TintenBlut Schrieb:Masilein Schrieb:
genau
anstatt einfach zu sagen: hey, ist nicht divers, weil ich das nicht auf dem Radar hatte. Ich mein, sind wir mal realistisch, es ist ein Buch über Zauberer aus den 90ern. Wer das heute liest und nicht in der Lage ist es toll zu finden, weil da nicht genug was weiß ich an Leuten drin sind (und das bezogen auf Sexualität, Religion, Aussehen, whatever), dann ist das wenn überhaupt die Schuld von der Person, die sich nicht angesprochen fühlt. Vielleicht seh ich das bissl streng, aber hatte auch letztens eine Dozentin, die sagte, dass es super wichtig ist für Mädchen, dass man ihnen bei allem immer auch die weibliche Option mitgibt, weil wenn man nur sagt, man kann Lehrer werden, dann verstehen die nicht, dass sie das auch können, man muss explizit sagen Lehrer oder Lehrerin. Und ich saß nur da und war so: Wie fucking dumm sind die Kinder, mit denen si zu tun hat, die sich durch das Gendern eines Wortes eingeschränkt fühlen? Kinder fühlen sich eingeschränkt, weil Erwachsene ihnen sagen "du kannst das nicht, weil das ist ein Männerberuf" und nicht, weil da niemand ihnen explizit sagt, dass sie das auch schaffen können.
ja hatte die diskussion auch letztens mit meiner mutter weil sie einfach darauf besteht, dass immer frauen auch explizit angesprochen werden aber ich denk mir so wenn die schule ne ansage macht "achtung es brennt bitte alle schüler im pausenhof sammeln" DANN FÜHLE ICH MICH ANGESPROCHEN XDDDD
idk
weiß nicht ob ich das vielleicht auch nochmal durch die englische sprache anders sehen weil da gibt es nur sehr selten überhaupt ne weibliche form (zb actress, waitress) und daher ist die männliche für mich einfach im deutschen und englischen die neutrale form und wenn man nur die männlichen haben will dann sagt man halt "die männlichen schüler" oder sagt dazu, was die schülerinnen machen sollen
aber wenn allgemein von schülern gesprochen wird, isses für mich beides (oder bzw ALLE geschlechter i guess)
gell? ich fühl mich als Frau auch nicht in meiner Persönlichkeit degradiert, wenn jemand das generische Maskulinum benutzt. Like, dafuq, antworte selber die Hälfte der Zeit auf die Frage, was ich gerade tu, dass ich Student bin.