Sadilein Schrieb:
Ich persönlich finde es einfach unfreundlich. Ich selbst arbeite im verkauf (Bäckerei) und finde es einfach nur unhöflich, wenn ein Telefonierender Kunde reinkommt. In der Regel grüßen die einen nicht, sorry, aber mir wurd von klein auf beigebracht "Guten Tag" oder wenigstens "Hallo" zu sagen, wenn ich wo reingehe.
Dann hören solche Leute einem in der Regel nur zur hälfte zu und du darfst denen alles x-mal sagen. Wenn man pech hat, ignorieren sie einen, erwarten aber im selben Atemzug von der Verkäuferin das sie einen Bedient und werden maulig, wenn man zum nächsten Kunden rüber springt.
Oftmals reden diese Leute auch erst gar nicht mit dir, legen dir nen Schein auf den Tresen, sagen "Brötchen" und das wars. Blöd nur, das ein Bäcker mehr als nur 'Brötchen' vom 'Brötchen' hat.
Meiner Meinung nach ist es unfreundlich, unhöflich und auch ein Zeichen der Respektlosigkeit. Der Kunde möchte ja auch, das ich mich voll und ganz um ihn kümmere und nicht noch das Telefon unter die Schulter geklemmt hab und mit meiner Kollegin nen Laden weiter nen nettenplausch halte und dem Kunden nicht zuhöre.
Ich selbst achte immer darauf, das ich weder Telefoniere, noch Musik höre, wenn ich irgendwo an der Kasse stehe. Und es ist auch nicht zu viel verlangt, der Verkäuferin, bzw. dem Verkäufer mal einen schönen Tag oder dergleichen zu wünschen. Solche Kunden hat man nämlich immer am liebsten und freundliche Kunden haben in einem vernünftigen Laden sowieso meist 'mehr Rechte' als unfreundliche Kunden.
Und glaubt mir, ich kenne keine einzige Verkäuferin, die es als okay bezeichnet, einen Telefonierenden oder auch Musikhörenden Kunden vor sich zu haben.