|
|
Inhalt |
![]() Willkommen auf meinem Profil. Ich bin Carmen, 25 Jahre alt und habe auf VP eine kleine Querbeet-Karriere hinter mir. Designer, Blogger, CTler und NTler war ich alles, doch nichts hat mir so viel Spaß gemacht wie das Designen oder das Schreiben von Blogs. Deshalb sind das beides Dinge, die ich auch jetzt ab und an mit einer akribischen Unregelmäßigkeit noch tue. Wenn du Interesse an meinen Blogs hast, dann schau doch mal hier vorbei: ![]() • Step-by-step Bildtutorials • Remakes • Häute & allgemeine Tipps • Augen verändern • Referenzen verstehen und nutzen • ![]() • Mein Kochtagebuch • 3-fach Pesto • Smoothies • Milkshakes • Sommerdrinks • Spartipps in der Küche • Ramen • Gourmet Student 1 • ![]() • Meine Eierstöcke • Meine Schublade • Gegen die Angst • 6 Wochen im Auto • Zwetschgenfest • Zeit • 36 Fragen • Rückblick 2020 • Happy Pride • Lebensorga • ![]() • Frühjahrsputz 1 • Frühjahrsputz 2 • Frühjahrsputz 3 • Frühjahrsputz 4 • Frühjahrsputz 5 • Frühjahrsputz 6 • Frühjahrsputz 7 • Mein 2022 • ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() • Mein Netflixguide • CrushCrush • Love Nikki • Stardew Valley • Mein ACNH • Phantom der Oper • Halloween • ![]() ![]() |
|
ReisepassUnten ist der Reisepass deines Spielers. Hier kannst du sehen, wann und wo du gewesen bist.{passport_date_today}
Heute
![]()
![]() {passport_date_yesterday}
Gestern
![]()
![]() |
MeldenBÜCHER Leseliste 2023 |
Spoiler sind in weiß markiert und in Klammer (Spoiler: ), damit sie als solche beim Scrollen besser zu erkennen sind. Wo nötig befinden sich auch Content Warnungen, wobei ich die entsprechende Warnung nicht zensiere für den Fall, dass jemand diese spezifisch herausfiltern möchte. Die Texte sind vorerst noch auf Englisch, ich werde mich die Tage damit beschäftigen auf Deutsch zu übersetzen. D a s S e t u p Dieses Jahr möchte ich mindestens 20 Bücher und 5.000 Seiten lesen. Ursprünglich waren es nur 6 Bücher und 2.500 Seiten, aber nachdem ich im Januar gut vorankam und auch die Erhöhung auf 12 Bücher keine wirkliche Challenge darstellte, habe ich das Ziel etwas angehoben. 20 ist möglicherweise immer noch wenig, aber es soll eine lustige Challenge und kein Grund dieses Jahr zu hassen werden, weshalb ich es sehr wahrscheinlich dabei belassen werde. Ich tracke meinen Lesefortschritt sowohl in StoryGraph wie auch auf meiner eigenen Notion Seite. Bei Interesse an Informationen zu etwas davon, gerne nachfragen. D a s Z i e l B ü c h e r 11 / 20 gelesen S e i t e n 2.753 / 5.000 gelesen M ä r z ▹ On Repeat: How Music Plays the Mind (2013) von Elizabeth Hellmuth Margulis gelesen: 14.03. - | 7% ▹ Sex in a Coffin (2013) von Lynda Hilburn gelesen: 14.03. | ★★☆☆☆ Ich habe nicht damit gerechnet, dass es so schlimm würde... Absolut unerotische Sexszenen (zumindest find ich das so, Reviews online suggereieren, dass es einigen doch gefällt) und Devereux ist noch dümmer und unfähiger als im ersten Buch. Die Geschichte spielt zwischen dem ersten (The Vampire Shrink) und zweiten offiziellen (Blood Therapy) Buch der Reihe und wurde als Überbrückungshappen zwischen den Veröffentlichungen publiziert. Aber es fühlt sich an, als hätte Hilburn in der Zwischenzeit die Stimme von Devereux vergessen oder sich dazu entschieden, dass neben dem Vampirfetisch, Blutkink und Vergewaltigungsfantasien jetzt auch noch die Sexualisierung absoluter sozialer Unfähigkeit und Idiotie mit auf dem Plan steht. Ich vermisse Alan; ja, auch er war ein Himbo, aber wenigstens hatte er etwas Grips und ritt nicht so hart auf der "Ich bin sexy und mehr brauch ich nicht"-Welle des mehrdeutigen alt-europäischen Sex-Appeals. (Tatsächlich ist die Reihe gespickt mit Europäer-Fetisch, was allerdings eine sehr typische Trope (das Wort ist weiblich im Deutschen?!?) in amerikanischer Romantik und Erotika ist. Vor allem, wenn man die Ebene der gesellschaftlichen Schicht-Fantasie bedenkt, die viele zu hegen pflegen. Dieser Grundgedanke, dass es nichts attraktiveres gibt, als einen europäischen Adeligen, der kommt und einem von der langeweile des bürgerlichen Lebens erlöst mit seinem Geld und seiner politischen Macht.) Darüber hinaus hat diese Kurzgeschichte in meinen Augen zu viel Gewalt und sinnlose Morde, die forciert erotisch wirken. Zumindest lässt mich das Gefühl nicht los, die Autorin wolle mir wirklich eindrücklich vermitteln, dass die Szene heiß sein soll, obwohl da gerade sehr viel gestoben wird. Die dauerhafte Erinnerung wie sehr Kismet sich vor Devereux fürchtet, diese Angst aber super sexy findet, wird auch langweilig - vor allem in dem Licht, dass Kismet über genau jeden Fetisch bei anderen urteilt, als sei sonst was mit den Menschen kaputt. Es wirkt ein bisschen blind von der Autorin, die nicht so ganz zu wissen scheint, wo der eigentliche Appeal bei den Fantasien liegt und dass sie kein Ausdruck geistiger Unzurechnungsfähigkeit sein müssen. Hey, eine weitere Gemeinsamkeit zu den 50 shades Büchern. Kreativität muss wirklich tot sein. ▹ Until Death Do Us Part (2012) von Lynda Hilburn gelesen: 14.03. | ★★★☆☆ Offensichtlich liebe ich es zu leiden, denn wieso sonst habe ich mir vorgenommen diese Buchreihe fertig zu lesen. Ich freu mich schon auf meinen Untergang. (Mein Grabstein soll mein Leiden ob schlechter Vampirpornographie in Ehren halten.) Hierbei handelt es sich um eine kleine Paartherapie von Mary Sue Vampirpsychologin Kismet und zwei ihrer neuen Blutsauger Klienten. Viel Blut, noch mehr Fremdgehen und unendlich viel debiler innerer Monolog. Ich mein, ein bisschen witzig ist es schon, aber wirklich nichts, was sich groß lange in meinem Gehirn aufhalten wird als etwas mit Unterhaltungsfaktor. ▹ Boyfriend Material (2022) von Alexis Hall gelesen: 11.03. - 14.03. | ★★★★★ Am Anfang habe ich es wahnsinnig lustig gefunden, dass ich mich mit dem Romantikpartner mehr identifizieren konnte als mit dem Protagonisten. Das habe ich dann prompt einem Freund, der mir das Buch empfohlen hat, erzählt und daraufhin als Antwort "I absolutely get that you relate more to Oliver ![]() ![]() "You're prissy and insecure and uptight and use pretentious language because you're afraid of making mistakes. You're so controlling you keep your bananas on a separate hook and such a god-awful people pleaser that it borders on self-destructive. Which is weird because you're so convinced you know what's best for everybody-and it never occurs to you to actually ask them. You're smug, patronising, and adhere rigidly to a set of ethics I don't think you've thought through anywhere near as well as you pretend you have. [...]" - Kapitel 52, Boyfriend Material von Alexis Hall Sagen wir so, ich hab in dem Moment nicht wegen der Szene geheult, sondern weil es wirklich schmerzhaft war so mit meinen inneren Dämonen konfrontiert zu werden. Und weil Tumblr meine Prophezeiungswebseite und erschrecken gut darin ist, mir Dinge zu zeigen, die gerade wie die Faust aufs Auge in mein Leben passen, ist dann dieses kleine Wunder auf meinem Dash aufgetaucht. ![]() Ja, läuft aktuell wirklich gut bei mir... Nichtsdestotrotz ein wirklich tolles Buch, amüsant, süß, lässt sich schnell lesen, da fesselnd. Die perfekte Mischung und ich freu mich schon darauf im April Teil 2 der Reihe anzufangen. ▹ Frankenstein (1818 ) von Mary Shelley gelesen: 06.03. - 11.03. | ★★☆☆☆ Ich verstehe nicht, was Leute an dem Buch finden. Klar, irgendeiner mag es immer, aber ich konnte mich wirklich nicht damit anfreunden. Vielleicht weil ich so sehr gelitten habe beim Lesen - ich habe es auf Französisch gelesen und einige der Verbzeiten sind mir seit der 9ten Klasse nicht mehr untergekommen - vielleicht auch weil mir die Erzählung in Briefform einfach nicht zusagt. Ich kann es nicht genau sagen. Der Plot ist ok, ich verstehe wieso es als großer Klassiker gilt, aber offen gestanden ist es kein Buch, das ich irgendjemandem freiwillig empfehlen würde auf Basis von "liest sich super, ist unterhaltsam". Zum Nachdenken vielleicht oder als zusätzliche Referenz über die menschliche Natur und das Monster in uns in der Literatur. Aber eindeutig keine Spaßlektüre. F e b r u a r ▹ Honey & Spice (2022) von Bolu Babalola gelesen: 18.02. - 28.02. | ★★★★★ - ♥ Bislang mein absolut liebstes Buch, wenn ich könnte, ich würde es mit 6 von 5 Sternen bewerten. Also, ich könnte schon, da ich selbst mein System erstellt habe. Aber ich bin vehementer Gegner des Konzepts mehr als 100% bei ernsten Bewertungen zu benutzen, weshalb ein kleines Herz als Zusatz zum Rating reichen muss. Das Buch ist vom Gefühl her absolut das, was mein Fanfiktion-Herz immer haben wollte. Ich weiß, viele finden dass Fanfiktion nicht wirklich gut für die Leseentwicklung junger Menschen ist, blablabla, irgendwas von wegen minderwertiger Qualität und ein elitäres Verständnis von Lesen, welchem ich absolut nicht zustimmen kann. Das Buch hier ist für mich Beweis dafür, dass wenn wir Bücher nach dem Klassifiziersystem von Fanfiktions verstehen würden, es so viel leichter wäre Bücher zu finden, die einem wirklich gefallen. Denn das Leben ist zu kurz und es gibt zu viele Bücher, als dass man es vertreten könnte etwas zu lesen, was einem nicht gefällt, nur des Lesens Willen. Lange Rede kurzer Sinn, hier eine Liste dessen, was mich begeistert hat: enemies to lovers (irgendwie), fake-dating (fuck yeah!), eine sehr rationale Sicht auf Beziehungen und Liebe (so will ich das) und eine sehr einfühlsame und sanfte aber nicht verhätschelnde Art Beziehungstrauma (nicht nur im romantische Beziehungen) zu sehen. Außerdem mochte ich die Art wie die Sex-Szenen dargestellt wurden sehr. Es ist wirklich selten, dass es mir gefällt, weil es einfach nicht mein Ding ist, aber das konstante Gerede über Einvernehmlichkeit und Gefühle, Erwartungen und all das. Ohhh, das ist meine Art von Pornographie, das hat mir wirklich sehr gut gefallen. Darüber hinaus war der Schreibstil göttlich. Meine Lieblingsszene entlarvt mich dabei als absoluten Romantiker. (Englisches Zitat, da auf Englisch gelesen) What if the butterflies flew too close to the edge of my stomach, so he could see the imprints of their wings pressed up against my skin? - Kapitel 11, Honey and Spice von Bolu Babalola Ich mein, also wirklich! Bei dem Satz hab ich laut aufgeseufzt und für ne Millisekunde vergessen, dass mein aromantisches Gehirn diese Art von Gefühle nicht kennt oder an mich weitergibt. Aber ich konnte es dennoch nachfühlen, dieses zaghafte Gefühl von Anspannung/Begeisterung/Vorfreude/Nervosität ist genau das Kribbeln, was ich beim Lesen fühlen möchte. ▹ Wordwatching: Breaking into the Dictionary (2010) von Alex Horne gelesen: 27.01. - 20.02. | ★★★★★ Was für eine bollo Lektüre! Durch Taskmaster (wer die Show nicht kennt, schaut sie euch auf Youtube an, sie ist großartig!) bin ich in Kontakt zu Alex Hornes Humor gekommen und ich bereue es nicht, dieses Buch von ihm zuerst gelesen zu haben. Sein Projekt anlässlich seines TK-Tags ist großartig und hat mich dazu veranlasst michs elbst auf eine gesitige Safari zu begeben und etwas für meinen Tag zu planen. Für alle, die sich wundern: Ich habe ca ein halbes Jahr übrig, bis es so weit ist, was vergleichweise das gleiche Zeitfenster ist, wie Horne im Buch hatte. Ein fantastisches Buch für alle, die gerne mit Wörtern spielen und sich für die Herkunft und Flexibilität von Sprache interessieren. J a n u a r ▹ Punk 57 (2016) von Penelope Douglas gelesen: 21.01. - 31.01. | ★★★★☆ Honestly, a fairly enjoyable read. We read it on the German VP Bookclub and though all of us anticipated something completely different based on the title, I think it was a fair hit. Overall, I really enjoy how the characters show depth. The multi-view writing offers a lot of insight into the characters and their actions without always explaining everything in grand detail. You can take their actions and often conflicting feelings at face value or you can put in a little bit of interpretation work and think about why the characters may act like they do. There is a lot of pain and emotional turmoil in the book and while I didn't particularly like the emotional journey the book put me through in regards to my own life and past in similar albeit completely different situations, I could appreciate seeing situations like these in a different light and understanding why people act like they do. Though I never specifically lashed out at someone just to make them hurt in the hope of this hurt alleviating my own pain, I understand why people may do it. I understand why people act wrongfully to situations when they feel like their life is spinning away from them and the little semblance of power they had is leaving them. I know how intoxicating it can feel to pretend like people like you and hang out with you for your own sake, meanwhile they're mocking you behind your back and just have you around to keep their source of entertainment close. I know the anger and frustration these situations create and how you're unable to be yourself, but also cannot be someone you're not. I may have been reading too much into the whole book though. And that's fair too. Art isn't just what the artist wanted to create. Once it's out there and people interact with it, it also becomes part of them and their interpretation. And while it may not be the interpretation the artist had in mind, that does not take away from the agency of the viewers to see the world differently and with their own past, present and future in mind. The sex was really badly written though. I know, they're just teenagers and probably only know about sex based on porn and similarly poorly written books. But goddamn, it's just bland, repetitive and really, there's just so many times you can laugh at a guy getting all hot and bothered by someone sitting in his lap and trying to hit on that person with the most idiotic pick-up lines ever. Also, I was not ready for the whole "he's an asshole, but gosh is he hot" and "she's so stupid, but damn that body" - this just isn't my jam. I feel like either most books have a crappy representation of sexual thought, or this is just the next step in my affirmation journey concerning my asexuality. ▹ Invisible Women (2019) von Caroline Criado Pérez gelesen: 09.09 - 26.01. | ★★★★☆ I have a lot of feelings about this one and it's difficult. Generally speaking (and ignoring basically the biggest issue most have with this book), I really liked it. It offers a great first place to get in touch with feminist issues on a statistical level. The hidden inequalities in our lives and societies as a whole, not limited to specific countries and showing how the same struggles translate into different socio-economic and cultural categories. Not all of the information was news to me, but even I had a lot of eye-opening moments of "huh, never thought of that, it actually does make sense to factor this in". Nonetheless, I have to comment about the laughable irony of a book meant to show the glaring data gap of one group of people while nearly completely ignoring a whole subsection of this group. I am in no position to decide whether the author actually is part of the radfem/terf group or just got dragged into it by radfems, terfs and other transphobes using the book as an excuse to gather allies. But that doesn't make me any more sad about the fact, that the author goes to great lengths talking about the exclusion of women in day-to-day life and in just a side note says that the data situation is even more abysmal when it comes to trans women and goes on pretending like trans women don't exist for the sake of the argument. I realise that this is how academic writing is done - you can't write or speculate about something you have no data about. You declare the lack of data and then move on - but considering this book seemed very much reformed for cultural reading, I feel like adding an addendum on the topic wouldn't have hurt anyone. The only way this faux-pas would be redeemable in my opinion - not that mine counts, but I still have one - is if the author comes up with a similar book integrating or exclusively discussing the topic of data blindness when it comes to trans women (and in that case trans men and non-binary people would be a great addition as well, considering they don't belong into the generic "default human" pattern of the cis-man that statistics love to use) in our society. ▹ Dash and Lily's Book of Dares (2010) von Rachel Cohn & David Levithan gelesen: 31.12. - 19.01. | ★★★★☆ This book is genuinely sweet and fun. The characters are very snobby and pretentious and they definitely act like children who pretend to be all grown-up because they now are past the age of 16 and basically mini-adults in their own vision. But that doesn't take away from a plot I really liked with some great funny moments that had me laughing out loud. It's a sweet christmas story and I cannot wait to read the other two books in the series come december this year. ▹ The Vampire Shrink (2007) von Lynda Hilburn gelesen: 04.01. - 20.01. | ★★★☆☆ I read the book a first time way back in 2009 at the tender age of 13. Was I way too young to have been reading this? Absolutely; my parents forgot to monitor what I was reading after I was forbidden to read Anne Frank's diary before the age of 12. After that, it was pretty much the wild west for me and there have been some very dubious choices. I still wonder whether I liked the book more back then because I was still a child and had no clue about anything (especially sexual relationships) or because the german translation is doing legwork from here to Timbuktu. But since I don't plan on re-reading the German version, we'll never know. This is pure and unadulterated smut - and not even well written one at that. I mean, it's fun in places and you definitely bang your head on the nearest surface every damn time you get confronted with the main character's train of thought - which is just ... I mean people make fun of the inner monologue in 50 shades and how it was the first bad inner monolgue since ever. Clearly an exaggeration or none of them ever read this book, because boy does it offer competition. I definitely feel a lot of sympathy for himbo Alan, who just can't compete with a vampiric god. He tries though and it's kinda sweet. (I don't really deem this a spoiler considering the great lengths the book takes to show just how much of an inferior man Alan is compared to Devereux. You see this one coming from the cover on.) The porn is ok-ish. It's not really my cup of tea and just like the short meant to be set before the events of this book, there is a in my opinion poor management of the whole power dynamics / dub-con vs non-con thing. It's very likely a wish-fulfillment read for the author, so tread with caution if this is not for you. ▹ Devereux: The Night before Kismet (2012) von Lynda Hilburn gelesen: 04.01. | ★★★☆☆ The first book in the quite unimaginatively named Kismet Knight, Ph.D., Vampire Psychologist series about a Mary Sue psychotherapist who falls in lust with a Gary Stu vampire overlord. This series is very much *what is says on the tin*. This short was retro-fit into the telling of the actual story and is nothing more than gratuitous filler for a collection of basically vampire porn. It's not even good-written porn - or at least it doesn't do what it's supposed to to me - but nonetheless quite a fun read once you decide that mediocre smut about a potentially depressed centenarian and the ploy of his not-really-friends-maybe-allies to set him up with women christmas-carol-style can offer some respite during these stressfull times. (Well, it's my stressfull times and I had a laugh at the whole thing, so I guess it at least did something for me.) Fair warning: quite a clumsy approach to non-con and rape built on the very shaky moral grounds set by the characters (Spoiler: basically the protagonist being ok with getting assaulted as long as he gets an orgasm out of it, no matter how reluctantly, but turning into full-on rage monster once confronted with the emprisonment and rape of other people and taking revenge) |