Du hast noch kein Thema im Forum kommentiert.
 
Hier kommen die 3 letzten Forenthemen, 
die du kommentiert hast.
+ Neuer Shout
SocialMedia
Es läuft ein neuer Fotowetti,,schaut mal auf insta ;)
0 | 0 | 0 | 0
0%
Um im Forum mitreden zu können, musst du angemeldet sein.Noch kein Mitglied?
Klicke hier, um deinen eigenen kostenlosen Account zu erstellen oder Virtual Popstar auf Facebook zu spielen:




> Schließen
Helper
13 von 24 Sternen erreicht

Forum

Allgemein < Allgemein Erste | Zurück | Seite: | Nächste | Letzte Seite
Religion
Anonym
Popstar



Masilein Schrieb:
Jacresa Schrieb:
Ich finde, dass die Unterschiede zwischen den Religionen oder Unterkategorien manchen gar nicht wirklich bewusst sind, z.B. habe ich es mal erlebt, dass ich als Heide beschimpft wurde, weil ich es nicht kenne, dass man sich kreuzigt. Irgendwie geht es in den Diskussionen meist nur um religiös oder nicht religiös, dabei könnte man locker auch Bücher füllen mit der (In)Toleranz unter den einzelnen Strömungen.

oh ja
ich bin ja im katholischen Umfeld aufgewachsen (und die Stereotypen da sind echt wahr)
hier in Norddeutschland aber sind die Leute evangelisch/protestantisch (ich Depp versteh den Unterschied immer noch nicht. Protestanten war Luther, Evangelen halten sich an das Evangelium, aber irgendwie ist es dennoch quasi das Gleiche??) und ich war dann auch vorletztes Jahr aus Neugierde an Weihnachten in die Metten hier. Oh man, ich hab es geliebt! Bedeutend sympathischer als die Katholiken in ihrer fast schon heuchlerischen und von oben herab Art. Aber die beiden Gruppen können auch nicht so wirklich miteinander - wobei ich echt das Gefühl hab, das kommt mehr von den Katholiken als den Evangelen/Protestanten...

Ich komme aus einer evangelischen Gegend und ich kenne es so, dass da eben nicht diese ganzen Heiligen und Stauen und sowas im Vordergrund stehen (die meisten prunkvollen Kirchen sind, meine ich, katholisch) und dass da auch weniger strenge Regeln herrschen.
Tischgebete kenne ich wirklich nur von Pfarrern oder Katholiken, genauso Gutenacht-Gebete, etc.
Und das, worum es Luther ging, war ja, dass die katholische Kirche an den Pranger gestellt wird für ihre Praktiken, deshalb gibt es z.B. auch keinen Papst.
Aber es stimmt schon, wenn man die Unterschiede nicht kennt, kann man die beiden Unterarten leicht verwechseln.
Übrigens hatte ich mal einen katholischen Lehrer und der hielt seine Klasse für ungläubig, weil sie (alle evangelisch) keine Ahnung von katholischen Begriffen hatten. Sowas ist mir aber wirklich hauptsächlich nur bei Katholiken oder Freikirchlern passiert.
AnnMary
Minister of Pop



Masilein Schrieb:
derMessias Schrieb:
Masilein Schrieb:

so genau hab ich mich mit denen nie befasst, ich liebe nur den Witz mit JC and the Gang
was

www.lustige-witze.net/der-neue-pfarrer-war-so-nervoes-dass-er-bei-der-1-messe/
Kannte ich noch nicht, aber ist das mega XD
Masilein
Lebende Legende



AnnMary Schrieb:
Masilein Schrieb:
AnnMary Schrieb:
i love it
hab noch Prüfung zu altem Testament vor mir und da muss man Bibelstelle ziehen, bestimmen und interpretieren

schreibe mir hierfür Bibelzusammenfassung und das ist meine Zusammenfassung von Genesis 5 (so sehen auch rund 100 andere Kapitel im A.T. aus)

Als Gott den Menschen schuf, machte er ihn Gott ähnlich. Mit hundertdreißig Jahren zeugte Adam Set, er lebte noch weitere 800 Jahre und zeugte viele Kinder. Set zeugte mit 105 Jahren Enosch, welcher mit 90 Jahren Kenan zeugte. Kenan zeugte Mahalalel, Mahalalel zeugte Jered, Jered zeugte Henoch,
Henoch zeugte Metuschelach, Metuschaleh zeugte Lamech, Lamech zeugte Noach und Noach Sem, Ham und Hafet. Alle erreichten ein Alter von mehreren hundert Jahren.


SPANNEND

okay, jetzt mal ernste Frage, zu dieser er erschaffte den Menschen im eigenen Abbild Stelle
wie stehst du dazu?
Je länger ich darüber nachdenke, desto lächerlicher finde ich sie, weil es so viele Dinge gibt, die da einfach net miteinander überein klappen
da ist mit der Hinduismus mit den ganzen Tiergestalten oder die Antike, bei der jeder mindestens einmal mit nem Tier gerammelt hat (ernsthaft Zeus, was soll das??) fast schon sympathischer
Um zunächst mal den zentralen Religionsaspekt wegzunehmen: Das alte Testament wurde von den Christen 1:1 aus dem Judentum übernommen. 
Weiß jetzt nicht was genau du von mir zu dieser Stelle wissen willst (deshalb kann ich grad nicht genau auf die Stelle eingehen), aber kann dir dazu nur sagen, dass ich persönlich so gut wie keine einzige Stelle aus dem AT wörtlich nehme und so verstehe, wie sie da steht. Dazu kommt ja noch das Problem der Übersetzung, dass man aus dem Hebräischen nicht alles genau übersetzen kann/konnte und es genügend Abweichungen gibt. 

Ja, also, das ist nicht nur bei denen vertraten, im Islam schaut es mit der Geschichte auch verdammt ähnlich aus.
Ich finde das ja eh speziell, dass das Alte Testament so richtig freestyle in der Interpretation ist und dann das Neue schon festere Regeln hat, beide aber als forsetzende Geschichte angeführt werden.
AnnMary
Minister of Pop



Jacresa Schrieb:
Masilein Schrieb:
Jacresa Schrieb:
Ich finde, dass die Unterschiede zwischen den Religionen oder Unterkategorien manchen gar nicht wirklich bewusst sind, z.B. habe ich es mal erlebt, dass ich als Heide beschimpft wurde, weil ich es nicht kenne, dass man sich kreuzigt. Irgendwie geht es in den Diskussionen meist nur um religiös oder nicht religiös, dabei könnte man locker auch Bücher füllen mit der (In)Toleranz unter den einzelnen Strömungen.

oh ja
ich bin ja im katholischen Umfeld aufgewachsen (und die Stereotypen da sind echt wahr)
hier in Norddeutschland aber sind die Leute evangelisch/protestantisch (ich Depp versteh den Unterschied immer noch nicht. Protestanten war Luther, Evangelen halten sich an das Evangelium, aber irgendwie ist es dennoch quasi das Gleiche??) und ich war dann auch vorletztes Jahr aus Neugierde an Weihnachten in die Metten hier. Oh man, ich hab es geliebt! Bedeutend sympathischer als die Katholiken in ihrer fast schon heuchlerischen und von oben herab Art. Aber die beiden Gruppen können auch nicht so wirklich miteinander - wobei ich echt das Gefühl hab, das kommt mehr von den Katholiken als den Evangelen/Protestanten...

Ich komme aus einer evangelischen Gegend und ich kenne es so, dass da eben nicht diese ganzen Heiligen und Stauen und sowas im Vordergrund stehen (die meisten prunkvollen Kirchen sind, meine ich, katholisch) und dass da auch weniger strenge Regeln herrschen.
Tischgebete kenne ich wirklich nur von Pfarrern oder Katholiken, genauso Gutenacht-Gebete, etc.
Und das, worum es Luther ging, war ja, dass die katholische Kirche an den Pranger gestellt wird für ihre Praktiken, deshalb gibt es z.B. auch keinen Papst.
Aber es stimmt schon, wenn man die Unterschiede nicht kennt, kann man die beiden Unterarten leicht verwechseln.
Übrigens hatte ich mal einen katholischen Lehrer und der hielt seine Klasse für ungläubig, weil sie (alle evangelisch) keine Ahnung von katholischen Begriffen hatten. Sowas ist mir aber wirklich hauptsächlich nur bei Katholiken oder Freikirchlern passiert.
Ja, das sind die Grundunterschiede zwischen der evangelischen und römisch-katholischen Kirche, soweit ich das aber verstanden habe, ging es da um Untergruppen der evangelischen Kirche.
Die ganze Sache mit den Kirchen find ich übrigens sehr interessant, vor allem, da es auch Kirchen gibt, die erst nach der Reformation evangelisch wurden (z.B. in Bremen der Dom) und man da eben eine eher katholische Bauart hat (darf man das üh so sagen XD) und ein evangelisches Inneres
Masilein
Lebende Legende



Jacresa Schrieb:
Masilein Schrieb:
Jacresa Schrieb:
Ich finde, dass die Unterschiede zwischen den Religionen oder Unterkategorien manchen gar nicht wirklich bewusst sind, z.B. habe ich es mal erlebt, dass ich als Heide beschimpft wurde, weil ich es nicht kenne, dass man sich kreuzigt. Irgendwie geht es in den Diskussionen meist nur um religiös oder nicht religiös, dabei könnte man locker auch Bücher füllen mit der (In)Toleranz unter den einzelnen Strömungen.

oh ja
ich bin ja im katholischen Umfeld aufgewachsen (und die Stereotypen da sind echt wahr)
hier in Norddeutschland aber sind die Leute evangelisch/protestantisch (ich Depp versteh den Unterschied immer noch nicht. Protestanten war Luther, Evangelen halten sich an das Evangelium, aber irgendwie ist es dennoch quasi das Gleiche??) und ich war dann auch vorletztes Jahr aus Neugierde an Weihnachten in die Metten hier. Oh man, ich hab es geliebt! Bedeutend sympathischer als die Katholiken in ihrer fast schon heuchlerischen und von oben herab Art. Aber die beiden Gruppen können auch nicht so wirklich miteinander - wobei ich echt das Gefühl hab, das kommt mehr von den Katholiken als den Evangelen/Protestanten...

Ich komme aus einer evangelischen Gegend und ich kenne es so, dass da eben nicht diese ganzen Heiligen und Stauen und sowas im Vordergrund stehen (die meisten prunkvollen Kirchen sind, meine ich, katholisch) und dass da auch weniger strenge Regeln herrschen.
Tischgebete kenne ich wirklich nur von Pfarrern oder Katholiken, genauso Gutenacht-Gebete, etc.
Und das, worum es Luther ging, war ja, dass die katholische Kirche an den Pranger gestellt wird für ihre Praktiken, deshalb gibt es z.B. auch keinen Papst.
Aber es stimmt schon, wenn man die Unterschiede nicht kennt, kann man die beiden Unterarten leicht verwechseln.
Übrigens hatte ich mal einen katholischen Lehrer und der hielt seine Klasse für ungläubig, weil sie (alle evangelisch) keine Ahnung von katholischen Begriffen hatten. Sowas ist mir aber wirklich hauptsächlich nur bei Katholiken oder Freikirchlern passiert.

ja, das Gefühl hab ich auch
wie gesagt, ich fand meine Messe im Michel (evangelisch) sehr erfrischend im Vergleich zu dem, was ich bei uns immer so hören durfte
da war nix von wegen "ihr seid schlecht", "ihr müsst euch ändern", "wegen eurer Sünde, geht die Welt zugrunde"
es war mehr so ein "hey, es gibt da dieses Problem. wie schaut's aus, wollen wir das gemeinsam angehen? müssen auch nicht alle mitmachen, aber wenn genügende helfen, dann können wir was erreichen. aber jeder macht, wovon er überzeugt ist"
ich war begeistert
Anonym
Popstar



AnnMary Schrieb:
Masilein Schrieb:
Jacresa Schrieb:
Ich finde, dass die Unterschiede zwischen den Religionen oder Unterkategorien manchen gar nicht wirklich bewusst sind, z.B. habe ich es mal erlebt, dass ich als Heide beschimpft wurde, weil ich es nicht kenne, dass man sich kreuzigt. Irgendwie geht es in den Diskussionen meist nur um religiös oder nicht religiös, dabei könnte man locker auch Bücher füllen mit der (In)Toleranz unter den einzelnen Strömungen.

oh ja
ich bin ja im katholischen Umfeld aufgewachsen (und die Stereotypen da sind echt wahr)
hier in Norddeutschland aber sind die Leute evangelisch/protestantisch (ich Depp versteh den Unterschied immer noch nicht. Protestanten war Luther, Evangelen halten sich an das Evangelium, aber irgendwie ist es dennoch quasi das Gleiche??) und ich war dann auch vorletztes Jahr aus Neugierde an Weihnachten in die Metten hier. Oh man, ich hab es geliebt! Bedeutend sympathischer als die Katholiken in ihrer fast schon heuchlerischen und von oben herab Art. Aber die beiden Gruppen können auch nicht so wirklich miteinander - wobei ich echt das Gefühl hab, das kommt mehr von den Katholiken als den Evangelen/Protestanten...
Kenn mich leider mit der evangelischen Kirche in Deutschland aus (yeah neues Thema - werd mich da mal einlesen), aber in Österreich haben wir in der evangelischen Kirche das Augsburger Bekenntnis (A.B.) und das Helvetische Bekenntnis (H.B.) - der Hauptunterschied liegt hierbei, wem die Anhänger eines Bekenntnisses folgen, bei A.B. ist es Martin Luther, bei H.B. zwei andere Typen aus der Schweiz. Weitere Unterschiede findet man in der Kirchengestaltung und bestimmten Ansichten. 

Dass die verschiedenen Konfessionen nicht so wirklich miteinander können, habe ich noch nie bemerkt - nicht mal in meiner Gegend oder von Erzählungen Bekannter. Vielleicht ist das in Deutschland so, bei mir eher andersrum. Natürlich gibt es kleine Differenzen, die einfach aus den Unterschieden der Konfessionen hervorgehen - aber das ist nichts, was der Rede wert wäre. Im Gegenteil: in meiner Gegend wird sogar versucht verstärkt ökumenisch zu arbeiten.
& meine Tante (katholisch) hat den Sohn des Superintendenten (quasi der Chef der evangelischen Kirche in einem Bundesland) geheiratet - ohne Probleme.

Ich habe gehört, dass es in Deutschland auch zwei Arten der evangelischen Kirche gibt, die eine soll wohl eher konservativ sein, kenne aber niemanden, der dazu gehört.

Letztendlich ist es auch eine Frage der Personen - wer sich generell intolerant verhält, wird es klar auch in der Kirche machen.
Genauso habe ich es auch schon erlebt, dass sich Leute durch ihre Religion über andere hinwegsetzen wollten, da wurde dann echt argumentiert, ob Muslime "cooler" beten als Christen. Ist doch scheißegal, jeder soll machen, was er will und nicht andere damit aufziehen und für ihre Art auslachen.
Masilein
Lebende Legende



AnnMary Schrieb:
Kannte ich noch nicht, aber ist das mega XD

ich liebe den, ist ein Religionswitz, der wirklich gut ist und nicht auf die typischen Klischees drückt oder halt die Religion selbst zum Narren macht
Anonym
Popstar



Masilein Schrieb:
AnnMary Schrieb:
Masilein Schrieb:

oh ja
ich bin ja im katholischen Umfeld aufgewachsen (und die Stereotypen da sind echt wahr)
hier in Norddeutschland aber sind die Leute evangelisch/protestantisch (ich Depp versteh den Unterschied immer noch nicht. Protestanten war Luther, Evangelen halten sich an das Evangelium, aber irgendwie ist es dennoch quasi das Gleiche??) und ich war dann auch vorletztes Jahr aus Neugierde an Weihnachten in die Metten hier. Oh man, ich hab es geliebt! Bedeutend sympathischer als die Katholiken in ihrer fast schon heuchlerischen und von oben herab Art. Aber die beiden Gruppen können auch nicht so wirklich miteinander - wobei ich echt das Gefühl hab, das kommt mehr von den Katholiken als den Evangelen/Protestanten...
Kenn mich leider mit der evangelischen Kirche in Deutschland aus (yeah neues Thema - werd mich da mal einlesen), aber in Österreich haben wir in der evangelischen Kirche das Augsburger Bekenntnis (A.B.) und das Helvetische Bekenntnis (H.B.) - der Hauptunterschied liegt hierbei, wem die Anhänger eines Bekenntnisses folgen, bei A.B. ist es Martin Luther, bei H.B. zwei andere Typen aus der Schweiz. Weitere Unterschiede findet man in der Kirchengestaltung und bestimmten Ansichten. 

Dass die verschiedenen Konfessionen nicht so wirklich miteinander können, habe ich noch nie bemerkt - nicht mal in meiner Gegend oder von Erzählungen Bekannter. Vielleicht ist das in Deutschland so, bei mir eher andersrum. Natürlich gibt es kleine Differenzen, die einfach aus den Unterschieden der Konfessionen hervorgehen - aber das ist nichts, was der Rede wert wäre. Im Gegenteil: in meiner Gegend wird sogar versucht verstärkt ökumenisch zu arbeiten.
& meine Tante (katholisch) hat den Sohn des Superintendenten (quasi der Chef der evangelischen Kirche in einem Bundesland) geheiratet - ohne Probleme.

Ja, die Anhänger sind anders, aber wie gesagt, hab kaum nennenswerte Unterschiede in Deutschland entdeckt und so die richtig großen Sachen sind bei beiden irgendwie gleich gewesen, da hab ich es dann einfach in nen Topf geschmissen.

Ich kenn es leider auch aus Luxemburg so, wobei man sagen muss, da ist alles "fremd", was nicht katholisch ist. Wir haben zwar auch eine protestantische Kirche, aber ... ist nicht so bekann, viele wissen nicht mal wo die steht (literally Hinterhof der katholischen Kathedrale, wenn man da zum Hintereingang rausgeht kommt man in die Gasse, in der der Haupteingang zu den Protestanten liegt). Ich hab auch schon mitgekriegt, dass Leute hier in Norddeutschland abwertende Kommentare gemacht haben, wenn ich dann sagte, dass ich aus einem eigentlich katholischen Land komme. Klar, das Problem sind hier eher intolerante Menschen als jetzt die Religion an sich. Und ich hab ehrlich gesagt auch das Gefühl (Gefühl, ich kann es nicht faktisch beweisen), dass die Katholiken generell ein Ticken intoleranter sind als die Protestanten. Ich weiß, man kann nicht vom menschen auf den Glauben schließen, aber kenner einfach zu viele Idioten mit katholischem Glauben und wirklich nennenswert weniger mit anderem.
Mein Eindruck, leider
Masilein
Lebende Legende



Jacresa Schrieb:
AnnMary Schrieb:
Masilein Schrieb:

oh ja
ich bin ja im katholischen Umfeld aufgewachsen (und die Stereotypen da sind echt wahr)
hier in Norddeutschland aber sind die Leute evangelisch/protestantisch (ich Depp versteh den Unterschied immer noch nicht. Protestanten war Luther, Evangelen halten sich an das Evangelium, aber irgendwie ist es dennoch quasi das Gleiche??) und ich war dann auch vorletztes Jahr aus Neugierde an Weihnachten in die Metten hier. Oh man, ich hab es geliebt! Bedeutend sympathischer als die Katholiken in ihrer fast schon heuchlerischen und von oben herab Art. Aber die beiden Gruppen können auch nicht so wirklich miteinander - wobei ich echt das Gefühl hab, das kommt mehr von den Katholiken als den Evangelen/Protestanten...
Kenn mich leider mit der evangelischen Kirche in Deutschland aus (yeah neues Thema - werd mich da mal einlesen), aber in Österreich haben wir in der evangelischen Kirche das Augsburger Bekenntnis (A.B.) und das Helvetische Bekenntnis (H.B.) - der Hauptunterschied liegt hierbei, wem die Anhänger eines Bekenntnisses folgen, bei A.B. ist es Martin Luther, bei H.B. zwei andere Typen aus der Schweiz. Weitere Unterschiede findet man in der Kirchengestaltung und bestimmten Ansichten. 

Dass die verschiedenen Konfessionen nicht so wirklich miteinander können, habe ich noch nie bemerkt - nicht mal in meiner Gegend oder von Erzählungen Bekannter. Vielleicht ist das in Deutschland so, bei mir eher andersrum. Natürlich gibt es kleine Differenzen, die einfach aus den Unterschieden der Konfessionen hervorgehen - aber das ist nichts, was der Rede wert wäre. Im Gegenteil: in meiner Gegend wird sogar versucht verstärkt ökumenisch zu arbeiten.
& meine Tante (katholisch) hat den Sohn des Superintendenten (quasi der Chef der evangelischen Kirche in einem Bundesland) geheiratet - ohne Probleme.

Ich habe gehört, dass es in Deutschland auch zwei Arten der evangelischen Kirche gibt, die eine soll wohl eher konservativ sein, kenne aber niemanden, der dazu gehört.

Letztendlich ist es auch eine Frage der Personen - wer sich generell intolerant verhält, wird es klar auch in der Kirche machen.
Genauso habe ich es auch schon erlebt, dass sich Leute durch ihre Religion über andere hinwegsetzen wollten, da wurde dann echt argumentiert, ob Muslime "cooler" beten als Christen. Ist doch scheißegal, jeder soll machen, was er will und nicht andere damit aufziehen und für ihre Art auslachen.

okay, aber mal ganz im Ernst, wenn ich die Wahl zwischen dem Knien auf einer Holzbank und dem Knien auf einem Teppich hab... bequemer ist es bei den Muslimen dann definitiv
Anonym
Popstar



Masilein Schrieb:
AnnMary Schrieb:
derMessias Schrieb:
ne weil da kommt immer x der sohn ys der sohn zs der sohn von a der sohn von b
nachher nur noch so jesus und seine dudes
i love it
hab noch Prüfung zu altem Testament vor mir und da muss man Bibelstelle ziehen, bestimmen und interpretieren

schreibe mir hierfür Bibelzusammenfassung und das ist meine Zusammenfassung von Genesis 5 (so sehen auch rund 100 andere Kapitel im A.T. aus)

Als Gott den Menschen schuf, machte er ihn Gott ähnlich. Mit hundertdreißig Jahren zeugte Adam Set, er lebte noch weitere 800 Jahre und zeugte viele Kinder. Set zeugte mit 105 Jahren Enosch, welcher mit 90 Jahren Kenan zeugte. Kenan zeugte Mahalalel, Mahalalel zeugte Jered, Jered zeugte Henoch,
Henoch zeugte Metuschelach, Metuschaleh zeugte Lamech, Lamech zeugte Noach und Noach Sem, Ham und Hafet. Alle erreichten ein Alter von mehreren hundert Jahren.


SPANNEND

okay, jetzt mal ernste Frage, zu dieser er erschaffte den Menschen im eigenen Abbild Stelle
wie stehst du dazu?
Je länger ich darüber nachdenke, desto lächerlicher finde ich sie, weil es so viele Dinge gibt, die da einfach net miteinander überein klappen
da ist mit der Hinduismus mit den ganzen Tiergestalten oder die Antike, bei der jeder mindestens einmal mit nem Tier gerammelt hat (ernsthaft Zeus, was soll das??) fast schon sympathischer

Die Stelle ist nicht korrekt übersetzt, habe ich mal gehört, es sollte wohl heißen "teilweise" nach seinem Abbild, weiß jetzt nicht den genauen Wortlaut
Anonym
Queen of Queens



Haben so schöne kleine Seefahrer Kirche? Also kp nenne die so, weil haben als Deko so alte Schiffslenkräder Dinger hängen die glaube auch iwie verziert sind, war so lange nicht mehr da. Und ganz schlicht. 
Masilein
Lebende Legende



Mucen Schrieb:
Haben so schöne kleine Seefahrer Kirche? Also kp nenne die so, weil haben als Deko so alte Schiffslenkräder Dinger hängen die glaube auch iwie verziert sind, war so lange nicht mehr da. Und ganz schlicht. 

ich mag die
wobei, ganz unter uns, barocke Kirchen sind der Hit, weil da gibt es sooooooooooo viel zu schauen :d
Anonym
Queen of Queens



Mucen Schrieb:
Haben so schöne kleine Seefahrer Kirche? Also kp nenne die so, weil haben als Deko so alte Schiffslenkräder Dinger hängen die glaube auch iwie verziert sind, war so lange nicht mehr da. Und ganz schlicht. 
X
Und oh wo ich die verzierungen an den Bögen grad sehe, haben mal bei Kinderkirche so Schnitzeljagd mit denen gemacht wo die so kleine Ausschnitte hatten und dann suchen mussten wo das war und was das zeigt und so. 
AnnMary
Minister of Pop



Masilein Schrieb:
AnnMary Schrieb:
Masilein Schrieb:

okay, jetzt mal ernste Frage, zu dieser er erschaffte den Menschen im eigenen Abbild Stelle
wie stehst du dazu?
Je länger ich darüber nachdenke, desto lächerlicher finde ich sie, weil es so viele Dinge gibt, die da einfach net miteinander überein klappen
da ist mit der Hinduismus mit den ganzen Tiergestalten oder die Antike, bei der jeder mindestens einmal mit nem Tier gerammelt hat (ernsthaft Zeus, was soll das??) fast schon sympathischer
Um zunächst mal den zentralen Religionsaspekt wegzunehmen: Das alte Testament wurde von den Christen 1:1 aus dem Judentum übernommen. 
Weiß jetzt nicht was genau du von mir zu dieser Stelle wissen willst (deshalb kann ich grad nicht genau auf die Stelle eingehen), aber kann dir dazu nur sagen, dass ich persönlich so gut wie keine einzige Stelle aus dem AT wörtlich nehme und so verstehe, wie sie da steht. Dazu kommt ja noch das Problem der Übersetzung, dass man aus dem Hebräischen nicht alles genau übersetzen kann/konnte und es genügend Abweichungen gibt. 

Ja, also, das ist nicht nur bei denen vertraten, im Islam schaut es mit der Geschichte auch verdammt ähnlich aus.
Ich finde das ja eh speziell, dass das Alte Testament so richtig freestyle in der Interpretation ist und dann das Neue schon festere Regeln hat, beide aber als forsetzende Geschichte angeführt werden.
Soweit ich das richtig gelernt habe, ist der Mensch im Islam ein Stellvertreter Gottes auf Erden (gibt da aber wieder auch Ausnahmen kp hatte noch nicht so viel zu Islam)

Dass das NT viel genauere Regeln hat und fixer geregelt ist, stimmt total. Das alte Testament ist natürlich viel freier zu verstehen, aber auch hier gibt es auch manchmal Muster, nach denen "interpretiert" werden kann/muss/soll.
Anonym
Queen of Queens



Masilein Schrieb:
Mucen Schrieb:
Haben so schöne kleine Seefahrer Kirche? Also kp nenne die so, weil haben als Deko so alte Schiffslenkräder Dinger hängen die glaube auch iwie verziert sind, war so lange nicht mehr da. Und ganz schlicht. 

ich mag die
wobei, ganz unter uns, barocke Kirchen sind der Hit, weil da gibt es sooooooooooo viel zu schauen
Find die auch so toll. Haben auch ganz altmodisch auf den Glocken noch Glaube Liebe Hoffnung stehen (jedenfalls vor 7 Jahren war das so). 
Finds bissl sad das es kein Taizé mehr gibt, gibt nix besseres als im Halbdunkeln auf den Hockern im Kerzenschein zu sitzen mit Klaviremusik und gesang.
Schreibe einen Kommentar
Kommentieren
Automatisch aktualisieren: Eingeschaltet
Erste | Zurück | Seite: | Nächste | Letzte Seite