BloomCissi Schrieb:
Hallo!
Ich gehe in der Schule in Schweden, und ich habe Deutsch fast 6 Jahre gelernen. Jetzt brauche ich Hilfe mit diesem Text. Kann jemand die Fehler finden und damit mir helfen? Danke für ihre Hilfe!
Hallo!
Ich gehe in der Schule in Schweden, und ich habe Deutsch fast 6 Jahre gelernen. Jetzt brauche ich Hilfe mit diesem Text. Kann jemand die Fehler finden und damit mir helfen? Danke für ihre Hilfe!
Zusammenfassung auf Deutsch
Eisbären ist eine Novelle von der deutsche Autorin Marie Luise Kaschnitz. Die Novelle handelt von einer Frau und ihren Mann. Es war spät und die Frau hat schon geschlafen, als sie das Geräusch von einem Schlüssel in dem Türschloss hörte. Sie hat sich gewundert warum die Person, die von Rechts wegen ihren Mann sein sollte, kein Licht anmachte. Walther, sagte sie, aber bekam keine Antwort. Sie fürchtete ein paar Minuten dass die Person nicht ihren Mann war, sondern ein Einbrecher. Dann hörte sie plötzlich die Stimme ihres Mannes, der "Mach kein Licht", sagt. Er wollte über "damals", also den Tag sie sich getroffen haben, reden. Die Frau erzählt dass sie in einem Zoo bei den Eisbären kennengelernt haben. Die Frau hat ihren Kopf nach links und rechts bewegt, wie ein Eisbär, und der Mann hat eingesehen dass die Frau auf jemand gewartet hat. Die Frau hat gesagt dass sie auf niemand gewartet hat, aber die Wahrheit ist ganz anders.
Der Mann will aber die Wahrheit wissen. Die Frau hat auf jemand gewartet; sie hat gehofft dass sie mit ihrem ehemaligen Liebhaber treffen konnte. Sie hat nicht ihren Mann aus Liebe geheiratet, sondern weil sie nicht allein bleiben wollte. Plötzlich bekam die Frau den Einfall alles zuzugeben, aber sie hat gezögert. Jeden Sonntag gingen wir spazieren, sagte der Mann, und jedes Mal habe ich geahnt dass du jemand suchtest. Du hast deinen Kopf nach links und rechts gedreht, wie die Eisbären, und ich habe dich darum oft meinen Eisbären genannt. Die Frau erinnerte sich daran, und einsah dass “Eisbären“ kein Kosewort war, sondern ein Verdacht.
Wir sind ihm einmal begegnet, sagte der Mann. Die Frau hat das geleugnet, und sagte noch einmal dass sie die Wahrheit schon gesagt hat: Sie hat auf niemand gewartet. Der Mann hat sich mit dieser Antwort begnügt, und begann sich in dem Vorplatz zu bewegen. Die Frau ging nach dem Vorplatz, aber konnte nicht ihren Mann sehen. Plötzlich hat sie Fusstritte in der Treppe gehört. Es war die Polizei, und sie haben gesagt dass ihren Mann bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt wurde. "Das kann nicht sein, sagte die Frau ganz ruhig, es muss sich um eine Verwechslung handeln. Ich habe mit meinem Mann noch eben gesprochen." Die Polizisten hat niemand in der Wohnung gefunden, und sagten dass die Frau sich anziehen soll, und mit ihnen nach dem Krankenhaus fahren. Schneller, sagte die Frau, als sie ihren Kopf nach links und rechts drehte.
Die Themen der Novelle
Ich finde dass es zwei Hauptthemen in der Novelle gibt: Schuld und Liebe. Die Frau hat Schuld weil sie für ihren Mann so viele Jahre über "damals" gelogen hat, und immer geleugnet dass sie auf jemand gewartet hat. Ihr Gewissen nagt, und darum hat sie sich eingebildet, dass ihren Mann die Wahrheit wissen will. Sie weisst nicht ob sie die Wahrheit sagen soll, weil sie Angst hat, ihren Mann zu verlieren. Sie hat gedacht dass sie nicht ihren Mann aus Liebe heiratete, aber dass es jetzt ganz anders ist. Sie will alles für ihn erzählen, aber hat Angst davor, dass er an sie nicht glauben wurde. Der Grund der Novelle ist Liebe, und handelt von dem Schuld der Frau. Die Novelle handelt also sowohl von Liebe als auch Schuld.