Du hast noch kein Thema im Forum kommentiert.
 
Hier kommen die 3 letzten Forenthemen, 
die du kommentiert hast.
+ Neuer Shout
SocialMedia
Überraschung heute auf unseren Social Medias nicht verpassen!
0 | 0 | 0 | 0
0%
Um im Forum mitreden zu können, musst du angemeldet sein.Noch kein Mitglied?
Klicke hier, um deinen eigenen kostenlosen Account zu erstellen oder Virtual Popstar auf Facebook zu spielen:




> Schließen
Helper
18 von 24 Sternen erreicht

Forum

Allgemein < Allgemein Erste | Zurück | Seite:
Umfrage für Bachelorarbeit
Anonym
Internationaler Star



hypnotika Schrieb:
Liebe Schrieb:
hypnotika Schrieb:
JA ZB GUCK XD
ja ok

und zählt alles an kaffee?? so espresso sowie milchkaffee oder ned @mss
hab noch nie so riesige tasse kaffe gehabt das war locker halber liter
ich trinke von tee auch immer nur 1 tasse

Anonym
Karaoke Star



10. Haben Sie gerade durst? 

MEEEEEGA :d
Account gelöscht




Du solltest dir bei jeder Frage ganz genau überlegen, welchen Nährwert/Nutzen die Frage selbst haben und wie die Antworten, die du dadurch bekommst, zu deiner Arbeit beitragen und dabei helfen, deine Frage-/Aufgabestellung zu lösen. Mir fällt es ein bisschen schwer, zu erkennen, was Fragen, in denen du den Leuten einen Fakt nennst und fragst, ob sie darüber Bescheid wussten, für einen wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn bringen können und was du mit der Auswertung der Antworten konkret im Bezug auf deine Arbeit anfangen willst/kannst.
Ein Fragebogen dient ja in erster Linie dazu, dich dem Ziel deiner Arbeit näher zu bringen und momentan wirkt die gesamte Umfrage auf mich eher so, als wüsstest du selbst noch nicht mal genau, was dieses Ziel ist und wozu diese Umfrage dienen soll.
Außerdem solltest du bei der Formulierung der Fragen und Antworten vielleicht nochmal versuchen, das Ganze nicht zu umgangssprachlich klingen zu lassen.
Anonym
Internationaler Star



Kann man "Falsch" antworten? Ich hab nur fünf Fragen bekommen sad
Bane
Weltberühmt



Hab mitgemacht aber war gar nicht spannend ;(
viel Erfolg noch haha
Anonym
Weltberühmt



hypnotika Schrieb:
bei frage 3 würd ich glaub ne andere einheit als "tassen" verwenden weil ist bissl nix sagend so
bei frage 5 finde ich "es ist definitiv zu wenig" keine passende antwort zur frage meiner meinung nach, würde das wegmachen
frage 7 find ich auch bissl HM weil kommt halt drauf an wie viel und vor allem was man isst
bei frage 9 find ich "es wäre nützlich" auch überflüssige antwort entweder ja oder nein weil "es wäre nützlich" schließt "ja" mit ein und umgekehrt??
ich zitier einfach hier antworte für alle dinge ahb mal durchgelesen
hm ja frage 3 ist iwie noch scheiße ich wusste da auch null wie ich das formulieren soll, vllt mach ich da einfach son skala ding hin von gar nicht bis xy liter? aber eig ist die frage nicht so relevant vllt nehm ich sie auch komplett raus 
bei 5 ja auch da same struggle wie bei 3 kp wie ich das staffeln sollte/wollte
bei 9 wollt ich einfach nur so ne vielleicht antwortmöglichkeit anbieten XD aber kann ich auch easy rausnehmen wäree kein ding

also nehme alle tipps herzlich an also haut ruhig raus, bisher teste ich diese umfrage auch nur an euch, kleine versuchskaninchen hier, und würde morgen wie geesagt sowieso mit meinem dozenten reden und gucken was er so sagt ich hab ahlt auch noch nie so ne umfrage gemacht wenn ich ehrlich bin
Anonym
Weltberühmt



Bane Schrieb:
Hab mitgemacht aber war gar nicht spannend ;(
viel Erfolg noch haha
war auch nicht der zweck der umfrage.....
Anonym
Weltberühmt



Masilein Schrieb:
Suchst du auch Hilfe/Tipps/Hinweise zu der Umfrage und allgemein wie man Umfragen erstellt?

Mir sind nämlich recht viele Sachen aufgefallen, die nicht wirklich schlimm sind, aber oft dazu führen, dass Leute die Umfrage am Ende doch nicht durchführen.
Seit wir das Seminar hatten, dass sich nur mit Benutzerumfragen beschäftigt hat, achte ich da immer drauf.
gerne! also nehme gerne da hilfe entgegen wenn du tipps hast hau raus
Anonym
Weltberühmt



muss dazu sagen dass mich diese umfragen funktionen auch maximal überfordert haben XD bin damit echt gar nicht vertraut
Anonym
Weltberühmt



was mir auch grade noch einfällt 
wie cherry meinte, weiß nicht ob die jetzigen fragen so relevant sind für dein projekt?? also wer wann wie viel trinkt blabla kann auch sein dass ich falsche Auffassung habe aber wärs nicht sinnvoller nach trink"vorlieben" zu fragen sprich woraus trinkt der nutzer am liebsten tasse glas flasche, mit oder ohne henkel, große trinköffnung kleine Öffnung mit ohne strohhalm, glas Plastik was auch immer
weil am ende soll ja ein produkt raus kommen und da nützt es ja nicht so viel zu wissen ob ich morgens jetzt 2 oder doch 3 tassen trinke bzw gibt glaub relevantere Infos die dich weiterbringen
Anonym
Weltberühmt



hypnotika Schrieb:
was mir auch grade noch einfällt 
wie cherry meinte, weiß nicht ob die jetzigen fragen so relevant sind für dein projekt?? also wer wann wie viel trinkt blabla kann auch sein dass ich falsche Auffassung habe aber wärs nicht sinnvoller nach trink"vorlieben" zu fragen sprich woraus trinkt der nutzer am liebsten tasse glas flasche, mit oder ohne henkel, große trinköffnung kleine Öffnung mit ohne strohhalm, glas Plastik was auch immer
weil am ende soll ja ein produkt raus kommen und da nützt es ja nicht so viel zu wissen ob ich morgens jetzt 2 oder doch 3 tassen trinke bzw gibt glaub relevantere Infos die dich weiterbringen
ja das wäre der nächste schritt kann in dieser umfrage nur 10 fragen stelleen
also wollte erstmal ermitteln wie das trinkverhalten denn im generellen so ist weil gibt zwar so paar studien aber iwie beantworten die eeinige fragen nicht die ich noch habe
dann müsste ich mir halt auch erstmal überlegen was ich gneau mache weeil weiß ja nicht ob ich dann iwie in objeekt mache woraus man trinkt oder ob es bloß irgendein add-on ist dass einen daran erinnert zu trinken weißt wie ich mein? also diesen schritt kann ich halt noch nicht gehen, weil ich nicht weiß was es wird 
Masilein
Lebende Legende



Also, ein paar Sachen sind hier schon erwähnt worden, aber ich geh trotzdem alles mal so weit durch, wie ich mich noch erinnern kann. Weil ich die Umfrage auch nicht mehr einsehen kann, kann ich auch nicht zu jeder Frage was sagen, sondern nur generell.

Begonnen hast du mit den demographischen Daten. Ich weiß, viele Lehrbücher (vor allem ältere) sagen das so und auch viele Professoren verlangen, dass man die Fragen an den Anfang setzt. In neuerer Literatur und bei Leuten mit viel Umfrageerfahrung aber hat es sich eingebürgert, dass man diese Fragen an den Schluss setzt. Sie sind erstens nur für dich und die Auswertung dienlich. Für den Befragten haben sie herzlich wenig mit der Umfrage selbst zu tun. Vor allem verliert man heutzutage aber viele Leute damit, wenn die Fragen vorne stehen, weil es persönliche Daten sind, die man nicht so gerne jemandem mitgibt. Manchmal wirkt eine Umfrage dadurch wie eine reine Datenabklaubung und du verlierst viele potentielle Teilnehmer. Darüber hinaus sind sie bereitwilliger persönliche und intime Fragen zu beantworten, wenn sie bereits zuvor einige Fragen beantwortet haben. Man will halt beenden, was man begonnen hat. Deshalb nicht nur demographische Angaben erst zum Schluss abfragen, sondern auch persönlichere Fragen oder solche, die vielleicht als moralisch fragwürdig gedeutet werden könnten.

Dann ist wirklich wichtig einen klaren Leitfaden zu haben. Ich konnte erahnen, dass dich das Trinkverhalten interessiert und du deshalb die Umfrage machst. Leider unterstützen nicht alle Fragen dieses Ziel und sie sind sogar sehr einschränkend und fassen bei weitem nicht genug ab, um wirklich eine halbwegs ordentliche These zum Trinkverhalten finden zu können.
Beispiel ist die Frage danach wieviel man am Morgen trinkt. Wenn du generell wissen willst, wieviel die Leute trinken, dann musst du über den Tag verteilt fragen. Oder du fragst alle Mahlzeiten ab. Anders muss ich davon ausgehen, dass dich nur interessiert, was die Leute morgens trinken und wieviel. Da kann ich jetzt so keinen Mehrwert draus ziehen. (Wenn doch einer da ist, ok, aber wirkt halt von außen und durch die anderen Fragen nicht schlüssig.)
Die Diskussion um die Tasse oder andere Trinkbehälter versteh ich jetzt nicht so ganz, find ich auch ehrlich gesagt ein affiges kleines Detail. Allerdings kann Tasse und Glas helfen, wenn du fragst, wieviel Flüssigkeit man zu sich nimmt. Die wenigsten kennen eine genaue Literzahl, können sich aber daran erinnern, wieviele Gläser oder Tassen sie schon geleert haben. Da hilft es dann zu sagen, Wassergläser umfassen im Schnitt so viele mL und Tassen so viele. Auch wenn das irreführen kann, weil nicht jeder das gleiche Glas oder die gleiche Tasse hat, es gibt statistische Mittelwerte und wenn du die finden kannst und das dann auch belegen kannst, dann ist das ein zulässlisches Hilfsmittel für die Nutzer.

Dann kommt hinzu, dass geschlossene Fragen so gestellt werden müssen, dass du alle möglichen Antwortmöglichkeiten auch wirklich gibst. Deine Skala muss also geschlossen und schlüssig sein. Wie du die Skala anordnest ist dir überlassen - da beruhst du dich auf die Fachliteratur und auch ein bisschen auf die Erfahrung. Aber, es darf nicht sein, dass jemand sich sagt "Ich trinke aber keinen Tee" und die Option "nichts" beim expliziten "Tee trinken" nicht da ist. Auch dürfen zwei Antworten sich nicht ins Gehege kommen. Wenn zwei Antworten ja bedeuten, überlege dir, ob du nicht einfach sofort ein ja machst oder überlege dir, wie du die tatsächlich sehr offensichtlich in ihrer Bedeutung trennen kannst. Auch muss deine Antwort immer in direktem Zusammenhang zu deiner Frage stehen, wie Ines schon mit der "würde mich interessieren"-Option angegeben hatte.

Achte auch darauf, dass offene Fragen vielleicht ganz nett wirken, weil jeder genau das schreiben kann, was er will. Zur Auswertung aber geben sie kaum bis wenig Aufschluss und sind einfach nur ne Bitch. Weil wenn du beispielsweise fragst, wenn die Menschen gerne Kako trinken und der eine sagt "bei Regen", der zweite "bei Schnee" und der dritte "bei schlechtem Wetter", dann hast du Augenscheinlich gleiche Aussagen (Niederfall, was bei vielen als schlechtes Wetter gewertet wird), tatsächlich aber sind es drei verschiedene. Offene Fragen hat man in einem Fragebogen eigentlich eher dann, wenn man Informationen sammeln will, um später einen perfekt zugeschnittenen Fragebogen mit allen Möglichkeiten erstellen zu können. Sprich, mit den offenen Fragen fragst du ab, was die Leute sich da an Antwortemöglichkeiten vorstellen würden. Wenn du aber eine räpresentative Antwort haben willst, die du auch wirklich zählen und bündeln kannst, dann musst du das getrennt angeben. Bei offenen hFragen ist nämlich Interpretation nicht gestattet, du darfst also Regen nicht zu schlechtem Wetter zählen, weil du ja nicht weißt, ob die befragte Person das auch so sehen würde. (Und da sieht man, Umfragen sind arschig, weil du deine Menschlichkeit und deine Gedankengänge komplett rauslöschen musst, um nicht irgendwie etwas verkehrt anzugeben.)

Wenn du konkretere Hinweise haben möchtest, müsstest du mir nochmal die Fragen mit den Antwortemöglichkeiten zukommen lassen, weil kann mich nicht mehr an alles erinnern.
Schreibe einen Kommentar
Kommentieren
Automatisch aktualisieren: Eingeschaltet
Erste | Zurück | Seite: