Du hast noch kein Thema im Forum kommentiert.
 
Hier kommen die 3 letzten Forenthemen, 
die du kommentiert hast.
+ Neuer Shout
SocialMedia
ein neues Bingo hat gestartet! Macht mit und holt euch die neue Überraschung!!
0 | 0 | 0 | 0
0%
Um im Forum mitreden zu können, musst du angemeldet sein.Noch kein Mitglied?
Klicke hier, um deinen eigenen kostenlosen Account zu erstellen oder Virtual Popstar auf Facebook zu spielen:




> Schließen
Helper
11 von 24 Sternen erreicht

Forum

Allgemein < Allgemein Erste | Zurück | Seite:
Umfrage: Habt ihr schon mal bei Shein bestellt?
SHEIN - moralische Frage (uhhh philosophisch)
Anonym
Weltberühmt



Also ich habe noch nie bei Shein bestellt, was aber auch daran liegt, dass in meiner Familie sehr auf die Qualität und Herstellungsbedingungen geachtet wird. Das ist aber natürlich auch nur möglich, wenn man sich das finanziell leisten kann. Deshalb judge ich auf jeden Fall keine Studierende oder so, wenn diese auf preisgünstige Kleidung zurückgreifen, immerhin finde ich auch, dass das ein Thema ist, bei dem man alleine leider nicht großartig viel bewegen kann, sondern die Politik da auch einfach mehr durchgreifen muss. Trotzdem sollte jeder auf jeden Fall versuchen fast fashion zu vermeiden und gerade bei basics, die ein Leben lang halten können, ist es immer empfehlenswert auch in was gutes zu investieren... Die Problematik bei Shein liegt aber vllt noch nicht mal an dem Punkt, sondern eher bei den Trends, die sowieso nicht lange halten und deshalb dort gekauft werden und das ist dann eben schon moralisch nicht so toll, trendy sein über das Leben der Näher*innen zu stellen
Anonym
Weltberühmt



Hab das Video gesehen & habe ein Mal in meinem Leben dort was gekauft, war aber nicht so begeistert, dass ich da nochmal was kaufen würde. Klar gibt es schöne Sachen, aber ich hab mir geschworen, weniger ausgefallene Sachen zu kaufen, die mir nach ein paar Monaten eh nicht mehr gefallen + verliere die Lust am online Shopping. Ich gehe mittlerweile viel lieber so in Läden, weil ich auch sehr wählerisch bei Stoffen bin.
Aber ich finde auch, Shein ist nicht viel schlechter als viele andere Ketten in den Produktionsbedingungen und nachhaltige Labels haben halt oft nur Basics.

Was die Qualität angeht, das war tatsächlich der Grund, weshalb ich da nicht mehr gerne einkaufe, weil meine ganzen Shein/China/Taobao/Aliexpress Sachen mich halt nicht so sehr überzeugen, auch was die Stoffe angehen und das ist eh alles dieselbe Suppe. ABER ich hab halt z.B. auch Hosen von Vero Moda, die deutlich teurer waren und auch nach 4 Jahren noch nach Chemie riechen - der Preis macht es eben nicht alleine und mein Eindruck ist generell, dass die Qualität unserer Kleidung in den letzten Jahren extrem abgenommen hat. (Auch ein Grund, weshalb ich nicht so gerne online shoppe, gerade bei Asos findet man halt viel für höhere Preise mit schrottiger Qualität)

Und was die Arbeitsbedingungen angeht: Sorry, ist in China halt relativ normal. Ich hab einen Bekannten, der dort 18h/Tag gearbeitet hat. Wenn es danach geht, darf man auch nichts von Huawei, Xiaomi oder anderen chinesischen Konzernen kaufen. Deren Mitarbeiter bekommen zwar mehr Geld und haben (wenn ich mich richtig erinnere) 2 Tage mehr frei pro Monat, aber das ist genauso wenig ein Leben.

Ich finde das wichtigste ist halt, Kleidung bewusster zu kaufen in dem Punkt, dass man sich überlegt, ziehe ich das auch nächstes Jahr noch an? Hab ich dafür Verwendung oder trage ich das nur zu einem bestimmten Teil?
Anonym
Youtube Star



Vielen Dank für das Ganze Feedback & auch das betrachten von mehreren Blickwinkeln :) hat mir echt sehr geholfen + die Tipps und Alternativen sind natürlich auch Gold wert 
Anonym
Weltberühmt



Aurore Schrieb:
ich hab noch nie bei shein bestellt, hab auch eher das gefühl, dass ich da schon "zu alt" und nicht mehr ganz die zielgruppe bin (bin sehr froh drüber)
ich kann voll verstehen, wenn man nicht viel geld für kleidung ausgeben kann, das konnte ich als teenie auch nicht und hab auch immer bei h&m geshoppt.
das problem liegt natürlich voll und ganz bei shein, die die künstler und arbeiter komplett ausbeuten..
aber ich find ne sehr gute alternative ist immer noch second-hand einzukaufen, z.b. bei vinted. da findet man auch sachen, die noch "aktuell" und trendy sind, aber halt viel günstiger und wenn man z.b. eh keinen mainstream-style hat, findet man auch sehr viel. es gibt leute, die da für 1 euro sachen reinstellen, also wirklich sehr nice! :•)
bist du 40
Anonym
Popstar



palelilac Schrieb:
Aurore Schrieb:
ich hab noch nie bei shein bestellt, hab auch eher das gefühl, dass ich da schon "zu alt" und nicht mehr ganz die zielgruppe bin (bin sehr froh drüber)
ich kann voll verstehen, wenn man nicht viel geld für kleidung ausgeben kann, das konnte ich als teenie auch nicht und hab auch immer bei h&m geshoppt.
das problem liegt natürlich voll und ganz bei shein, die die künstler und arbeiter komplett ausbeuten..
aber ich find ne sehr gute alternative ist immer noch second-hand einzukaufen, z.b. bei vinted. da findet man auch sachen, die noch "aktuell" und trendy sind, aber halt viel günstiger und wenn man z.b. eh keinen mainstream-style hat, findet man auch sehr viel. es gibt leute, die da für 1 euro sachen reinstellen, also wirklich sehr nice! :•)
bist du 40
ne, bin 25 hahaha, glaub die zielgruppe von shein sind so 16-18 jährige, oder irre ich mich?
Anonym
Popstar



