Du hast noch kein Thema im Forum kommentiert.
 
Hier kommen die 3 letzten Forenthemen, 
die du kommentiert hast.
+ Neuer Shout
Cecile
verschenke meine garderobe und all meine pd, cr und pp - dm me
0 | 0 | 0 | 0
0%
Um im Forum mitreden zu können, musst du angemeldet sein.Noch kein Mitglied?
Klicke hier, um deinen eigenen kostenlosen Account zu erstellen oder Virtual Popstar auf Facebook zu spielen:




> Schließen
Helper
17 von 24 Sternen erreicht

Forum

Allgemein < Allgemein
"Projekt" zu Essstörungen
Anonym
Youtube Star



Howdy !
Undzwar komme ich nach den Sommerferien in die 9. Klasse und als WP2 ( wahlpflicht-kurs 2 ) habe ich EVI ( eigenverantwortliche Initiative ) gewählt. Bedeutet also , dass ich für ein Halbjahr oder auch ein Ganzjahr etwas eigenes "erstellen" muss , zu jedem Thema das ich möchte , und dies dann dem Lehrer abgeben muss den ich ausgewählt habe. 
Ich möchte sehr gerne etwas über das Thema Essstörungen machen , da ich dazu auch sehr motiviert bin.Nun bin ich mir aber nicht zu 100% sicher , was genau ich tun soll , und ob ich es für ein Halbjahr oder doch lieber ein Ganzjahr machen soll. Ich hatte eigentlich die Idee , alles schriftlich zu machen , denke mir nun aber , dass es am Laptop wohl besser rüberkommen wird. Ich hatte es so geplant , dass ich erstmal erkläre , was als eine Essstörung betitelt werden kann , wie es dazu kommen kann , dann die einzelnen Essstörungen und die Auswirkungen, außerdem wollte ich eine Eigenerfahrung hinzufügen. Außerdem hatte jemand die Idee , dass ich zu Orten gehe wo man Personen antreffen kann welche an >Essstörungen leiden , und dass ich diese dann Interviewe.
Ich weiß nicht , wie genau ich das alles aufschreiben soll , und ob das alles eine gute Idee ist , so wie ich es halt geplant habe. 
Was meint ihr dazu ?
Anonym
Internationaler Star



Ich kenne mich mit solchen Projekten in der Schule nicht gut aus, weil ich sowas nie machen musste, aber an sich ist das ein spannendes Thema und du kannst vor allem auch gut begründen, warum es relevant ist, sich damit zu beschäftigen. Vielleicht kannst du noch analysieren, wie mit dem Thema in den Medien umgegangen wird, also wie man a) darüber berichtet und wie sich b) zum Beispiel in Communities ausgetauscht wird, also Insta-Hashtags und so? 
Auf jeden Fall würde ich an deiner Stelle irgendwie zu einem Fazit mit "Message" kommen, also zum Beispiel "Die Bilder/Berichte/Gruppen/Fernsehsendungen/whatever müssen verboten werden weil..." oder "eine gute Methode zur Bekämpfung/Vorbeugung ist...".
Masilein
Lebende Legende



Das klingt fast schon wie eine kleine Facharbeit. :d
Also wenn du es wirklich nur rein schriftlich machen willst, dann musst du dir über den Inhalt genau klar sein (was du wie es aussieht schon bist).
Du beginnst mit einer Einleitung, wie Kernladungszahl schon gesagt hat. Du sagst was Essstörungen sind und warum die so wichtig sind - foür die Gesellschaft und für dich, also deine Motivation das zu schreiben.
Dann kommt der ganze Katalog an Störungen und wie sowas behandelt wird etc.
Die Interviews sind eine verdammt gute Idee. Ich würd sagen, versuch ob du 3-5 Interviews organisiert bekommst und befrag vielleicht auch einen Arzt dazu? Das kann dann der praktische Teil sein, der zusätzlich dazu passt.
Dann Abschluss. Und ich würd sagen, es würde auch nicht schaden, wenn du dein ganzes Dossier am Ende vielleicht irgendwie nochmal kurz und griffig darstellst. Vielleicht lassen sich ja die Interviewpartner auf eine Bildaufnahme ein, oder du kannst ein Plakat oder eine Präsentation am Ende zu deinem Projekt machen.
Anonym
Internationaler Star



