Du hast noch kein Thema im Forum kommentiert.
 
Hier kommen die 3 letzten Forenthemen, 
die du kommentiert hast.
+ Neuer Shout
SocialMedia
ein neues Bingo hat gestartet! Macht mit und holt euch die neue Überraschung!!
0 | 0 | 0 | 0
0%
Um im Forum mitreden zu können, musst du angemeldet sein.Noch kein Mitglied?
Klicke hier, um deinen eigenen kostenlosen Account zu erstellen oder Virtual Popstar auf Facebook zu spielen:




> Schließen
Helper
17 von 24 Sternen erreicht

Forum

Allgemein < Allgemein
(Hobby-)Germanisten bitte antreten
Anonym
Lebende Legende



hallo ich hab ein problem mit dem ich gestern schon fleißig discord vollgeheult habe

und zwar muss ich ne buchvorstellung vorbereiten und ich weiß einfach nicht, wie ich den erzählstil des buches beschreiben soll
weil das problem ist: das buch ist aus der perspektive eines Ich-Erzählers, der von einer bereits geschehenen Geschichte spricht und in manchen teilen des buches auch auf etwas hindeutet, was im laufe der erzählung noch passieren wird
jetzt stellt sich mir und den 78970393 leuten die ich schon gefrgat habe, die frage, ob es sich hier um einen personalen oder einen auktorialen Erszähler handelt?
ich hab jetzt 3 leute gefragt, die germanistik studiert haben und jeder sagt was anderes ey es ist zum verzweifeln!!!!!
Masilein
Lebende Legende



Ist das nicht das, was man einen alleswissenden Ich-Erzähler nennt?
ist bissl lange her, dass ich das in der Schule hatte

auktorial kann er auf keinen Fall sein, weil das ist eine unbeteiligte Person von außen, die die Geschichte groß umfasst
also, wenn da ich steht, dann ist es ein Ich-Erzähler, fertig
Anonym
Lebende Legende



Masilein Schrieb:
Ist das nicht das, was man einen alleswissenden Ich-Erzähler nennt?
ist bissl lange her, dass ich das in der Schule hatte

auktorial kann er auf keinen Fall sein, weil das ist eine unbeteiligte Person von außen, die die Geschichte groß umfasst
also, wenn da ich steht, dann ist es ein Ich-Erzähler, fertig

aber auktorial ist ja allwissend :'( deswegen bin ich auch so verwirrt, weil auktoriale erzähler ja nicht teil der geschichte sind
Masilein
Lebende Legende



Sheerio Schrieb:
Masilein Schrieb:
Ist das nicht das, was man einen alleswissenden Ich-Erzähler nennt?
ist bissl lange her, dass ich das in der Schule hatte

auktorial kann er auf keinen Fall sein, weil das ist eine unbeteiligte Person von außen, die die Geschichte groß umfasst
also, wenn da ich steht, dann ist es ein Ich-Erzähler, fertig

aber auktorial ist ja allwissend :'( deswegen bin ich auch so verwirrt, weil auktoriale erzähler ja nicht teil der geschichte sind
also, es ist ein Ich-Erzähler, so oder so
ein Ich-Erzähler kann rückwirkend sehr nah an allwissen rankommen
er kann nicht wissen, was andere denken (ich meine, es ist ein Ich-Erzähler, er weiß nur was er selbst sieht, fühlt und denkt), aber er kann wenn es rückblickend erzählt wird sehr wohl Schlüsse daraus ziehen, dass eine Reaktion daher rührt, dass diese Person beispielsweise mit einem bestimmten Problem zu kämpfen hat, das der Erzähler aber erst nach der Reaktion und vor dem Zeitpunkt der Erzählung erfährt
Masilein
Lebende Legende



Allerdings erzählt der Ich-Erzähler eine Geschichte und zwar in den meisten Fällen die eigene. Wenn dabei ein zeitlicher Abstand existiert, sich die Figur also an vergangene Dinge erinnert, kann sie kommentierend oder wertend auftreten und außerdem Einzelheiten über den Verlauf der Geschichte wissen, die sie dem Leser noch vorenthält. In diesem Fall ähnelt der Ich-Erzähler sehr stark dem auktorialen Erzähler.
Diese verschiedenen Merkmale des Ich-Erzählers sind verwirrend. Deshalb ist eine Einteilung möglich, die auf den möglichen Eigenschaften des Ich-Erzählers beruht. Dabei geht es um den zeitlichen Abstand, den der Erzähler zum Geschehen hat (ausgeprägte oder nicht ausgeprägte Retrospektive?) und außerdem darum,  welche Rolle er in der Erzählung einnimmt (eigene Geschichte oder fremde?).

wortwuchs.net/ich-erzaehler/
Anonym
Lebende Legende



ja also dass es ein ich-erzähler ist weiß ich, aber erzählstile können sich ja auch überschneiden uff
ich glaube dass dieser fall komplizierter ist als gedacht, da es nicht wirklich eine konkrete antwort gibt
ich glaube ich schreib das auch einfach so in die reflexion, dass da noch klärungsbedarf besteht
jetzt halte ich aber erstmal fest, dass es sich um einen Ich-Erzähler handelt
danke masi!! <3
Masilein
Lebende Legende



Sheerio Schrieb:
ja also dass es ein ich-erzähler ist weiß ich, aber erzählstile können sich ja auch überschneiden uff
ich glaube dass dieser fall komplizierter ist als gedacht, da es nicht wirklich eine konkrete antwort gibt
ich glaube ich schreib das auch einfach so in die reflexion, dass da noch klärungsbedarf besteht
jetzt halte ich aber erstmal fest, dass es sich um einen Ich-Erzähler handelt
danke masi!! <3
es ist ein rückblickender Ich-Erzähler
wie weit er rückblickend alles sofort aufdeckt oder manches aus "stilistischen Erzählgründen" vorerst noch unbekannt lässt musst du selber anhand deiner Quelle ausfinding machen, das kann ich dir so nicht sagen
Anonym
Lebende Legende



Masilein Schrieb:
Sheerio Schrieb:
ja also dass es ein ich-erzähler ist weiß ich, aber erzählstile können sich ja auch überschneiden uff
ich glaube dass dieser fall komplizierter ist als gedacht, da es nicht wirklich eine konkrete antwort gibt
ich glaube ich schreib das auch einfach so in die reflexion, dass da noch klärungsbedarf besteht
jetzt halte ich aber erstmal fest, dass es sich um einen Ich-Erzähler handelt
danke masi!! <3
es ist ein rückblickender Ich-Erzähler
wie weit er rückblickend alles sofort aufdeckt oder manches aus "stilistischen Erzählgründen" vorerst noch unbekannt lässt musst du selber anhand deiner Quelle ausfinding machen, das kann ich dir so nicht sagen

tatsächlich hat der erzählstil direkt etwas mit dem Erzählten zutun, weshalb ich denke dass ich das weglasse, weil das schon richtung interpretaion geht
rückblickender ich-erzähler übernehme ich aber genau so, das finde ich besser als einfach "Ich-Erzähler" 
Schreibe einen Kommentar
Kommentieren
Automatisch aktualisieren: Eingeschaltet