Du hast noch kein Thema im Forum kommentiert.
 
Hier kommen die 3 letzten Forenthemen, 
die du kommentiert hast.
+ Neuer Shout
Anonym
habt ein schönes wochenende
0 | 0 | 0 | 0
0%
Um im Forum mitreden zu können, musst du angemeldet sein.Noch kein Mitglied?
Klicke hier, um deinen eigenen kostenlosen Account zu erstellen oder Virtual Popstar auf Facebook zu spielen:




> Schließen
Helper
10 von 24 Sternen erreicht

Forum

Allgemein < Allgemein Erste | Zurück | Seite:
Psychologie Identitätsbildung
Anonym
Youtube Star



Rollenverständnis auf jeden fall, würds halt nicht nur auf Frau bezieht
AnnMary
Minister of Pop



derMessias Schrieb:
Rollenverständnis auf jeden fall, würds halt nicht nur auf Frau bezieht
Why not?

Hab überlegt die Arbeit sonst zu Frühlingserwachen zu Jugend und Elternverständnis zu schreiben, aber kenn mich mit Frauenbildern in Literatur um einiges besser aus und hab da auch bissi Literatur dazu
Anonym
Weltberühmt



ich checke nichts, i'm sorry :-((
psychologie war schon immer so....... ja.......... halt
Anonym
Youtube Star



AnnMary Schrieb:
derMessias Schrieb:
Rollenverständnis auf jeden fall, würds halt nicht nur auf Frau bezieht
Why not?

Hab überlegt die Arbeit sonst zu Frühlingserwachen zu Jugend und Elternverständnis zu schreiben, aber kenn mich mit Frauenbildern in Literatur um einiges besser aus und hab da auch bissi Literatur dazu
 weil du sonst jede Einstellung bzgl allem als Identitätsteil angeben könntest
wobei wsl könntest du das mit den Frauen schon machen, weit gefasst gehört das bestimmt auch dazu
ist halt mE nur nix mit dem ich meine Identität beschreiben würde hi ich bin Messi und ich respektiere frauen na ja
also glaube dass das ned von besonders großer Relevanz für Persönlichkeitsbildung ist aber trägt sicher indirekt auch mit bei

aber ja denke doch dass du machen kannst
Account gelöscht




Kinder der Biber - Stufe sind sich ihres biologischen Geschlechts bewusst und erweitern durch Nachahmung der ihnen vorgelebten Rollen ihre Geschlechtsidentität.
Kinder der WiWö - Stufe probieren unterschiedliche Rollen aus und erkennen, dass sich ihr Körper verändert.
Kinder der GuSp - Stufe setzen sich mit unterschiedlichen Geschlechterrollen und dem eigenen Körper auseinander.
Jugendliche der CaEx - Stufe beschäftigen sich intensiv mit ihrer Eigenwahrnehmung und ihrem Körperbewusstsein und entwickeln ihre Geschlechtsidentität weiter.
Jugendliche der RaRo - Stufe entwickeln ihre individuelle Geschlechtsidentität weiter, lernen zu sich zu stehen und die Geschlechtsidentitäten anderer zu respektieren.

falls es dich interessiert XD
Account gelöscht




und danke für cr <3
Anonym
Queen of Queens



AnnMary Schrieb:
Mucen Schrieb:
Also ich hab bissl Fachliteratur so zu den allgemeinen Dingen von Persönlichkeits- & Identitätsentwicklung auch von Mead und so, aber ich vermute das sind die Dinge, die du ohnehin schon weißt. 

Ohne meine Vermutung auf Fachliches stützen zu können würde ich davon ausgehen das du die Entwicklung der Frau in beides mit Ordnen kannst weil Identität & Persönlichkeit ja eigentlich ziemlich eng verwoben sind. Vielleicht geht das auch in Richtung der Selbstwirksamkeit? 

Weil, wenn ich mich richtig erinnere, gehört bei Mead das Rollenbewusstsein definitiv zur Identitätsentwicklung, ich kann mal schauen ob ich die Textstelle so auf die schnelle wieder finde.

Jupp also in Abels, H. & König, A. 2016. Sozialisation: Über die Vermittlung von Gesellschaft und Individuum und die Bedingungenvon Identität. Wiesbaden: Springer In Kapitel 7 wird das erklärt. 