Masilein Schrieb:
Das klingt fast schon wie eine kleine Facharbeit.
Also wenn du es wirklich nur rein schriftlich machen willst, dann musst du dir über den Inhalt genau klar sein (was du wie es aussieht schon bist).
Du beginnst mit einer Einleitung, wie Kernladungszahl schon gesagt hat. Du sagst was Essstörungen sind und warum die so wichtig sind - foür die Gesellschaft und für dich, also deine Motivation das zu schreiben.
Dann kommt der ganze Katalog an Störungen und wie sowas behandelt wird etc.
Die Interviews sind eine verdammt gute Idee. Ich würd sagen, versuch ob du 3-5 Interviews organisiert bekommst und befrag vielleicht auch einen Arzt dazu? Das kann dann der praktische Teil sein, der zusätzlich dazu passt.
Dann Abschluss. Und ich würd sagen, es würde auch nicht schaden, wenn du dein ganzes Dossier am Ende vielleicht irgendwie nochmal kurz und griffig darstellst. Vielleicht lassen sich ja die Interviewpartner auf eine Bildaufnahme ein, oder du kannst ein Plakat oder eine Präsentation am Ende zu deinem Projekt machen.
Ja 100%, ich denke auch gerade in Hausarbeits-Dimensionen, Gruß aus der Bib übrigens 
Bitte noch Hypothesen, Forschungsdesign und Forschungsfrage... 

Musst nur immer darauf achten, dass du da ein extrem sensibles Thema behandelst, also vorsicht bei der Ausdrucksweise und besonders bei der Anonymität der Personen.
Masilein
Lebende Legende



Kernladungszahl Schrieb:
Masilein Schrieb:
Das klingt fast schon wie eine kleine Facharbeit.
Also wenn du es wirklich nur rein schriftlich machen willst, dann musst du dir über den Inhalt genau klar sein (was du wie es aussieht schon bist).
Du beginnst mit einer Einleitung, wie Kernladungszahl schon gesagt hat. Du sagst was Essstörungen sind und warum die so wichtig sind - foür die Gesellschaft und für dich, also deine Motivation das zu schreiben.
Dann kommt der ganze Katalog an Störungen und wie sowas behandelt wird etc.
Die Interviews sind eine verdammt gute Idee. Ich würd sagen, versuch ob du 3-5 Interviews organisiert bekommst und befrag vielleicht auch einen Arzt dazu? Das kann dann der praktische Teil sein, der zusätzlich dazu passt.
Dann Abschluss. Und ich würd sagen, es würde auch nicht schaden, wenn du dein ganzes Dossier am Ende vielleicht irgendwie nochmal kurz und griffig darstellst. Vielleicht lassen sich ja die Interviewpartner auf eine Bildaufnahme ein, oder du kannst ein Plakat oder eine Präsentation am Ende zu deinem Projekt machen.
Ja 100%, ich denke auch gerade in Hausarbeits-Dimensionen, Gruß aus der Bib übrigens 
Bitte noch Hypothesen, Forschungsdesign und Forschungsfrage... 

Musst nur immer darauf achten, dass du da ein extrem sensibles Thema behandelst, also vorsicht bei der Ausdrucksweise und besonders bei der Anonymität der Personen.

wenn ich noch einmal in meinem leben Forschungsdesign lesen muss, dann tu ich wem weh...
Anonym
Youtube Star



also ich hab ja kp von dem fach und was da von euch erwartet wird und was die anderen so gemacht haben und wie aufwändig das sein soll und so wäre vlt nice zu wissen weil wie gesagt bei uns gabs son fach (leider) nicht  

aber tbh will dich nicht demotivieren ja wenn alle anderen das auch so machen dann perfekt
aber so klingt das ein bisschen langweilig
so schon 100x gesehen und wenn ich 10 min google kann ich das selbe rausfinden wie bei deiner Arbeit in die du dann aber n halbes/ganzes jahr investierst, jeder weiß (zumindest grob) was ne Essstörung ist und wies dazu kommen kann und blah, die eigenen Erfahrungen kann man Safe auch spannend bearbeiten
würde das ganze eher n bisschen kreativer angehen maybe? deshalb wäre gut ausmaß zu wissen das das ganze annehmen soll für konkretere Ideen oder so
Anonym
Youtube Star



Kernladungszahl Schrieb:
Ich kenne mich mit solchen Projekten in der Schule nicht gut aus, weil ich sowas nie machen musste, aber an sich ist das ein spannendes Thema und du kannst vor allem auch gut begründen, warum es relevant ist, sich damit zu beschäftigen. Vielleicht kannst du noch analysieren, wie mit dem Thema in den Medien umgegangen wird, also wie man a) darüber berichtet und wie sich b) zum Beispiel in Communities ausgetauscht wird, also Insta-Hashtags und so? 
Auf jeden Fall würde ich an deiner Stelle irgendwie zu einem Fazit mit "Message" kommen, also zum Beispiel "Die Bilder/Berichte/Gruppen/Fernsehsendungen/whatever müssen verboten werden weil..." oder "eine gute Methode zur Bekämpfung/Vorbeugung ist...".
Danke , ich habe garnicht an beispielsweise Instagram Hashtags gedacht ! :d Ich werde dann auf jeden Fall irgendwie versuchen , dass ich miteinbeziehe , wie sich das Thema schon online ausgebreitet hat und wie es dort behandelt wird.
Anonym
Youtube Star



Masilein Schrieb:
Das klingt fast schon wie eine kleine Facharbeit.
Also wenn du es wirklich nur rein schriftlich machen willst, dann musst du dir über den Inhalt genau klar sein (was du wie es aussieht schon bist).
Du beginnst mit einer Einleitung, wie Kernladungszahl schon gesagt hat. Du sagst was Essstörungen sind und warum die so wichtig sind - foür die Gesellschaft und für dich, also deine Motivation das zu schreiben.
Dann kommt der ganze Katalog an Störungen und wie sowas behandelt wird etc.
Die Interviews sind eine verdammt gute Idee. Ich würd sagen, versuch ob du 3-5 Interviews organisiert bekommst und befrag vielleicht auch einen Arzt dazu? Das kann dann der praktische Teil sein, der zusätzlich dazu passt.
Dann Abschluss. Und ich würd sagen, es würde auch nicht schaden, wenn du dein ganzes Dossier am Ende vielleicht irgendwie nochmal kurz und griffig darstellst. Vielleicht lassen sich ja die Interviewpartner auf eine Bildaufnahme ein, oder du kannst ein Plakat oder eine Präsentation am Ende zu deinem Projekt machen.

Ich würde auch gerne einen Arzt dazu befragen und so , allerdings sind die meisten Ärzte hier in meiner Gegend scheiße oder sprechen kaum Deutsch XD
Anonym
Youtube Star



derMessias Schrieb:
also ich hab ja kp von dem fach und was da von euch erwartet wird und was die anderen so gemacht haben und wie aufwändig das sein soll und so wäre vlt nice zu wissen weil wie gesagt bei uns gabs son fach (leider) nicht  

aber tbh will dich nicht demotivieren ja wenn alle anderen das auch so machen dann perfekt
aber so klingt das ein bisschen langweilig
so schon 100x gesehen und wenn ich 10 min google kann ich das selbe rausfinden wie bei deiner Arbeit in die du dann aber n halbes/ganzes jahr investierst, jeder weiß (zumindest grob) was ne Essstörung ist und wies dazu kommen kann und blah, die eigenen Erfahrungen kann man Safe auch spannend bearbeiten
würde das ganze eher n bisschen kreativer angehen maybe? deshalb wäre gut ausmaß zu wissen das das ganze annehmen soll für konkretere Ideen oder so
Hättest du auch eine Idee , wie man es kreativer gestalten könnte ?
Anonym
Popstar



BlossomCotton Schrieb:
Masilein Schrieb:
Das klingt fast schon wie eine kleine Facharbeit.
Also wenn du es wirklich nur rein schriftlich machen willst, dann musst du dir über den Inhalt genau klar sein (was du wie es aussieht schon bist).
Du beginnst mit einer Einleitung, wie Kernladungszahl schon gesagt hat. Du sagst was Essstörungen sind und warum die so wichtig sind - foür die Gesellschaft und für dich, also deine Motivation das zu schreiben.
Dann kommt der ganze Katalog an Störungen und wie sowas behandelt wird etc.
Die Interviews sind eine verdammt gute Idee. Ich würd sagen, versuch ob du 3-5 Interviews organisiert bekommst und befrag vielleicht auch einen Arzt dazu? Das kann dann der praktische Teil sein, der zusätzlich dazu passt.
Dann Abschluss. Und ich würd sagen, es würde auch nicht schaden, wenn du dein ganzes Dossier am Ende vielleicht irgendwie nochmal kurz und griffig darstellst. Vielleicht lassen sich ja die Interviewpartner auf eine Bildaufnahme ein, oder du kannst ein Plakat oder eine Präsentation am Ende zu deinem Projekt machen.

Ich würde auch gerne einen Arzt dazu befragen und so , allerdings sind die meisten Ärzte hier in meiner Gegend scheiße oder sprechen kaum Deutsch XD

vielleicht mit spezialisten im krankenhaus oder einer klinik mal reden bzw mail hinschreiben/anrufen, ob das klappt? oder vorbei gehen, interview mit denen

Anonym
Internationaler Star



Masilein Schrieb:
Kernladungszahl Schrieb:
Masilein Schrieb:
Das klingt fast schon wie eine kleine Facharbeit.
Also wenn du es wirklich nur rein schriftlich machen willst, dann musst du dir über den Inhalt genau klar sein (was du wie es aussieht schon bist).
Du beginnst mit einer Einleitung, wie Kernladungszahl schon gesagt hat. Du sagst was Essstörungen sind und warum die so wichtig sind - foür die Gesellschaft und für dich, also deine Motivation das zu schreiben.
Dann kommt der ganze Katalog an Störungen und wie sowas behandelt wird etc.
Die Interviews sind eine verdammt gute Idee. Ich würd sagen, versuch ob du 3-5 Interviews organisiert bekommst und befrag vielleicht auch einen Arzt dazu? Das kann dann der praktische Teil sein, der zusätzlich dazu passt.
Dann Abschluss. Und ich würd sagen, es würde auch nicht schaden, wenn du dein ganzes Dossier am Ende vielleicht irgendwie nochmal kurz und griffig darstellst. Vielleicht lassen sich ja die Interviewpartner auf eine Bildaufnahme ein, oder du kannst ein Plakat oder eine Präsentation am Ende zu deinem Projekt machen.
Ja 100%, ich denke auch gerade in Hausarbeits-Dimensionen, Gruß aus der Bib übrigens 
Bitte noch Hypothesen, Forschungsdesign und Forschungsfrage... 

Musst nur immer darauf achten, dass du da ein extrem sensibles Thema behandelst, also vorsicht bei der Ausdrucksweise und besonders bei der Anonymität der Personen.

wenn ich noch einmal in meinem leben Forschungsdesign lesen muss, dann tu ich wem weh...
fOrSChUngSdEsiGN
Anonym
Internationaler Star



BlossomCotton Schrieb:
Kernladungszahl Schrieb:
Ich kenne mich mit solchen Projekten in der Schule nicht gut aus, weil ich sowas nie machen musste, aber an sich ist das ein spannendes Thema und du kannst vor allem auch gut begründen, warum es relevant ist, sich damit zu beschäftigen. Vielleicht kannst du noch analysieren, wie mit dem Thema in den Medien umgegangen wird, also wie man a) darüber berichtet und wie sich b) zum Beispiel in Communities ausgetauscht wird, also Insta-Hashtags und so? 
Auf jeden Fall würde ich an deiner Stelle irgendwie zu einem Fazit mit "Message" kommen, also zum Beispiel "Die Bilder/Berichte/Gruppen/Fernsehsendungen/whatever müssen verboten werden weil..." oder "eine gute Methode zur Bekämpfung/Vorbeugung ist...".
Danke , ich habe garnicht an beispielsweise Instagram Hashtags gedacht ! Ich werde dann auf jeden Fall irgendwie versuchen , dass ich miteinbeziehe , wie sich das Thema schon online ausgebreitet hat und wie es dort behandelt wird.
Ja genau, das klingt gut 😊 Achte darauf, dass man genau erkennen kann, weshalb das Thema wissenschaftliche und gesellschaftliche Relevanz hat, also warum es sich lohnt, sich damit zu beschäftigen. Kommt gut.
Anonym
Youtube Star



BlossomCotton Schrieb:
derMessias Schrieb:
also ich hab ja kp von dem fach und was da von euch erwartet wird und was die anderen so gemacht haben und wie aufwändig das sein soll und so wäre vlt nice zu wissen weil wie gesagt bei uns gabs son fach (leider) nicht  

aber tbh will dich nicht demotivieren ja wenn alle anderen das auch so machen dann perfekt
aber so klingt das ein bisschen langweilig
so schon 100x gesehen und wenn ich 10 min google kann ich das selbe rausfinden wie bei deiner Arbeit in die du dann aber n halbes/ganzes jahr investierst, jeder weiß (zumindest grob) was ne Essstörung ist und wies dazu kommen kann und blah, die eigenen Erfahrungen kann man Safe auch spannend bearbeiten
würde das ganze eher n bisschen kreativer angehen maybe? deshalb wäre gut ausmaß zu wissen das das ganze annehmen soll für konkretere Ideen oder so
Hättest du auch eine Idee , wie man es kreativer gestalten könnte ?
hast du gelesen was ich geschrieben habe oder nur letzten satz
Schreibe einen Kommentar
Kommentieren
Automatisch aktualisieren: Eingeschaltet