Ich kenne mich in dem Sinne halt null aus, aber wenn du bei Shein bestellst, kannst du genauso gut wieterhin bei Marken wie Nike einkaufen, wenn es darum geht. Was bei Shein n realistischer Vorwurf ist, das sie von kleinen Designern klauen und es dann selbst verkaufen, für Billigproduktion, während sich so jemand, der es mit der Hand macht, viel mehr Mühe gibt und dann darunter leidet. Aber leider weiß ich auch nicht immer genau welches Kleidungsstück kopiert ist. Ich gebe auch offen zu das ich dort sehr oft aber auch sehr gerne bestelle. So viel ich weiß ist es aber auch Fast Fashion und das macht mir dann doch wieder Sorgen. Es landet aber sowieso auf dem Müll, vor allem noch mehr, wenn man nichts bestellt. Richtig? 
Anonym
Weltberühmt



Aurore Schrieb:
palelilac Schrieb:
Aurore Schrieb:
ich hab noch nie bei shein bestellt, hab auch eher das gefühl, dass ich da schon "zu alt" und nicht mehr ganz die zielgruppe bin (bin sehr froh drüber)
ich kann voll verstehen, wenn man nicht viel geld für kleidung ausgeben kann, das konnte ich als teenie auch nicht und hab auch immer bei h&m geshoppt.
das problem liegt natürlich voll und ganz bei shein, die die künstler und arbeiter komplett ausbeuten..
aber ich find ne sehr gute alternative ist immer noch second-hand einzukaufen, z.b. bei vinted. da findet man auch sachen, die noch "aktuell" und trendy sind, aber halt viel günstiger und wenn man z.b. eh keinen mainstream-style hat, findet man auch sehr viel. es gibt leute, die da für 1 euro sachen reinstellen, also wirklich sehr nice! :•)
bist du 40
ne, bin 25 hahaha, glaub die zielgruppe von shein sind so 16-18 jährige, oder irre ich mich?
klamotten haben doch aber keine zielgruppe XDDD also shein ist ja eigentlich ein ganz normaler mode onlineshop und hat genau die gleichen klamotten wie h&m, zara, bershka etc 
AnnMari
Popstar



Also hab dort noch nie bestellt, aber erstens will ich sowas nicht unterstützen und zweitens will ich ja Kleidung, die einigermaßen lange hält.

Kaufe halt immer gut im Sale oder Spare für was geiles. Solange ich immer auf Asos bestellen kann bin ich happy
ABIIOR
Internationaler Star



Man muss sich einfach die Frage stellen, ob man das wirklich braucht .. 
Vintage
Internationaler Star



palelilac Schrieb:
Aurore Schrieb:
palelilac Schrieb:
bist du 40
ne, bin 25 hahaha, glaub die zielgruppe von shein sind so 16-18 jährige, oder irre ich mich?
klamotten haben doch aber keine zielgruppe XDDD also shein ist ja eigentlich ein ganz normaler mode onlineshop und hat genau die gleichen klamotten wie h&m, zara, bershka etc 
berhska ist aber auch eher für die jugend/junge erwachsene

finde sie hat schon recht aber ich denke viele kaufen mit 25 dort auch noch ein (ältere natürlich auch) aber die meisten sind echt so 15 oder so
Anonym
Youtube Star



Paeonia Schrieb:
Ich finde das ist ein enormer Zwiespalt. 
ich als studentin habe einfach nicht so viel Geld, was ich mir für solche Dinge zurücklegen kann. Du brauchst halt ab und an was neues zum anziehen und ich kann es mir einfach nicht leisten dann am Ende 50 Euro für ein Oberteil aus Biowolle auszugeben, auch wenn es unter noch so fairen Bedingungen hergestellt wurde. 
Das ist genauso wie mit Lebensmitteln. Man soll sich gesund und ausgewogen ernähren, am besten Bio und regional und am Ende reicht mir am Monatsende mein Geld nicht mehr für ne Fertigpizza. Würde da gerne mehr tun aber mein Geldbeutel reicht da einfach nicht aus. 
Na ja, ja, du brauchst was zum Anziehen, aber du brauchst sicher nicht mehr als, keine Ahnung, 5 Shirts und 3 Hosen und 7 Paar Socken und Unterhosen und... You get the point.
Es ist tatsächlich anders als bei Lebensmitteln. Wenn du im Jahr 5 neue Lebensmittel kaufst, verhungerst du nämlich. Der Geldaspekt ist eine Ausrede, die sich schnell aus dem Weg räumen lässt. - Ist natürlich dennoch ok, wenn man Billigkleidung kauft, auch wenns moralisch falsch ist. Finde nur, dass man dann dazu stehen sollte, dass man sich moralisch falsch verhält.
Schreibe einen Kommentar
Kommentieren
Automatisch aktualisieren: Eingeschaltet
Erste | Zurück | Seite: