Ein Privileg (Plural Privilegien, von lateinisch privilegium „Ausnahmegesetz, Vorrecht“) ist ein Vorrecht, das einer einzelnen Person oder einer Personengruppe zugeteilt wird. (Wikipedia)
Als Privileg wird in der Soziologie die Annahme verstanden, dass bestimmte Rechte oder Vorteile nur für bestimmte Person oder Gruppen zur Verfügung stehen. Der Begriff wird häufig im Zusammenhang mit sozialer Ungleichheit, insbesondere in Bezug auf Alter, Behinderung, ethnische oder rassische Zuordnung, Geschlecht, Geschlechtsidentität, sexuelle Orientierung, Religion und/oder soziale Klasse verwendet. Geläufige Beispiele wären etwa der Zugang zu Hochschulbildung oder Wohnraum.Privilegien können auch emotional oder psychologisch erlebt werden, etwa in Bezug auf Geborgenheit und persönliches Selbstvertrauen, oder mit einem Gefühl der Zugehörigkeit oder Wert in der Gesellschaft. Es begann als akademisches Konzept, ist aber seither auch außerhalb populär geworden. (Wikipedia - Soziologie)
Was sind überhaupt Privilegien? Juristisch gesehen sind Privilegien Vorteile, die der Staat bestimmten Gruppen gewährt, zum Beispiel Beamten. Im aktuellen Diskurs beschreiben Privilegien eher die Vorteile, die manche Menschen von Geburt an haben: ihre Hautfarbe, wohlhabende Eltern, ein hohes Bildungsniveau oder eine sexuelle Orientierung, die gesellschaftlich akzeptiert ist.
Privilegien sind – je nach Kontext unterschiedlich ausgestaltete – unverdiente Vorteile, die eine Person genießt. Darunter fallen Positionen wie weiß, männlich, cisgender, mit Kapital ausgestattet oder able-bodied. Je nachdem, welche Ausgangsprivilegien eine Person besitzt, ist es möglich, im Laufe der Zeit weitere Privilegien dazuzugewinnen – zum Beispiel ökonomische oder auch im Sinne von Bildung. Eigentlich ein ganz logisches Konzept. Als weiße Person ist es ein Privileg, keinen Rassismus zu erfahren, als wohlhabende Person kann es ein Privileg sein, vor Armut geschützt zu sein. Die Liste ist lang. Besonders daran ist, dass die meisten Privilegien nicht erkämpft werden, sondern Teil der persönlichen Lebensgeschichte sind. Dadurch erscheinen sie denjenigen, die sie genießen, oft selbstverständlich.
You live with 63 out of 100 points of privilege.You're quite privileged. You've had a few struggles, but overall your life has been far easier than most. This is not a bad thing, nor is it something to be ashamed of. But you should be aware of your advantages and work to help others who don't have them. Thank you for checking your privilege.
Meinung dazu: Also ich hätte niemals gedacht, dass es bei mir so ,,hoch'' ist, weil ich ehrlich gesagt mich selbst immer eher als arm bezeichnet habe. Durch den Test habe ich gelernt, dass ich schätzen sollte was ich habe und nicht über Kleinigkeit oder überhaupt kritisieren sollte, wenn ich etwas nicht habe. Bin gerade leicht geschockt, weil ich wirklich wie die meisten z.B nie wirklich Eltern hatte, die mich z.B unterstützt haben bzw. konnten, generell wohlhabende Eltern oder ich es doch trotz als Frau mit asiatischen Wurzeln es sehr gut habe. Entweder habe ich bis jetzt Glück gehabt oder den Test nicht richtig gemacht. ^^ Aber vergleichsweise zu anderen bin ich natürlich privilegierter, dadurch dass ich in Deutschland aufgewachsen bin
OBEN im TEXT genannt -beschreiben Privilegien eher die Vorteile, die manche Menschen von Geburt an haben: ihre Hautfarbe, wohlhabende Eltern, ein hohes Bildungsniveau oder eine sexuelle Orientierung, die gesellschaftlich akzeptiert ist. - Also ihr müsst euch quasi vorstellen, dass solche Menschen einfach nix wirklich gar nix dafür tun können, dass sie so geboren sind und dadurch einfach Nachteile bekommen, weil die Gesellschaft es nicht akzeptiert. Ich finde das einfach erschreckend? Das ganze erinnert mich dann einfach wieder an den einen Fall von vielen z.B das neulich bekannt war & zwar das mit George Floyd. Nur weil er schwarz ist, ist das ganze passiert = HASS, RASSISMUS und und und. Deshalb hoffe ich, dass mehr Menschen sich mit wichtigen Themen auseinandersetzen und sich informieren. Jeder kann etwas gutes bewirken. Man sollte sowas auf keinem Fall (z.B) HASS tolerieren und sich für Menschen einsetzen, wo man kann. Nichts im Leben ist einfach, aber auch nur ein Schritt, egal wie groß/ klein kann das Leben eines anderen sehr viel bedeuten und bereichern. Spread kindness <3