Du hast noch kein Thema im Forum kommentiert.
 
Hier kommen die 3 letzten Forenthemen, 
die du kommentiert hast.
+ Neuer Shout
Anonym
(â˜žïŸŸăƒźïŸŸ)☞
0 | 0 | 0 | 0
0%
Um im Forum mitreden zu können, musst du angemeldet sein.Noch kein Mitglied?
Klicke hier, um deinen eigenen kostenlosen Account zu erstellen oder Virtual Popstar auf Facebook zu spielen:




> Schließen
Helper
17 von 24 Sternen erreicht

Forum

Allgemein < Allgemein Erste | ZurĂŒck | Seite: | NĂ€chste | Letzte Seite
VortrÀge
BFO
Popstar



bei mir kommt das inmer darauf an
wenn ich das selber wirklich ĂŒber 70% verstehe und zum teil kann dann wird das meiste nebensache

also evtl versuchen, dass was du prÀsentierst zu verstehen & nicht einfach labbern ohne den sinn dahinter zu kennen
war nĂ€mlich frĂŒher so einer davon ^
Anonym
WeltberĂŒhmt



prĂ€sentationen sind mein schlimmster albtraum und ich pinkel mich gefĂŒhlt 10x ein
also in den letzten schuljahren gings eigentlich weil ich mich halt in meinen kursen/klasse wohl gefĂŒhlt hatte aber ja trotzdem

1. du musst dir wirklich einreden dass pauschal 60% der leute gar nicht zuhören oder nur zuhören, dich aber nicht angucken - easy

2. lern deinen fucking text auswendig und setz dich wirklich ans thema ran damit du selbstbewusst reden/erklÀren kannst

3. wenn du mit plakat oder powerpoint arbeitest guck auch gern mal seitlich dahin oder zeig sachen auf der powerpoint, dann hast du immer kurz pause und musst nicht die schĂŒler angucken XDDD

4. mach dir deine karteikarten in großer schrift und schreib lieber ganze sĂ€tze drauf, stichpunkte sind cool aber bringt nichts wenn du dann deswegen am ende ein hĂ€nger hast und ned weiter weißt weil du die hĂ€lfte ausgelassen hast


AnnMary
Minister of Pop



palelilac Schrieb:
prĂ€sentationen sind mein schlimmster albtraum und ich pinkel mich gefĂŒhlt 10x ein
also in den letzten schuljahren gings eigentlich weil ich mich halt in meinen kursen/klasse wohl gefĂŒhlt hatte aber ja trotzdem

1. du musst dir wirklich einreden dass pauschal 60% der leute gar nicht zuhören oder nur zuhören, dich aber nicht angucken - easy

2. lern deinen fucking text auswendig und setz dich wirklich ans thema ran damit du selbstbewusst reden/erklÀren kannst

3. wenn du mit plakat oder powerpoint arbeitest guck auch gern mal seitlich dahin oder zeig sachen auf der powerpoint, dann hast du immer kurz pause und musst nicht die schĂŒler angucken XDDD

4. mach dir deine karteikarten in großer schrift und schreib lieber ganze sĂ€tze drauf, stichpunkte sind cool aber bringt nichts wenn du dann deswegen am ende ein hĂ€nger hast und ned weiter weißt weil du die hĂ€lfte ausgelassen hast
gibt fĂŒr mich tbh nichts schlimmeres, als jmd, der das was er redet auswendig gelernt hat XDD
wĂŒrde das aus meiner Sicht als Deutschlehrerin auch niemandem raten - weil wenn du da einmal rauskommst, bist du lost und du hast echt gar nix davon

& wenn ich volle SĂ€tze auf den Karteikarten meiner SchĂŒler sehe zuck ich dezent aus XD Hab erst letztens mit SchĂŒlern gelernt wie man PrĂ€sentationen macht - hab gesagt "schreibt keine vollen SĂ€tze drauf" ... und was haben sie getan : ))))
okay gut bis zu nem bestimmten Alter noch total okay und in NebenfÀchern auch aber im Deutschunterricht, wo es oft gar nicht um Inhalt geht sondern eher ums PrÀsentieren selbst.. pls no

tipp 1 und 3 sonst gute ware

sorry bin pingelig bb pls no hate bin ĂŒberengagierte Junglehrerin
Anonym
Popstar



Vorher die Satzteile ĂŒben, shcreibe mir Stichpunkte auf, aber dass ich dann grob schonmal das ganze in SĂ€tze verpackt gesagt habe.
Habe anfangs sogar mal vor dem Spiegel geĂŒbt, stehend und so, um sich an das GefĂŒhl zu gewöhnen ^^
Ansonsten nehme ich das Ganze auch mal als Sprachnachricht auf und höre mir das dann an, da merkt man teilweise auch, wo man ins stottern kommt, was noch unklar ist etc. Und dann wÀhrend der PrÀsentation an den Stichpunkten entlang hangeln und nett ins Publikum gucken und atmen :d
Anonym
WeltberĂŒhmt



AnnMary Schrieb:
palelilac Schrieb:
prĂ€sentationen sind mein schlimmster albtraum und ich pinkel mich gefĂŒhlt 10x ein
also in den letzten schuljahren gings eigentlich weil ich mich halt in meinen kursen/klasse wohl gefĂŒhlt hatte aber ja trotzdem

1. du musst dir wirklich einreden dass pauschal 60% der leute gar nicht zuhören oder nur zuhören, dich aber nicht angucken - easy

2. lern deinen fucking text auswendig und setz dich wirklich ans thema ran damit du selbstbewusst reden/erklÀren kannst

3. wenn du mit plakat oder powerpoint arbeitest guck auch gern mal seitlich dahin oder zeig sachen auf der powerpoint, dann hast du immer kurz pause und musst nicht die schĂŒler angucken XDDD

4. mach dir deine karteikarten in großer schrift und schreib lieber ganze sĂ€tze drauf, stichpunkte sind cool aber bringt nichts wenn du dann deswegen am ende ein hĂ€nger hast und ned weiter weißt weil du die hĂ€lfte ausgelassen hast
gibt fĂŒr mich tbh nichts schlimmeres, als jmd, der das was er redet auswendig gelernt hat XDD
wĂŒrde das aus meiner Sicht als Deutschlehrerin auch niemandem raten - weil wenn du da einmal rauskommst, bist du lost und du hast echt gar nix davon

& wenn ich volle SĂ€tze auf den Karteikarten meiner SchĂŒler sehe zuck ich dezent aus XD Hab erst letztens mit SchĂŒlern gelernt wie man PrĂ€sentationen macht - hab gesagt "schreibt keine vollen SĂ€tze drauf" ... und was haben sie getan : ))))
okay gut bis zu nem bestimmten Alter noch total okay und in NebenfÀchern auch aber im Deutschunterricht, wo es oft gar nicht um Inhalt geht sondern eher ums PrÀsentieren selbst.. pls no

tipp 1 und 3 sonst gute ware

sorry bin pingelig bb pls no hate bin ĂŒberengagierte Junglehrerin

ne also meinte mit auswendig lernen jetzt nicht dass man dann den kompletten text monoton runterrattert XDD aber halt so auswendig, dass man weiß worĂŒber man gerade redet und nicht alle 2sek auf die karteikarten guckt und stoppt weil man nicht weiter weiß

und ja....... ich weiß.... XDD eigentlich soll man wirklich keine ganzen sĂ€tze raufschreiben aber ich habs meine 13 jahre durchgezogen und nie hat wer was gesagt und ich hatte auch nie probleme XDD
finds irgendwie schwierig wenn da nur ein paar stichwörter stehen und man sich beim prĂ€sentieren dann daraus nen satz bilden muss, ich wĂŒrd da stĂ€ndig hĂ€ngenbleiben oder wichtige infos auslassen
AnnMary
Minister of Pop



palelilac Schrieb:
AnnMary Schrieb:
palelilac Schrieb:
prĂ€sentationen sind mein schlimmster albtraum und ich pinkel mich gefĂŒhlt 10x ein
also in den letzten schuljahren gings eigentlich weil ich mich halt in meinen kursen/klasse wohl gefĂŒhlt hatte aber ja trotzdem

1. du musst dir wirklich einreden dass pauschal 60% der leute gar nicht zuhören oder nur zuhören, dich aber nicht angucken - easy

2. lern deinen fucking text auswendig und setz dich wirklich ans thema ran damit du selbstbewusst reden/erklÀren kannst

3. wenn du mit plakat oder powerpoint arbeitest guck auch gern mal seitlich dahin oder zeig sachen auf der powerpoint, dann hast du immer kurz pause und musst nicht die schĂŒler angucken XDDD

4. mach dir deine karteikarten in großer schrift und schreib lieber ganze sĂ€tze drauf, stichpunkte sind cool aber bringt nichts wenn du dann deswegen am ende ein hĂ€nger hast und ned weiter weißt weil du die hĂ€lfte ausgelassen hast
gibt fĂŒr mich tbh nichts schlimmeres, als jmd, der das was er redet auswendig gelernt hat XDD
wĂŒrde das aus meiner Sicht als Deutschlehrerin auch niemandem raten - weil wenn du da einmal rauskommst, bist du lost und du hast echt gar nix davon

& wenn ich volle SĂ€tze auf den Karteikarten meiner SchĂŒler sehe zuck ich dezent aus XD Hab erst letztens mit SchĂŒlern gelernt wie man PrĂ€sentationen macht - hab gesagt "schreibt keine vollen SĂ€tze drauf" ... und was haben sie getan : ))))
okay gut bis zu nem bestimmten Alter noch total okay und in NebenfÀchern auch aber im Deutschunterricht, wo es oft gar nicht um Inhalt geht sondern eher ums PrÀsentieren selbst.. pls no

tipp 1 und 3 sonst gute ware

sorry bin pingelig bb pls no hate bin ĂŒberengagierte Junglehrerin

ne also meinte mit auswendig lernen jetzt nicht dass man dann den kompletten text monoton runterrattert XDD aber halt so auswendig, dass man weiß worĂŒber man gerade redet und nicht alle 2sek auf die karteikarten guckt und stoppt weil man nicht weiter weiß

und ja....... ich weiß.... XDD eigentlich soll man wirklich keine ganzen sĂ€tze raufschreiben aber ich habs meine 13 jahre durchgezogen und nie hat wer was gesagt und ich hatte auch nie probleme XDD
finds irgendwie schwierig wenn da nur ein paar stichwörter stehen und man sich beim prĂ€sentieren dann daraus nen satz bilden muss, ich wĂŒrd da stĂ€ndig hĂ€ngenbleiben oder wichtige infos auslassen
Ja finde sowieso so wichtig, dass man sich mit seinem Thema halbwegs auskennen sollte XDD Erinnert mich dran, als meine Klasse das erste Mal was prÀsentieren musste und ein paar kp von ihrem Thema hatten ciao

WĂŒrde sagen da muss man mega viel ĂŒben (vorm Spiegel)oder halt nur Nomen + n Verb aufschreiben, weil viele schreiben total anders, als sie sprechen und wenn dann Chantal, 13 dann plötzlich gehobenen Wortschatz verwendet, weiß ich, dass was nicht stimmt XDD
aber gut okay glaube, wenn man keinen guten Lehrer hatte oder das nie richtig von Anfang an gelernt hat (oder eben nie gemacht hat XD), kanns mĂŒhsam sein, wenn man dann spĂ€ter gutes Referat halten soll
Anonym
WeltberĂŒhmt



AnnMary Schrieb:
palelilac Schrieb:
AnnMary Schrieb:
gibt fĂŒr mich tbh nichts schlimmeres, als jmd, der das was er redet auswendig gelernt hat XDD
wĂŒrde das aus meiner Sicht als Deutschlehrerin auch niemandem raten - weil wenn du da einmal rauskommst, bist du lost und du hast echt gar nix davon

& wenn ich volle SĂ€tze auf den Karteikarten meiner SchĂŒler sehe zuck ich dezent aus XD Hab erst letztens mit SchĂŒlern gelernt wie man PrĂ€sentationen macht - hab gesagt "schreibt keine vollen SĂ€tze drauf" ... und was haben sie getan : ))))
okay gut bis zu nem bestimmten Alter noch total okay und in NebenfÀchern auch aber im Deutschunterricht, wo es oft gar nicht um Inhalt geht sondern eher ums PrÀsentieren selbst.. pls no

tipp 1 und 3 sonst gute ware

sorry bin pingelig bb pls no hate bin ĂŒberengagierte Junglehrerin

ne also meinte mit auswendig lernen jetzt nicht dass man dann den kompletten text monoton runterrattert XDD aber halt so auswendig, dass man weiß worĂŒber man gerade redet und nicht alle 2sek auf die karteikarten guckt und stoppt weil man nicht weiter weiß

und ja....... ich weiß.... XDD eigentlich soll man wirklich keine ganzen sĂ€tze raufschreiben aber ich habs meine 13 jahre durchgezogen und nie hat wer was gesagt und ich hatte auch nie probleme XDD
finds irgendwie schwierig wenn da nur ein paar stichwörter stehen und man sich beim prĂ€sentieren dann daraus nen satz bilden muss, ich wĂŒrd da stĂ€ndig hĂ€ngenbleiben oder wichtige infos auslassen
Ja finde sowieso so wichtig, dass man sich mit seinem Thema halbwegs auskennen sollte XDD Erinnert mich dran, als meine Klasse das erste Mal was prÀsentieren musste und ein paar kp von ihrem Thema hatten ciao

WĂŒrde sagen da muss man mega viel ĂŒben (vorm Spiegel)oder halt nur Nomen + n Verb aufschreiben, weil viele schreiben total anders, als sie sprechen und wenn dann Chantal, 13 dann plötzlich gehobenen Wortschatz verwendet, weiß ich, dass was nicht stimmt XDD
aber gut okay glaube, wenn man keinen guten Lehrer hatte oder das nie richtig von Anfang an gelernt hat (oder eben nie gemacht hat XD), kanns mĂŒhsam sein, wenn man dann spĂ€ter gutes Referat halten soll

ja das mein ich!! gibt dann immer die spezialisten die ihren text ausdrucken, sagen "jo bin good to go" und stehen dann an der tafel und haben kein plan mehr was gerade passiert XDDD

gut, ergibt sinn XDD jetzt auf mich bezogen werd ich sowieso an der uni nen absoluten kulturschock erleiden was lernen, klausuren und referate betrifft
Anonym
Internationaler Star



Denke das beste ist ĂŒben 
Anonym
Straßenmusiker



Klingt vllt oberflĂ€chlich, aber mir hilft es u. a. auch, mich in Schale zu schmeißen. Wenn man sich selbst gut fĂŒhlt, ist man halt automatisch selbstsicherer und wirkt im besten Fall auch auf andere  so, als hĂ€tte man voll den Plan von dem, was man da gerade erzĂ€hlt. So ein bisschen nach dem Motto "ï»żYou become what you prentend to be".
Anonym
WeltberĂŒhmt



GhostTrash Schrieb:
Klingt vllt oberflĂ€chlich, aber mir hilft es u. a. auch, mich in Schale zu schmeißen. Wenn man sich selbst gut fĂŒhlt, ist man halt automatisch selbstsicherer und wirkt im besten Fall auch auf andere  so, als hĂ€tte man voll den Plan von dem, was man da gerade erzĂ€hlt. So ein bisschen nach dem Motto "ï»żYou become what you prentend to be".

wenn ich ein referat halten muss dann komm ich an dem tag zur schule wie als wenn ich auf dem weg zu den oscars bin
Anonym
Internationaler Star



palelilac Schrieb:
GhostTrash Schrieb:
Klingt vllt oberflĂ€chlich, aber mir hilft es u. a. auch, mich in Schale zu schmeißen. Wenn man sich selbst gut fĂŒhlt, ist man halt automatisch selbstsicherer und wirkt im besten Fall auch auf andere  so, als hĂ€tte man voll den Plan von dem, was man da gerade erzĂ€hlt. So ein bisschen nach dem Motto "ï»żYou become what you prentend to be".

wenn ich ein referat halten muss dann komm ich an dem tag zur schule wie als wenn ich auf dem weg zu den oscars bin
XDDDDD
Anonym
Straßenmusiker



palelilac Schrieb:
GhostTrash Schrieb:
Klingt vllt oberflĂ€chlich, aber mir hilft es u. a. auch, mich in Schale zu schmeißen. Wenn man sich selbst gut fĂŒhlt, ist man halt automatisch selbstsicherer und wirkt im besten Fall auch auf andere  so, als hĂ€tte man voll den Plan von dem, was man da gerade erzĂ€hlt. So ein bisschen nach dem Motto "ï»żYou become what you prentend to be".

wenn ich ein referat halten muss dann komm ich an dem tag zur schule wie als wenn ich auf dem weg zu den oscars bin

Abby102
Popstar



AnnMary Schrieb:
palelilac Schrieb:
prĂ€sentationen sind mein schlimmster albtraum und ich pinkel mich gefĂŒhlt 10x ein
also in den letzten schuljahren gings eigentlich weil ich mich halt in meinen kursen/klasse wohl gefĂŒhlt hatte aber ja trotzdem

1. du musst dir wirklich einreden dass pauschal 60% der leute gar nicht zuhören oder nur zuhören, dich aber nicht angucken - easy

2. lern deinen fucking text auswendig und setz dich wirklich ans thema ran damit du selbstbewusst reden/erklÀren kannst

3. wenn du mit plakat oder powerpoint arbeitest guck auch gern mal seitlich dahin oder zeig sachen auf der powerpoint, dann hast du immer kurz pause und musst nicht die schĂŒler angucken XDDD

4. mach dir deine karteikarten in großer schrift und schreib lieber ganze sĂ€tze drauf, stichpunkte sind cool aber bringt nichts wenn du dann deswegen am ende ein hĂ€nger hast und ned weiter weißt weil du die hĂ€lfte ausgelassen hast
gibt fĂŒr mich tbh nichts schlimmeres, als jmd, der das was er redet auswendig gelernt hat XDD
wĂŒrde das aus meiner Sicht als Deutschlehrerin auch niemandem raten - weil wenn du da einmal rauskommst, bist du lost und du hast echt gar nix davon

& wenn ich volle SĂ€tze auf den Karteikarten meiner SchĂŒler sehe zuck ich dezent aus XD Hab erst letztens mit SchĂŒlern gelernt wie man PrĂ€sentationen macht - hab gesagt "schreibt keine vollen SĂ€tze drauf" ... und was haben sie getan : ))))
okay gut bis zu nem bestimmten Alter noch total okay und in NebenfÀchern auch aber im Deutschunterricht, wo es oft gar nicht um Inhalt geht sondern eher ums PrÀsentieren selbst.. pls no

tipp 1 und 3 sonst gute ware

sorry bin pingelig bb pls no hate bin ĂŒberengagierte Junglehrerin
Dich als Lehrerin zu haben bb :d HAHA 
Idk finde das jeder das so machen kann wie er möchte mit Karteikarten etc. 
Ich kenne so viele die SÀtze drauf schreiben aber einfach weil die damit auch mehr Sicherheit haben und damit lernen. Die PrÀsentationen waren bisher immer TOP. Das bei einer PrÀsentation mehr die PrÀsentation an sich zÀhlt als der Inhalt ist voll komisch :'D
AnnMary
Minister of Pop



abby102 Schrieb:
AnnMary Schrieb:
palelilac Schrieb:
prĂ€sentationen sind mein schlimmster albtraum und ich pinkel mich gefĂŒhlt 10x ein
also in den letzten schuljahren gings eigentlich weil ich mich halt in meinen kursen/klasse wohl gefĂŒhlt hatte aber ja trotzdem

1. du musst dir wirklich einreden dass pauschal 60% der leute gar nicht zuhören oder nur zuhören, dich aber nicht angucken - easy

2. lern deinen fucking text auswendig und setz dich wirklich ans thema ran damit du selbstbewusst reden/erklÀren kannst

3. wenn du mit plakat oder powerpoint arbeitest guck auch gern mal seitlich dahin oder zeig sachen auf der powerpoint, dann hast du immer kurz pause und musst nicht die schĂŒler angucken XDDD

4. mach dir deine karteikarten in großer schrift und schreib lieber ganze sĂ€tze drauf, stichpunkte sind cool aber bringt nichts wenn du dann deswegen am ende ein hĂ€nger hast und ned weiter weißt weil du die hĂ€lfte ausgelassen hast
gibt fĂŒr mich tbh nichts schlimmeres, als jmd, der das was er redet auswendig gelernt hat XDD
wĂŒrde das aus meiner Sicht als Deutschlehrerin auch niemandem raten - weil wenn du da einmal rauskommst, bist du lost und du hast echt gar nix davon

& wenn ich volle SĂ€tze auf den Karteikarten meiner SchĂŒler sehe zuck ich dezent aus XD Hab erst letztens mit SchĂŒlern gelernt wie man PrĂ€sentationen macht - hab gesagt "schreibt keine vollen SĂ€tze drauf" ... und was haben sie getan : ))))
okay gut bis zu nem bestimmten Alter noch total okay und in NebenfÀchern auch aber im Deutschunterricht, wo es oft gar nicht um Inhalt geht sondern eher ums PrÀsentieren selbst.. pls no

tipp 1 und 3 sonst gute ware

sorry bin pingelig bb pls no hate bin ĂŒberengagierte Junglehrerin
Dich als Lehrerin zu haben bb HAHA 
Idk finde das jeder das so machen kann wie er möchte mit Karteikarten etc. 
Ich kenne so viele die SÀtze drauf schreiben aber einfach weil die damit auch mehr Sicherheit haben und damit lernen. Die PrÀsentationen waren bisher immer TOP. Das bei einer PrÀsentation mehr die PrÀsentation an sich zÀhlt als der Inhalt ist voll komisch :'D
NatĂŒrlich kann das jeder machen, wie er will, sofern er da keine Vorgaben vom Lehrer oder so hat. Predige hier auch nicht die ultimative Wahrheit, sondern spreche nur aus meiner eigenen Erfahrung und wie ich das im Unterricht mit den SchĂŒlern mache, weil das im Normalfall den meisten weiterhilft. :d

Zumindest im Deutschunterricht zĂ€hlt das PrĂ€sentieren mehr, weil Deutsch ja das Fach ist, in dem man lernen sollte, wie man richtig spricht und prĂ€sentiert (ist im Lehrplan). Ist natĂŒrlich was anderes, wenn du einen Roman prĂ€sentieren musst, damit die Klasse sich mit dem inhaltlich besser auskennt oder du z.B. in Biologie ĂŒber Zellteilung referierst. Dort juckt es wahrscheinlich niemanden, wie genau du das machst. In Deutsch gehört das halt zu den Dingen dazu, die man lernen sollte und die dann auch in die Note einfließen.

Kp ob du auch in meinem Blog vorbeigeschaut hast, aber da schreibe ich auch ĂŒber die "7-38-55-Regel", die besagt, dass 7% deiner PrĂ€sentation der Inhalt ausmacht, 38% der Tonfall und Mimik sowie Gestik mit 55% am wichtigsten sind. Heißt natĂŒrlich vice versa nicht, dass man nur Blödsinn reden sollte, aber fĂŒr ne gute und ĂŒberzeugende PrĂ€sentation sind eben andere Faktoren als der Inhalt ausschlaggebend.
Abby102
Popstar



AnnMary Schrieb:
abby102 Schrieb:
AnnMary Schrieb:
gibt fĂŒr mich tbh nichts schlimmeres, als jmd, der das was er redet auswendig gelernt hat XDD
wĂŒrde das aus meiner Sicht als Deutschlehrerin auch niemandem raten - weil wenn du da einmal rauskommst, bist du lost und du hast echt gar nix davon

& wenn ich volle SĂ€tze auf den Karteikarten meiner SchĂŒler sehe zuck ich dezent aus XD Hab erst letztens mit SchĂŒlern gelernt wie man PrĂ€sentationen macht - hab gesagt "schreibt keine vollen SĂ€tze drauf" ... und was haben sie getan : ))))
okay gut bis zu nem bestimmten Alter noch total okay und in NebenfÀchern auch aber im Deutschunterricht, wo es oft gar nicht um Inhalt geht sondern eher ums PrÀsentieren selbst.. pls no

tipp 1 und 3 sonst gute ware

sorry bin pingelig bb pls no hate bin ĂŒberengagierte Junglehrerin
Dich als Lehrerin zu haben bb HAHA 
Idk finde das jeder das so machen kann wie er möchte mit Karteikarten etc. 
Ich kenne so viele die SÀtze drauf schreiben aber einfach weil die damit auch mehr Sicherheit haben und damit lernen. Die PrÀsentationen waren bisher immer TOP. Das bei einer PrÀsentation mehr die PrÀsentation an sich zÀhlt als der Inhalt ist voll komisch :'D
NatĂŒrlich kann das jeder machen, wie er will, sofern er da keine Vorgaben vom Lehrer oder so hat. Predige hier auch nicht die ultimative Wahrheit, sondern spreche nur aus meiner eigenen Erfahrung und wie ich das im Unterricht mit den SchĂŒlern mache, weil das im Normalfall den meisten weiterhilft.

Zumindest im Deutschunterricht zĂ€hlt das PrĂ€sentieren mehr, weil Deutsch ja das Fach ist, in dem man lernen sollte, wie man richtig spricht und prĂ€sentiert (ist im Lehrplan). Ist natĂŒrlich was anderes, wenn du einen Roman prĂ€sentieren musst, damit die Klasse sich mit dem inhaltlich besser auskennt oder du z.B. in Biologie ĂŒber Zellteilung referierst. Dort juckt es wahrscheinlich niemanden, wie genau du das machst. In Deutsch gehört das halt zu den Dingen dazu, die man lernen sollte und die dann auch in die Note einfließen.

Kp ob du auch in meinem Blog vorbeigeschaut hast, aber da schreibe ich auch ĂŒber die "7-38-55-Regel", die besagt, dass 7% deiner PrĂ€sentation der Inhalt ausmacht, 38% der Tonfall und Mimik sowie Gestik mit 55% am wichtigsten sind. Heißt natĂŒrlich vice versa nicht, dass man nur Blödsinn reden sollte, aber fĂŒr ne gute und ĂŒberzeugende PrĂ€sentation sind eben andere Faktoren als der Inhalt ausschlaggebend.
Ja gut :d Aber kenne jetzt auch keinen Lehrer der da genau sagt was SchĂŒler machen dĂŒrfen und was nicht. Mittlerweile ist es sogar so das viele Kahoot nutzen in ihren PrĂ€sentationen. 

Naja ich kenne und habe es in der Uni anders gelernt. Da hat man halt 4 verschiedene Themen Bereiche (Inhalt und Struktur, Visualisierung, Sprach und Gestik/Haltung) und denen gibt man dann eine Note und den durchschnitt davon bewertet man dann halt. Von dieser Regel höre ich das erste mal :'D Wurde soweit ich weiß auch damals bei keinem Lehrer von mir angewandt :d 
Aber das mit den unterschiedlichen FĂ€chern macht Sinn wobei ich die Regel trotzdem nicht optimal finde :'D Aber da bleibt dann ja die "professionelle Freiheit" der Lehrer
Schreibe einen Kommentar
Kommentieren
Automatisch aktualisieren: Eingeschaltet