Du hast noch kein Thema im Forum kommentiert.
 
Hier kommen die 3 letzten Forenthemen, 
die du kommentiert hast.
+ Neuer Shout
Fantasy
🐧🧡
0 | 0 | 0 | 0
0%
Um im Forum mitreden zu können, musst du angemeldet sein.Noch kein Mitglied?
Klicke hier, um deinen eigenen kostenlosen Account zu erstellen oder Virtual Popstar auf Facebook zu spielen:




> Schließen
Helper
17 von 24 Sternen erreicht

Forum

Allgemein < Allgemein Seite: | NĂ€chste | Letzte Seite
help kunst
Ledis
Youtube Star




DIE PERSON DIE MIR AM MEISTEN HILFT BZW DIE MEISTEN SACHEN BEANTWORTET UND MIR DAS ERKLAERT KRIEGT 100CR UND VLLT WAS VON WL




ok also ich musste ein bild in kunst nachmalen und jetzt muss ich ueber das originale bild eine praesentation halten und hab da fragen weil hab kp




koennt ihr mir pls folgende fragen beantworten:




Formale Beschreibung:

schattierungen bzw von wo kommt das licht? ich denk von links oben oder
kompositionslinien (horizontalen, Vertikalen, steigende und fallende Diagonalen)
bei Grafik oder vielen Linien: Strukturen, verdichtungen
goldener schnitt, zentrum, raster, drittel-teilung
zentrierung, massenverteilung
gruppierung, reihung, streuung, ballung, schichtung, rhythmus
symmetrie oder asymmetrie
dreieckskomposition, quadratkomposition, rundkomposition, ovalkomposition

Hell-Dunkel/Licht

Plastizitaet

Farbe

monochrom oder polychrom
Farbkreis und 7 farbkontraste (nach johannes itten)
gegenstandsfarbe, ausdrucksfarbe, autonome farbe

Raeumlichkeit/Raumtiefe

oben - unten, figur vor grund
ueberschneidung, staffelung
groessenverhaeltnisse (gross-klein)
konstruierte perspektive (parallelperspektive, fluchtpunktperspektive)
farbperspektive (warme und leuchtende farben vorne, kalte und truebe farben hinten)
luftperspektive (detailgenauigkeit nimmt in der ferne ab: vorne scharf, hinten unscharf)
lichtperspektive (vorne hell, hinten dunkel oder vorne dunkel, hinten hell)

Abstraktionsstufen/naturalist. darstellung

stofflichkeit (material, oberflaeche)
koerperhaftigkeit (plastisch wirkend mit schatten oder flaechig)
darstellungsweise (von proportionen, anatomie, massen, volumen)

Einordnung des bildes als:

naturalistisch, abstrahierend, abstrakt (=ungegenstaendlich)



waere auch megaaaa wenn ihr mir das erklaeren koenntet weil habe wirklich viel gegoogelt und nur die sachen aufgezaehlt, die ich ned gecheckt habe bzw ned genaaaau zuordnen kann


denkt pls auch nicht dass ich mein arsch nicht hochkriege und zu faul bin etwas selbst zu machen, das ist hoechstens 20% aller dinge die ich machen muss hab also vieles weggelassen aus verschiedenen gruenden





das ist das bild



Anonym
Popstar



Wobei brauchst du denn Hilfe?
Anonym
WeltberĂŒhmt



picasso
Bebe
WeltberĂŒhmt



willst du wissen wer des gemalt hat or what
Victorian
Youtube Star



wo hast du das bild gefunden in 1st place
Ledis
Youtube Star



@Jana2409  LEUTE SORRY HAB TEXT VERGESSEN XDDDDDDDDDDDDDd


@Victorian @yeezy  @florizzle 
Ledis
Youtube Star



Victorian Schrieb:
wo hast du das bild gefunden in 1st place

kann man im internet ned finden hab das in der schule abfotografiert
Ledis
Youtube Star



Jana2409 Schrieb:
picasso

das hab ich nicht gemalt sondern der kuenstler aber ok
Masilein
WeltberĂŒhmt



ok, eigentlich solltet ihr die Begriffe in Kunst lernen...
Ledis
Youtube Star



Masilein Schrieb:
ok, eigentlich solltet ihr die Begriffe in Kunst lernen...

haben wir aber ned die chillt nur rum und frisst ihre wunden
Anonym
Popstar



WĂŒrde auch sagen, dass das Licht von links oben kommt
und bei den Kompositionenslinien mussten wir erstmal eine Kompositionsskizze anlegen damit wir das veranschaulichen können aber kp wie das bei dir ist 
Ledis
Youtube Star



florizzle Schrieb:
WĂŒrde auch sagen, dass das Licht von links oben kommt
und bei den Kompositionenslinien mussten wir erstmal eine Kompositionsskizze anlegen damit wir das veranschaulichen können aber kp wie das bei dir ist 

sollen wir auch machen aber ich verstehe ueberhaupt ned was kompositionslinien sind
wenn du das weisst waere es mega lieb wenn du mir was erklaeren koenntest :c wuerde dann versuchen eine skizze zu machen und dir das schicken
Masilein
WeltberĂŒhmt



Formale Beschreibung:

schattierungen bzw von wo kommt das licht? - ja das Licht kommt von links, zumindest lÀsst die Farbwahl das andeuten
kompositionslinien - in welche Richtung sich die STriche bewegen, schwierig in dem Fall, aber schÀtze mal diagonal
goldener schnitt, zentrum, raster, drittel-teilung - wo der Fokus hingeleitet wird; ich tendiere hier zum Goldenen Schnitt (Bildersuche auf Google)
zentrierung, massenverteilung - bin ich selber ratlos, denke aber dass es hier hilfreich ist die großen FlĂ€chen wieder zu erwĂ€hnen
gruppierung, reihung, streuung, ballung, schichtung, rhythmus - bei einem PortrÀt kommt vieles davon nicht vor (Google)
symmetrie oder asymmetrie - asymmetrie
dreieckskomposition, quadratkomposition, rundkomposition, ovalkomposition - hat das Bild auch alles nicht (Google)

Hell-Dunkel/Licht

Plastizitaet - das heißt wie realistisch ist es, in dem Fall hier nicht so besonders

Farbe

monochrom oder polychrom - einfarbig oder mehrfarbig (da kommst du von alleine drauf)
Farbkreis und 7 farbkontraste (nach johannes itten) - (schau dir den Kreis an, schau dir das Bild an, das schaffst du auch alleine)
gegenstandsfarbe, ausdrucksfarbe, autonome farbe - ob es eine tatsĂ€chlische Farbe ist, eine Farbe die etwas bestimmtes darstellen soll (rot fĂŒr die Liebe oder so oder Paradebeispiel Marks blauen Pferde) und eine autonome Farbe ist wenn du den HImmel beispielsweise grĂŒn machst einfach weil

Raeumlichkeit/Raumtiefe

oben - unten, figur vor grund - das heißt erst mal ob du eine Perspektive (3D) hast und wie die aufgeteilt ist oder ob durch Verzerrungen oder durch Farbverwendung Tiefe gezaubert wird
ueberschneidung, staffelung - ob du quasi einen aufgeklebten Effekt hast, wie bei einer Collage
groessenverhaeltnisse (gross-klein) - selbsterklÀren
konstruierte perspektive (parallelperspektive, fluchtpunktperspektive) - Google hat echt tolle Bilder, die das erklÀren
farbperspektive (warme und leuchtende farben vorne, kalte und truebe farben hinten) - hat man hier, nur umgekehrt
luftperspektive (detailgenauigkeit nimmt in der ferne ab: vorne scharf, hinten unscharf) - fÀllt hier weg
lichtperspektive (vorne hell, hinten dunkel oder vorne dunkel, hinten hell) - verhÀllt sich Àhnlich wie die Farbperspektive

Abstraktionsstufen/naturalist. darstellung

stofflichkeit (material, oberflaeche) - das musst du wissen, einfach auf und mit was gemalt wurde
koerperhaftigkeit (plastisch wirkend mit schatten oder flaechig) - flÀchig mit geringer plastizitÀt
darstellungsweise (von proportionen, anatomie, massen, volumen) - proportionen der anatomie stimmen, vereinfachte darstellung

Einordnung des bildes als:

naturalistisch, abstrahierend, abstrakt (=ungegenstaendlich) - ich denke mal abstrahierend, wenn das die Wahl ist, die ich habe? auf jeden Fall Verlust der Details, flĂ€chiger Übergang und mehr fokus auf farbe


ich hab seit ĂŒber 3 Jahren keine Kunstgeschichte mehr, das ist jetzt alles aus Erinnerung und mit nicht mehr als 5 MInuten Google entstanden
klar, das sind nur 20% deiner Arbeit, aber eigentlich mĂŒsstest du mit bissl FĂ€higkeit zum Googeln auch 100% davon schaffen
Masilein
WeltberĂŒhmt



Ledis Schrieb:
florizzle Schrieb:
WĂŒrde auch sagen, dass das Licht von links oben kommt
und bei den Kompositionenslinien mussten wir erstmal eine Kompositionsskizze anlegen damit wir das veranschaulichen können aber kp wie das bei dir ist 

sollen wir auch machen aber ich verstehe ueberhaupt ned was kompositionslinien sind
wenn du das weisst waere es mega lieb wenn du mir was erklaeren koenntest :c wuerde dann versuchen eine skizze zu machen und dir das schicken

www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/gliederung-des-formats
du bist dir sicher, dass du gegoogelt hast?
Ledis
Youtube Star



Masilein Schrieb:
Formale Beschreibung:

schattierungen bzw von wo kommt das licht? - ja das Licht kommt von links, zumindest lÀsst die Farbwahl das andeuten
kompositionslinien - in welche Richtung sich die STriche bewegen, schwierig in dem Fall, aber schÀtze mal diagonal
goldener schnitt, zentrum, raster, drittel-teilung - wo der Fokus hingeleitet wird; ich tendiere hier zum Goldenen Schnitt (Bildersuche auf Google)
zentrierung, massenverteilung - bin ich selber ratlos, denke aber dass es hier hilfreich ist die großen FlĂ€chen wieder zu erwĂ€hnen
gruppierung, reihung, streuung, ballung, schichtung, rhythmus - bei einem PortrÀt kommt vieles davon nicht vor (Google)
symmetrie oder asymmetrie - asymmetrie
dreieckskomposition, quadratkomposition, rundkomposition, ovalkomposition - hat das Bild auch alles nicht (Google)

Hell-Dunkel/Licht

Plastizitaet - das heißt wie realistisch ist es, in dem Fall hier nicht so besonders

Farbe

monochrom oder polychrom - einfarbig oder mehrfarbig (da kommst du von alleine drauf)
Farbkreis und 7 farbkontraste (nach johannes itten) - (schau dir den Kreis an, schau dir das Bild an, das schaffst du auch alleine)
gegenstandsfarbe, ausdrucksfarbe, autonome farbe - ob es eine tatsĂ€chlische Farbe ist, eine Farbe die etwas bestimmtes darstellen soll (rot fĂŒr die Liebe oder so oder Paradebeispiel Marks blauen Pferde) und eine autonome Farbe ist wenn du den HImmel beispielsweise grĂŒn machst einfach weil

Raeumlichkeit/Raumtiefe

oben - unten, figur vor grund - das heißt erst mal ob du eine Perspektive (3D) hast und wie die aufgeteilt ist oder ob durch Verzerrungen oder durch Farbverwendung Tiefe gezaubert wird
ueberschneidung, staffelung - ob du quasi einen aufgeklebten Effekt hast, wie bei einer Collage
groessenverhaeltnisse (gross-klein) - selbsterklÀren
konstruierte perspektive (parallelperspektive, fluchtpunktperspektive) - Google hat echt tolle Bilder, die das erklÀren
farbperspektive (warme und leuchtende farben vorne, kalte und truebe farben hinten) - hat man hier, nur umgekehrt
luftperspektive (detailgenauigkeit nimmt in der ferne ab: vorne scharf, hinten unscharf) - fÀllt hier weg
lichtperspektive (vorne hell, hinten dunkel oder vorne dunkel, hinten hell) - verhÀllt sich Àhnlich wie die Farbperspektive

Abstraktionsstufen/naturalist. darstellung

stofflichkeit (material, oberflaeche) - das musst du wissen, einfach auf und mit was gemalt wurde
koerperhaftigkeit (plastisch wirkend mit schatten oder flaechig) - flÀchig mit geringer plastizitÀt
darstellungsweise (von proportionen, anatomie, massen, volumen) - proportionen der anatomie stimmen, vereinfachte darstellung

Einordnung des bildes als:

naturalistisch, abstrahierend, abstrakt (=ungegenstaendlich) - ich denke mal abstrahierend, wenn das die Wahl ist, die ich habe? auf jeden Fall Verlust der Details, flĂ€chiger Übergang und mehr fokus auf farbe


ich hab seit ĂŒber 3 Jahren keine Kunstgeschichte mehr, das ist jetzt alles aus Erinnerung und mit nicht mehr als 5 MInuten Google entstanden
klar, das sind nur 20% deiner Arbeit, aber eigentlich mĂŒsstest du mit bissl FĂ€higkeit zum Googeln auch 100% davon schaffen
80% habe ich doch auch gemacht checke ned was du jetzt damit erreichen willst 
ich bin mir ZIEMLICH sicher dass ich gegoogelt habe ;-) thx.
Anonym
Popstar



Ledis Schrieb:
florizzle Schrieb:
WĂŒrde auch sagen, dass das Licht von links oben kommt
und bei den Kompositionenslinien mussten wir erstmal eine Kompositionsskizze anlegen damit wir das veranschaulichen können aber kp wie das bei dir ist 

sollen wir auch machen aber ich verstehe ueberhaupt ned was kompositionslinien sind
wenn du das weisst waere es mega lieb wenn du mir was erklaeren koenntest :c wuerde dann versuchen eine skizze zu machen und dir das schicken
Das sind die Linien die einem Bild Verlauf zum Beispiel in welche Richtung sein Blick geht
Schreibe einen Kommentar
Kommentieren
Automatisch aktualisieren: Eingeschaltet
Seite: | NĂ€chste | Letzte Seite