Du hast noch kein Thema im Forum kommentiert.
 
Hier kommen die 3 letzten Forenthemen, 
die du kommentiert hast.
+ Neuer Shout
Anonym
habt ein schönes wochenende
0 | 0 | 0 | 0
0%
Um im Forum mitreden zu können, musst du angemeldet sein.Noch kein Mitglied?
Klicke hier, um deinen eigenen kostenlosen Account zu erstellen oder Virtual Popstar auf Facebook zu spielen:




> Schließen
Helper
16 von 24 Sternen erreicht

Forum

Allgemein < Allgemein Erste | Zurück | Seite:
wie soll man kinder erziehen??
Libellulinae
Princess of Pop



Man sollte nicht alles verbieten, aber auch nicht alles erlauben und am schlimmsten finde ich diese über-vorsichtigen-mùtter :d
Anonym
Weltberühmt



irgendwie, hauptsache nicht so wie die kinder heutzutage erzogen sind
LadyAnarchy
Weltberühmt



Ich denke es ist wichtig ein Vorbild zu sein. Kinder (vor allem junge) lernen viel durch Nachahmung, wenn die Eltern zb immer Bitte und danke sagen wird das Kind das sehr wahrscheinlich übernehmen.
Aufklärung und Erklärung ist auch wichtig. Man sollte erklären warum manche Dinge nicht gemacht werden sollten und warum andere Dinge wichtig sind. 
Freiheiten sind wichtig, sonst ist es sehr wahrscheinlich dass das Kind sich zu sehr eingeengt fühlt. Grenzen sind aber auch wichtig da sonst gefährliche Situationen entstehen können (hier ist auch das erklären der Grenzen wieder wichtig. Denn wenn die regeln verstanden werden werden sie auch befolgt)
Man sollte Kinder auch zum selbst reflektiert nachdenken erziehen, ihnen Entscheidungen selbst überlassen oder bei größeren Sachen sie miteinbeziehen, nach eigenen Ideen fragen etc...

dem kann ich mich zustimmen, allerdings kann ich noch den punkt 'standhaftigkeit elterlicherseits' hinzufügen.
Ich arbeite im Verkauf und sehe es immer wieder, wie Eltern einfach nachgeben, wenn das Kind anfängt zu weinen/nörgeln/nerven/whatever. es bekommt oftmals seinen willen und dieses verhalten elterlicherseits find ich falsch.
Nein heißt Nein und auch sowas sollt ein Kind lernen, wie ich finde. Wenn es eben nix süßes beim Bäcker gibt, dann gibt es halt nix süßes, da konnt ich den ganzen Laden zusammenschreien, meine Mutter hat sich davon nicht beirren lassen. Und das fehlt vielen Eltern heute einfach, wie ich finde.

bei diesem Beispiel finde ich auch das erklären und nicht alles verbieten wichtig. Wenn das Kind immer eigentlich nichts bekommen soll ohne einen Grund zu wissen aber sieht dass andere Eltern ihren Kindern bestimmte Dinge wie Süßigkeiten etc kaufen wollen sie dies auch. Ich kann verstehen wenn Eltern dann eher nachgeben statt sich total zu blamieren...
wenn man aber von Anfang an Regeln festlegt und diese erklärt so dass sie verstanden werden können gibt es solche Probleme kaum. Ein Beispiel aus meiner Kindheit: es gab die Regel dass ich mir etwas beim einkaufen aussuchen durfte, aber immer nur eine Sache. Wenn ich dann mit Schokolade und Gummibärchen ankam würde ich nochmal daran erinnert dass ich nur eine Sache haben durfte und dann war das für mich erledigt, ich habe mir eins ausgesucht und war zufrieden da ich ja etwas bekommen hatte.
Sadilein
Nationaler Star



