eher keine gute Idee, wobei an der FH der Praxisanteil ja relativ hoch ist.

Ich persönlich habe eine Ausbildung gemacht und mir war es geistig nicht anspruchsvoll genug, weil ich eigentlich sehr gerne lerne und mich für viele verschiedene Dinge interessiere. Studiere jetzt im 5. Semester und bin super happy, aber natürlich ist das nicht für jeden etwas. Natürlich kommen auch immer unmotivierte Menschen irgendwie durchs Studium, aber für mich ist der größte Motor Interesse.
darf ich fragen was du genau studierst?
Klar, Medientechnik, -management und Kommunikationswissenschaft.
In den Studiengang KANN man viel Mühe stecken, muss man aber nicht
Anonym
Weltberühmt



Kernladungszahl Schrieb:
tearsatafuneral Schrieb:
Kernladungszahl Schrieb:
Da wir hier an guten Tagen so ca. 60 Leute sind, von denen schätzungsweise die Hälfte studiert, ist die Wahrscheinlichkeit, jemanden mit dem richtigen Studiengang zu finden relativ gering.

Grundsätzlich ist Studium relativ viel eigenverantwortliche Organisation: das geht beim Stundenplan los; je nach Uni und Studiengang bekommst du ihn entweder fertig vorgelegt oder musst ihn dir auf Basis des Modulplans (eine Liste, welche Inhalte in welchem Semester dran kommen) komplett selbst zusammenstellen - bei mir ist es so ein Mittelding. Sofern du keine Anwesenheitspflicht hast, entscheidest du selbst, ob du es für nötig hältst, in die Vorlesungen/Seminare zu gehen oder nicht.
Du meldest dich dann für die Prüfungen an, die am Ende des Semesters stattfinden und - je nach deiner Motivation und Organisiertheit - lernst du schon während des Semesters dafür oder eben erst kurz vor der Prüfung. Du kannst Prüfungen auch einfach nicht anmelden (schieben), dann kannst du sie erst später ablegen, aber es empfiehlt sich grundsätzlich, sich nach dem vorgegeben Plan zu richten.
Insofern kannst du dir meist vieles so "basteln", wie es dir in den Kram passt, aber wenn du sehr unorganisiert bist, dich schlecht selbst motivieren kannst oder du einfach besonders praktisch veranlagt bist, ist Studium eher keine gute Idee, wobei an der FH der Praxisanteil ja relativ hoch ist.

Ich persönlich habe eine Ausbildung gemacht und mir war es geistig nicht anspruchsvoll genug, weil ich eigentlich sehr gerne lerne und mich für viele verschiedene Dinge interessiere. Studiere jetzt im 5. Semester und bin super happy, aber natürlich ist das nicht für jeden etwas. Natürlich kommen auch immer unmotivierte Menschen irgendwie durchs Studium, aber für mich ist der größte Motor Interesse.
darf ich fragen was du genau studierst?
Klar, Medientechnik, -management und Kommunikationswissenschaft.
In den Studiengang KANN man viel Mühe stecken, muss man aber nicht

ahh!! habe mich fürs sommersemester 2020 für medientechnik beworben
Melancholia
Playback Star



vielen dank euch allen!  ihr habt mir echt super weiterhelfen können (-:
Anonym
Internationaler Star



palelilac Schrieb:
Kernladungszahl Schrieb:
tearsatafuneral Schrieb:
darf ich fragen was du genau studierst?
Klar, Medientechnik, -management und Kommunikationswissenschaft.
In den Studiengang KANN man viel Mühe stecken, muss man aber nicht

ahh!! habe mich fürs sommersemester 2020 für medientechnik beworben
Sehr nice!! (:
Bei mir ist das leider nur ein geringer Teil, (studiere an einer TU und da ist die Technik trotz Bachelor of Arts natürlich Pflicht) aber ich mag's echt gerne. Besonders Akustik und Optik ist spannend.
Anonym
Youtube Star



musst dir halt bewusst sein, dass fh eher schule als uni ist
Schreibe einen Kommentar
Kommentieren
Automatisch aktualisieren: Eingeschaltet
Seite: | Nächste | Letzte Seite