Mucen Schrieb:
frejafreja Schrieb:
ok versuche nur um zu sehen ob mathe auf deutsch verstehe
Die Zahl der Verletzten beim Skifahren ist rückläufig. Sie nimmt pro Jahr um ca. 2% im Vergleich
zum Vorjahreswert ab. Im Jahr 2009 gab es österreichweit etwa 66200
Verletzungen.
- Erstellen sie eine Funktion, mit der Sie die Anzahl der Verletzungen beim Schifahren in Abhängigkeit von der Zeit t
modellieren können.
- Berechnen Sie die ungefähre Zahl der Verletzungen im Jahr 2014.
f(x)=66200·(1-0.02)^t
das ist die funktion
2014:
das ist 5 jahre nach 2009 also
f(x)=66200·(1-0.02)^5
wow bin wirklich 1 genie
Right ^-^
ok versuche nur um zu sehen ob mathe auf deutsch verstehe
Die Zahl der Verletzten beim Skifahren ist rückläufig. Sie nimmt pro Jahr um ca. 2% im Vergleich
zum Vorjahreswert ab. Im Jahr 2009 gab es österreichweit etwa 66200
Verletzungen.
- Erstellen sie eine Funktion, mit der Sie die Anzahl der Verletzungen beim Schifahren in Abhängigkeit von der Zeit t
modellieren können.
- Berechnen Sie die ungefähre Zahl der Verletzungen im Jahr 2014.
f(x)=66200·(1-0.02)^t
das ist die funktion
2014:
das ist 5 jahre nach 2009 also
f(x)=66200·(1-0.02)^5
wow bin wirklich 1 genie