melind Schrieb:
hm ne du kannst die potenzen net verrechnen weil es ja eine subtraktion ist
Arabidopsis Schrieb:
Könnte man dann nicht theoretisch so weiterrechnen:
q²-q^1=p II denn q^1 = q
dann müsste man die Potenzen miteinander verrechnen also 2-1 =1
q^1 = q = p
aber kp, ob das so stimmt.
Masilein Schrieb:
q - 1 - p/q = 0 l *q
q² - q - p = 0 l +p
q² - q = p
und dann bin ich raus, weil hab sowas obviously schon seit Jahren nicht mehr gemacht und eh ....
q² - q = q (q - 1)
aber weiß nicht, was dir das dabei hilft, ist das diese Nummer von wegen "q = p oder q=p+1" ?
Bis dahin komme ich auch!q - 1 - p/q = 0 l *q
q² - q - p = 0 l +p
q² - q = p
und dann bin ich raus, weil hab sowas obviously schon seit Jahren nicht mehr gemacht und eh ....
q² - q = q (q - 1)
aber weiß nicht, was dir das dabei hilft, ist das diese Nummer von wegen "q = p oder q=p+1" ?
Könnte man dann nicht theoretisch so weiterrechnen:
q²-q^1=p II denn q^1 = q
dann müsste man die Potenzen miteinander verrechnen also 2-1 =1
q^1 = q = p
aber kp, ob das so stimmt.
hm ne du kannst die potenzen net verrechnen weil es ja eine subtraktion ist