AnnMary Schrieb:abby102 Schrieb:AnnMary Schrieb:
gibt fĂŒr mich tbh nichts schlimmeres, als jmd, der das was er redet auswendig gelernt hat XDD
wĂŒrde das aus meiner Sicht als Deutschlehrerin auch niemandem raten - weil wenn du da einmal rauskommst, bist du lost und du hast echt gar nix davon
& wenn ich volle SĂ€tze auf den Karteikarten meiner SchĂŒler sehe zuck ich dezent aus XD Hab erst letztens mit SchĂŒlern gelernt wie man PrĂ€sentationen macht - hab gesagt "schreibt keine vollen SĂ€tze drauf" ... und was haben sie getan : ))))
okay gut bis zu nem bestimmten Alter noch total okay und in NebenfÀchern auch aber im Deutschunterricht, wo es oft gar nicht um Inhalt geht sondern eher ums PrÀsentieren selbst.. pls no
tipp 1 und 3 sonst gute ware
sorry bin pingelig bb pls no hate bin ĂŒberengagierte Junglehrerin
Dich als Lehrerin zu haben bb

HAHAÂ
Idk finde das jeder das so machen kann wie er möchte mit Karteikarten etc.Â
Ich kenne so viele die SÀtze drauf schreiben aber einfach weil die damit auch mehr Sicherheit haben und damit lernen. Die PrÀsentationen waren bisher immer TOP. Das bei einer PrÀsentation mehr die PrÀsentation an sich zÀhlt als der Inhalt ist voll komisch :'D
NatĂŒrlich kann das jeder machen, wie er will, sofern er da keine Vorgaben vom Lehrer oder so hat. Predige hier auch nicht die ultimative Wahrheit, sondern spreche nur aus meiner eigenen Erfahrung und wie ich das im Unterricht mit den SchĂŒlern mache, weil das im Normalfall den meisten weiterhilft.

Zumindest im Deutschunterricht zĂ€hlt das PrĂ€sentieren mehr, weil Deutsch ja das Fach ist, in dem man lernen sollte, wie man richtig spricht und prĂ€sentiert (ist im Lehrplan). Ist natĂŒrlich was anderes, wenn du einen Roman prĂ€sentieren musst, damit die Klasse sich mit dem inhaltlich besser auskennt oder du z.B. in Biologie ĂŒber Zellteilung referierst. Dort juckt es wahrscheinlich niemanden, wie genau du das machst. In Deutsch gehört das halt zu den Dingen dazu, die man lernen sollte und die dann auch in die Note einflieĂen.
Kp ob du auch in meinem Blog vorbeigeschaut hast, aber da schreibe ich auch ĂŒber die "7-38-55-Regel", die besagt, dass 7% deiner PrĂ€sentation der Inhalt ausmacht, 38% der Tonfall und Mimik sowie Gestik mit 55% am wichtigsten sind. HeiĂt natĂŒrlich vice versa nicht, dass man nur Blödsinn reden sollte, aber fĂŒr ne gute und ĂŒberzeugende PrĂ€sentation sind eben andere Faktoren als der Inhalt ausschlaggebend.
Ja gut