Das eben das Kind im play die Rollenübernahme  (S 49) lernt, die es braucht um dann (nach zich weiteren erlernten Dingen) braucht um sich selbst mit den Augen anderer sehen (S. 52) zu können um so bewusst zu werden was es tut und dadurch Selbstbewusstsein zu entwickeln, das als Grundlage der Identität gilt. (S. 53) 
Ahhh danke, so kombiniert macht das schon Sinn!
Hab gerade gesehen, dass ich das Buch mit meinem Unizugang frei lesen kann (yipiie!!) dann les ich mich wohl da mal ein :-D

Kennst du sonst noch ein Werk, welches da ein bisschen in die Tiefe geht?
In dem gleichen Buch, hast du bestimmt schon gesehen, gibts auch nen Teil über Erikson.

Was ansonsten auch Erikson aufgreift, aber in nem bissl anderen Blickwinkel wäre • Scherr, A. 2009. Jugendsoziologie: Einführung in Grundlagen und Theorien. Wiesbaden: Springer (S. 125-133)

Und vielleicht noch Keupp, H. 2018. Von der (Un-)Möglichkeit Erwachsen zu werden. In Land Steiermark. (Hrsg) Jugendarbeit: Bildung zur Selbstbildung Versuch einer interdisziplinären Auseinandersetzung. Graz: Vrlg für Jugendarbeit und Jugendpolitik. S. 95-115 - bei dem bin ich mir aber nicht ganz sicher ob das in dem Kontext ist, den du suchst. 

Vielleicht hilft davon ja noch was^^

Edit:
Oh krass danke für die Crs!! Wäre net nötig gewesen!
Lumina
Youtube Star



warum muss man denn unbedingt so ein altes buch nehmen sry, mag deutsch gerne als fach, aber ich sprech jetzt mal aus der perspektive der meisten anderen schüler:
ich verstehe nix
und
langweilig
AnnMary
Minister of Pop



also erstmal danke an alle!!! morgen ist Tag der Abrechnung, hoffe ich kann bei dem Thema bleiben
AnnMary
Minister of Pop



Lumina Schrieb:
warum muss man denn unbedingt so ein altes buch nehmen sry, mag deutsch gerne als fach, aber ich sprech jetzt mal aus der perspektive der meisten anderen schüler:
ich verstehe nix
und
langweilig
Der gute Mensch von Sezuan is doch ned alt? das ist keine 80 Jahre alt???

& zu deiner Frage - das ist eig ganz einfach:
im Lehrplan steht, dass Werke aus verschiedensten Epochen im Unterricht drankommen müssen - und je nach Schulstufe ist geregelt, aus welcher Epoche das sein muss (zumindest in Österreich). Deshalb wird im Unterricht manchmal eben neuere und manchmal ältere Literatur behandelt

bei ner guten Lehrkraft ist das was du beschreibst in meinen Augen nicht der Fall - eine gute Lehrkraft gibt dir das Gefühl, dass du dir von nem Buch was für dich selbst mitnehmen kannst und den Inhalt im Geiste der Zeit verstehst. Dazu dienen z.B. auch Methoden, wie die, auf die ich mich in meiner Arbeit fokussiere.
Der Literaturunterricht ist dann natürlich dementsprechend aufbereitet und beruht nicht nur auf "das Buch zu Hause lesen, ein Kapitel mal in der Schule lesen, 2 Sätze drüber reden und dann ein Literaturtest, den man easy mit Wikipedia oder nem Video besteht".

du darfst aber natürlich nicht automatisch mit einer ablehnenden Einstellung in den Unterricht gehen, sonst wirst du dich nie dafür motivieren können 
+ du darfst von Höhenkammliteratur nicht erwarten, dass sie dich auf die gleiche Art und Weise unterhält wie Belletristik anno 2018
Anonym
Internationaler Star



AnnMary Schrieb:
Lumina Schrieb:
warum muss man denn unbedingt so ein altes buch nehmen sry, mag deutsch gerne als fach, aber ich sprech jetzt mal aus der perspektive der meisten anderen schüler:
ich verstehe nix
und
langweilig
Der gute Mensch von Sezuan is doch ned alt? das ist keine 90 Jahre alt???

& zu deiner Frage - das ist eig ganz einfach:
im Lehrplan steht, dass Werke aus verschiedensten Epochen im Unterricht drankommen müssen - und je nach Schulstufe ist geregelt, aus welcher Epoche das sein muss (zumindest in Österreich). Deshalb wird im Unterricht manchmal eben neuere und manchmal ältere Literatur behandelt

bei ner guten Lehrkraft ist das was du beschreibst in meinen Augen nicht der Fall - eine gute Lehrkraft gibt dir das Gefühl, dass du dir von nem Buch was für dich selbst mitnehmen kannst und den Inhalt im Geiste der Zeit verstehst. Dazu dienen z.B. auch Methoden, wie die, auf die ich mich in meiner Arbeit fokussiere.
Der Literaturunterricht ist dann natürlich dementsprechend aufbereitet und beruht nicht nur auf "das Buch zu Hause lesen, ein Kapitel mal in der Schule lesen, 2 Sätze drüber reden und dann ein Literaturtest, den man easy mit Wikipedia oder nem Video besteht".

du darfst aber natürlich nicht automatisch mit einer ablehnenden Einstellung in den Unterricht gehen, sonst wirst du dich nie dafür motivieren können 
+ du darfst von Höhenkammliteratur nicht erwarten, dass sie dich auf die gleiche Art und Weise unterhält wie Belletristik anno 2018
buuurn
Anonym
Queen of Queens



AnnMary Schrieb:
Lumina Schrieb:
warum muss man denn unbedingt so ein altes buch nehmen sry, mag deutsch gerne als fach, aber ich sprech jetzt mal aus der perspektive der meisten anderen schüler:
ich verstehe nix
und
langweilig
Der gute Mensch von Sezuan is doch ned alt? das ist keine 80 Jahre alt???

& zu deiner Frage - das ist eig ganz einfach:
im Lehrplan steht, dass Werke aus verschiedensten Epochen im Unterricht drankommen müssen - und je nach Schulstufe ist geregelt, aus welcher Epoche das sein muss (zumindest in Österreich). Deshalb wird im Unterricht manchmal eben neuere und manchmal ältere Literatur behandelt

bei ner guten Lehrkraft ist das was du beschreibst in meinen Augen nicht der Fall - eine gute Lehrkraft gibt dir das Gefühl, dass du dir von nem Buch was für dich selbst mitnehmen kannst und den Inhalt im Geiste der Zeit verstehst. Dazu dienen z.B. auch Methoden, wie die, auf die ich mich in meiner Arbeit fokussiere.
Der Literaturunterricht ist dann natürlich dementsprechend aufbereitet und beruht nicht nur auf "das Buch zu Hause lesen, ein Kapitel mal in der Schule lesen, 2 Sätze drüber reden und dann ein Literaturtest, den man easy mit Wikipedia oder nem Video besteht".

du darfst aber natürlich nicht automatisch mit einer ablehnenden Einstellung in den Unterricht gehen, sonst wirst du dich nie dafür motivieren können 
+ du darfst von Höhenkammliteratur nicht erwarten, dass sie dich auf die gleiche Art und Weise unterhält wie Belletristik anno 2018
Das hängt sooo unglaublich doll von der Lehrkraft ab... 

Habe bei einer Lehrerin den Schilmmelreiter gelesen, eben weil der für da auf'm Lehrplan stand und hab am Anfang nix gerallt, aber die hat so gut in das Buch eingeführt das ich am Ende total gut folgen konnte? I mean wird jetzt nicht mein Lieblingsbuch oder so, aber ich hab nen Mehrwert drausziehen können. 

vs

Krebsgang fürs Abitur lesen, mit ner gelangweilten Lehrerin, ders egal war ob wirs lesen oder nicht und ohne das Buch gelesen zu haben ins Abitur zu gehen... Einfach wow. Eben weil sie nix vertieft oder erklärt hat, sondern nur aufgaben kamen wie ja macht mal Plakat zu S. XY, was du in zwei Minuten gegoogelt hast und den Rest der Gruppenarbeit gechillt hast....
Schreibe einen Kommentar
Kommentieren
Automatisch aktualisieren: Eingeschaltet
Erste | Zurück | Seite: