Wahrscheinlich hat jeder schon mal davon gehört, das berühmt berüchtigte Bermudadreieck, was Bestandteil tausender Verschwörungstheorien ist.
Der Begriff wurde erstmals von dem amerikanischen Journalisten Vincent Gaddis geprägt, der um 1964 einen Beitrag im Pulp Magazin herausbrachte und es „the deadly bermuda triangle“ taufte. Ein Name war geboren.
Aber wo ist dieses Dreieck überhaupt und was ist der wahre Hintergrund dieses sagenumwobenen Mythos?
Bereits der Entdecker Christoph Kolumbus berichtete von einer Seegegend, wo die Kompassnadeln verrücktspielten und plötzlich Feuer mitten im Wasser aufgeflammt sei.
Das Bermudadreieck, welches in der Seegegend des Nordatlantiks zu finden ist, hat die drei Eckpunkte, Florida, Puerto Rico und an der Spitze die Bermudainseln, welche dem Dreieck auch ihren Namen geben.
Immer wieder ist das Dreieck in den Nachrichten aufgrund mysteriöser Vorkommnisse, wobei viele Vorkommnisse auch schon Jahrzehnte zurückliegen, wie verschwundene Schiffe, selbst bei guten Wetterbedingungen oder Flugzeuge, die keinerlei technische Probleme hatten und einfach, wie vom Erdbeben verschluckt sind, doch wie kann das sein?
Das berühmteste Ereignis ist wahrscheinlich der Flug 19 bei welchem am 5.12.1945 fünf Torpedobomber einfach spurlos verschwanden und selbst das Suchflugzeug nie wieder zurückkehrte. 27 Menschen fanden dabei den Tod.
Natürlich gab es seitdem zahlreiche Erklärungsversuche. Auf alle einzugehen, würde aber nicht nur viel zu lang dauern, sondern wäre auch sinnlos, da viele Erklärungsversuche nicht wirklich wahrscheinlich sind. (Ich sag nur „UFOs“.) Aber der in meinen Augen wahrscheinlichste werde ich hier aufführen. Und die mögliche Antwort ist einfacher als man denkt. Methangas!
Wissenschaftler vermuten das in dem Bereich des Bermudadreiecks riesige Vorkommen von Methangas unter dem Meeresboden existieren. Wenn auch nur minimale Verschiebungen der Erdplatten auftreten, könnte das in aufsteigenden Methangasblasen resultieren, die, man glaubt es kaum, nicht nur Flugzeuge zum Explodieren zu bringen, sondern auch Schiffe sinken zu lassen.
Abschließend kann man sagen, dass es zwar eindeutig mysteriöse Vorfälle gab, jedoch haben sich in der Seegegend nicht mehr Unglücke ereignet, als anderswo, also keinesfalls von einer hohen Gefahr (wie beispielsweise bei dem Kap der Guten Hoffnung, wo extreme Strömungen die Unglücke verursachen) des Dreiecks ausgegangen werden kann. Außerdem ist das Bermudadreieck ein häufiger Seeweg und so haben sich auch viele Unglücke nicht einmal wirklich in dem Bereich geeignet, sondern häufiger einige Kilometer entfernt. Ein Mythos ist also so lange ein Mythos, wie man ihn zu einem macht.
News Archiv | |||
» Fernsehen in den 80er Jahren | 18-07-2015 00:00 | ||
Die Ikonen der 80er | 17-07-2015 00:00 | ||
Bücher der 80er | 16-07-2015 16:11 | ||
Mode der 80er | 15-07-2015 00:24 | ||
Musik in den 80ern! | 14-07-2015 15:48 | ||
Themenwoche: Die 80er! | 13-07-2015 00:36 | ||
Landesvorstellung Luxemburg | 10-07-2015 17:42 | ||
Sommer auf Balkonien | 03-07-2015 09:00 | ||
Welten der Träume | 26-06-2015 14:02 | ||
Mit Flex & Stichsäge | 19-06-2015 18:16 | ||
Turbo-Folk | 12-06-2015 11:17 | ||
Geisha - Person der Künste | 10-06-2015 10:03 | ||
Designervorstellung: Alejandro | 08-06-2015 17:12 | ||
Migas von huevos fritos | 05-06-2015 15:55 | ||
Ergebnis: Designerwahl 2015 | 01-06-2015 00:00 | ||
Neues auf VP! | 30-05-2015 12:00 | ||
Poetry Slam- total langweilig, oder? | 29-05-2015 08:00 | ||
Sebastian Fitzek | 24-05-2015 21:10 | ||
Schülerjobs | 22-05-2015 20:32 | ||
& 12 points go to... | 21-05-2015 19:38 | ||
Die Beckhams | 16-05-2015 00:00 | ||
Amelies Musikecke: Twenty One Pilots | 15-05-2015 12:11 | ||
Oreo Cupcakes | 10-05-2015 13:19 | ||
Neue Designerwahl | 04-05-2015 12:00 | ||
Die erste Woche auf VP | 03-05-2015 15:11 |