Du hast noch kein Thema im Forum kommentiert.
 
Hier kommen die 3 letzten Forenthemen, 
die du kommentiert hast.
+ Neuer Shout
Anonym
habt ein schönes wochenende
0 | 0 | 0 | 0
0%
Um im Forum mitreden zu können, musst du angemeldet sein.Noch kein Mitglied?
Klicke hier, um deinen eigenen kostenlosen Account zu erstellen oder Virtual Popstar auf Facebook zu spielen:




> Schließen
Helper
15 von 24 Sternen erreicht

Forum

Allgemein < Allgemein Seite: | Nächste | Letzte Seite
bitte helft gehirnamputiertem studenten
Anonym
Weltberühmt



ja bitte, hab seit jahren kein mathe gemacht  und bräuchte hilfe mit stochastik


also wenn ein name 10 zeichen hat und ein bestimmtes wort ergeben soll und man 26 buchstaben hat, dann wäre die wahrscheinlichkeit doch (1/26)^10
oder??

Anonym
Nationaler Star



HASSE ES OMG HAVS NIE GECHECKT
Account gelöscht




ja voll mal 10
Anonym
Weltberühmt



oida Schrieb:
ja voll mal 10

das soll hoch 10 sein xD
Anonym
Nationaler Star



@abby102 da braucht jemand hilfe!!!!
BFO
Popstar



@Lumina 
Anonym
Weltberühmt



liebe es wie jeder seine schlauen freunde verlinkt haha
Anonym
Weltberühmt



ok aber das wäre dann laut rechner 7.083803738906813e-15 wenn man 26 buchstaben und 10 zeichen im wort hat, oder?
Abby102
Popstar



Hast du noch mehr informationen dazu? Darf ein Buchstabe öfter vorkommen? Darf nur jeder 1x vorkommen? 
Lumina
Youtube Star



Machst du Cyber Security und Passwortkombinationsmöglichkeiten?
Abby102
Popstar



Also wenn jeder Buchstabe/Ziffer x beliebige auftreten darf ist die Wkt so schon richtig. Denn dein Laplace Raum wäre {1,..,26}^10 
Wenn jeder Buchstabe nicht x beliebig auftreten darf muss du deine Wkt überarbeiten. Der Wkt. Raum bleibt zwar der gleiche jedoch ändert sich die Berechnung davon 

btw Wkt= wahrscheinlichkeit
Anonym
Weltberühmt



abby102 Schrieb:
Hast du noch mehr informationen dazu? Darf ein Buchstabe öfter vorkommen? Darf nur jeder 1x vorkommen? 

naja das wort soll halt ein name sein, festgelegt sind 10 zeichen
denke also dass ein buchstabe öfters vorkommen darf

aufgabe ist halt:

Angenommen, die Variable sequence enthält eine Sequenz, welche gleich lang ist wie dein Vorname.Wie groß ist dann die Wahrscheinlichkeit, dass dein Vorname ausgegeben wird?
also die variable sequence erzeugt 10 zufällige zahlen zwischen 0 und 25, diese werden dann mit +97 zu ascii code umgewandelt in kleinbuchstaben und es soll halt die wahrscheinlichkeit ausgerechnet werden, dass das ding deinen namen ausspuck 
Abby102
Popstar



Gin Schrieb:
abby102 Schrieb:
Hast du noch mehr informationen dazu? Darf ein Buchstabe öfter vorkommen? Darf nur jeder 1x vorkommen? 

naja das wort soll halt ein name sein, festgelegt sind 10 zeichen
denke also dass ein buchstabe öfters vorkommen darf

aufgabe ist halt:

Angenommen, die Variable sequence enthält eine Sequenz, welche gleich lang ist wie dein Vorname.Wie groß ist dann die Wahrscheinlichkeit, dass dein Vorname ausgegeben wird?
also die variable sequence erzeugt 10 zufällige zahlen zwischen 0 und 25, diese werden dann mit +97 zu ascii code umgewandelt in kleinbuchstaben und es soll halt die wahrscheinlichkeit ausgerechnet werden, dass das ding deinen namen ausspuck 
Okey. Ja wie in meinem Beitrag oben ist die Wkt dann so wie du sie genannt hast. Ich weiß halt nur nicht ob das wirklich gemeint ist. Eigentlich mussten du dann noch weiter machen so wie ich die Aufgabe verstehe mit Kombinatorik. 
Du muss halt die Formwl (n+k-1) über k halt benutzen. Also das man die Reihenfolge nicht betrachtet und das es Wiederholungen geben darf. 
Lumina
Youtube Star



Wir sind uns alle gerade nicht ganz sicher, wie die Aufgabe zu lösen ist xD Frag doch Mal auf mathefragen.de nach, das mach ich auch regelmäßig und bekomme da bisher immer ne Antwort. :)
Anonym
Weltberühmt



abby102 Schrieb:
Gin Schrieb:
abby102 Schrieb:
Hast du noch mehr informationen dazu? Darf ein Buchstabe öfter vorkommen? Darf nur jeder 1x vorkommen? 

naja das wort soll halt ein name sein, festgelegt sind 10 zeichen
denke also dass ein buchstabe öfters vorkommen darf

aufgabe ist halt:

Angenommen, die Variable sequence enthält eine Sequenz, welche gleich lang ist wie dein Vorname.Wie groß ist dann die Wahrscheinlichkeit, dass dein Vorname ausgegeben wird?
also die variable sequence erzeugt 10 zufällige zahlen zwischen 0 und 25, diese werden dann mit +97 zu ascii code umgewandelt in kleinbuchstaben und es soll halt die wahrscheinlichkeit ausgerechnet werden, dass das ding deinen namen ausspuck 
Okey. Ja wie in meinem Beitrag oben ist die Wkt dann so wie du sie genannt hast. Ich weiß halt nur nicht ob das wirklich gemeint ist. Eigentlich mussten du dann noch weiter machen so wie ich die Aufgabe verstehe mit Kombinatorik. 
Du muss halt die Formwl (n+k-1) über k halt benutzen. Also das man die Reihenfolge nicht betrachtet und das es Wiederholungen geben darf. 

ah ok, danke
bin super verwirrt, weil wir kombinatorik nie gemacht haben
Abby102
Popstar



Gin Schrieb:
abby102 Schrieb:
Gin Schrieb:

naja das wort soll halt ein name sein, festgelegt sind 10 zeichen
denke also dass ein buchstabe öfters vorkommen darf

aufgabe ist halt:

Angenommen, die Variable sequence enthält eine Sequenz, welche gleich lang ist wie dein Vorname.Wie groß ist dann die Wahrscheinlichkeit, dass dein Vorname ausgegeben wird?
also die variable sequence erzeugt 10 zufällige zahlen zwischen 0 und 25, diese werden dann mit +97 zu ascii code umgewandelt in kleinbuchstaben und es soll halt die wahrscheinlichkeit ausgerechnet werden, dass das ding deinen namen ausspuck 
Okey. Ja wie in meinem Beitrag oben ist die Wkt dann so wie du sie genannt hast. Ich weiß halt nur nicht ob das wirklich gemeint ist. Eigentlich mussten du dann noch weiter machen so wie ich die Aufgabe verstehe mit Kombinatorik. 
Du muss halt die Formwl (n+k-1) über k halt benutzen. Also das man die Reihenfolge nicht betrachtet und das es Wiederholungen geben darf. 

ah ok, danke
bin super verwirrt, weil wir kombinatorik nie gemacht haben
Naja wenn die Reihenfolge halt egal ist wie die Zahlen geordnet sind dann ist es mit Kombinationen wenn nicht dann n^k
Schreibe einen Kommentar
Kommentieren
Automatisch aktualisieren: Eingeschaltet
Seite: | Nächste | Letzte Seite