Masilein Schrieb:
also ich hab auch eher trockene Haut und hab dann auch anfangs so gelesen von wegen "ja, Öl hilft gegen die trockene Haut"
guess what, weil aber einige Bereich deiner Haut trotzdem mehr Talg produzieren als andere, hast du nirgendwo staubtrockene Haut. ich hab also angefangen lauter Pickel auf die Nase zu bekommen und meine Stirn wurde nur noch schlimmer. also hab ich das Ölprodukt in ne Ecke geschmissen und ne Weile lang gar nix benutzt. Nur um dann vor 3 Monaten zu lernen, dass es normal ist, dass man nur von Ölreinigern total breakout city hat. Und ja, einige Öle sind wasserlöslisch, aber die Reinigungsöle zum Entfernen von Make-Up sind es selten. Vor allem wenn du die für das Make-Up benutzt ist es wichtig, dass du nochmal nachgehst. Ist wie all diese Leute, die auf Toner schwören, weil das nach der Reinigung so gut hilft Reste von Make-Up zu entfernen (Toner sind recht nutzlos und wenn du damit Make-Up entfernst heißt das nur, dass dein Entferner schrott ist). Also ich bestreite nicht ab, dass es bei dir vielleicht geklappt hat, aber generell und vor allem bei normalen Produkten was den Preis anbelangt ist das nicht so gedacht.
Ich hab auch die Erfahrung gemacht mit meiner trockenen Haut, dass eine etwas fettigere Creme für nachts mit Ölen in der Creme drin tatsächlich besser hilft, als Öl einfach so auftragen. Öl einfach so dosiert man schnell mal über. Bei einer Feuchtigkeitscreme ist der Gedanke so oder so, dass sie dünn aufgetragen wird und nach 5 Minuten maximal komplett eingezogen ist. Wenn man also richtig trockene Haut hat, bedeutet das öfter nachcremen und nicht zukleistern und dann für 12 Stunden gut sein lassen.
Kernladungszahl Schrieb:
Ich habe früher nur den wasserbasierten Cleanser genommen, jetzt nur das Öl (besser als vorher), aber die Kombi macht es vielleicht.
Eventuell reicht es bei dem einen bestimmten Öl auch so aus, weil da irgendwas drin zu sein scheint, das es wasserlöslich macht (was mir chemisch völlig unbegreiflich ist aber meine beste Freundin studiert Biochemie und meinte, da gibt's einen Stoff, der das möglich macht) und es sich dadurch einfach abspülen lässt. Aber können natürlich Rückstände bleiben, die ich nicht bemerkt habe.
Masilein Schrieb:
wichtig (wobei vor allem für Leute mit fettiger oder Mischhaut relevant, für trockne aber auch öfters mal):
Wenn du ein Reinigungsöl benutzt, um dich abzuschminken, gehe immer nochmal mit einem Wasserbasierten Cleanser drüber. viele benutzen nur das Öl und verstopfen die Poren dadurch, was zu Pickelausbrüchen führt. Also Öl ist schön und gut, aber wenn du nicht weißt, wodurch deine Pickel kommen und deine haut eventuell nicht trocken, sondern ausgetrocknet ist, dann kannst du der damit mehr schaden, als gut tun. Also das unbedingt testen und wenn es nach zwei Wochen nix bringt, dann ist Öl nicht die Lösung für deine Haut zum aktuellen Zeitpunkt.
Ah okay das wusste ich auch noch nicht, danke!Kernladungszahl Schrieb:
Okay also ich finde einlesen und selbst entscheiden, was gut ist auch immer eine super Idee, aber bei Hautpflege ist das einfach super kompliziert am Anfang. Auf der einen Seite ist Haut einfach ein komplexes Thema, was auch mit Chemie und Biologie zusammenhängt und auf der anderen Seite wird bei Kosmetik wahnsinnig viel irreführendes Marketing und Greenwashing betrieben. Bestes Beispiel: Naturkosmetik vollgepumpt mit Duftstoffen, da kann man nur Pickel davon kriegen, auch wenn noch so viele mild aussehende Blümchen drauf abgebildet sind.
Weil mir hier The Ordinary empfohlen wurde und die auf ihrer Website eine sehr verständliche Übersicht haben, welche Produkte und damit welche Wirkstoffe (die Produkte sind ja dort eigentlich der reine Wirkstoff) angeboten werden, habe ich mal bisschen angefangen, mich mit dem Thema auseinander zu setzen.
Wenn du sagst, dass du Pickel und gleichzeitig trockene Haut hast, dann würde ich dir jetzt mit meinem neu erlangten Wissen mal folgendes empfehlen. Das gleiche Problem auch habe und mir haben die Sachen gut geholfen.
1. The holy grail: Ein Feuchtigkeitsserum oder eine leichte Creme mit Hyaluronsäure, weil das Feuchtugkeit gibt ohne zu fetten. Gibt's z.B. von Neutrogena, The Ordinary und Clarins. Wichtig: ohne Duftstoffe!
2. Eine etwas reichhaltigere Feuchtigkeitscreme z.B. für nach dem Duschen, am besten auch unparfümiert
3. Mildes Reinigungsöl (teste gerade das von Balea), falls du viel Make-Up trägts ist auch der Entferner von Bioderma gut
optional
4. Chemisches Peeling, glättet die Haut und hilft gegen Unreinheiten weil abgestorbene Hautschuppen abgetragen werden ohne die Haut so unkontrolliert zu verletzen wie bei diesem Peeling mit den kleinen Kügelchen, das man sonst so kennt. Ich nehme da Mandelic Acid (Fruchtsäure) von TO, weil mir das gehypte Produkt zu scharf für den Anfang war.
5. Beruhigendes Öl für Rötungen und Entzündungen, z.B. Borretsch oder Jojoba. Unbedingt ohne Zusatzstoffe.
Was ich noch testen will sind die Afrikanische Seife, Zinksalbe und Vitamin C Serum, das wurde mir alles empfohlen. Aber mit den Sachen oben ist meine Haut jetzt echt schon viel viel besser geworden!
Okay also ich finde einlesen und selbst entscheiden, was gut ist auch immer eine super Idee, aber bei Hautpflege ist das einfach super kompliziert am Anfang. Auf der einen Seite ist Haut einfach ein komplexes Thema, was auch mit Chemie und Biologie zusammenhängt und auf der anderen Seite wird bei Kosmetik wahnsinnig viel irreführendes Marketing und Greenwashing betrieben. Bestes Beispiel: Naturkosmetik vollgepumpt mit Duftstoffen, da kann man nur Pickel davon kriegen, auch wenn noch so viele mild aussehende Blümchen drauf abgebildet sind.
Weil mir hier The Ordinary empfohlen wurde und die auf ihrer Website eine sehr verständliche Übersicht haben, welche Produkte und damit welche Wirkstoffe (die Produkte sind ja dort eigentlich der reine Wirkstoff) angeboten werden, habe ich mal bisschen angefangen, mich mit dem Thema auseinander zu setzen.
Wenn du sagst, dass du Pickel und gleichzeitig trockene Haut hast, dann würde ich dir jetzt mit meinem neu erlangten Wissen mal folgendes empfehlen. Das gleiche Problem auch habe und mir haben die Sachen gut geholfen.
1. The holy grail: Ein Feuchtigkeitsserum oder eine leichte Creme mit Hyaluronsäure, weil das Feuchtugkeit gibt ohne zu fetten. Gibt's z.B. von Neutrogena, The Ordinary und Clarins. Wichtig: ohne Duftstoffe!
2. Eine etwas reichhaltigere Feuchtigkeitscreme z.B. für nach dem Duschen, am besten auch unparfümiert
3. Mildes Reinigungsöl (teste gerade das von Balea), falls du viel Make-Up trägts ist auch der Entferner von Bioderma gut
optional
4. Chemisches Peeling, glättet die Haut und hilft gegen Unreinheiten weil abgestorbene Hautschuppen abgetragen werden ohne die Haut so unkontrolliert zu verletzen wie bei diesem Peeling mit den kleinen Kügelchen, das man sonst so kennt. Ich nehme da Mandelic Acid (Fruchtsäure) von TO, weil mir das gehypte Produkt zu scharf für den Anfang war.
