Du hast noch kein Thema im Forum kommentiert.
 
Hier kommen die 3 letzten Forenthemen, 
die du kommentiert hast.
+ Neuer Shout
Anonym
habt ein schönes wochenende
0 | 0 | 0 | 0
0%
Um im Forum mitreden zu können, musst du angemeldet sein.Noch kein Mitglied?
Klicke hier, um deinen eigenen kostenlosen Account zu erstellen oder Virtual Popstar auf Facebook zu spielen:




> Schließen
Helper
14 von 24 Sternen erreicht

Forum

Allgemein < Allgemein Erste | Zurück | Seite: | Nächste | Letzte Seite
Petition gegen herzloses Verkehrsrecht
Craze
Internationaler Star



bei mir wird ab und zu auch eine katze überfahren sad( die wird nichtmal auf den seitenstreifen getragen
LadyAnarchy
Weltberühmt



meine ma und ich haben unterschrieben ^^

(l) danke
Masilein
Lebende Legende



Bin ich froh, in Luxemburg kann man sich sogar fürs Überfahren eines Igels strafbar machen, wenn es Ausweichmöglichkeiten gab.
Masilein
Lebende Legende



Ich bin gerade auf diese Petition www.animalequality.de/ich-bremse-fuer-tiere aufmersam geworden.
Laut aktuellem Verkehrsrecht besteht "kein zwingender Grund" zu bremsen, wenn sich Kleintiere wie eine Katze oder ein Fuchs auf der Straße befinden. Bremst der Autofahrer doch ab, um das Tier nicht anzufahren und es kommt zu einem Auffahrunfall so ist die Person die bremste statt das Tier zu überfahren Schuld an dem Unfall. Für mich ist diese Regelung kompletter Unsinn, denn jedes Leben, das durch bremsen gerettet werden kann ist für mch ein zwingender Grund um dies zu tun.
Findet ihr das auch? Dann unterschreibt bitte auch.
Danke <img src='/layout/nl/images/smileys/smile.png' alt=':)'>

so fern ich weiß steht da aber Teilschuld? Also nicht ganz Schuld, sollte man denke ich auch noch unterscheiden. Zwar immer noch fies gegenüber den Tieren, aber nicht ganz so krass und herzlos.
LadyAnarchy
Weltberühmt



Ich bin gerade auf diese Petition www.animalequality.de/ich-bremse-fuer-tiere aufmersam geworden.
Laut aktuellem Verkehrsrecht besteht "kein zwingender Grund" zu bremsen, wenn sich Kleintiere wie eine Katze oder ein Fuchs auf der Straße befinden. Bremst der Autofahrer doch ab, um das Tier nicht anzufahren und es kommt zu einem Auffahrunfall so ist die Person die bremste statt das Tier zu überfahren Schuld an dem Unfall. Für mich ist diese Regelung kompletter Unsinn, denn jedes Leben, das durch bremsen gerettet werden kann ist für mch ein zwingender Grund um dies zu tun.
Findet ihr das auch? Dann unterschreibt bitte auch.
Danke <img src='/layout/nl/images/smileys/smile.gif' alt='<img src='/layout/nl/images/smileys/smile.png' alt=':)'>'>

so fern ich weiß steht da aber Teilschuld? Also nicht ganz Schuld, sollte man denke ich auch noch unterscheiden. Zwar immer noch fies gegenüber den Tieren, aber nicht ganz so krass und herzlos.

es geht um schuldzuweisungen wenn durch das bremsen unfälle (auffahrunfälle) verursacht werden.
bremst man weil ein kind auf die straße rennt oder weil einem die vorfahrt genommen wird und der hinter dir fährt dir ins auto, dann ist der der auffährt schuld am unfall. wird aber für ein tier gebremst und dir fährt einer hinten ins auto rein, bist du selbst dran schuld dass dir einer ins auto fährt, da das gesetz sagt diese tiere sind kein grund zum bremsen. das ist ist teilschuld gemeint
Masilein
Lebende Legende



Ich bin gerade auf diese Petition www.animalequality.de/ich-bremse-fuer-tiere aufmersam geworden.
Laut aktuellem Verkehrsrecht besteht "kein zwingender Grund" zu bremsen, wenn sich Kleintiere wie eine Katze oder ein Fuchs auf der Straße befinden. Bremst der Autofahrer doch ab, um das Tier nicht anzufahren und es kommt zu einem Auffahrunfall so ist die Person die bremste statt das Tier zu überfahren Schuld an dem Unfall. Für mich ist diese Regelung kompletter Unsinn, denn jedes Leben, das durch bremsen gerettet werden kann ist für mch ein zwingender Grund um dies zu tun.
Findet ihr das auch? Dann unterschreibt bitte auch.
Danke <img src='/layout/nl/images/smileys/smile.gif' alt='<img src='/layout/nl/images/smileys/smile.gif' alt='<img src='/layout/nl/images/smileys/smile.png' alt=':)'>'>'>

so fern ich weiß steht da aber Teilschuld? Also nicht ganz Schuld, sollte man denke ich auch noch unterscheiden. Zwar immer noch fies gegenüber den Tieren, aber nicht ganz so krass und herzlos.

es geht um schuldzuweisungen wenn durch das bremsen unfälle (auffahrunfälle) verursacht werden.
bremst man weil ein kind auf die straße rennt oder weil einem die vorfahrt genommen wird und der hinter dir fährt dir ins auto, dann ist der der auffährt schuld am unfall. wird aber für ein tier gebremst und dir fährt einer hinten ins auto rein, bist du selbst dran schuld dass dir einer ins auto fährt, da das gesetz sagt diese tiere sind kein grund zum bremsen. das ist ist teilschuld gemeint

In dem Artikel, den du verlinkt hast, steht Teilschuld. Heißt, einen Teil muss er zahlen, den anderen Teil des Schadens der, der draufgefahren ist. Wie groß welcher Teil ist, ist Situationsabhängig würde ich sagen, steht jedenfals nichts im Artikel.
LadyAnarchy
Weltberühmt



so fern ich weiß steht da aber Teilschuld? Also nicht ganz Schuld, sollte man denke ich auch noch unterscheiden. Zwar immer noch fies gegenüber den Tieren, aber nicht ganz so krass und herzlos.

es geht um schuldzuweisungen wenn durch das bremsen unfälle (auffahrunfälle) verursacht werden.
bremst man weil ein kind auf die straße rennt oder weil einem die vorfahrt genommen wird und der hinter dir fährt dir ins auto, dann ist der der auffährt schuld am unfall. wird aber für ein tier gebremst und dir fährt einer hinten ins auto rein, bist du selbst dran schuld dass dir einer ins auto fährt, da das gesetz sagt diese tiere sind kein grund zum bremsen. das ist ist teilschuld gemeint

In dem Artikel, den du verlinkt hast, steht Teilschuld. Heißt, einen Teil muss er zahlen, den anderen Teil des Schadens der, der draufgefahren ist. Wie groß welcher Teil ist, ist Situationsabhängig würde ich sagen, steht jedenfals nichts im Artikel.

stimmt, du hast recht, da steht teilschuld. dir wird aber trotzdem nach willkürlichen kriterien schuld (wenn auch nur teilschuld) zugeschoben oder nicht zugeschoben... die rechtliche willkürsituation bleibt immer noch die gleiche: für einige tiere darf man bremsen, für andere nicht
Masilein
Lebende Legende



es geht um schuldzuweisungen wenn durch das bremsen unfälle (auffahrunfälle) verursacht werden.
bremst man weil ein kind auf die straße rennt oder weil einem die vorfahrt genommen wird und der hinter dir fährt dir ins auto, dann ist der der auffährt schuld am unfall. wird aber für ein tier gebremst und dir fährt einer hinten ins auto rein, bist du selbst dran schuld dass dir einer ins auto fährt, da das gesetz sagt diese tiere sind kein grund zum bremsen. das ist ist teilschuld gemeint

In dem Artikel, den du verlinkt hast, steht Teilschuld. Heißt, einen Teil muss er zahlen, den anderen Teil des Schadens der, der draufgefahren ist. Wie groß welcher Teil ist, ist Situationsabhängig würde ich sagen, steht jedenfals nichts im Artikel.

stimmt, du hast recht, da steht teilschuld. dir wird aber trotzdem nach willkürlichen kriterien schuld (wenn auch nur teilschuld) zugeschoben oder nicht zugeschoben... die rechtliche willkürsituation bleibt immer noch die gleiche: für einige tiere darf man bremsen, für andere nicht

Jap. Wobei, der Grund weshalb es nur für Kleintiere gilt: Große Tiere machen einen derarten Schaden am Wagen selbst, dass niemand freiwillig in die fährt. Das klingt schlimmer als es ist, aber viele riskieren bei einem Eichhörnchen eher ungern von der Fahrbahn abzukommen als wegen einer Kuh. Was versicherungstechnich dumm ist, da bei der Kuh oder gar dem Wildschwein der Besitzer oder Förster aufkommt. Wobei, wie genau das in Detschland geregelt ist weiß ich nicht, ich kenne nur den luxemburgischen Gesetzesstand. Aber da könnt ich gern mal unseren Versicherungsvertreter fragen, wenn der wieder wegen des begleitenden Fahrens von meinem Bruder hier ist.
LadyAnarchy
Weltberühmt



In dem Artikel, den du verlinkt hast, steht Teilschuld. Heißt, einen Teil muss er zahlen, den anderen Teil des Schadens der, der draufgefahren ist. Wie groß welcher Teil ist, ist Situationsabhängig würde ich sagen, steht jedenfals nichts im Artikel.

stimmt, du hast recht, da steht teilschuld. dir wird aber trotzdem nach willkürlichen kriterien schuld (wenn auch nur teilschuld) zugeschoben oder nicht zugeschoben... die rechtliche willkürsituation bleibt immer noch die gleiche: für einige tiere darf man bremsen, für andere nicht

Jap. Wobei, der Grund weshalb es nur für Kleintiere gilt: Große Tiere machen einen derarten Schaden am Wagen selbst, dass niemand freiwillig in die fährt. Das klingt schlimmer als es ist, aber viele riskieren bei einem Eichhörnchen eher ungern von der Fahrbahn abzukommen als wegen einer Kuh. Was versicherungstechnich dumm ist, da bei der Kuh oder gar dem Wildschwein der Besitzer oder Förster aufkommt. Wobei, wie genau das in Detschland geregelt ist weiß ich nicht, ich kenne nur den luxemburgischen Gesetzesstand. Aber da könnt ich gern mal unseren Versicherungsvertreter fragen, wenn der wieder wegen des begleitenden Fahrens von meinem Bruder hier ist.

mir geht es auch eher darum bremsen zu dürfen statt zu müssen... es gibt ja auch genügend situationen in denen man gar nicht schnell genug reagieren kann... wie genau das versicherungstechnisch in deutschland abläuft weiß ich auch nicht genau. fahre auch aktuell kein auto, aber ich würde rein instinktiv immer bremsen, egal welche rechtlichen konsequenzen dies hätte...
LadyAnarchy
Weltberühmt



In dem Artikel, den du verlinkt hast, steht Teilschuld. Heißt, einen Teil muss er zahlen, den anderen Teil des Schadens der, der draufgefahren ist. Wie groß welcher Teil ist, ist Situationsabhängig würde ich sagen, steht jedenfals nichts im Artikel.

stimmt, du hast recht, da steht teilschuld. dir wird aber trotzdem nach willkürlichen kriterien schuld (wenn auch nur teilschuld) zugeschoben oder nicht zugeschoben... die rechtliche willkürsituation bleibt immer noch die gleiche: für einige tiere darf man bremsen, für andere nicht

Jap. Wobei, der Grund weshalb es nur für Kleintiere gilt: Große Tiere machen einen derarten Schaden am Wagen selbst, dass niemand freiwillig in die fährt. Das klingt schlimmer als es ist, aber viele riskieren bei einem Eichhörnchen eher ungern von der Fahrbahn abzukommen als wegen einer Kuh. Was versicherungstechnich dumm ist, da bei der Kuh oder gar dem Wildschwein der Besitzer oder Förster aufkommt. Wobei, wie genau das in Detschland geregelt ist weiß ich nicht, ich kenne nur den luxemburgischen Gesetzesstand. Aber da könnt ich gern mal unseren Versicherungsvertreter fragen, wenn der wieder wegen des begleitenden Fahrens von meinem Bruder hier ist.

mir geht es auch eher darum bremsen zu dürfen statt zu müssen... es gibt ja auch genügend situationen in denen man gar nicht schnell genug reagieren kann... wie genau das versicherungstechnisch in deutschland abläuft weiß ich auch nicht genau. fahre auch aktuell kein auto, aber ich würde rein instinktiv immer bremsen, egal welche rechtlichen konsequenzen dies hätte...
Masilein
Lebende Legende



stimmt, du hast recht, da steht teilschuld. dir wird aber trotzdem nach willkürlichen kriterien schuld (wenn auch nur teilschuld) zugeschoben oder nicht zugeschoben... die rechtliche willkürsituation bleibt immer noch die gleiche: für einige tiere darf man bremsen, für andere nicht

Jap. Wobei, der Grund weshalb es nur für Kleintiere gilt: Große Tiere machen einen derarten Schaden am Wagen selbst, dass niemand freiwillig in die fährt. Das klingt schlimmer als es ist, aber viele riskieren bei einem Eichhörnchen eher ungern von der Fahrbahn abzukommen als wegen einer Kuh. Was versicherungstechnich dumm ist, da bei der Kuh oder gar dem Wildschwein der Besitzer oder Förster aufkommt. Wobei, wie genau das in Detschland geregelt ist weiß ich nicht, ich kenne nur den luxemburgischen Gesetzesstand. Aber da könnt ich gern mal unseren Versicherungsvertreter fragen, wenn der wieder wegen des begleitenden Fahrens von meinem Bruder hier ist.

mir geht es auch eher darum bremsen zu dürfen statt zu müssen... es gibt ja auch genügend situationen in denen man gar nicht schnell genug reagieren kann... wie genau das versicherungstechnisch in deutschland abläuft weiß ich auch nicht genau. fahre auch aktuell kein auto, aber ich würde rein instinktiv immer bremsen, egal welche rechtlichen konsequenzen dies hätte...

(Y) mwobei man durch bremsen leider auch oft das Tier wirklich tötet. Mein Vater hat vor zwei Monaten gebremst, weil ein Fuchs aus dem Graben gesprungen ist. Als das Auto langsamer war ist der Fuchs dann unters Hinterrad gelaufen. Wäre mein Vater normal mit 80 weitergefahren, dann hätte er den Fuchs nicht erwischt. Es ist immer so ne Sache. Außerdem kommt statistsch gesehen kein Autofahrer an einem getöteten Tier vorbei. Bin selbst froh, dass meine einzige Knutschaktion eine Leitplanke auf einem Parking war.
LadyAnarchy
Weltberühmt



Jap. Wobei, der Grund weshalb es nur für Kleintiere gilt: Große Tiere machen einen derarten Schaden am Wagen selbst, dass niemand freiwillig in die fährt. Das klingt schlimmer als es ist, aber viele riskieren bei einem Eichhörnchen eher ungern von der Fahrbahn abzukommen als wegen einer Kuh. Was versicherungstechnich dumm ist, da bei der Kuh oder gar dem Wildschwein der Besitzer oder Förster aufkommt. Wobei, wie genau das in Detschland geregelt ist weiß ich nicht, ich kenne nur den luxemburgischen Gesetzesstand. Aber da könnt ich gern mal unseren Versicherungsvertreter fragen, wenn der wieder wegen des begleitenden Fahrens von meinem Bruder hier ist.

mir geht es auch eher darum bremsen zu dürfen statt zu müssen... es gibt ja auch genügend situationen in denen man gar nicht schnell genug reagieren kann... wie genau das versicherungstechnisch in deutschland abläuft weiß ich auch nicht genau. fahre auch aktuell kein auto, aber ich würde rein instinktiv immer bremsen, egal welche rechtlichen konsequenzen dies hätte...

(Y) mwobei man durch bremsen leider auch oft das Tier wirklich tötet. Mein Vater hat vor zwei Monaten gebremst, weil ein Fuchs aus dem Graben gesprungen ist. Als das Auto langsamer war ist der Fuchs dann unters Hinterrad gelaufen. Wäre mein Vater normal mit 80 weitergefahren, dann hätte er den Fuchs nicht erwischt. Es ist immer so ne Sache. Außerdem kommt statistsch gesehen kein Autofahrer an einem getöteten Tier vorbei. Bin selbst froh, dass meine einzige Knutschaktion eine Leitplanke auf einem Parking war.

da kannst du froh sein, ich habe es schon geschaft mich im straßengraben zu überschlagen ^^
ist auch immer situationsabhängig ob bremsen hilft oer nicht... oft kann man auch nicht schnell genug bremsen. eine freundin hat in ihrer ersten nachtfahrt mit der fahrschule ein reh angefahren. nichtmal der fahrlehrer konnte schnellgenug bremsen und den unfall zu vermeiden
Anonym
Straßenmusiker



meine ma und ich haben unterschrieben ^^

<img src='/layout/nl/images/smileys/smiley_heartbounce.png' alt='(l)'> danke

Hab auch unterschrieben :3
LadyAnarchy
Weltberühmt



meine ma und ich haben unterschrieben ^^

<img src='/layout/nl/images/smileys/smiley_heartbounce.gif' alt='<img src='/layout/nl/images/smileys/smiley_heartbounce.png' alt='(l)'>'> danke

Hab auch unterschrieben :3

klasse (l)
Anonym
Straßenmusiker



<img src='/layout/nl/images/smileys/smiley_heartbounce.gif' alt='<img src='/layout/nl/images/smileys/smiley_heartbounce.gif' alt='<img src='/layout/nl/images/smileys/smiley_heartbounce.png' alt='(l)'>'>'> danke

Hab auch unterschrieben :3

klasse <img src='/layout/nl/images/smileys/smiley_heartbounce.png' alt='(l)'>

(l)
Schreibe einen Kommentar
Kommentieren
Automatisch aktualisieren: Eingeschaltet
Erste | Zurück | Seite: | Nächste | Letzte Seite