Du hast noch kein Thema im Forum kommentiert.
 
Hier kommen die 3 letzten Forenthemen, 
die du kommentiert hast.
+ Neuer Shout
Anonym
habt ein schönes wochenende
0 | 0 | 0 | 0
0%
Um im Forum mitreden zu können, musst du angemeldet sein.Noch kein Mitglied?
Klicke hier, um deinen eigenen kostenlosen Account zu erstellen oder Virtual Popstar auf Facebook zu spielen:




> Schließen
Helper
14 von 24 Sternen erreicht

Forum

Allgemein < Allgemein Erste | Zurück | Seite:
Hilfe - Schimmelproblem
Anonym
Queen of Queens



Leenie Schrieb:
Lightstone Schrieb:
Leenie Schrieb:
Das erste, was ich machen würde: Vermieter informieren

Ja, machen wir heute Abed sowieso noch. Aber so wie die anderen Mieter erzählt haben kümmern die sich halt um nichts und wollen möglichst kein Geld ausgeben xd
Wenn das wirklich der Fall sein sollte, dann würde ich erstmal mit rechtlichen Schritten drohen.. normalerweise darfst du nicht in einer Wohnung wohnen, wo sich Schimmel ausbreitet. Zumindest ist das ab einen bestimmten Grad einfach nicht zumutbar
Okey, danke war mir nicht sicher ob man dass rechtlich darf, werde mich sonst da auch mal weiter erkunden. Aber ev lässt sich dass auch regeln wenn sich jeder meldet, möchte nur im äussersten Notfall rechtlich vorgehen müssen. 
Anonym
Internationaler Star



Grundsätzlich stimme ich Leylaluna aber natürlich zu, dass der Vermieter sich da nicht aus seiner Verantwortung rausmogeln darf. Die Verantwortung hängt aber auch davon ab, um wie viel Schimmel es sich handelt, wie gesundheitsbelastend der ist (gibt solche Testkits im Internet, da kann man das selbst checken) und ob es sich wirklich seine Schuld ist und in seinem Wirkungsbereich liegt.

Ich wollte bei uns auch schon pöbeln, aber der unser Schimmel ist ausschließlich in den Fensternischen, weil die Feuchtigkeit da kondensiert und die Wände von außen auskühlen. Da kann man halt wirklich nichts machen außer lüften oder das Haus neu bauen. 
Anonym
Queen of Queens



Kernladungszahl Schrieb:
Grundsätzlich stimme ich Leylaluna aber natürlich zu, dass der Vermieter sich da nicht aus seiner Verantwortung rausmogeln darf. Die Verantwortung hängt aber auch davon ab, um wie viel Schimmel es sich handelt, wie gesundheitsbelastend der ist (gibt solche Testkits im Internet, da kann man das selbst checken) und ob es sich wirklich seine Schuld ist und in seinem Wirkungsbereich liegt.

Ich wollte bei uns auch schon pöbeln, aber der unser Schimmel ist ausschließlich in den Fensternischen, weil die Feuchtigkeit da kondensiert und die Wände von außen auskühlen. Da kann man halt wirklich nichts machen außer lüften oder das Haus neu bauen. 
Gut zu wissen, also unser Schimmel ist an der Decke (auf der aussenseite) und breitet sich schnell aus und ist grün. Wir haben den Anfangs weggeputzt mit so nem antischimmel mittel.

Sollen wir ev mal Fotos machen? Aber dafür müsste ich zulassen dass es wieder schimmelt Q_Q
Anonym
Weltberühmt



Lightstone Schrieb:
Leenie Schrieb:
Lightstone Schrieb:

Ja, machen wir heute Abed sowieso noch. Aber so wie die anderen Mieter erzählt haben kümmern die sich halt um nichts und wollen möglichst kein Geld ausgeben xd
Wenn das wirklich der Fall sein sollte, dann würde ich erstmal mit rechtlichen Schritten drohen.. normalerweise darfst du nicht in einer Wohnung wohnen, wo sich Schimmel ausbreitet. Zumindest ist das ab einen bestimmten Grad einfach nicht zumutbar
Okey, danke war mir nicht sicher ob man dass rechtlich darf, werde mich sonst da auch mal weiter erkunden. Aber ev lässt sich dass auch regeln wenn sich jeder meldet, möchte nur im äussersten Notfall rechtlich vorgehen müssen. 
Doch, das darfst du. Du musst nur erstmal beweisen, dass die Schuld nicht bei dir liegt. Und da ja scheinbar andere Mieter das gleiche Problem haben und sich der Vermieter nicht drum kümmert, würde ich ihm erstmal "drohen" bzw eine Frist setzen, bis wann er sich drum kümmern soll.
Libellulinae
Princess of Pop



Würde aufjedenfall Fotos machen, und den Vermieter zur Verantwortung ziehen. Der Satz "lüftet mehr" ist auch so ein Standart Ding aber gerade wenns um schimmel geht finde ich das nicht angebracht. Und jetzt im Winter kannst du ja schlecht 24/7 dad Fenster auf lassen.
Anonym
Internationaler Star



Lightstone Schrieb:
Kernladungszahl Schrieb:
Grundsätzlich stimme ich Leylaluna aber natürlich zu, dass der Vermieter sich da nicht aus seiner Verantwortung rausmogeln darf. Die Verantwortung hängt aber auch davon ab, um wie viel Schimmel es sich handelt, wie gesundheitsbelastend der ist (gibt solche Testkits im Internet, da kann man das selbst checken) und ob es sich wirklich seine Schuld ist und in seinem Wirkungsbereich liegt.

Ich wollte bei uns auch schon pöbeln, aber der unser Schimmel ist ausschließlich in den Fensternischen, weil die Feuchtigkeit da kondensiert und die Wände von außen auskühlen. Da kann man halt wirklich nichts machen außer lüften oder das Haus neu bauen. 
Gut zu wissen, also unser Schimmel ist an der Decke (auf der aussenseite) und breitet sich schnell aus und ist grün. Wir haben den Anfangs weggeputzt mit so nem antischimmel mittel.

Sollen wir ev mal Fotos machen? Aber dafür müsste ich zulassen dass es wieder schimmelt Q_Q
Ewwww okay das klingt nicht gut und nicht nach da kann man von Vermieterseite nichts machen tbh
Anonym
Queen of Queens



Leenie Schrieb:
Lightstone Schrieb:
Leenie Schrieb:
Wenn das wirklich der Fall sein sollte, dann würde ich erstmal mit rechtlichen Schritten drohen.. normalerweise darfst du nicht in einer Wohnung wohnen, wo sich Schimmel ausbreitet. Zumindest ist das ab einen bestimmten Grad einfach nicht zumutbar
Okey, danke war mir nicht sicher ob man dass rechtlich darf, werde mich sonst da auch mal weiter erkunden. Aber ev lässt sich dass auch regeln wenn sich jeder meldet, möchte nur im äussersten Notfall rechtlich vorgehen müssen. 
Doch, das darfst du. Du musst nur erstmal beweisen, dass die Schuld nicht bei dir liegt. Und da ja scheinbar andere Mieter das gleiche Problem haben und sich der Vermieter nicht drum kümmert, würde ich ihm erstmal "drohen" bzw eine Frist setzen, bis wann er sich drum kümmern soll.
Okey :) <3


Danke für alle Tipps! Fühle mich jetzt auch bissl sicherer und werde heute Abend mal mit meinem Freund sprechen und schauen dann wie wir vorgehen wollen. Ev sprich ich auch noch mit der Coiffeuse unter uns. 
Anonym
Nationaler Star



Vermieter und Schimmel sind immer problematisch, klingt aber sehr nach etwas wo die Hausverwaltung was tun muss. Wahrscheinlich stellen die sich aber quer - notfalls kann ich nur eine Mitgliedschaft beim Mieterschutzbund empfehlen. Kostet bei uns irgendwie 80€/Jahr und die kümmern sich um sowas und sind generell halt gute Ansprechpartner bei all dem Krams
Leoslife
Internationaler Star



Gibt Gutachter die können das feststellen auch ob die feuchtigkeit durch falsche Bauart oder zu wenig lüften etc kommt
Anonym
Queen of Queens



Kurzzeitgedaechtnis Schrieb:
Vermieter und Schimmel sind immer problematisch, klingt aber sehr nach etwas wo die Hausverwaltung was tun muss. Wahrscheinlich stellen die sich aber quer - notfalls kann ich nur eine Mitgliedschaft beim Mieterschutzbund empfehlen. Kostet bei uns irgendwie 80€/Jahr und die kümmern sich um sowas und sind generell halt gute Ansprechpartner bei all dem Krams
Wusste nicht das es sowas gibt behalte ich im Hinterkopf :)
Anonym
Queen of Queens



Leoslife Schrieb:
Gibt Gutachter die können das feststellen auch ob die feuchtigkeit durch falsche Bauart oder zu wenig lüften etc kommt
Ja das hat die Frisöse gemacht und da kam raus das die Fassade scheisse ist
Leoslife
Internationaler Star



Lightstone Schrieb:
Leoslife Schrieb:
Gibt Gutachter die können das feststellen auch ob die feuchtigkeit durch falsche Bauart oder zu wenig lüften etc kommt
Ja das hat die Frisöse gemacht und da kam raus das die Fassade scheisse ist
Das ist doch schon super. Dann habt ihr ja was in der Hand wo keiner wiedersprechen kann.
Schreibe einen Kommentar
Kommentieren
Automatisch aktualisieren: Eingeschaltet
Erste | Zurück | Seite: