Vogelfrei Schrieb:
Hab das Video gesehen & habe ein Mal in meinem Leben dort was gekauft, war aber nicht so begeistert, dass ich da nochmal was kaufen würde. Klar gibt es schöne Sachen, aber ich hab mir geschworen, weniger ausgefallene Sachen zu kaufen, die mir nach ein paar Monaten eh nicht mehr gefallen + verliere die Lust am online Shopping. Ich gehe mittlerweile viel lieber so in Läden, weil ich auch sehr wählerisch bei Stoffen bin.
Aber ich finde auch, Shein ist nicht viel schlechter als viele andere Ketten in den Produktionsbedingungen und nachhaltige Labels haben halt oft nur Basics.
Was die Qualität angeht, das war tatsächlich der Grund, weshalb ich da nicht mehr gerne einkaufe, weil meine ganzen Shein/China/Taobao/Aliexpress Sachen mich halt nicht so sehr überzeugen, auch was die Stoffe angehen und das ist eh alles dieselbe Suppe. ABER ich hab halt z.B. auch Hosen von Vero Moda, die deutlich teurer waren und auch nach 4 Jahren noch nach Chemie riechen - der Preis macht es eben nicht alleine und mein Eindruck ist generell, dass die Qualität unserer Kleidung in den letzten Jahren extrem abgenommen hat. (Auch ein Grund, weshalb ich nicht so gerne online shoppe, gerade bei Asos findet man halt viel für höhere Preise mit schrottiger Qualität)
Und was die Arbeitsbedingungen angeht: Sorry, ist in China halt relativ normal. Ich hab einen Bekannten, der dort 18h/Tag gearbeitet hat. Wenn es danach geht, darf man auch nichts von Huawei, Xiaomi oder anderen chinesischen Konzernen kaufen. Deren Mitarbeiter bekommen zwar mehr Geld und haben (wenn ich mich richtig erinnere) 2 Tage mehr frei pro Monat, aber das ist genauso wenig ein Leben.
Ich finde das wichtigste ist halt, Kleidung bewusster zu kaufen in dem Punkt, dass man sich überlegt, ziehe ich das auch nächstes Jahr noch an? Hab ich dafür Verwendung oder trage ich das nur zu einem bestimmten Teil?