Meowteorite Schrieb:

Pizzagott Schrieb:
Kleiner Funfact, nach dem niemand gefragt hat:
Es gab ja einige Diskussionen zum Thema Bann bzw. Timeout, ABER habt ihr euch schon immer gefragt, warum User hier ausgerechnet einen Timeout bis zum 19-01-2038 04:14:07 bekommen?
Bei Computer- und IT-Nerds klingeln da wahrscheinlich direkt schon die Alarmglocken 👀
In Computern wird die Zeit meist nicht in einer vom Menschen lesbaren Form gespeichert. Alleine schon die verschiedenen Möglichkeiten diese anzuzeigen (z.B. in den USA, wo Monat und Tag vertauscht angegeben werden) oder unterschiedliche Zeitzonen würden das schwerer machen, als es nötig wäre.
Um ein einheitliches Format zu haben, werden Zeitpunkte in Computern oft als die Anzahl der Sekunden seit dem 01.01.1970 00:00:00 UTC, dem sogenannten Epoch, angegeben. (Deshalb sieht man dieses Datum auch oft, wenn z.B. online irgendwo fehlerhafte Zeiten eingetragen sind). Diese Anzahl an Sekunden wird als Unixzeit bezeichnet.
Wird dieser Wert in einer 32 Bit großen Zahl mit Vorzeichen gespeichert, kommt es genau am 19. Januar 2038 um 03:14:07, also nach genau 2.147.483.647 Sekunden, zu einem Überlauf. Das heißt die Zahl wird so groß, dass sie nicht mehr richtig mit 31 Bit angezeigt werden kann. Bei diesem Überlauf wird das erste Bit (das Vorzeichen-Bit) geändert und plötzlich landet man am 13. Dezember 1901 um 20:45:52.
Der End-Zeitpunkt für den Timeout ist also der späteste mögliche Zeitpunkt, der sich aktuell auf VP darstellen lässt! Und natürlich endet der auch erst um 04:14, da wir ja noch eine Stunde für die Zeitverschiebung drauf rechnen müssen.
Solltet ihr also am 19. Januar 2038 aufwachen und plötzlich 137 Jahre in der Vergangenheit sein, wisst ihr hoffentlich Bescheid! 😄⏰
Damn das ist echt cool Kleiner Funfact, nach dem niemand gefragt hat:
Es gab ja einige Diskussionen zum Thema Bann bzw. Timeout, ABER habt ihr euch schon immer gefragt, warum User hier ausgerechnet einen Timeout bis zum 19-01-2038 04:14:07 bekommen?
Bei Computer- und IT-Nerds klingeln da wahrscheinlich direkt schon die Alarmglocken 👀
In Computern wird die Zeit meist nicht in einer vom Menschen lesbaren Form gespeichert. Alleine schon die verschiedenen Möglichkeiten diese anzuzeigen (z.B. in den USA, wo Monat und Tag vertauscht angegeben werden) oder unterschiedliche Zeitzonen würden das schwerer machen, als es nötig wäre.
Um ein einheitliches Format zu haben, werden Zeitpunkte in Computern oft als die Anzahl der Sekunden seit dem 01.01.1970 00:00:00 UTC, dem sogenannten Epoch, angegeben. (Deshalb sieht man dieses Datum auch oft, wenn z.B. online irgendwo fehlerhafte Zeiten eingetragen sind). Diese Anzahl an Sekunden wird als Unixzeit bezeichnet.
Wird dieser Wert in einer 32 Bit großen Zahl mit Vorzeichen gespeichert, kommt es genau am 19. Januar 2038 um 03:14:07, also nach genau 2.147.483.647 Sekunden, zu einem Überlauf. Das heißt die Zahl wird so groß, dass sie nicht mehr richtig mit 31 Bit angezeigt werden kann. Bei diesem Überlauf wird das erste Bit (das Vorzeichen-Bit) geändert und plötzlich landet man am 13. Dezember 1901 um 20:45:52.
Der End-Zeitpunkt für den Timeout ist also der späteste mögliche Zeitpunkt, der sich aktuell auf VP darstellen lässt! Und natürlich endet der auch erst um 04:14, da wir ja noch eine Stunde für die Zeitverschiebung drauf rechnen müssen.
Solltet ihr also am 19. Januar 2038 aufwachen und plötzlich 137 Jahre in der Vergangenheit sein, wisst ihr hoffentlich Bescheid! 😄⏰
