Lavaria Schrieb:Also ich habe mich letztes Jahr auf einen Ausbildungsplatz als Buchhändlerin beworben und war auch einen Tag zum Probearbeiten. Das fällt jetzt sicher nicht komplett unter "sozialer Beruf", ist aber definitiv kein "unsozialer Beruf". Du hast permanent Kontakt zu Leuten und in der Buchhandlung in der ich mich beworben hatte, wurde auch ein Schwerpunkt auf "Eventmanagement" gelegt. Es gab soweit ich mich erinnere, schon mal ein Interview zu diesem Berufsfeld auf VP

Viele glauben ja, dass Buchhändler ein Beruf ist, der ausstirbt (dank Online-Verkauf/-Publishing etc.), aber so ist das nicht wirklich. Tatsächlich wird der Beruf aktuell sehr erweitert, um Lesungen, Publishingevents etc. In der Buchhandlung, wo ich mich vorgestellt habe, gab es zum Beispiel auch eine Kooperation mit einer Schule und die Schüler kamen für Vorlesestunden in den Laden bzw. für Lese-Projekt-Wochen.
Vielleicht wäre das etwas für dich?
Zudem habe ich damals gelesen, dass zum Beispiel bei Thalia der Schulanteil sehr gering ist. Du bist das erste Jahr vollkommen auf Arbeit, um dein Handwerk zu lernen. Vielleicht gefällt dir ja der praktische Einstieg?!
Da geht es zwar um den Bereich, ist aber mit Schwerpunkt auf das entsprechende Studium gelegt.