5. Beruhigendes Öl für Rötungen und Entzündungen, z.B. Borretsch oder Jojoba. Unbedingt ohne Zusatzstoffe.
Was ich noch testen will sind die Afrikanische Seife, Zinksalbe und Vitamin C Serum, das wurde mir alles empfohlen. Aber mit den Sachen oben ist meine Haut jetzt echt schon viel viel besser geworden!
wichtig (wobei vor allem für Leute mit fettiger oder Mischhaut relevant, für trockne aber auch öfters mal):
Wenn du ein Reinigungsöl benutzt, um dich abzuschminken, gehe immer nochmal mit einem Wasserbasierten Cleanser drüber. viele benutzen nur das Öl und verstopfen die Poren dadurch, was zu Pickelausbrüchen führt. Also Öl ist schön und gut, aber wenn du nicht weißt, wodurch deine Pickel kommen und deine haut eventuell nicht trocken, sondern ausgetrocknet ist, dann kannst du der damit mehr schaden, als gut tun. Also das unbedingt testen und wenn es nach zwei Wochen nix bringt, dann ist Öl nicht die Lösung für deine Haut zum aktuellen Zeitpunkt.
Ich habe früher nur den wasserbasierten Cleanser genommen, jetzt nur das Öl (besser als vorher), aber die Kombi macht es vielleicht.
Eventuell reicht es bei dem einen bestimmten Öl auch so aus, weil da irgendwas drin zu sein scheint, das es wasserlöslich macht (was mir chemisch völlig unbegreiflich ist aber meine beste Freundin studiert Biochemie und meinte, da gibt's einen Stoff, der das möglich macht) und es sich dadurch einfach abspülen lässt. Aber können natürlich Rückstände bleiben, die ich nicht bemerkt habe.
also ich hab auch eher trockene Haut und hab dann auch anfangs so gelesen von wegen "ja, Öl hilft gegen die trockene Haut"
guess what, weil aber einige Bereich deiner Haut trotzdem mehr Talg produzieren als andere, hast du nirgendwo staubtrockene Haut. ich hab also angefangen lauter Pickel auf die Nase zu bekommen und meine Stirn wurde nur noch schlimmer. also hab ich das Ölprodukt in ne Ecke geschmissen und ne Weile lang gar nix benutzt. Nur um dann vor 3 Monaten zu lernen, dass es normal ist, dass man nur von Ölreinigern total breakout city hat. Und ja, einige Öle sind wasserlöslisch, aber die Reinigungsöle zum Entfernen von Make-Up sind es selten. Vor allem wenn du die für das Make-Up benutzt ist es wichtig, dass du nochmal nachgehst. Ist wie all diese Leute, die auf Toner schwören, weil das nach der Reinigung so gut hilft Reste von Make-Up zu entfernen (Toner sind recht nutzlos und wenn du damit Make-Up entfernst heißt das nur, dass dein Entferner schrott ist). Also ich bestreite nicht ab, dass es bei dir vielleicht geklappt hat, aber generell und vor allem bei normalen Produkten was den Preis anbelangt ist das nicht so gedacht.
Ich hab auch die Erfahrung gemacht mit meiner trockenen Haut, dass eine etwas fettigere Creme für nachts mit Ölen in der Creme drin tatsächlich besser hilft, als Öl einfach so auftragen. Öl einfach so dosiert man schnell mal über. Bei einer Feuchtigkeitscreme ist der Gedanke so oder so, dass sie dünn aufgetragen wird und nach 5 Minuten maximal komplett eingezogen ist. Wenn man also richtig trockene Haut hat, bedeutet das öfter nachcremen und nicht zukleistern und dann für 12 Stunden gut sein lassen.