Bluthochzeit Schrieb:feria Schrieb:Bluthochzeit Schrieb:
Hallo, also ich war zwar nicht in Korea, aber in China für ein Jahr und habe dort Chinesisch an einer Uni studiert.
Wahrscheinlich kann ich dir jetzt weniger dabei helfen, was es dir fachlich bringt, aber kulturell würde ich immer wieder nach China.
Ich war in Chongqing und dort spricht quasi niemand Englisch. Theoretisch können viele junge Menschen Englisch, praktisch sieht das aber anders aus, aber obwohl ich am Anfang kein Wort Chinesisch konnte außer Ni hao bin ich immer irgendwie zurecht gekommen, egal ob auf Behörden oder im Alltag ohne Hilfe.
Außerdem war es bei mir so, dass tendenziell sehr wenige Ausländer in Chongqing waren. Dadurch hab ich viel Aufmerksamkeit auf mich gezogen, aber ich konnte das auch ausblenden. In den meisten Fällen war es auch positive Neugier und wenn die Chinesen ihre Schüchternheit überwunden haben, haben sie sich gerne mit mir unterhalten. (Nach 1 - 2 Unterhaltungen waren die meisten auch wieder an praktisches Englisch gewohnt und es fiel leichter, miteinander zu reden)
Gerade weil es so wenig Ausländer gab, habe ich persönlich mehr mit Chinesen gemacht. Am Anfang habe ich auch nicht in einer Gastfamilie gelebt und dadurch habe ich China und seine Kultur wirklich richtig erlebt und die asiatischen Kulturen sind ja wirklich sehr anders und das macht es so interessant und reizvoll. Ich persönlich finde so eine Erfahrung wertvoller, als in ein europäisches Land zu reisen. Natürlich hat das auch seine Herausforderungen, aber obwohl die Sprache hier viel weniger das Problem ist, habe ich das Gefühl, dass ich im Vergleich zu meinen Freunden, die in Irland und England waren, das Land viel besser kennengelernt habe, obwohl es viel unterschiedlicher ist. (Dasselbe meinen Freundin hat sich in China jedes Mal extrem gefreut, wenn irgendwo Kpop lief oder mal wieder ein Idol Werbegesicht auf einem Bus, Eis oder sonst wo war.
Hey. Im Juni war ich auch in China 10 Tage Peking und 1 Woche Langfang bei einer Gastfamilie. Das hört sich alles sehr interessant an und danke das du es mit mir geteilt hast! Ich denke Korea reizt mich auch genau wegen der Kultur und eben weil alles anders ist als wir das hier schon kennen oder im Gegensatz zu England. Das sind einfach komplett neue Erfahrungen die man machen kann und ja Sprache ist ein Problem. Als ich nach China geflogen bin konnte ich auch nur einpaar Wörter Chinesisch aber die meisten ,selbst wenn sie kein Englisch konnten, haben mich versucht zu verstehen und immer geholfen dadurch hat man auch einwenig Chinesisch gelernt. Bei Koreanisch ist es bei mir so das ich es kann habe auch eine Freundin die Koreanerin ist und mir hilft nur genau bei solchen Dingen wie Behörde/Leben undso habe ich etwas Angst vor Korea
Klar, die Sprache ist ein Problem, aber meiner Meinung nach letztlich doch nicht so schlimm, man kann sich immer irgendwie durchschlagen und das kommt glaube ich auch der Persönlichkeit zugute. Bin jetzt Ersti an einer deutschen Uni und merke echt, dass ich in Persönlichkeitsentwicklung und Lebenserfahrung ein bisschen mehr "weiter" bin als die, die direkt von der Schule kommen. Keine Ahnung, wie ich das genau sagen solle, aber ich glaube man kann das verstehen.
Und grade wenn du eine Koreanerin kennst, ist das schon einmal echt hilfreich.
In China waren die Behördengänge immer sehr nervig, aber bei mir war auf der zuständigen Polizeistation immer ein Beamter, der Englisch konnte und ehrlich gesagt bin ich damit besser klargekommen, als mit Freunden, die mich begleitet haben.
Bei mir war auch eine Koreanerin im Sprachkurs und ich hatte immer den Eindruck, dass Koreaner nochmal ein bisschen "westlicher" geprägt sind von der Einstellung und so weiter, wahrscheinlich ist es in Korea noch ein bisschen einfacher im Alltag, das Land ist politisch ja auch näher an Deutschland als China
Ja da hast du natürlich auch Recht und ehrlich gesagt möchte ich auch viel lieber nach Korea weil mich auch an erster Stelle die Sprache und Kultur interessiert. Ich denke aufjednefall die ganze Zeit darüber nach. Ich habe jetzt aber noch meine Fachhochschulreife und in 2 Jahre erst mein Abitur und dort das Schulsystem ist ja auch etwas anders also , das wird etwas "schwer", wobei ich denke das man alles schafft wenn man will. Und ich verstehe dich durch die Erfahrung die du gemacht hast ist man natürlich etwas Reifer "Fortgeschrittener", das war bei mir nach China genauso.