Ich denke es ist wichtig ein Vorbild zu sein. Kinder (vor allem junge) lernen viel durch Nachahmung, wenn die Eltern zb immer Bitte und danke sagen wird das Kind das sehr wahrscheinlich übernehmen.
Aufklärung und Erklärung ist auch wichtig. Man sollte erklären warum manche Dinge nicht gemacht werden sollten und warum andere Dinge wichtig sind. 
Freiheiten sind wichtig, sonst ist es sehr wahrscheinlich dass das Kind sich zu sehr eingeengt fühlt. Grenzen sind aber auch wichtig da sonst gefährliche Situationen entstehen können (hier ist auch das erklären der Grenzen wieder wichtig. Denn wenn die regeln verstanden werden werden sie auch befolgt)
Man sollte Kinder auch zum selbst reflektiert nachdenken erziehen, ihnen Entscheidungen selbst überlassen oder bei größeren Sachen sie miteinbeziehen, nach eigenen Ideen fragen etc...

dem kann ich mich zustimmen, allerdings kann ich noch den punkt 'standhaftigkeit elterlicherseits' hinzufügen.
Ich arbeite im Verkauf und sehe es immer wieder, wie Eltern einfach nachgeben, wenn das Kind anfängt zu weinen/nörgeln/nerven/whatever. es bekommt oftmals seinen willen und dieses verhalten elterlicherseits find ich falsch.
Nein heißt Nein und auch sowas sollt ein Kind lernen, wie ich finde. Wenn es eben nix süßes beim Bäcker gibt, dann gibt es halt nix süßes, da konnt ich den ganzen Laden zusammenschreien, meine Mutter hat sich davon nicht beirren lassen. Und das fehlt vielen Eltern heute einfach, wie ich finde.

bei diesem Beispiel finde ich auch das erklären und nicht alles verbieten wichtig. Wenn das Kind immer eigentlich nichts bekommen soll ohne einen Grund zu wissen aber sieht dass andere Eltern ihren Kindern bestimmte Dinge wie Süßigkeiten etc kaufen wollen sie dies auch. Ich kann verstehen wenn Eltern dann eher nachgeben statt sich total zu blamieren...
wenn man aber von Anfang an Regeln festlegt und diese erklärt so dass sie verstanden werden können gibt es solche Probleme kaum. Ein Beispiel aus meiner Kindheit: es gab die Regel dass ich mir etwas beim einkaufen aussuchen durfte, aber immer nur eine Sache. Wenn ich dann mit Schokolade und Gummibärchen ankam würde ich nochmal daran erinnert dass ich nur eine Sache haben durfte und dann war das für mich erledigt, ich habe mir eins ausgesucht und war zufrieden da ich ja etwas bekommen hatte.

jaaa so hat meine Ma das auch gemacht gehabt :d bis auf einmal... da wollt ich so nen ein liter eisbottich haben... und da hat sie nein gesagt aber ich wollt das unbedingt aufm fahrrad essen und ehm ja...
Account gelöscht




irgendwie, hauptsache nicht so wie die kinder heutzutage erzogen sind

Verallgemeiner das doch nich so. 
Account gelöscht




ist doch eigentlich egal, die erziehung hat eh nur wenig einfluss auf den charakter einer person.

Hm, sehe ich anders.
Denke man sollte es konsequent aber liebevoll erziehen und dem Kind gegenüber Respekt und Anerkennung zeigen.

es ist wissenschaftlich bewiesen, dass die dna den großteil unserer persönlichkeit ausmacht.

:o:o:o
Anonym
Karaoke Star



Mit ganz viel Liebe, aber auch nicht zu viel bitte

Wie kann Liebe denn zu viel sein ♥

Indem man das Kind verzieht und ihm alles durchgehen lässt.

Für mich hat das aber nichts mit Liebe zu tun... nur weil man seinen Kindern mal weniger erlaubt oder konsequent in der Erziehung ist, heißt es nicht, dass man seine Kinder dann weniger liebt als die Eltern, die alles durchgehen lassen.
Das hat einfach was mit Anstand zu tun und damit, welche Werte man seinen Kindern aneignen möchte, aber mit Liebe? Denke ich nicht.
Schreibe einen Kommentar
Kommentieren
Automatisch aktualisieren: Eingeschaltet
Erste | Zurück | Seite: