Jacresa Schrieb:Lumina Schrieb:Jacresa Schrieb:
Habe bei den anderen nichts hinzufügen, aber ja, ich habe Skoliose, also cool, dass du da selbst was berichten kannst (nicht, dass du sie auch hast)!
Yoga mache ich am liebsten Vinyasa, das ist für mich super anstrengend und sorgt teilweise für tagelangen Muskelkater. In den letzten Jahren war ich in anderen Kursen und die waren mir alle zu sehr auf Entspannung getrimmt, was auch gut ist, aber ich möchte gefordert werden. Mir hat außer Vinyasa nichts geholfen, meine Krümmung zu verbessern, kein Korsett und kein Schrothen. Weiß nicht, wie es bei dir ist?
Muss dieses Jahr eh zum Röntgen hin (ich hab Angst, dass es schlimmer geworden sein könnte, weil ich seit Jahren nicht geröntgt wurde und der Yogakurs durch Corona weggefallen ist, aber das ist auch mein Overthinking) und kann dann nachfragen, ob und was meine Orthopädin im Fitnessstudio absegnet. Aber kannst du berichten, was zumindest für dich funktioniert? Dann kann ich mir ungefähr was drunter vorstellen.
Ansonsten hat sie mir neben Yoga zu Reiten, Schwimmen und Klettern geraten. Reiten ist keine Option mehr für mich, Schwimmen eher was Seltenes und Klettern wollte ich mal ausprobieren, hab halt saumäßig Höhenangst. Die Bewegung dabei sei anscheinend sehr gut für die Rückenmuskulatur. Glaube, wenn ich mich überwinden kann, unter Menschen zu gehen, kann ich das Schwimmen aber mal häufiger versuchen, da würde sich mein Freund auch sehr drüber freuen und wir hätten eine gemeinsame, regelmäßige Aktivität 😅
Und die Sauna würde ich auf jeden Fall nutzen! Ist das eigentlich normal, danach erstmal einen schwachen Kreislauf zu haben? War bisher nur in einer Privatsauna, noch nie in einer mit fremden Menschen, das ist schon ein bisschen respekteinflößend. Glaube aber auch, dass das mit dem Kreislauf gewesen sein könnte, weil ich im Sommer da war. War vor Kurzem bei kälteren Temperaturen und danach ging es besser als im Sommer. Was auch immer damit ist, Muskulatur entspannen ist auch nie verkehrt 😂
Was natürlich auch interessant ist - du schreibst: Angst es schlimmer zu machen. Wird es denn schlimmer, wurde das schon beobachtet? Also mein Schweregrad ist halt ziemlich gering, sodass noch niemand bei mir scheinbar das Bedürfnis hatte auszumessen was ich für n Winkel habe oder so. Ich denke aber das solltest du mal überprüfen. Sobald du es sicher weißt brauchst du auch nicht mehr 'overthinken' ob oder ob nicht. Sagen wir mal ich wusste bis vor kurzem nicht, dass ich das habe, bis ich kurz vor einem Bandscheibenvorfall stand und starke Nervenschmerzen hatte, konnte am Anfang kaum schlafen und Schmerzmittel war nutzlos. In der Zeit hab ich auch Doll auf meinen Rücken geachtet aber auch mit Sport begonnen. Zunächst tausende Dehnübungen gemacht weil das angeblich helfen sollte. Nachdem es nach zwei Wochen kein Stück besser war hab ich angefangen mit mehr Kraft fokussierten Sachen und die haben sich beim machen schon erstens viel besser angefühlt und zweitens mache ich das immer noch und es geht mir immer besser. Deswegen glaube ich, dass das die Lösung ist. Durch die schiefe Wirbelsäule ist es für deine Rückenmuskulatur halt mal doppelt anstrengend dich aufrecht zu halten. Deswegen ist aus meiner Sicht und Erfahrung die einzige Lösung Muskelaufbau.
Schwimmen ist übrigens gerade am Anfang als ich diese höllischen Schmerzen hatte das allerbeste gewesen. Es nimmt halt den kompletten Druck von deiner Wirbelsäule dadurch dass das Wasser dein Gewicht ja komplett trägt. Also wenn du irgendwas machen willst wo es eigentlich keine Risiken gibt dann mach das. Ich persönlich trainiere halt mit Gewichten und Körpergewicht auch, ich mach eigentlich alles, aber ich achte immer auf die Form, steigere mein Gewicht nur langsam und höre auf wenn ich schmerzen bekomme. Ich hatte auch Physiotherapie aber ganz ehrlich gesagt waren auch die Übungen die mir dort gezeigt wurden jetzt nicht extrem viel besser als andere Übungen von YouTube. Kann aber auch daran liegen dass die Probleme da noch so akut waren dass eh fast nichts geholfen hätte. Ich habe auch seit einer Weile eine Klimmzug Stange, wenn du dich da Ran hängst ist es mega gut für deinen Rücken weil die Wirbelsäule gestreckt wird. Danach ging's mir auch immer besser. Klimmzüge kann ich kein Stück, und am Anfang war selbst das 'nur abhängen' mega anstrengend, aber es wird besser!
Zum Yin Yoga: Ich hatte da mal eine Stunde, und da haben wir gefühlt nur auf dem Boden gechillt. Fand ich ganz schlimm! Ich weiß nicht ob das bei euch anders ist, aber gefallen hat's mir nicht.
Schroth hilft wohl am besten wenn man noch wächst, bei Erwachsenen eher weniger, es hat mir auch bisher niemand empfohlen. Also der Physiotherapeut hat nichts gesagt was ich groß anders machen soll außer wie du sagst immer beide Seiten ansprechen, nicht zu viel Gewicht (wenn ich sage ich trainiere mit Gewicht meine ich in vielen Fällen halt was von 10 max 40kg also das ist noch in Ordnung) und halt rückenschonende Ausführung (da soll eigentlich auch jeder drauf achten aber für uns ist das nochmal wichtiger).
Klettern war ich tatsächlich noch bevor ich die ganzen Rückenprobleme hatte, ich hab mich da aber mega überlastet Glaub. Ich hatte eigentlich die Muskulatur dafür gar nicht aber wollte immer die krassesten Sachen machen haha. Also das würde ich dir für den Anfang nicht weiterempfehlen.
Und dann noch zur Sauna - was heißt normal. Ich persönlich hätte noch nie Kreislaufprobleme auch nicht bei 40 Minuten in der 70° Sauna was wie ich später erfahren habe einfach viel zu lange ist lol! Für andere ist das aber eben so dass der Körper das nicht oder nicht so lange will. Das musst du ausprobieren. Gibt ja auch 50° Saunen vielleicht ist das eher deins und meine Empfehlung: Danach wirklich ins kalte Becken. Dann entspannt sich direkt deine ganze Muskulatur. Aber das brauchst du eigentlich nur machen wenn du das Gefühl hast zu verspannt zu sein oder Schmerzen hast irgendwie (gut, jetzt nicht bei Kopfschmerzen, ist klar haha). Ist auch noch mega wichtig davor und danach viel zu trinken! Viel Glück xD also von meinem Orthopäden kam auch explizit der Rat Gerätetraining. Ich denke aber, was du da jetzt konkret machst ist am Ende zweitrangig. Was du vermeiden solltest sind Dinge die springen beinhalten oder joggen oder halt Dinge wie Kampfsport wo krasse Kräfte auf deinen Körper wirken die nicht kontrollierbar sind. Reiten weiß ich gar nicht mal, ob ich das empfehlen würde - dadurch dass da ja auch so Stoß Bewegungen sind v.a. im schnelleren Tempo wäre das glaube ich für mich zb gerade richtig unangenehm. Joggen geht auch gar nicht weil das mega belastend ist halt für den unteren Rücken. Also auf den musst du am meisten aufpassen weil die Wahrscheinlichkeit da n Bandscheibenvorfall zu bekommen ist mit Abstand am größten (das ganze Gewicht deines Körpers lastet im Sitzen darauf und wenn du schief sitzt verdoppelt sich der Druck nochmal).
Ach so, dann wurde sie bei dir erst später festgestellt? Bei mir war das nämlich schon im Wachstum, weshalb ich ein Korsett, jahrelange Physio und eine Reha hatte. Meine Krümmung ist langsam schlechter geworden, bis ich ein Jahr lang jede Woche zum Yoga gegangen bin und auf einmal waren jeweils zehn Grad weg bei der Krümmung. Das war so krass, das glaubst du nicht. Ich war dann jahrelang nicht mehr da wegen meiner Psyche und Angst vor Ärger durch die Ärzte, aber vor ein paar Monaten war ich wieder und es wurde mit d
Skolimeter gemessen und zumindest von außen soll meine Krümmung super aussehen, man müsse nur wegen der Verdrehung aufpassen. Röntgen steht dieses Jahr noch an.
Warum ich Angst vor einer Verschlimmerung habe: Ich habe meine Behandlung voller Vorwürfe und Panikmache in Erinnerung. Ständig Ärger, Vorwürfe und Drohungen, dass ich sonst irgendwann operiert werden müsste, weil ich mein Korsett nicht tragen konnte. Die Schmerzen sind trotz Anpassungen nie besser geworden, mein Arm wurde taub (heute ohne Korsett auch noch) und das hat einfach keiner gesehen oder akzeptiert. Mir wurde besonders in der Reha gesagt, dass ich schlecht sei, weil ich es nicht tragen konnte.
Schwimmen wäre eigentlich am besten, glaube ich auch. Halt neben meiner Yogasäule, die nachweislich am besten geholfen hat bisher. Wie bist du das Schwimmen angegangen? Muss man dafür zwangsläufig Bahnen ziehen? Ich bin nämlich weder eine gute, ausdauernde Schwimmerin noch sicher im Wasser. Ich kann mich oben halten, aber meine Technik ist falsch und ich habe Angst vorm Wasser. Kopf unter Wasser geht z.B. gar nicht.
Danke dir und Messi für die Vorschläge fürs Krafttraining! Ich werde die mit meiner Orthopädin besprechen und auch mal bei YouTube reingucken, damit ich mir was drunter vorstellen kann.
Yin Yoga kann so sein, aber ich persönlich kenne es aus meinem Kurs so, dass du fünf Minuten mit schreienden Muskeln in einer Pose verharrst xD Und Vinyasa war ein sehr kraftvoller Flow voller Dehnungen und Drehungen. Nach einer Stunde konnte ich spüren, wie mein Rücken gestreckter und gerader war. Hatte aber auch Kurse, in denen wir hauptsächlich nur mit Atmung gearbeitet haben und das war dann eher fürs Mentale. Es kommt einfach so krass auf den Lehrer an.
Ansonsten fällt mir zu deinen Tipps individuell nichts mehr ein, danke dafür! Die Sportarten, die nichts sind, wurden mir so auch kommuniziert. Danke für den Hinweis, dass man fürs Klettern eine bestimmte Muskulatur braucht. Werde auch da recherchieren und falls ich wirklich mal ins Fitnessstudio gehe, da nachfragen. Und zu viel Gewicht kann mir gar nicht passieren, glaube ich xD Hatte damals bei der Physio immer nur ein kleines Metallgewicht pro Arm drin 😅
joa bei mir war das sicher auch im Wachstum, hat aber keiner mitbekommen. Die Schmerzen die ich hatte nach dem Joggen waren angeblich weil ich unsportlich bin laut meiner Mutter, hab ich damals so hingenommen. Ich glaube das Risiko dass die Skoliose schlimmer wird ist bei Erwachsenen deutlich niedriger, klingt bei dir auch so als hättest du das zuletzt als Kind untersuchen lassen? Also mach dir mal kein Stress aber lass es ruhig absichern. Das mit Arm taub hab ich auch aber nicht durchgehend, eher so wenn ich den in ner ungünstigen Position halte. Ich hoffe dass das langfristig wieder weggeht.