Dialekte (durch
Anonym)
Wenn sich jemand mit mir unterhalten möchte, der in einem starken bayerischen Dialekt redet, kann ich gleich abschalten. Egal, wie sehr ich mich bemühe, verstehen werde ich kein einziges Wort. Aber wieso? Immerhin ist die Person im selben Land geboren, aufgewachsen und beheimatet!
Wie kann es sein, dass viele sich trotzdem untereinander nur mühsam verstehen können und und wie kommt es zu dieser Entwicklung?Was ist eigentlich ein Dialekt?
Grundsätzlich ist ein Dialekt eine Varietät einer Sprache, wie zum Beispiel des Deutschen. Ein Dialekt kann sich von anderen Dialekten und der Standardsprache (in unserem Fall Hochdeutsch) in allen Sprachbereichen, sprich beispielsweise Aussprache, Grammatik und Wortschatz, unterscheiden.
Dialekte werden auch gerne mit Akzenten verwechselt, dennoch gibt es auch da einen gravierenden Unterschied. Ein Akzent bezieht sich nämlich lediglich auf die Aussprache der Wörter, wie zum Beispiel beim Engländer, der versucht, Deutsch zu sprechen. Sprache und Dialekt
Doch ab wann ist die Sprachvarietät ein Dialekt und wann wird sie als eigene Sprache angesehen? Die Sprachen Spanisch und Portugiesisch zum Beispiel liegen von Aussprache, Klang und Wortschatz weitaus näher beieinander als die Dialekte Friesisch und Bairisch.
Somit könnte ein Spanier sich mit etwas Mühe mit einem Portugiesen verständigen, bei einer Unterhaltung zwischen einem Bayern und einem Friesen würde das schon wieder ganz anders aussehen.
Also wo liegt der schmale Grad, der einen Dialekt von einer Sprache unterscheidet?
Grundsätzlich verändert ein Dialekt lediglich die bereits vorhandene Sprache und die Grundform bleibt erhalten. Von einer eigenständigen Sprache kann man deshalb erst sprechen, wenn die Grundform der Sprache ebenfalls geändert wird,Welche deutschen Dialekte gibt es?
Allein in Deutschland gibt es über zwanzig unterschiedliche Dialekte, die zwar alle auf der Grundform der deutschen Sprache aufbauen, aber dennoch in Klang, Aussprache und Wortvielfalt sich sehr von einander unterscheiden. Dazu wird auch jeder dieser Grunddialekte individuell durch Umgangssprache, lokalen Sprachraum und Einfluss der Jugend geprägt. Unsere Standardsprache Hochdeutsch ist deshalb auch nur eine Varietät der Sprache, die allgemein am anerkanntesten ist.
Natürlich kann man nicht jeden Dialekt der deutschen Sprache aufzählen, denn meistens unterscheiden sich einige Aspekte auch schon von Dorf zu Dorf.
Grundlegend kann man aber von diesen ausgehen:
Übrigens sind das Standarddeutsche Österreichs, der Schweiz und Deutschlands auch nur Varietäten der deutschen Standardsprache. -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und jetzt möchte ich von euch wissen:
Aus welcher Region Deutschlands kommt ihr und welcher geographische Dialekt ist dort überwiegend verbreitet? Welche Dialekte neben Hochdeutsch sprecht und versteht ihr?

Du magst diesen Artikel? Teile ihn auf:
News Archiv |
NT Wahlen 2019 | 09-02-2019 15:00 |
PewDiePie vs. T-Series | 06-02-2019 21:25 |
SMT Wahlen 2019 | 24-01-2019 16:26 |
Spotlight | 23-01-2019 22:41 |
Popstar des Monats - Januar 2019 | 17-01-2019 19:18 |
Eiszeit | 15-01-2019 14:00 |
Aphantasia | 09-01-2019 19:04 |
Rückblick 2018 | 27-12-2018 21:15 |
Weihnachtsfilme | 22-12-2018 13:05 |
Weihnachten in Gefahr | 18-12-2018 06:00 |
Die Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters | 11-12-2018 09:04 |
Schütze | 04-12-2018 15:00 |
Wer bringt die Geschenke? | 02-12-2018 16:36 |
Der Placebo-Effekt | 28-11-2018 18:00 |
curly girl methode | 24-11-2018 19:15 |
Hochsensibilität | 21-11-2018 17:45 |
Skorpion | 05-11-2018 16:00 |
German Angst | 03-11-2018 13:44 |
Paper Of The Month – Oktober 2018 | 25-10-2018 15:28 |
Naketano | 24-10-2018 22:41 |
Zielscheibe Frau | 22-10-2018 00:57 |
Waage | 14-10-2018 12:48 |
Telekinese (Psychokinese) | 09-10-2018 20:00 |
hygge | 06-10-2018 19:50 |
Arachnophobie | 03-10-2018 23:52 |