Du hast noch kein Thema im Forum kommentiert.
 
Hier kommen die 3 letzten Forenthemen, 
die du kommentiert hast.
+ Neuer Shout
Anonym
(☞゚ヮ゚)☞
0 | 0 | 0 | 0
0%
Um im Forum mitreden zu können, musst du angemeldet sein.Noch kein Mitglied?
Klicke hier, um deinen eigenen kostenlosen Account zu erstellen oder Virtual Popstar auf Facebook zu spielen:




> Schließen
Helper
16 von 24 Sternen erreicht

Forum

Allgemein < Allgemein Erste | Zurück | Seite: | Nächste | Letzte Seite
Bewerbungen für Teams
Anonym
Internationaler Star



@melind  you asked i delivered ich hab dich gewarnt
AnnMary
Minister of Pop



Jiyoon Schrieb:
AnnMary Schrieb:
Thena hab deine NT Bewerbung von 2016
aaaaaaaah schick
auf vp?
Anonym
Queen of Pop



AnnMary Schrieb:
Jiyoon Schrieb:
AnnMary Schrieb:
Thena hab deine NT Bewerbung von 2016
aaaaaaaah schick
auf vp?
Ja
Anonym
Queen of Pop



Kannst auch hier posten mir egal XD
AnnMary
Minister of Pop



Jiyoon Schrieb:
Kannst auch hier posten mir egal XD

AllorNothing:

Hallo erstmal,

und auch gleich mal eine kleineEntschuldigung an die zwei alten Hasen, die jetzt mehr oder weniger dasselbe
lesen werden wie beim letzten Mal. 

Mein Name ist und bleibt Sina, ich bevorzugeaber den Namen Aethena. Die Abkürzung lautet Thena oder Thenchen (für die
Personen, die auf Verniedlichung stehen). Ich bin 18 Jahre alt, werde in
weniger als drei Monaten
sogar 19. Langsam fühle ich mich auch alt.Ich bin eine kleine Frohnatur und ein Plappermaul. Damit meine ich mehr,
dass ich allgemein rede oder schreibe und nicht, dass ich Geheimnisse
preisgebe. Und meistens bin ich nun mal
fröhlich. Natürlich gibt es Ausnahmen, aberdie gibt es immer. Meine Hobbys sind lesen, zeichnen (auch wenn ich nicht
gut darin bin), schauspielern und natürlich auch schreiben. Seit kurzem,
also seit ca. 4 – 5 Monaten schreibe ich gelegentlich auch Artikel
(natürlich gegen Bezahlung) für Hobbyblogger. Leider darf ich nicht
preisgeben, welche Hobbyblogger das sind, da die meisten diese Artikel
unter den eigenen Namen veröffentlichen. 

Genug von mir erzählt kommen wir zu deneigentlichen Anliegen. Warummöchte ich überhaupt ins NT? Ich recherchiere gerne, vorallem interessieren mich dabei Themen die ich nicht kenne. Die vielleicht
auch nicht jeder kennen tut. Am liebsten habe ich es, wenn man durch meine
Themen auf etwas Neues stößt. Ich möchte den Leser dazu anregen etwas
Neues auszuprobieren oder kennen lernen zu wollen. So kann es passieren,
dass ich über Rezepte, DIY,
Serien, unbekannte Youtuber und Stars,Länder, auch über VP schreibe. Ich orientiere mich auch sehr nach Jahreszeit
und kommenden Feiertagen und erstelle dann dazu Artikel. Ich bin
eigentlich sehr flexibel und schreibe über vieles. Mir
ist auch aufgefallen, dass viele Leute hierK-Pop und weiteres mögen und das in dem bisherigen NewsTeam keine Personen
vorhanden sind, die sich damit auskennen. Deshalb würde ich auch darüber
schreiben.

Sachen für die ich mich sehr wenig, bis hinzugar nicht, interessiere kommen nicht auf meine Liste. Das wären auf jeden
Fall die neuesten Modetrends, denn damit beschäftige ich mich gar nicht.
Ach ja, schreiben tue ich natürlich auch gerne. Ich glaube dieses wichtige
Argument sollte man für das NT besitzen. Außerdem möchte ich, dass man
meine Artikel auch unter meinen Namen lesen kann. Es ist doch etwas
deprimierend, wenn man ganze Zeit Artikel für andere verfasst, die dann
zwar veröffentlicht werden, aber nicht unter deinen Namen. Der Lob und
auch die Kritik kriegt dann der
Veröffentlichter, aber nicht derVerfasser. 

Ich glaube ich habe somit auch meine Ideengenannt. Meistens fallen mir spontan welche ein.

Somit kommen wir auch zur nächsten Frageund zwar warum ihrmich nehmen solltet. Eine berechtigte Frage. Ich bin derMeinung, dass ich ganz anregende Texte verfassen kann. Auch bin ich der
Meinung, dass den Models meine Artikel gefallen würden. Ich finde auch die
bereits vorhandenen Mitglieder des Teams sind sehr nette  Personen
und würde mich freuen, wenn ich mit diesen Personen in ein Team sein kann (ich
habe auch geübt mich mit anderen Personen in einem Team verständigen zu
können).

So als erstes kommt nun der Artikel mit demOberbegriff Gesellschaft und dann mein eigener.

DieTribute von Panem– ein dystopisches Werk?

Viele fragen sich jetzt bestimmt wasDystopie eigentlich sein soll? Manche werden den Begriff unter den Namen Anti
Utopie kennen. Manche kennen ihn auch gar nicht. Dystopie ist eine
fiktionale Erzählung, die in der Zukunft spielt. Bei der Dystopie geht es
um das pessimistisches Handeln und Denken einer Gesellschaft. Das Ende hat
keinen positiven Ausgang oder wenn nur teils. Meistens haben die
Gesellschaften eine diktatorische Herrschaftsform. Den Menschen wird jegliche
Freiheit genommen und die Kommunikation unter den Menschen ist auch
eingeschränkt. Der Hauptcharakter, das Individuum, leidet hierbei
natürlich besonders.

All diese Merkmale sind tatsächlich bei derTrilogie des Buches und Films zu sehen. Falls ihr das Buch oder den Film (oder
beides) noch nicht gelesen habt, dann muss ich euch warnen. Spoilergefahr!

Die Menschen wurden in 12 Distrikte geteiltund die Distrikte dürfen nicht miteinander kommunizieren. Es gibt lediglich
unter den einzelnen Distrikt Kommunikation, doch diese auch viel weniger
als wie man es
erwarten könnte. Alle leben für sich undihre Familie. Auch Freiheit wird durch den Präsident Snow nicht gewährt,
ganz im Gegenteil, er nimmt noch die übrige Freiheit die ein Mensch
besitzt, indem er Friedenswächter einsetzt, die vor
nichts zurückschrecken. Auch die alljährlichen Hungerspiele sollen Snows
Macht beweisen. 

Egal in welchem Teil die Tribute von Panemsind und bleiben eine Dystopie. Im ersten Teil ist diese besonders durch Snows
Macht zu bemerken, die er mit allen Mitteln demonstriert. Diese Macht
bleibt bis Ende des zweiten Teils, auch wenn
sich Wiederständer erheben. Im dritten Teil wird Panem jedoch
nicht von der diktatorischen Macht befreit, sondern lediglich von Coin,
die Präsidentin des 13. Distriktes, übernommen. 

Am Ende lässt sich streiten ob es nun immernoch eine Dystopie ist oder sich dann doch alles zum Guten gewendet hat. Zwar
wird die neue politische Struktur von Panem als Republik angedeutet,
jedoch wird nicht näher drauf eingegangen. Was völlig klar ist, denn
Katniss ist in der öffentlichen Sphäre und hat kaum Kontakt zu anderen
Menschen, wenn man von
ihrer Familie absieht. 

Auch ist Katniss von all den Jahren desKrieges mehr und mehr kaputt gegangen, was besonders am Ende deutlich wird, wo
sie ihr kleines Kind in den Armen hält und von ihren Alpträumen berichtet.
Meine Vermutung, dass bis zum Ende immer noch eine Dystopie herrscht, wird
besonders dadurch verstärkt, dass es keine Wahl zwischen der politischen
Führerinnenrolle und einer Familie gab. Sie wurde geradezu hin
getrieben, als sie in das Exil
geordert wurde. 

Trotz allem, ich finde dieses Werk gut, auchwenn ich mir gewünscht hätte, dass ein klareres Ende in Sicht gewesen wäre.
Vielleicht auch ein gutes Ende. Wusstet ihr, dass die Tribute von Panem
ein dystopisches Werk sind? Und hättet ihr euch auch ein klareres Ende
gewünscht oder denkt ihr, dass die Dystopie am Ende aufgehoben wurde?

______________________

DIYBonbons und Lollis


Zuerst strahlender Sonnenschein, dannplötzlich Schnee. Ja dieses Jahr meint der Frühling es nicht gut mit uns.
Anstatt Vogelgezwitscher hört man das Plätschern des Regens, anstatt
Sonnenschein und einer warmen Brise gibt es dunkle Gewitterwolken und
einen harten, kalten Wind. Kein Wunder, dass da bei dem ein oder anderen
die Frühlingsgefühle fern bleiben. Doch für die richtige Stimmung muss man
nicht das passende Wetter haben. Mit ein paar einfachen Tricks, kann man
den Frühling einfach in die Wohnung bringen, wie mit der passenden Dekoration
& dem richtigen Rezept. Deshalb gibt esjetzt für euch selbstgemachte, frühlings-hafte Bonbons und Lutscher.

Als ich das Rezept gesehen habe, war ichbegeistert. Ich habe es sofort nachgemacht. Jetzt
habe ich sie überall in meiner Wohnung rumstehen/rumliegen.

Bonbons

Zutaten:

Ausstechformen
Sonnenblumenöl
250 gr Zucker 
6 EL Fruchtsaft 
Backpapier
Backblech
Eine Schüssel mit kaltem Wasser
(Für Lutscher noch Holzstäbchen oderLollistiele)
 
1.  Als erstes müssen die Formeneingefettet werden. Am einfachsten geht das, wenn ihr eine Schüssel mit Öl
macht und die Ausstechformen da reinlegt. Verwendet bitte Öl, was
geschmacksneutral ist. Das wäre als Beispiel Sonnenblumenöl.

2.    Dann geben wir denZucker,sowie auch die 6EL Fruchtsaft und tun diese in einen Topf, der auf
der Herdplatte ist. Bei höchster Stufe werden nun der Zucker und der
Fruchtsaft unter ständigem Rühren erhitzt. Dabei wird der Zucker immer
flüssiger und nimmt zugleich auch die Farbe des jeweiligen Fruchtsaftes an. 

3.    Dies wird einigeZeit in Anspruch nehmen. Hierbei ist wichtig, dass ihr auf jeden Fall ständig
rührt. 

4.    Nachdem der Zuckernun flüssig geworden ist wird er nach einiger Zeit aufbrodeln. Dann wird er von
der heißen Herdplatte genommen.

5.    Nun nehmt ihr dieSchüssel mit kaltem Wasser und ein Löffel zur Hand. Mit dem Löffel schöpft ihr
ein bisschen von der Flüssigkeit raus und gibt diese in die Schüssel. Wenn
die Masse fest wird, dann ist es fertig. Wenn nicht dann nochmal drauf auf
den Herd und umrühren. Nach einiger Zeit wieder testen. 

6.    Anschließend tunwir die Formen auf dem Backblech, mit Backpapier. Mit einem Löffel befüllen wir
die Formen. Dabei dürften ca. 2mm reichen. Ich habe immer einfach einen
ganzen Löffel pro Form verwendet. 

7.    Danach müsst ihrwarten, bis die Masse fest geworden ist. Ihr könnt das mit der Fingerspitze
überprüfen. Das dauert ca. 30 Minuten. Danach könnt ihr die Form
entfernen.

Lollis
 
Für die Lollis müsst ihr im Prinzip dasGleiche tun, wie bei den Bonbons. Ihr solltet aber ein bisschen von der
flüssigen Masse übrig lassen UND warm halten, da ihr die später
noch brauchen werdet, wenn die Masse in den Förmchen abgekühlt sind. Oder
ihr macht einfach nochmal ca. 40 gr Zucker und 1 EL nach dem Rezept (von
Schritt 2 – 5).
Ich selber habe es nochmal gemacht. Aufjeden Fall legt ihr die Stäbchen oder Stiele auf eure Bonbons drauf und tut
etwas von der flüssigen Masse drauf. Dieses lasst ihr dann wieder
abkühlen. 
Und schon habt ihr leckere Lollis. 
 
 
Um sie dann als Dekoration verwenden zukönnen braucht ihr Teller und Schüsseln. Die Bonbons habe ich auf die
Teller gelegt und überall in der Wohnung verteilt. Bei den Lollis habe
ich Zucker in eine Schüssel getan und dann dort die Lollis reingesteckt.
Man kann sie auch in Gläser tun.
Natürlich eignen sich diese auch perfekt zumVernaschen oder Verschenken. 


Ich habe hier noch die Grafik für die Lollisund Bonbons
www.bilder-upload.eu/show.php?file=13c4e9-1462446497.jpg

 
Anonym
Queen of Queens



AnnMary Schrieb:
AnnMary Schrieb:
Thena hab deine NT Bewerbung von 2016
update: eine Bewerbung von Mucen ist da auch dabei XD
Oh was show us!!!
AnnMary
Minister of Pop



Mucen Schrieb:
AnnMary Schrieb:
AnnMary Schrieb:
Thena hab deine NT Bewerbung von 2016
update: eine Bewerbung von Mucen ist da auch dabei XD
Oh was show us!!!

Mucen:

Thema: Gesellschaft
Rassismus

Ein Thema das aus denKöpfen der Gesellschaft leider nur sehr schwer wegzudenken ist. Der wohl bekannteste
Fall, der in Deutschland bekannt ist, ist die Judenvernichtung Zeiten des
Nationalsozialismus. 
1932 - herrschte bereits eine negativeGrundstimmung gegenüber der jüdischen Bevölkerung.
1933 – Im April wurde dazu aufgerufenjüdische Geschäfte zu Boykottieren, Es wurden erste Berufsverbote erteilt,
außerdem wurden die jüdischen Künstler aus der Öffentlichkeit entfernt. Im
Mai gab es eine große Buchverbrennung. Unter den verbrannten Werken befanden
sich vor allem Bücher von jüdischen
Schriftstellern. 
1935 – Eheschließungen sowie sexuelleBeziehungen zwischen Juden und Nicht-Juden wurden verboten.
1938 – In der Nacht vom neunten auf denzehnten November fand die sogenannte ‚Pogromnacht‘ statt. Hierbei wurden
jüdische Geschäfte zerstört, scheiben eingeschlagen Wohnungen gestürmt,
Juden auf offener Straße überfallen und zum Teil auch ermordet. Synagogen
wurden angezündet. Die Nationalsozialisten nannten diese Nacht,
verharmlosend Reichkristallnacht, da die vielen Glasscherben im
Licht funkelten wie Kristalle. Die Versicherungsansprüche der Juden
verfielen zu Gunsten des States. Jeder Jude musste seinen entstandenen
Schaden also aus eigener Tasche finanzieren. Erste jüdische Schüler und
Schülerinnen wurden der Schule verwiesen.
1939 – Das Verbot ein Geschäft zu führenwurde ausgesprochen, Juden durften keine Edelmetalle oder Schmuck besitzen
und mussten diese an den Staat abgeben. Der Führerschein musste abgegeben
werden, nach zwanzig Uhr durften sie sich nicht mehr draußen aufhalten.
Sie durften keine öffentlichen Einrichtungen besuchen und mussten einen
besonderen Vornamen, der sie als Jude kennzeichnete tragen.
1941 – Der Judenstern wurde zur Pflicht, eskam zu Verhaftungen und Deportationen in die ersten Konzentrationslager,
wo es zu Massenerschießungen kam.
Juni 1941 – Die erste Vergasungsanlage wurdein Ausschwitz eingerichtet und in Gebrauch genommen.
20. Januar 1942 – Es wurde Organisiert wieman die Juden am effektivsten vergasen konnte, es gab nun mehr Vergasungsanlagen
die sich hauptsächlich im Osten befanden. 
1945 – Befreiung der Konzentrationslager.

Die genaue Zahl der Opfer ist unbekannt, eswird aber geschätzt das etwa zwei drittel von sechs Millionen Juden ermordet
wurden.

Auch heute spielt Rassismus noch eine großeRolle. Mir ist kein Fall vom Ausmaß der Judenverfolgung bekannt, dennoch
ist das Thema aktuell geblieben, grade in Amerika herrscht ein großer
Rassismus gegen Menschen mit einer dunklen Hautfarbe. Bei uns
in Deutschland gibt es derzeit einige Rassistische Ausschreitungen
gegen Ausländer, sowie farbige.

Thema: Eigenes Thema (Creepypasta)

Creepypastas- Chatroom 98



Heute möchte ich eucheine Creepypasta vorstellen, dochvorab, was ist das überhaupt? Eine Creepypasta
ist kurz gesagt eine Gruselgeschichte, die einen schockieren und ängstigen
soll. . Heute möchte ich euch die Creepypasta „Chatroom 98“ vorstellen.
 Es geht um einen Jungen, mit dem Namen David Argento, der sich in
einem Krankenhaus befindet.  Er war, vor seinem Krankenhausaufenthalt
auf seinem Dachboden und räumte einige Schulbücher bei Seite, als er eine
CD-Hülle mit einer CD fand. Auf ihr befanden sich die Worte „Chatroom 98“.
Er dachte sich nichts dabei und steckte die CD ein. Später legte er die CD
in seinen PC ein um sich ein wenig die Zeit zu vertreiben. Er startete
also das Programm, das sich auf der CD befand und ein Fenster mit der
Nachricht „Willkommen im Chatroom 98“ blitzte auf. Er klickte auf den
Bildschirm und tippte „Hallo.“ Ohne mit einer Antwort zu rechnen, erschien
dennoch eine, von einer Person die Darwyn Clarke hieß, „Guten Abend.“ Das
Gespräch ging weiter, David befand sich in der Annahme, dass Darwyn
Clarke lediglich ein Chatbot war. 
David: „Ein schönes Wetter”
Darwyn Clarke: „Nein, es ist ziemlichmiserabel heute.”
Darwyn Clarke hatte recht, draußen pladderteder Regen an die Fensterscheibe.
David: „Was sind Ihre Lieblingsfilme?”
Darwyn Clarke: „Eher weniger. Ich bevorzugedas Theater.”
Über diese Antwort war David irritiert undfragte sich mit wem er sich da unterhielt, daher erkundigte er sich nach
dem alter seines Gegenübers, doch die Antwort verblüffte ihn noch mehr.
Darwyn Clarke: „Ich werde Ihnen etwas übermich erzählen. Ich wurde 1867 geboren und wuchs mit zwei Schwestern auf,
die ich jedoch hasste.”
„Nun, ich bin 1867 geboren, mit zweiidentischen, außerirdischen Zwillingsbrüdern vom Planeten Boogaloo.
Außerdem bin ich Jesus.”, antwortete David in der Annahme, dass all dies
ein Scherz war.
Darwyn Clarke: „Wirklich? Wie lustig. Esfreut mich, Sie kennenzulernen, Mr. Jesus. Hatten ihre Brüder sonst noch
irgendjemanden zu der Zeit entführt?”
David: Allerdings, sie sind tatsächlichaußerirdische Pädophile, die sich auf die Jagd nach Beute machen. Du
solltest lieber aufpassen, denn Sie haben ebenfalls ein Gespür für
Chaträume.“
Darwyn Clarke: „Nun, obwohl ich in einemChatraum erscheine, war ich ein normaler Mensch wie du und alle anderen
auch, bis ich mit einem Urteil für meine Sünden konfrontiert wurde.”
Darwyn Clarke: „Du versteht das nicht? Lasses mich dir erklären. Meine gehassten Schwestern hatten einen tragischen
Unfall.”
David bekam eine Gänsehaut, all das wirkteso real auf ihn. Zögernd antwortete er: „Weißt du, was meine Brüder
letztens gemacht haben?”
Darwyn Clarke: „Du bist das einzige Kind,David.”
Ängstlich tippte David: „Wer zur Hölle bistdu?”
Darwyn Clarke: „Lass mich dir die Geschichteerzählen. Weißt du, was in dem
Haus des Vorbesitzers passiert ist?”
Darwyn Clarke: „Das Gleiche passierte meinenbeiden Schwestern, die ich
verachtet hatte.”
Geschockt schloss David das Chatfenster undwollte den PC herunter fahren, doch es gelang ihm nicht. Das Chatfenster
öffnete sich erneut und weitere Worte Darwyn Clarkes erschienen: „Du hast
noch nicht alles gehört.”
Ohne nachzudenken antwortete David vollerPanik mit: “Wollen Sie etwa meinen Computer zerstören? Ich empfinde es
nicht mehr als lustig!”
Voller Angst las er die weiteren NachrichtenDarwyn Clarkes und wurde immer ängstlicher bis schließlich die letzte
Nachricht von ihm kam: „Schaue hinter dich.”
Panisch und unentschlossen dreht David sichum und dreht sich erleichtert wieder zurück zu dem Bildschirm, nach dem er
festgestellt hat, dass sich nichts und niemand hinter ihm befindet.
 Auf dem Bildschirm war ein Gesicht. Ein blasses männliches Gesicht, das
wohl Mitte zwanzig war, mit blonden Haaren, einem fieses Gesichtsausdruck
und Karminroten Augen. Es war nur für wenige Sekunden zu sehen, doch das
reichte.
David begann zu schreien und verlor dasBewusstsein. Dann wurde er in das Krankenhaus eingeliefert in dem er sich
seit dem befindet.  Nach dem er seine Geschichte erzählt hatte nahm er
sich das Leben. Seine letzte Botschaft war folgende:
SUCHE NICHT NACH DARWYN CLARKE! WENN DU IHNFINDEST, WIRST DU DEINEN VERSTAND
VERLIEREN!

Thema: Ideen

                                   
                     
                     
       Ideen

Meine Ideen für Themen über die ich gerneSchreiben wollen würde, wären folgende: Buchvorstellungen, Creepypastas,
Mythen/Mythologie & Herkunft von Sprichwörtern.
Thema: Warum ich?

Ich


Ich bin Mel und 16 Jahre alt. Ich besuchedie elfte Klasse eines Beruflichen Gymnasiums und in meiner Freizeit gehe ich
Voltigiere, außerdem lese und schreibe ich gerne. Hierbei liegt auch der
Grund warum ich
gerne in das NewsTeam würde, da es mirunheimlich viel Spaß macht zu schreiben. Ich bin Teamfähig und kann gut mit
Kritik umgehen, solange diese Konstruktiv ist. 

 
Anonym
Queen of Pop



AnnMary Schrieb:
Jiyoon Schrieb:
Kannst auch hier posten mir egal XD

AllorNothing:

Hallo erstmal,

und auch gleich mal eine kleineEntschuldigung an die zwei alten Hasen, die jetzt mehr oder weniger dasselbe
lesen werden wie beim letzten Mal. 

Mein Name ist und bleibt Sina, ich bevorzugeaber den Namen Aethena. Die Abkürzung lautet Thena oder Thenchen (für die
Personen, die auf Verniedlichung stehen). Ich bin 18 Jahre alt, werde in
weniger als drei Monaten
sogar 19. Langsam fühle ich mich auch alt.Ich bin eine kleine Frohnatur und ein Plappermaul. Damit meine ich mehr,
dass ich allgemein rede oder schreibe und nicht, dass ich Geheimnisse
preisgebe. Und meistens bin ich nun mal
fröhlich. Natürlich gibt es Ausnahmen, aberdie gibt es immer. Meine Hobbys sind lesen, zeichnen (auch wenn ich nicht
gut darin bin), schauspielern und natürlich auch schreiben. Seit kurzem,
also seit ca. 4 – 5 Monaten schreibe ich gelegentlich auch Artikel
(natürlich gegen Bezahlung) für Hobbyblogger. Leider darf ich nicht
preisgeben, welche Hobbyblogger das sind, da die meisten diese Artikel
unter den eigenen Namen veröffentlichen. 

Genug von mir erzählt kommen wir zu deneigentlichen Anliegen. Warummöchte ich überhaupt ins NT? Ich recherchiere gerne, vorallem interessieren mich dabei Themen die ich nicht kenne. Die vielleicht
auch nicht jeder kennen tut. Am liebsten habe ich es, wenn man durch meine
Themen auf etwas Neues stößt. Ich möchte den Leser dazu anregen etwas
Neues auszuprobieren oder kennen lernen zu wollen. So kann es passieren,
dass ich über Rezepte, DIY,
Serien, unbekannte Youtuber und Stars,Länder, auch über VP schreibe. Ich orientiere mich auch sehr nach Jahreszeit
und kommenden Feiertagen und erstelle dann dazu Artikel. Ich bin
eigentlich sehr flexibel und schreibe über vieles. Mir
ist auch aufgefallen, dass viele Leute hierK-Pop und weiteres mögen und das in dem bisherigen NewsTeam keine Personen
vorhanden sind, die sich damit auskennen. Deshalb würde ich auch darüber
schreiben.

Sachen für die ich mich sehr wenig, bis hinzugar nicht, interessiere kommen nicht auf meine Liste. Das wären auf jeden
Fall die neuesten Modetrends, denn damit beschäftige ich mich gar nicht.
Ach ja, schreiben tue ich natürlich auch gerne. Ich glaube dieses wichtige
Argument sollte man für das NT besitzen. Außerdem möchte ich, dass man
meine Artikel auch unter meinen Namen lesen kann. Es ist doch etwas
deprimierend, wenn man ganze Zeit Artikel für andere verfasst, die dann
zwar veröffentlicht werden, aber nicht unter deinen Namen. Der Lob und
auch die Kritik kriegt dann der
Veröffentlichter, aber nicht derVerfasser. 

Ich glaube ich habe somit auch meine Ideengenannt. Meistens fallen mir spontan welche ein.

Somit kommen wir auch zur nächsten Frageund zwar warum ihrmich nehmen solltet. Eine berechtigte Frage. Ich bin derMeinung, dass ich ganz anregende Texte verfassen kann. Auch bin ich der
Meinung, dass den Models meine Artikel gefallen würden. Ich finde auch die
bereits vorhandenen Mitglieder des Teams sind sehr nette  Personen
und würde mich freuen, wenn ich mit diesen Personen in ein Team sein kann (ich
habe auch geübt mich mit anderen Personen in einem Team verständigen zu
können).

So als erstes kommt nun der Artikel mit demOberbegriff Gesellschaft und dann mein eigener.

DieTribute von Panem– ein dystopisches Werk?

Viele fragen sich jetzt bestimmt wasDystopie eigentlich sein soll? Manche werden den Begriff unter den Namen Anti
Utopie kennen. Manche kennen ihn auch gar nicht. Dystopie ist eine
fiktionale Erzählung, die in der Zukunft spielt. Bei der Dystopie geht es
um das pessimistisches Handeln und Denken einer Gesellschaft. Das Ende hat
keinen positiven Ausgang oder wenn nur teils. Meistens haben die
Gesellschaften eine diktatorische Herrschaftsform. Den Menschen wird jegliche
Freiheit genommen und die Kommunikation unter den Menschen ist auch
eingeschränkt. Der Hauptcharakter, das Individuum, leidet hierbei
natürlich besonders.

All diese Merkmale sind tatsächlich bei derTrilogie des Buches und Films zu sehen. Falls ihr das Buch oder den Film (oder
beides) noch nicht gelesen habt, dann muss ich euch warnen. Spoilergefahr!

Die Menschen wurden in 12 Distrikte geteiltund die Distrikte dürfen nicht miteinander kommunizieren. Es gibt lediglich
unter den einzelnen Distrikt Kommunikation, doch diese auch viel weniger
als wie man es
erwarten könnte. Alle leben für sich undihre Familie. Auch Freiheit wird durch den Präsident Snow nicht gewährt,
ganz im Gegenteil, er nimmt noch die übrige Freiheit die ein Mensch
besitzt, indem er Friedenswächter einsetzt, die vor
nichts zurückschrecken. Auch die alljährlichen Hungerspiele sollen Snows
Macht beweisen. 

Egal in welchem Teil die Tribute von Panemsind und bleiben eine Dystopie. Im ersten Teil ist diese besonders durch Snows
Macht zu bemerken, die er mit allen Mitteln demonstriert. Diese Macht
bleibt bis Ende des zweiten Teils, auch wenn
sich Wiederständer erheben. Im dritten Teil wird Panem jedoch
nicht von der diktatorischen Macht befreit, sondern lediglich von Coin,
die Präsidentin des 13. Distriktes, übernommen. 

Am Ende lässt sich streiten ob es nun immernoch eine Dystopie ist oder sich dann doch alles zum Guten gewendet hat. Zwar
wird die neue politische Struktur von Panem als Republik angedeutet,
jedoch wird nicht näher drauf eingegangen. Was völlig klar ist, denn
Katniss ist in der öffentlichen Sphäre und hat kaum Kontakt zu anderen
Menschen, wenn man von
ihrer Familie absieht. 

Auch ist Katniss von all den Jahren desKrieges mehr und mehr kaputt gegangen, was besonders am Ende deutlich wird, wo
sie ihr kleines Kind in den Armen hält und von ihren Alpträumen berichtet.
Meine Vermutung, dass bis zum Ende immer noch eine Dystopie herrscht, wird
besonders dadurch verstärkt, dass es keine Wahl zwischen der politischen
Führerinnenrolle und einer Familie gab. Sie wurde geradezu hin
getrieben, als sie in das Exil
geordert wurde. 

Trotz allem, ich finde dieses Werk gut, auchwenn ich mir gewünscht hätte, dass ein klareres Ende in Sicht gewesen wäre.
Vielleicht auch ein gutes Ende. Wusstet ihr, dass die Tribute von Panem
ein dystopisches Werk sind? Und hättet ihr euch auch ein klareres Ende
gewünscht oder denkt ihr, dass die Dystopie am Ende aufgehoben wurde?

______________________

DIYBonbons und Lollis


Zuerst strahlender Sonnenschein, dannplötzlich Schnee. Ja dieses Jahr meint der Frühling es nicht gut mit uns.
Anstatt Vogelgezwitscher hört man das Plätschern des Regens, anstatt
Sonnenschein und einer warmen Brise gibt es dunkle Gewitterwolken und
einen harten, kalten Wind. Kein Wunder, dass da bei dem ein oder anderen
die Frühlingsgefühle fern bleiben. Doch für die richtige Stimmung muss man
nicht das passende Wetter haben. Mit ein paar einfachen Tricks, kann man
den Frühling einfach in die Wohnung bringen, wie mit der passenden Dekoration
& dem richtigen Rezept. Deshalb gibt esjetzt für euch selbstgemachte, frühlings-hafte Bonbons und Lutscher.

Als ich das Rezept gesehen habe, war ichbegeistert. Ich habe es sofort nachgemacht. Jetzt
habe ich sie überall in meiner Wohnung rumstehen/rumliegen.

Bonbons

Zutaten:

Ausstechformen
Sonnenblumenöl
250 gr Zucker 
6 EL Fruchtsaft 
Backpapier
Backblech
Eine Schüssel mit kaltem Wasser
(Für Lutscher noch Holzstäbchen oderLollistiele)
 
1.  Als erstes müssen die Formeneingefettet werden. Am einfachsten geht das, wenn ihr eine Schüssel mit Öl
macht und die Ausstechformen da reinlegt. Verwendet bitte Öl, was
geschmacksneutral ist. Das wäre als Beispiel Sonnenblumenöl.

2.    Dann geben wir denZucker,sowie auch die 6EL Fruchtsaft und tun diese in einen Topf, der auf
der Herdplatte ist. Bei höchster Stufe werden nun der Zucker und der
Fruchtsaft unter ständigem Rühren erhitzt. Dabei wird der Zucker immer
flüssiger und nimmt zugleich auch die Farbe des jeweiligen Fruchtsaftes an. 

3.    Dies wird einigeZeit in Anspruch nehmen. Hierbei ist wichtig, dass ihr auf jeden Fall ständig
rührt. 

4.    Nachdem der Zuckernun flüssig geworden ist wird er nach einiger Zeit aufbrodeln. Dann wird er von
der heißen Herdplatte genommen.

5.    Nun nehmt ihr dieSchüssel mit kaltem Wasser und ein Löffel zur Hand. Mit dem Löffel schöpft ihr
ein bisschen von der Flüssigkeit raus und gibt diese in die Schüssel. Wenn
die Masse fest wird, dann ist es fertig. Wenn nicht dann nochmal drauf auf
den Herd und umrühren. Nach einiger Zeit wieder testen. 

6.    Anschließend tunwir die Formen auf dem Backblech, mit Backpapier. Mit einem Löffel befüllen wir
die Formen. Dabei dürften ca. 2mm reichen. Ich habe immer einfach einen
ganzen Löffel pro Form verwendet. 

7.    Danach müsst ihrwarten, bis die Masse fest geworden ist. Ihr könnt das mit der Fingerspitze
überprüfen. Das dauert ca. 30 Minuten. Danach könnt ihr die Form
entfernen.

Lollis
 
Für die Lollis müsst ihr im Prinzip dasGleiche tun, wie bei den Bonbons. Ihr solltet aber ein bisschen von der
flüssigen Masse übrig lassen UND warm halten, da ihr die später
noch brauchen werdet, wenn die Masse in den Förmchen abgekühlt sind. Oder
ihr macht einfach nochmal ca. 40 gr Zucker und 1 EL nach dem Rezept (von
Schritt 2 – 5).
Ich selber habe es nochmal gemacht. Aufjeden Fall legt ihr die Stäbchen oder Stiele auf eure Bonbons drauf und tut
etwas von der flüssigen Masse drauf. Dieses lasst ihr dann wieder
abkühlen. 
Und schon habt ihr leckere Lollis. 
 
 
Um sie dann als Dekoration verwenden zukönnen braucht ihr Teller und Schüsseln. Die Bonbons habe ich auf die
Teller gelegt und überall in der Wohnung verteilt. Bei den Lollis habe
ich Zucker in eine Schüssel getan und dann dort die Lollis reingesteckt.
Man kann sie auch in Gläser tun.
Natürlich eignen sich diese auch perfekt zumVernaschen oder Verschenken. 


Ich habe hier noch die Grafik für die Lollisund Bonbons
www.bilder-upload.eu/show.php?file=13c4e9-1462446497.jpg

 
Mit Liebe verkackt
Nun ja gebessert habe ich mich ja.
Anonym
Popstar



Kernladungszahl Schrieb:
BT BEWERBUNG 2020 - Noch ganz frisch und irgendwie fehlt das Ende? Keine Ahnung, wo das verloren gegangen ist. Formatierung ist bisschen messy, das passiert leider immer beim Kopieren aus Word. Und surprise surprise, ich schreibe gerne lange Texte....



t h e     s u b j e c t 

„Ich“, das ist Anka, erschreckende 24 Jahre alt, Grafikerin, Studentin der Kommunikationswissenschaft im 7. Semester. Wenn ich nicht gerade Geld mit Drucken und Pixelschubsen verdiene oder an meiner Bachelorarbeit feile, mache ich Reitsport und Yoga, spiele schlecht Gitarre und singe dazu oder betätige mich anderweitig auf kreative Weise. Ich zeichne gerne, koche, nähe, gärtnere und liebe grundsätzlich alles, was man mit seinen Händen selbst machen kann. Lange Zeit hat zu dieser Kategorie auch das Schreiben gehört, jedoch ist die Liebe dazu in den letzten Jahren ein wenig eingeschlafen. 

Mitunter durch VP haben das Tippen und ich nun wieder zusammengefunden und – um zum Thema Stärken und Schwächen zu kommen – ich würde behaupten, dass ich ganz solide Texte verfassen kann, was ja nun mal irgendwie zur Grundausstattung eines BTlers gehört. Wiederum zu meiner Grundausstattung gehört die Tatsache, dass ich ebenfalls ziemlich solide layouten kann, das aber zugegebenermaßen nicht immer tue: Wer sich meine bisherigen Blogbeitrage ansieht, dem wird das schwankende Niveau der Layouts wahrscheinlich ins Auge fallen. Da das Gestalten einen Großteil meiner beruflichen Tätigkeit darstellt, fehlt mir manchmal in meiner Freizeit die Motivation und die Kreativität. Fest steht aber; bei Bedarf zähle ich das Gestalten definitiv zu meinen Stärken und zu „Bedarf“ zähle ich wiederum das BT. (; Ansonsten würde ich mich als eine kommunikative und kreative Person bezeichnen; besonders tiefe Recherchen und persönliche Texte im eigenen Schreibstil liegen mir und ich stecke grundsätzlich viel Liebe in Details, was sich je nach Blickwinkel als Stärke oder Schwäche auslegen lässt.


t h e   p r o b l e m

Bevor ich mit dem praktischen Teil der Bewerbung fortfahre, möchte ich auf ein Thema zu sprechen kommen, welches mir persönlich am Herzen liegt und sicher auch für euch gewisse Relevanz besitzt. Wie einige von euch wissen, war ich bereits Mitglied des FT, allerdings nur für kurze Zeit – Grund dafür war mein schlechtes Zeitmanagement und die Tatsache, dass ich mit dem aktiven Betreuen der Threads „on time“ nicht zurechtkam. Ich weiß, dass eine nur dreimonatige Mitgliedschaft in einem Team keine gute Grundlage für die Aufnahme in ein neues darstellt und habe vollstes Verständnis dafür, wenn ihr meiner Person in diesem Sinne skeptisch gegenübersteht. Die kurze Zeit im FT hat mir jedoch in erster Linie eins gezeigt: Eine Arbeit, bei der ich in Phasen der Zeit und Motivation vorarbeiten kann, liegt mir besser, als auf Abruf einen Thread zu betreuen. Außerdem habe ich lernen dürfen, wie viel Spaß die Arbeit im Team macht und wie schön es ist, VP aktiv mit Leben und Content zu füllen. Aber wie gesagt: Mein vollstes Verständnis, falls ihr den Job anderen auch in diesem Sinne eher zutraut.


t h e    o b j e c t

Wie wahrscheinlich jeden Blogger liegen mir Themen am meisten, die mir persönlich in irgendeiner Form nahe sind, ich bin jedoch auch jederzeit offen für Neues. Besonders gerne beschäftige ich mich mit Texten rund um DIY-Projekte, Persönlichkeitsentwicklung/Psychologie, Politik, Beruf und Studium, Mode, Reisen und alles aus der nicht ganz so realen Welt der Bücher, Sagen und gerne auch Computergames. Als herbstlichen Bewerbungsbeitrag möchte ich daher gerne auf meinen Blog „Pilze Sammeln“ verweisen und hoffe, dass er euch zusagt. (: Falls ihr noch mehr von mir lesen möchtet, empfehle ich den Beet-Bau und auch das Quarantäne-Tagebuch, an dem ich gerade arbeite. 
Hier noch ein kurzer Auszug aus meiner Themenliste:
- Weg in die berufliche Selbstständigkeit
- Roadtrip durch Norwegen (Reisen auch als Themenreihe für alle, vielleicht gerade jetzt, wo viele Menschen das Fernweh quält)
- (Zimmer-)pflanzen; Pflege und Vorstellung
- Langjährige Beziehung 
- Kaffee (gerne ebenfalls als Themenreihe, bspw. jeder stellt ein außergewöhnliches Nahrungsmittel vor)

Ich hoffe sehr, die Ideen sagen euch zu! Wie gesagt bin ich aber natürlich immer offen für Neues und gemeinsam lassen sich meist die besten Pläne schmieden.


t h e    i d e a

Der folgende Teil ist mir tatsächlich am schwersten gefallen – ich zerdenke solche Ideen immer mit großer Begeisterung schon von Anfang an und plane Details, bevor der Grundgerüst steht. Aber: was lange währt wird ja bekanntlich endlich gut. (; 

Als BT-Event würde ich gerne eine umfangreiche Geschichte mit mehreren Ausgängen planen. Ihr kennt solche Geschichten vielleicht aus Büchern, textbasierten Adventure-Games oder mittlerweile sogar aus Serien; der Leser entscheidet aus der Sicht des Protagonisten selbst, welchen Schritt er in der Geschichte gehen möchte. So etwas ließe sich zum Beispiel als eine oder mehrere Halloween-Geschichten umsetzen, in der der Leser in einem Geisterhaus unterwegs ist und überlegt, welche Tür er wählt. Die Entscheidungen führen den Leser dann entweder in kleinen „Story-Häppchen“ durch die Blogs der BTlerinnen oder die Entscheidungen werden per PN eingereicht und die Ausgänge nach und nach veröffentlicht. Am Ende warten verschiedene Codes oder Geschichten je nach gewähltem Ausgang. 
So ein Textteil könnte folgendermaßen aussehen:

Blog von Leenie: „Du befindest dich im Erdgeschoss der Villa Rabenstein. Das Blut gefriert dir in den Adern, als du schreie aus dem ersten Stock hörst. Traust du dich nachzusehen oder überwältigt dich die Angst und du rennst mit weichen Knien durch die Eingangstür? Entscheide schnell!“
->> Nachsehen? Lies weiter im dritten Abschnitt des Blogs von Jumi. 


Ja wie gesagt, der Rest ist irgendwie weg. xd Aber fehlt nur Grußformel und das war's dann eigentlich.

schöne aufteilung und angenehm geschrieben, habe natürlich nichts anderes erwartet cool

ich wusste gar nicht, dass du im FT vorher mal warst (und auch nur für so kurze zeit), wann war das? ^^

Masilein
Lebende Legende



Ich hab keine einzige gespeichert, aber vielleicht haben Freunde ja noch welche, wenn ich sie zum Gegenlesen geschickt hab? :d
AnnMary
Minister of Pop



NT Bewerbung von Cherry anno 2017 hab ich auch gefunden
Jumi
Weltberühmt



Masilein Schrieb:
Ich hab keine einzige gespeichert, aber vielleicht haben Freunde ja noch welche, wenn ich sie zum Gegenlesen geschickt hab?
ähm ne, da skype ältere nachrichten nicht mehr anzeigt... 
AnnMary
Minister of Pop



Jiyoon Schrieb:
AnnMary Schrieb:
Jiyoon Schrieb:
Kannst auch hier posten mir egal XD

AllorNothing:

Hallo erstmal,

und auch gleich mal eine kleineEntschuldigung an die zwei alten Hasen, die jetzt mehr oder weniger dasselbe
lesen werden wie beim letzten Mal. 

Mein Name ist und bleibt Sina, ich bevorzugeaber den Namen Aethena. Die Abkürzung lautet Thena oder Thenchen (für die
Personen, die auf Verniedlichung stehen). Ich bin 18 Jahre alt, werde in
weniger als drei Monaten
sogar 19. Langsam fühle ich mich auch alt.Ich bin eine kleine Frohnatur und ein Plappermaul. Damit meine ich mehr,
dass ich allgemein rede oder schreibe und nicht, dass ich Geheimnisse
preisgebe. Und meistens bin ich nun mal
fröhlich. Natürlich gibt es Ausnahmen, aberdie gibt es immer. Meine Hobbys sind lesen, zeichnen (auch wenn ich nicht
gut darin bin), schauspielern und natürlich auch schreiben. Seit kurzem,
also seit ca. 4 – 5 Monaten schreibe ich gelegentlich auch Artikel
(natürlich gegen Bezahlung) für Hobbyblogger. Leider darf ich nicht
preisgeben, welche Hobbyblogger das sind, da die meisten diese Artikel
unter den eigenen Namen veröffentlichen. 

Genug von mir erzählt kommen wir zu deneigentlichen Anliegen. Warummöchte ich überhaupt ins NT? Ich recherchiere gerne, vorallem interessieren mich dabei Themen die ich nicht kenne. Die vielleicht
auch nicht jeder kennen tut. Am liebsten habe ich es, wenn man durch meine
Themen auf etwas Neues stößt. Ich möchte den Leser dazu anregen etwas
Neues auszuprobieren oder kennen lernen zu wollen. So kann es passieren,
dass ich über Rezepte, DIY,
Serien, unbekannte Youtuber und Stars,Länder, auch über VP schreibe. Ich orientiere mich auch sehr nach Jahreszeit
und kommenden Feiertagen und erstelle dann dazu Artikel. Ich bin
eigentlich sehr flexibel und schreibe über vieles. Mir
ist auch aufgefallen, dass viele Leute hierK-Pop und weiteres mögen und das in dem bisherigen NewsTeam keine Personen
vorhanden sind, die sich damit auskennen. Deshalb würde ich auch darüber
schreiben.

Sachen für die ich mich sehr wenig, bis hinzugar nicht, interessiere kommen nicht auf meine Liste. Das wären auf jeden
Fall die neuesten Modetrends, denn damit beschäftige ich mich gar nicht.
Ach ja, schreiben tue ich natürlich auch gerne. Ich glaube dieses wichtige
Argument sollte man für das NT besitzen. Außerdem möchte ich, dass man
meine Artikel auch unter meinen Namen lesen kann. Es ist doch etwas
deprimierend, wenn man ganze Zeit Artikel für andere verfasst, die dann
zwar veröffentlicht werden, aber nicht unter deinen Namen. Der Lob und
auch die Kritik kriegt dann der
Veröffentlichter, aber nicht derVerfasser. 

Ich glaube ich habe somit auch meine Ideengenannt. Meistens fallen mir spontan welche ein.

Somit kommen wir auch zur nächsten Frageund zwar warum ihrmich nehmen solltet. Eine berechtigte Frage. Ich bin derMeinung, dass ich ganz anregende Texte verfassen kann. Auch bin ich der
Meinung, dass den Models meine Artikel gefallen würden. Ich finde auch die
bereits vorhandenen Mitglieder des Teams sind sehr nette  Personen
und würde mich freuen, wenn ich mit diesen Personen in ein Team sein kann (ich
habe auch geübt mich mit anderen Personen in einem Team verständigen zu
können).

So als erstes kommt nun der Artikel mit demOberbegriff Gesellschaft und dann mein eigener.

DieTribute von Panem– ein dystopisches Werk?

Viele fragen sich jetzt bestimmt wasDystopie eigentlich sein soll? Manche werden den Begriff unter den Namen Anti
Utopie kennen. Manche kennen ihn auch gar nicht. Dystopie ist eine
fiktionale Erzählung, die in der Zukunft spielt. Bei der Dystopie geht es
um das pessimistisches Handeln und Denken einer Gesellschaft. Das Ende hat
keinen positiven Ausgang oder wenn nur teils. Meistens haben die
Gesellschaften eine diktatorische Herrschaftsform. Den Menschen wird jegliche
Freiheit genommen und die Kommunikation unter den Menschen ist auch
eingeschränkt. Der Hauptcharakter, das Individuum, leidet hierbei
natürlich besonders.

All diese Merkmale sind tatsächlich bei derTrilogie des Buches und Films zu sehen. Falls ihr das Buch oder den Film (oder
beides) noch nicht gelesen habt, dann muss ich euch warnen. Spoilergefahr!

Die Menschen wurden in 12 Distrikte geteiltund die Distrikte dürfen nicht miteinander kommunizieren. Es gibt lediglich
unter den einzelnen Distrikt Kommunikation, doch diese auch viel weniger
als wie man es
erwarten könnte. Alle leben für sich undihre Familie. Auch Freiheit wird durch den Präsident Snow nicht gewährt,
ganz im Gegenteil, er nimmt noch die übrige Freiheit die ein Mensch
besitzt, indem er Friedenswächter einsetzt, die vor
nichts zurückschrecken. Auch die alljährlichen Hungerspiele sollen Snows
Macht beweisen. 

Egal in welchem Teil die Tribute von Panemsind und bleiben eine Dystopie. Im ersten Teil ist diese besonders durch Snows
Macht zu bemerken, die er mit allen Mitteln demonstriert. Diese Macht
bleibt bis Ende des zweiten Teils, auch wenn
sich Wiederständer erheben. Im dritten Teil wird Panem jedoch
nicht von der diktatorischen Macht befreit, sondern lediglich von Coin,
die Präsidentin des 13. Distriktes, übernommen. 

Am Ende lässt sich streiten ob es nun immernoch eine Dystopie ist oder sich dann doch alles zum Guten gewendet hat. Zwar
wird die neue politische Struktur von Panem als Republik angedeutet,
jedoch wird nicht näher drauf eingegangen. Was völlig klar ist, denn
Katniss ist in der öffentlichen Sphäre und hat kaum Kontakt zu anderen
Menschen, wenn man von
ihrer Familie absieht. 

Auch ist Katniss von all den Jahren desKrieges mehr und mehr kaputt gegangen, was besonders am Ende deutlich wird, wo
sie ihr kleines Kind in den Armen hält und von ihren Alpträumen berichtet.
Meine Vermutung, dass bis zum Ende immer noch eine Dystopie herrscht, wird
besonders dadurch verstärkt, dass es keine Wahl zwischen der politischen
Führerinnenrolle und einer Familie gab. Sie wurde geradezu hin
getrieben, als sie in das Exil
geordert wurde. 

Trotz allem, ich finde dieses Werk gut, auchwenn ich mir gewünscht hätte, dass ein klareres Ende in Sicht gewesen wäre.
Vielleicht auch ein gutes Ende. Wusstet ihr, dass die Tribute von Panem
ein dystopisches Werk sind? Und hättet ihr euch auch ein klareres Ende
gewünscht oder denkt ihr, dass die Dystopie am Ende aufgehoben wurde?

______________________

DIYBonbons und Lollis


Zuerst strahlender Sonnenschein, dannplötzlich Schnee. Ja dieses Jahr meint der Frühling es nicht gut mit uns.
Anstatt Vogelgezwitscher hört man das Plätschern des Regens, anstatt
Sonnenschein und einer warmen Brise gibt es dunkle Gewitterwolken und
einen harten, kalten Wind. Kein Wunder, dass da bei dem ein oder anderen
die Frühlingsgefühle fern bleiben. Doch für die richtige Stimmung muss man
nicht das passende Wetter haben. Mit ein paar einfachen Tricks, kann man
den Frühling einfach in die Wohnung bringen, wie mit der passenden Dekoration
& dem richtigen Rezept. Deshalb gibt esjetzt für euch selbstgemachte, frühlings-hafte Bonbons und Lutscher.

Als ich das Rezept gesehen habe, war ichbegeistert. Ich habe es sofort nachgemacht. Jetzt
habe ich sie überall in meiner Wohnung rumstehen/rumliegen.

Bonbons

Zutaten:

Ausstechformen
Sonnenblumenöl
250 gr Zucker 
6 EL Fruchtsaft 
Backpapier
Backblech
Eine Schüssel mit kaltem Wasser
(Für Lutscher noch Holzstäbchen oderLollistiele)
 
1.  Als erstes müssen die Formeneingefettet werden. Am einfachsten geht das, wenn ihr eine Schüssel mit Öl
macht und die Ausstechformen da reinlegt. Verwendet bitte Öl, was
geschmacksneutral ist. Das wäre als Beispiel Sonnenblumenöl.

2.    Dann geben wir denZucker,sowie auch die 6EL Fruchtsaft und tun diese in einen Topf, der auf
der Herdplatte ist. Bei höchster Stufe werden nun der Zucker und der
Fruchtsaft unter ständigem Rühren erhitzt. Dabei wird der Zucker immer
flüssiger und nimmt zugleich auch die Farbe des jeweiligen Fruchtsaftes an. 

3.    Dies wird einigeZeit in Anspruch nehmen. Hierbei ist wichtig, dass ihr auf jeden Fall ständig
rührt. 

4.    Nachdem der Zuckernun flüssig geworden ist wird er nach einiger Zeit aufbrodeln. Dann wird er von
der heißen Herdplatte genommen.

5.    Nun nehmt ihr dieSchüssel mit kaltem Wasser und ein Löffel zur Hand. Mit dem Löffel schöpft ihr
ein bisschen von der Flüssigkeit raus und gibt diese in die Schüssel. Wenn
die Masse fest wird, dann ist es fertig. Wenn nicht dann nochmal drauf auf
den Herd und umrühren. Nach einiger Zeit wieder testen. 

6.    Anschließend tunwir die Formen auf dem Backblech, mit Backpapier. Mit einem Löffel befüllen wir
die Formen. Dabei dürften ca. 2mm reichen. Ich habe immer einfach einen
ganzen Löffel pro Form verwendet. 

7.    Danach müsst ihrwarten, bis die Masse fest geworden ist. Ihr könnt das mit der Fingerspitze
überprüfen. Das dauert ca. 30 Minuten. Danach könnt ihr die Form
entfernen.

Lollis
 
Für die Lollis müsst ihr im Prinzip dasGleiche tun, wie bei den Bonbons. Ihr solltet aber ein bisschen von der
flüssigen Masse übrig lassen UND warm halten, da ihr die später
noch brauchen werdet, wenn die Masse in den Förmchen abgekühlt sind. Oder
ihr macht einfach nochmal ca. 40 gr Zucker und 1 EL nach dem Rezept (von
Schritt 2 – 5).
Ich selber habe es nochmal gemacht. Aufjeden Fall legt ihr die Stäbchen oder Stiele auf eure Bonbons drauf und tut
etwas von der flüssigen Masse drauf. Dieses lasst ihr dann wieder
abkühlen. 
Und schon habt ihr leckere Lollis. 
 
 
Um sie dann als Dekoration verwenden zukönnen braucht ihr Teller und Schüsseln. Die Bonbons habe ich auf die
Teller gelegt und überall in der Wohnung verteilt. Bei den Lollis habe
ich Zucker in eine Schüssel getan und dann dort die Lollis reingesteckt.
Man kann sie auch in Gläser tun.
Natürlich eignen sich diese auch perfekt zumVernaschen oder Verschenken. 


Ich habe hier noch die Grafik für die Lollisund Bonbons
www.bilder-upload.eu/show.php?file=13c4e9-1462446497.jpg

 
Mit Liebe verkackt
Nun ja gebessert habe ich mich ja.
2017 hätte ich auch
Anonym
Queen of Queens



AnnMary Schrieb:
Mucen Schrieb:
AnnMary Schrieb:
update: eine Bewerbung von Mucen ist da auch dabei XD
Oh was show us!!!

Mucen:

Thema: Gesellschaft
Rassismus

Ein Thema das aus denKöpfen der Gesellschaft leider nur sehr schwer wegzudenken ist. Der wohl bekannteste
Fall, der in Deutschland bekannt ist, ist die Judenvernichtung Zeiten des
Nationalsozialismus. 
1932 - herrschte bereits eine negativeGrundstimmung gegenüber der jüdischen Bevölkerung.
1933 – Im April wurde dazu aufgerufenjüdische Geschäfte zu Boykottieren, Es wurden erste Berufsverbote erteilt,
außerdem wurden die jüdischen Künstler aus der Öffentlichkeit entfernt. Im
Mai gab es eine große Buchverbrennung. Unter den verbrannten Werken befanden
sich vor allem Bücher von jüdischen
Schriftstellern. 
1935 – Eheschließungen sowie sexuelleBeziehungen zwischen Juden und Nicht-Juden wurden verboten.
1938 – In der Nacht vom neunten auf denzehnten November fand die sogenannte ‚Pogromnacht‘ statt. Hierbei wurden
jüdische Geschäfte zerstört, scheiben eingeschlagen Wohnungen gestürmt,
Juden auf offener Straße überfallen und zum Teil auch ermordet. Synagogen
wurden angezündet. Die Nationalsozialisten nannten diese Nacht,
verharmlosend Reichkristallnacht, da die vielen Glasscherben im
Licht funkelten wie Kristalle. Die Versicherungsansprüche der Juden
verfielen zu Gunsten des States. Jeder Jude musste seinen entstandenen
Schaden also aus eigener Tasche finanzieren. Erste jüdische Schüler und
Schülerinnen wurden der Schule verwiesen.
1939 – Das Verbot ein Geschäft zu führenwurde ausgesprochen, Juden durften keine Edelmetalle oder Schmuck besitzen
und mussten diese an den Staat abgeben. Der Führerschein musste abgegeben
werden, nach zwanzig Uhr durften sie sich nicht mehr draußen aufhalten.
Sie durften keine öffentlichen Einrichtungen besuchen und mussten einen
besonderen Vornamen, der sie als Jude kennzeichnete tragen.
1941 – Der Judenstern wurde zur Pflicht, eskam zu Verhaftungen und Deportationen in die ersten Konzentrationslager,
wo es zu Massenerschießungen kam.
Juni 1941 – Die erste Vergasungsanlage wurdein Ausschwitz eingerichtet und in Gebrauch genommen.
20. Januar 1942 – Es wurde Organisiert wieman die Juden am effektivsten vergasen konnte, es gab nun mehr Vergasungsanlagen
die sich hauptsächlich im Osten befanden. 
1945 – Befreiung der Konzentrationslager.

Die genaue Zahl der Opfer ist unbekannt, eswird aber geschätzt das etwa zwei drittel von sechs Millionen Juden ermordet
wurden.

Auch heute spielt Rassismus noch eine großeRolle. Mir ist kein Fall vom Ausmaß der Judenverfolgung bekannt, dennoch
ist das Thema aktuell geblieben, grade in Amerika herrscht ein großer
Rassismus gegen Menschen mit einer dunklen Hautfarbe. Bei uns
in Deutschland gibt es derzeit einige Rassistische Ausschreitungen
gegen Ausländer, sowie farbige.

Thema: Eigenes Thema (Creepypasta)

Creepypastas- Chatroom 98



Heute möchte ich eucheine Creepypasta vorstellen, dochvorab, was ist das überhaupt? Eine Creepypasta
ist kurz gesagt eine Gruselgeschichte, die einen schockieren und ängstigen
soll. . Heute möchte ich euch die Creepypasta „Chatroom 98“ vorstellen.
 Es geht um einen Jungen, mit dem Namen David Argento, der sich in
einem Krankenhaus befindet.  Er war, vor seinem Krankenhausaufenthalt
auf seinem Dachboden und räumte einige Schulbücher bei Seite, als er eine
CD-Hülle mit einer CD fand. Auf ihr befanden sich die Worte „Chatroom 98“.
Er dachte sich nichts dabei und steckte die CD ein. Später legte er die CD
in seinen PC ein um sich ein wenig die Zeit zu vertreiben. Er startete
also das Programm, das sich auf der CD befand und ein Fenster mit der
Nachricht „Willkommen im Chatroom 98“ blitzte auf. Er klickte auf den
Bildschirm und tippte „Hallo.“ Ohne mit einer Antwort zu rechnen, erschien
dennoch eine, von einer Person die Darwyn Clarke hieß, „Guten Abend.“ Das
Gespräch ging weiter, David befand sich in der Annahme, dass Darwyn
Clarke lediglich ein Chatbot war. 
David: „Ein schönes Wetter”
Darwyn Clarke: „Nein, es ist ziemlichmiserabel heute.”
Darwyn Clarke hatte recht, draußen pladderteder Regen an die Fensterscheibe.
David: „Was sind Ihre Lieblingsfilme?”
Darwyn Clarke: „Eher weniger. Ich bevorzugedas Theater.”
Über diese Antwort war David irritiert undfragte sich mit wem er sich da unterhielt, daher erkundigte er sich nach
dem alter seines Gegenübers, doch die Antwort verblüffte ihn noch mehr.
Darwyn Clarke: „Ich werde Ihnen etwas übermich erzählen. Ich wurde 1867 geboren und wuchs mit zwei Schwestern auf,
die ich jedoch hasste.”
„Nun, ich bin 1867 geboren, mit zweiidentischen, außerirdischen Zwillingsbrüdern vom Planeten Boogaloo.
Außerdem bin ich Jesus.”, antwortete David in der Annahme, dass all dies
ein Scherz war.
Darwyn Clarke: „Wirklich? Wie lustig. Esfreut mich, Sie kennenzulernen, Mr. Jesus. Hatten ihre Brüder sonst noch
irgendjemanden zu der Zeit entführt?”
David: Allerdings, sie sind tatsächlichaußerirdische Pädophile, die sich auf die Jagd nach Beute machen. Du
solltest lieber aufpassen, denn Sie haben ebenfalls ein Gespür für
Chaträume.“
Darwyn Clarke: „Nun, obwohl ich in einemChatraum erscheine, war ich ein normaler Mensch wie du und alle anderen
auch, bis ich mit einem Urteil für meine Sünden konfrontiert wurde.”
Darwyn Clarke: „Du versteht das nicht? Lasses mich dir erklären. Meine gehassten Schwestern hatten einen tragischen
Unfall.”
David bekam eine Gänsehaut, all das wirkteso real auf ihn. Zögernd antwortete er: „Weißt du, was meine Brüder
letztens gemacht haben?”
Darwyn Clarke: „Du bist das einzige Kind,David.”
Ängstlich tippte David: „Wer zur Hölle bistdu?”
Darwyn Clarke: „Lass mich dir die Geschichteerzählen. Weißt du, was in dem
Haus des Vorbesitzers passiert ist?”
Darwyn Clarke: „Das Gleiche passierte meinenbeiden Schwestern, die ich
verachtet hatte.”
Geschockt schloss David das Chatfenster undwollte den PC herunter fahren, doch es gelang ihm nicht. Das Chatfenster
öffnete sich erneut und weitere Worte Darwyn Clarkes erschienen: „Du hast
noch nicht alles gehört.”
Ohne nachzudenken antwortete David vollerPanik mit: “Wollen Sie etwa meinen Computer zerstören? Ich empfinde es
nicht mehr als lustig!”
Voller Angst las er die weiteren NachrichtenDarwyn Clarkes und wurde immer ängstlicher bis schließlich die letzte
Nachricht von ihm kam: „Schaue hinter dich.”
Panisch und unentschlossen dreht David sichum und dreht sich erleichtert wieder zurück zu dem Bildschirm, nach dem er
festgestellt hat, dass sich nichts und niemand hinter ihm befindet.
 Auf dem Bildschirm war ein Gesicht. Ein blasses männliches Gesicht, das
wohl Mitte zwanzig war, mit blonden Haaren, einem fieses Gesichtsausdruck
und Karminroten Augen. Es war nur für wenige Sekunden zu sehen, doch das
reichte.
David begann zu schreien und verlor dasBewusstsein. Dann wurde er in das Krankenhaus eingeliefert in dem er sich
seit dem befindet.  Nach dem er seine Geschichte erzählt hatte nahm er
sich das Leben. Seine letzte Botschaft war folgende:
SUCHE NICHT NACH DARWYN CLARKE! WENN DU IHNFINDEST, WIRST DU DEINEN VERSTAND
VERLIEREN!

Thema: Ideen

                                   
                     
                     
       Ideen

Meine Ideen für Themen über die ich gerneSchreiben wollen würde, wären folgende: Buchvorstellungen, Creepypastas,
Mythen/Mythologie & Herkunft von Sprichwörtern.
Thema: Warum ich?

Ich


Ich bin Mel und 16 Jahre alt. Ich besuchedie elfte Klasse eines Beruflichen Gymnasiums und in meiner Freizeit gehe ich
Voltigiere, außerdem lese und schreibe ich gerne. Hierbei liegt auch der
Grund warum ich
gerne in das NewsTeam würde, da es mirunheimlich viel Spaß macht zu schreiben. Ich bin Teamfähig und kann gut mit
Kritik umgehen, solange diese Konstruktiv ist. 

 uff peinlich

AnnMary
Minister of Pop



Masilein Schrieb:
Ich hab keine einzige gespeichert, aber vielleicht haben Freunde ja noch welche, wenn ich sie zum Gegenlesen geschickt hab?
Hab nur eine von Sadilein
Schreibe einen Kommentar
Kommentieren
Automatisch aktualisieren: Eingeschaltet
Erste | Zurück | Seite: | Nächste | Letzte Seite