AnnMary Schrieb:Masilein Schrieb:Jacresa Schrieb:
Ich finde, dass die Unterschiede zwischen den Religionen oder Unterkategorien manchen gar nicht wirklich bewusst sind, z.B. habe ich es mal erlebt, dass ich als Heide beschimpft wurde, weil ich es nicht kenne, dass man sich kreuzigt. Irgendwie geht es in den Diskussionen meist nur um religiös oder nicht religiös, dabei könnte man locker auch Bücher füllen mit der (In)Toleranz unter den einzelnen Strömungen.
oh ja
ich bin ja im katholischen Umfeld aufgewachsen (und die Stereotypen da sind echt wahr)
hier in Norddeutschland aber sind die Leute evangelisch/protestantisch (ich Depp versteh den Unterschied immer noch nicht. Protestanten war Luther, Evangelen halten sich an das Evangelium, aber irgendwie ist es dennoch quasi das Gleiche??) und ich war dann auch vorletztes Jahr aus Neugierde an Weihnachten in die Metten hier. Oh man, ich hab es geliebt! Bedeutend sympathischer als die Katholiken in ihrer fast schon heuchlerischen und von oben herab Art. Aber die beiden Gruppen können auch nicht so wirklich miteinander - wobei ich echt das Gefühl hab, das kommt mehr von den Katholiken als den Evangelen/Protestanten...
Kenn mich leider mit der evangelischen Kirche in Deutschland aus (yeah neues Thema - werd mich da mal einlesen), aber in Österreich haben wir in der evangelischen Kirche das Augsburger Bekenntnis (A.B.) und das Helvetische Bekenntnis (H.B.) - der Hauptunterschied liegt hierbei, wem die Anhänger eines Bekenntnisses folgen, bei A.B. ist es Martin Luther, bei H.B. zwei andere Typen aus der Schweiz. Weitere Unterschiede findet man in der Kirchengestaltung und bestimmten Ansichten.
Dass die verschiedenen Konfessionen nicht so wirklich miteinander können, habe ich noch nie bemerkt - nicht mal in meiner Gegend oder von Erzählungen Bekannter. Vielleicht ist das in Deutschland so, bei mir eher andersrum. Natürlich gibt es kleine Differenzen, die einfach aus den Unterschieden der Konfessionen hervorgehen - aber das ist nichts, was der Rede wert wäre. Im Gegenteil: in meiner Gegend wird sogar versucht verstärkt ökumenisch zu arbeiten.
& meine Tante (katholisch) hat den Sohn des Superintendenten (quasi der Chef der evangelischen Kirche in einem Bundesland) geheiratet - ohne Probleme.
*nicht aus